Bosch-Waschmaschinenmarkierungen: So entziffern Sie sie

Bosch-Waschmaschinenmarkierungen: So entziffern Sie sie
INHALT

Der deutsche Konzern Bosch genießt einen wohlverdienten Ruf in der Herstellung von Haushaltswaren. Dies ist eine der beliebtesten Marken auf dem russischen Markt. Durch die Entschlüsselung der Markierungen von Bosch-Waschmaschinen können Sie die Parameter der Modelle und die Herstellungsregion der Waschmaschine (WM) herausfinden, ohne auf die Anweisungen zurückgreifen zu müssen. Diese Informationen sind besonders für potenzielle Käufer interessant, die nur eine importierte automatische Waschmaschine kaufen möchten.

Wo erfolgt die Montage?

Die Geographie der Produktionsanlagen für die Herstellung von Bosch-Waschmaschinen ist umfangreich. Für Käufer ist das Montageland von Bedeutung. Es ist kein Geheimnis, dass die deutsche Montage von hoher Qualität ist. Auch die übrigen EU-Staaten weisen eine hervorragende Qualität auf. Wenn Sie die Kennzeichnung kennen, können Sie bei der Auswahl von Bosch-Geräten keine Fehler hinsichtlich des Herkunftslandes machen.

Der Buchstabenindex am Ende des Kennzeichnungscodes gibt das Land an, in dem die Waschanlage hergestellt wurde:

  • OE – hergestellt in der GUS (Russische Föderation, Weißrussland, Ukraine);
  • GB – hergestellt in Großbritannien;
  • EE – hergestellt in Spanien;
  • BY – produziert in Osteuropa;
  • EU – hergestellt in West- oder Osteuropa.Bosch – echte deutsche Qualität

Dieser Anhang enthält keine vollständigen Informationen. Darüber hinaus verfügen nicht alle Notationen über einen Index. Eine spezifischere Dekodierung ist ein dreistelliger alphabetischer Code, der sich in der Seriennummer befindet:

  • WAS und WLX – Deutsche Versammlung;
  • WAE – Polnische oder türkische Versammlung;
  • WOT – Französische Versammlung;
  • WOR und WFX – polnische Montage;
  • WAA – Türkische Versammlung;
  • WLM – Chinesische Versammlung.

Modelle mit Code WAE werden in der Türkei und Polen produziert. Die Ausnahme bildet die Probe WAE28441, die auf die Zugehörigkeit zu Deutschland hinweist. WLF-Modelle mit der Endung 4 werden in Deutschland montiert; die gleichen Modelle, jedoch mit dem Ende des Zahlencodes mit der Zahl 5, sind chinesischen Ursprungs.

Allgemeine Erläuterung der MarkierungenBosch

Die Kennzeichnungsbezeichnung beginnt mit einem sich wiederholenden Buchstaben, der für alle Produkte zur Herstellung von Wäsche gilt. Für jedes SM ist dieses Symbol „W“. Damit werden Waschmaschinen im Automatikbetrieb bezeichnet.

An zweiter Stelle steht ein Buchstabe, der den Typ der Waschanlage angibt. Es gibt folgende Variationen:

  • L – SM, mit schmalem Aufbau von 0,45 m, horizontale Beladung;
  • I – SM mit Einbaumöglichkeit in Möbel, horizontale Beladung;
  • A – SM mit einer Tiefe von 0,6 m und Frontbeladung;
  • V – Trocknungsmaschine;
  • B – WorldWasher;
  • E – vollständig eingebaute Version mit Flügeltür;
  • K – SM mit integrierter Wäschetrocknungsfunktion.

Der dritte Buchstabe im Code gibt die Zugehörigkeit zur Serie an:

  1. Die Buchstaben G oder H geben den Bezug zur 4. Serie an.
  2. Die Buchstaben K oder T kennzeichnen die Modellreihe der 6er-Reihe.
  3. Die Buchstaben S oder W weisen darauf hin, dass es sich um Waschmaschinen der Serie 8 handelt.
  4. Der Buchstabe Y weist darauf hin, dass es sich um Home Professional-Geräte handelt.

Anschließend folgt eine digitale Fortsetzung, bei der die erste zweistellige Zahl die Schleuderdrehzahl bestimmt. Um die tatsächliche Geschwindigkeitsbegrenzung zu erhalten, sollte diese mit dem 50-fachen multipliziert werden. Der minimale Schleuderdrehzahlwert im BOSCH SM beträgt 600 Umdrehungen, was dem digitalen Symbol 12 entspricht.Jede weitere Änderung führt zu einer Erhöhung des Symbols (+4), weitere 200 Umdrehungen werden hinzugefügt. Derzeit gibt es 8 Optionen: von „12“ mit geringem Stromverbrauch bis zu „40“ mit hoher Leistung. Insgesamt ist die Waschmaschine bei maximalem Wert der digitalen Bezeichnung in der Lage, eine Schleuderdrehzahl von 2000 Umdrehungen zu entwickeln.

Das nächste Zahlenpaar bestimmt die Art der Steuerung der Waschmaschine. Das digitale Symbol 27 zeigt das Vorhandensein einer elektronischen Steuerung an. Alle modernen Waschanlagen sind mit Elektronik ausgestattet. Ein anderes Symbol bedeutet mechanische Steuerung, aber solche Modelle werden praktisch nicht mehr hergestellt.

Die letzte Ziffer in der Kennzeichnung hebt die Generierung des Steuerungssystems hervor. Die Zahl 0 gibt die Standardausführung an. Die Nummer 1 steht für die nächste Generation und beansprucht ein klassisches Design. Die überwiegende Mehrheit der Waschgeräte ist im klassischen Stil gefertigt. Moderne Modelle werden meist so gekennzeichnet.

Die letzten Buchstaben bestimmen die Sprache, in der die Anleitung verfasst ist, und das Land, in dem sie umgesetzt werden soll.

Beispiele für die Dekodierung von Markierungen

Das Entschlüsseln von Artikeln kann als spannende Aktivität angesehen werden. Nach dem Üben an mehreren Beispielen können Sie später ohne großen Aufwand die Essenz der vorgestellten Modelle ermitteln.

Lassen Sie uns zunächst das gemeinsame Bosch WLG2416MOE-Gerät entschlüsseln.Bosch WLG2416MOE W ist das traditionelle Symbol zur Identifizierung einer Waschmaschine. L – Schmalkörpermodell. G bezeichnet die Zugehörigkeit zur vierten Serie. 24 geht hinsichtlich der Drehzahlabstufung von einer Trommeldrehzahl von 1200 U/min aus. Als nächstes kommt die Zahl 6, die einen teilweisen Schutz gegen Auslaufen angibt. Am Ende des Codes zeigt der Buchstabe M an, dass das Modell geändert wurde.Die restlichen Briefe besagen, dass die Maschine im postsowjetischen Raum zusammengebaut wurde.

Das nächste interessante Modell heißt WAS20443OE.WAS20443OE Der vollständige Artikel trägt das Präfix Logixx 8 VarioPerfect. Bei diesem Produkt ist mit den ersten und letzten beiden Buchstaben alles klar. In der weiteren Dekodierung bedeutet das Symbol A die Wäschebeladung von vorne und das Symbol S kennzeichnet Geräte im Premium-Segment. Als nächstes kommt die Zahl 20, die die Rotationsgeschwindigkeit der Rolle festlegt. Für dieses Beispiel beträgt dieser Wert 1000 U/min. Von den folgenden zwei Vieren zeigt die erste das Vorhandensein einer Digitalanzeige an und die zweite beseitigt Wasserlecks im System. Die letzte Ziffer zeigt das Vorhandensein der Aquastop-Funktion an.

Das OE-Modell Serie 6 WLL 24360 verdient eine Überlegung.WLL 24360 OE Die Größe dieser Innovation ist bescheiden. Lassen Sie uns beim Betrachten der Markierungen den ersten bekannten Buchstaben übergehen. Der zweite Buchstabe L gibt die horizontale Belastung an. Der gleiche Buchstabe in der dritten Reihe weist darauf hin, dass es sich um die Serie 2 handelt. Die Trommel entwickelt eine Drehzahl von 1200 U/min. Dies wird durch die nächste Zahl 20 belegt. Zahl 3 weist auf das Vorhandensein eines Displays mit Touch-Steuerung hin und Zahl 6 bedeutet absoluten Schutz vor Undichtigkeiten. Die letzte Zahl gibt das „Standard“-Design an. Die letzten Buchstaben weisen darauf hin, dass die Ausrüstung höchstwahrscheinlich von russischen Herstellern hergestellt wurde.

Wir festigen die Grundkenntnisse der Entschlüsselung am Beispiel von WAE24460OE. Der Übersichtlichkeit halber verzichten wir auf den ersten Buchstaben. Die zweite, also A, gibt Aufschluss über die Position der Luke an der Vorderseite, was auf die Beladung in der Frontversion hinweist. Der darauf folgende Buchstabe E besagt, dass es sich bei dieser Maschine um eine Art Einbaumaschine handelt und über Befestigungen zum Aufhängen der Tür verfügt.

Die restlichen digitalen Kombinationen sind bereits bekannt.Die Zahl 24 gibt die Fähigkeit des Geräts an, Wäsche mit einer Geschwindigkeit von 1200 U/min zu schleudern. Nummer 4 gibt an, dass das System vollständig vor Lecks geschützt ist. 6 weist darauf hin, dass die Elektronik des Geräts über eine hochmoderne Digitalanzeige verfügt. Die Endzahl 0 zeigt die Ausführung der Maschine in der Ausführung „Standard“. Die letzten Buchstaben in der Markierung bestätigen den ostslawischen Ursprung des Modells.

Der Unterschied zwischen den Serien in der Bosch-Linie

Von Bosch entwickelte automatische Waschmaschinen unterscheiden sich in den Serien. Jede Serie umfasst bestimmte Kriterien und eine Reihe von Funktionen. Es gibt 4 Geräteklassen:

  1. Classixx ist die Basisklasse. Die Waschqualität wird durch ein Minimum an Funktionen sichergestellt, zu denen die Auswahl eines Waschprogramms und der Start des Waschvorgangs gehören.
  2. Maxx ist eine Komfortklasse-Serie. Geräte dieser Art verfügen über Technologien zum Wasser- und Stromsparen. Sie können 5 bis 7 kg in die Trommel laden.
  3. Avantixx – Maschinen mit erweiterten Fähigkeiten. Die Geräte sind mit einer elektronischen Steuerung ausgestattet. Grundfunktionen: Schnellwäsche, Direkteinspritzung, verzögerter Start. Eine einzelne Ladung Wäsche wiegt zwischen 4 und 7 kg.
  4. Logixx – Geräte dieser Serie nutzen innovative Lösungen: Touch-Steuerung, verzögerter Start, Schaumkontrolle, Auslaufschutz. Die Riffelung an der Innenseite der Trommel ermöglicht ein besseres Waschen. Die Zahl hinter dem Namen dieser Serie gibt die Begrenzung der herunterladbaren Artikel an.
  5. Home Professional – Maschinen der Premiumklasse in Originalgröße. Maximale Wäscheladung – bis zu 9 kg. Auf der Frontplatte befindet sich ein TFT-Display. Zu den Designinnovationen gehören Antivibrations- und Fleckenentfernungssysteme, eine asymmetrische Trommelanordnung und ein maximaler Schleudermodus.

Laut Veröffentlichungszeitpunkt ergibt sich der Unterschied aus den Zahlen.

Serie 2 ist eine preisgünstige Option, umfasst Maschinen der ersten Generation mit mechanischer Steuerung und verfügt über Front- und Vertikalbeladung.

Serie 4 – Maschinen verfügen über ein Display und erweiterte Waschfunktionen. Ihr Hauptvorteil ist ihre Kosteneffizienz.

Serie 6 – Maschinen mit kleinen Abmessungen ermöglichen eine große Trommelbeladung (bis zu 7 kg Trockenwäsche) und sind mit einer Trommel in einzigartigem Design ausgestattet. Bietet Schutz vor Spannungsspitzen im Netzwerk.

Die Serie 8 ist die High-Tech-Linie mit einem Maximum an nützlichen Funktionen: Geräuschreduzierung, Faltenprävention und andere. Die Maschinen sind mit einem Invertermotor und einem Tankinhalt von bis zu 9 kg ausgestattet.

Der Serienhöhenindikator weist auf eine größere Übereinstimmung moderner Waschmaschinen mit den heutigen Anforderungen hin.

Waschgeräte eines renommierten Herstellers aus Deutschland zeichnen sich durch Effizienz und Zuverlässigkeit aus. Unter den Wettbewerbern haben in Deutschland hergestellte SMAs qualitativ den Vorrang. Die Deutschen gewähren auf ihre Produkte eine Garantie von bis zu 16 Jahren. In vielen russischen Familien leisten Bosch-Waschgeräte seit über 20 Jahren treue Dienste. Beschwerden über technische Mängel kommen hauptsächlich aus der russischen Versammlung.