Das Angebot an Gaskesseln ist auch heute noch unglaublich vielfältig, sodass Sie beim Kauf alle Vorlieben berücksichtigen können. Zunächst müssen Sie entscheiden, welche Installationsvariante für den Käufer am besten geeignet ist. Alle vorgestellten Modelle lassen sich in Wand- und Bodenmodelle unterteilen. Bei der Montage des Heizkessels an der Wand entsteht ein kompakteres und leichteres Modell, das in der Regel nicht mehr als 80 kg wiegt. Die Leistung eines Wandkessels liegt normalerweise bei 35 kW. Wenn es sich bei einem solchen Kessel um einen Zweikreiskessel handelt, überschreitet sein Kesselvolumen selten 40 Liter. Diese Option kann für Häuser empfohlen werden, deren Fläche 100 Quadratmeter nicht überschreitet. Ein Wandheizkessel kann in jedem Raum aufgestellt werden, auch im Badezimmer oder in der Küche.
Wenn die Wahl auf bodenmontierte Kesselinstallationen fiel, müssen Sie berücksichtigen, dass die Geräte eine größere Masse haben, die bei 100 kg beginnt. Bei der Installation von Geräten ist es wichtig, die etablierten Normen zu berücksichtigen, die die Höhe der Decke, den Wirkungsgrad der Haube sowie die Abmessungen des Podiums für die Installation von Kesselgeräten separat vorschreiben. Die meisten Modelle verfügen über eine offene Brennstoffbrennkammer, sodass für den Betrieb des Geräts eine Luftzirkulation erforderlich ist. Die Leistung solcher Kesselanlagen ist um ein Vielfaches höher als die von Wandgeräten.Um einen modernen Gas-Standkessel Viessmann Vitogas 100 f 48 zu kaufen, müssen Sie nur den bereitgestellten Link nutzen. Das Geschäft bietet seinen Kunden Geräte vertrauenswürdiger Marken an, sodass sie sich keine Sorgen um die Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Leistung der Kessel machen müssen. Ihre Preise bleiben erschwinglich.
Besonderheiten bei der Auswahl eines Heizkessels – was ist zu beachten?
Eines der schwächsten Elemente bei der Konstruktion eines modernen Heizkessels bleibt der Wärmetauscher. Bei Standmodellen stellt eine große Masse kein Problem dar, daher werden sie oft durch Gusseisen-Wärmetauscher ergänzt, die in einer Reihe von Kriterien den aus Stahl hergestellten Analoga überlegen sind. Diese Option ist aus mehreren Gründen vorteilhaft:
- Hat eine lange Lebensdauer;
- Hat eine gute Wärmekapazität;
- Hält hohen Belastungen stand.
Bei der Auswahl eines Kessels müssen Sie darauf achten, welches Kühlmittel bei seiner Konstruktion verwendet werden soll. Anstelle von normalem Wasser empfiehlt der Hersteller möglicherweise die Verwendung von Frostschutzmitteln, die das Auftreten von Ablagerungen verhindern und die Geräte vor möglicher Korrosion schützen. Frostschutzmittel tragen auch dazu bei, die Heizungsanlage zu schützen, wenn die Innentemperatur unter Null fällt.