So geben Sie Salz in einen Bosch-Geschirrspüler: praktische Tipps

So geben Sie Salz in einen Bosch-Geschirrspüler: praktische Tipps
INHALT

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Spülmaschine zu einem unverzichtbaren Küchengerät entwickelt. Hausfrauen und Besitzer haben mehr Freizeit und das Waschen wird zum Vergnügen. Darüber hinaus erfüllen Geräte der Marke Bosch die Bedürfnisse der Anwender mit qualitativ hochwertigen Produkten.

Ein wichtiger Punkt beim Betrieb von Geschirrspülmaschinen ist die Verwendung von Zusatzstoffen beim Geschirrspülen. Allerdings wissen Hausfrauen nicht immer, wo sie Salz in einen Bosch-Geschirrspüler geben sollen. Lass es uns herausfinden.

Wohin mit Salz in die Bosch-Geschirrspülmaschine?

So verwenden Sie Salz in Bosch-Geschirrspülern

Überschüssiges Kalzium und Magnesium im Wasser machen es schwierig. Beim Erhitzen von Metallen bildet sich ein unlöslicher Niederschlag, der an der Spirale haften bleibt und das Gerät funktionsunfähig macht. Um zu verhindern, dass der Geschirrspüler nach mehreren Spülgängen kaputt geht, müssen Sie daher schädliche Ionen aus dem Wasser entfernen und die Bildung von Kalk verhindern. Überlegen wir, welches Salz wir für einen Bosch-Geschirrspüler wählen sollten und warum es benötigt wird.

Die Rolle und Bedeutung von Salz für Ionenaustauscher in PMM

Effektives Geschirrspülen wird durch Spezialsalz gewährleistet. Bei PMM werden Ionenaustauscherharze im Filtersystem verwendet. Wenn der Spülmaschine Wasser zugeführt wird, werden sie zu einer Barriere für Kalzium- und Magnesiumionen.Um ihre Funktionsfähigkeit wiederherzustellen, wird ein spezielles Salz benötigt, das sich in Wasser löst und die Harze wäscht.

Salz wird in ein speziell ausgestattetes Fach gegeben und stellt die Ionenaustauscherharze wieder her. Während des Waschvorgangs strömt Wasser durch die Salzkammer und bildet eine Salzlösung. Anschließend verdrängt die mit Natriumchlorid angereicherte Lösung Calcium- und Magnesiumionen und reinigt die Ionenaustauscherharze. Das Ergebnis ist weiches Wasser und eine deutliche Reduzierung von Mineralablagerungen an verschiedenen Stellen der Spülmaschine.

Was passiert, wenn Sie keine Spezialsalze verwenden oder ein minderwertiges Produkt mit Verunreinigungen verwenden:

  • Abgewaschenes Geschirr weist unerwünschte Ablagerungen in Form von Flecken, Schlieren und Oberflächenschäden auf.
  • Die Ablagerung von Verunreinigungen auf den Innenteilen des PMM führt zu Filterverstopfungen und Kalkbildung und verringert die Effizienz der Geräte sowie die Lebensdauer von Haushaltsgeräten.

Die Qualität des Regenerationsprozesses wird beeinträchtigt, wodurch sich die Waschqualität deutlich verschlechtert.

Um negative Prozesse zu verhindern, ist es notwendig, das Filtersystem regelmäßig zu reinigen.

So geben Sie Salz in eine Bosch-Geschirrspülmaschine

Geeignetes Salz auswählen und hinzufügen

Spezialsalz wird auch Regenerier- oder Spülsalz genannt. Sein Hauptbestandteil ist Natriumchlorid. Dieses Salz ist ausschließlich zur Verwendung in PMM bestimmt und entspricht den Spezifikationen und Empfehlungen des Herstellers von Standard-Markenmodellen.

Es gibt zwei Sorten:

  1. Pulver ist eine fein gemahlene Fraktion, die sich gut für die Verwendung in PMM eignet. Vorteile: löst sich schnell und gleichmäßig in Wasser auf, sorgt für die erforderliche Substanzmenge im Salzfach.
  2. Tablet - kompaktes Tablet.Vorteile: Bequeme Anwendung, da die benötigte Substanzmenge enthalten ist, einfach in das Fach eingelegt werden kann, zusätzliche Zutaten verhindern Kalkablagerungen und machen das Wasser weicher.

Manche Hausfrauen denken darüber nach, in PMM statt Spezialsalz normales Speisesalz zu verwenden, um Geld zu sparen. Die Verwendung von Speisesalz verstopft die Filter und beschädigt die Innenteile von Haushaltsgeräten. Darüber hinaus ist es unmöglich, die richtige Dosierung zu wählen, da sich die Salzpartikel dadurch nicht vollständig auflösen und es zu Problemen beim Betrieb der Spülmaschine kommt.

Anleitung zum Einfüllen von Salz in einen Bosch-Geschirrspüler

Oft stellt sich die Frage: Wie fügt man einem Bosch-Geschirrspüler Salz hinzu? Betrachten wir Schritt für Schritt die allgemeine Vorgehensweise für alle Modelle:

  1. Öffnen Sie den Deckel des Salzfachs des PMM.
    So geben Sie Salz in eine Bosch-Geschirrspülmaschine
  2. Stellen Sie sicher, dass sich kein Geschirr darin befindet.
  3. Geben Sie die benötigte Menge Regeneriersalz mit einem Löffel oder Trichter in das Fach.
    Bosch-Spülmaschinensalz
  4. Wenn das Produkt auf oder über den Boden des Geschirrspülers gelangt, entfernen Sie es und wischen Sie die Oberfläche ab.
    Salzfach in der Bosch-Spülmaschine
  5. Schließen Sie den Deckel des Salzbehälters und prüfen Sie ihn auf Undichtigkeiten.
  6. Führen Sie einen Standard-Geschirrspülgang durch, um das regenerierende Salz vollständig aufzulösen und die Ionenaustauscherharze wiederherzustellen.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen können je nach verwendetem Modell leicht variieren. Um nicht an dem Algorithmus zu zweifeln, müssen Sie sich mit den Nutzungsregeln und Gebrauchsanweisungen einer bestimmten PMM-Marke vertraut machen.

Praktische Ratschläge

Wichtige Aspekte, die bei der Salzzugabe zu beachten sind:

  • Verwenden Sie für PMM nur Spezialsalz. Dieses Salz sorgt für beste Ergebnisse und verlängert die Lebensdauer von Bosch-Haushaltsgeräten.Die darin enthaltenen Mineralien verhindern die Bildung von Kalkablagerungen und tragen zu optimalen Ergebnissen beim Geschirrspülen bei.
  • Salz richtig dosieren. Die Anweisungen in der Bedienungsanleitung bestimmen die richtige Dosis, die zum Nachfüllen erforderlich ist. Um Probleme mit dem PMM zu vermeiden und die Leistung aufrechtzuerhalten, müssen Sie den Salzstand regelmäßig überwachen und ihn rechtzeitig auffüllen.
  • Überwachen Sie die Temperatur. Bevor Sie Salz nachfüllen, müssen Sie sicherstellen, dass der Geschirrspüler ausgeschaltet und vollständig abgekühlt ist. Das Streuen von Salz bei erhöhten Temperaturen führt zu Schäden an der Ausrüstung und verringert die Produktivität.
  • Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch. Wenn Sie wichtige Informationen erhalten, können Sie schwerwiegende Fehler vermeiden
  • Reinigen und warten Sie das PMM regelmäßig und entfernen Sie Ablagerungen und Zunder.

Wenn Sie einfache Tipps befolgen, können Sie Ihre Haushaltsgeräte lange funktionsfähig halten.

Abschluss

Der Bosch-Geschirrspüler ist mit einem speziellen Mechanismus zur Wasserenthärtung ausgestattet, sodass Salzmangel automatisch erkannt wird. Je nach Nutzungsintensität der Geräte müssen Sie Vorräte auffüllen. Denn wie Sie bereits gesehen haben, wirkt sich ein richtig gefülltes Fach und die Verwendung eines Spezialprodukts effektiv auf die Funktion des PMM aus und sorgt für das gewünschte Ergebnis.