Abmessungen von Waschautomaten und andere Parameter, die beim Kauf berücksichtigt werden sollten

Abmessungen von Waschautomaten und andere Parameter, die beim Kauf berücksichtigt werden sollten
INHALT

Der moderne Waschmaschinenmarkt bietet dem Benutzer immer mehr technologisch fortschrittliche Produkte zur Auswahl. Nach einem Kauf kommt es oft zu vielen unangenehmen Überraschungen. Zum Beispiel die Unmöglichkeit, das Modell in die Wohnung zu bringen oder die Schläuche zu verlängern. Daher reicht es nicht aus, sich nur mit der Funktionalität zu befassen; es ist notwendig, die Abmessungen automatischer Waschmaschinen zu berücksichtigen. Die Abmessungen spielen eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung des geeigneten Modells.

Was ist bei der Auswahl einer Waschmaschine zu beachten?

Vor dem Kauf sind einige wichtige Punkte zu beachten:

  1. Art der Installation. Es gibt Einbaumaschinen und Einzelmaschinen, jede Variante hat ihre eigenen Vorteile. Der zweite ist mobiler, das Auto kann jederzeit umgestellt werden. Und mit der ersten können Sie freien Platz schaffen, da die Ausrüstung in das fertige Set eingebaut wird.
  2. Größe. Für eine große Familie sind vollwertige Modelle unverzichtbar, für Besitzer kleiner Wohnungen sind kleine Modelle eine hervorragende Option.
  3. Funktional. Jede Marke versucht, ihre Modelle mit den neuesten Entwicklungen auszustatten. Mit den neuesten Funktionen können Sie Marktanteile von Ihren Mitbewerbern gewinnen. So ermöglichen Geräte von Samsung die Durchführung einer Blasenwäsche. Bevor der Waschgang beginnt, erzeugt der Generator Blasen, in denen sich das Waschpulver auflöst. Das Ergebnis ist ein luftiger Schaum, der den Stoff auf Mikrofaserebene reinigt. Diese Funktion wird Eco Bubble genannt und ihre Verwendung kann die Waschqualität erheblich verbessern.
  4. Drehzahl. Die Qualität des Spins hängt direkt von diesem Indikator ab. Je mehr Umdrehungen, desto trockener wird die Wäsche.

Scheibenbreite

Die Breite der Waschmaschine ist ein wichtiger Indikator. Nicht jedes Modell kann in eine kleine Küche gestellt oder in ein fertiges Set eingebaut werden. Daher sollte diesem Indikator durch vorherige Messungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Frontplatten sind in der Regel nicht breiter als 60 cm; es gibt schmale Varianten mit Werten im Bereich von 55-59 cm. Dies kann für die Platzierung in kleinen Bereichen wichtig sein: Küche oder Badezimmer. Solche Optionen sollten jedoch nicht in Fluren platziert werden. Das Öffnen der Tür kann den gesamten Raum einnehmen und den Weg versperren.

Einbaumodelle sind ideal für Besitzer kleiner Wohnungen, da Sie die Maschine in einen Fertigschrank einbauen können.Scheibenbreite Darüber hinaus sind sie deutlich kleiner als andere Modelle. Bevor Sie die Maschine in das Set einbauen, sollten Sie die Abmessungen des Produkts und des Fachs sorgfältig prüfen. Dahinter sollte freier Raum für die Kommunikation vorhanden sein. Der minimal zulässige Abstand zwischen den Möbelwänden und dem Gerät beträgt 2-4 cm.

Optionen mit vertikaler Trommelbeladung gehören zu den schmalsten in der Breite. Diese Figur ist in der Regel nicht höher als 45 cm, daher werden Modelle häufig für die Platzierung im Badezimmer verwendet.Sie lassen sich leicht in engen Bereichen zwischen Sanitärarmaturen und Möbeln platzieren.

Höhe der Waschmaschine

In den meisten Fällen liegt die Höhe der Produkte zwischen 80 und 85 cm. Allerdings muss vor dem Kauf berücksichtigt werden, dass sie aufgrund von Antivibrationsständern höher ausfallen kann. Wenn Einbaugeräte gewählt werden, sollte deren Höhe etwas niedriger sein als die Nische der Küchenzeile. Bei Bedarf können Sie das Produkt absenken, um einen Spalt zu schaffen, da die Beine verstellbar sind.

Vertikale Optionen erfordern einen großen Freiraum über dem Deckel. Daher müssen Sie die Standardhöhe um weitere 45 cm erhöhen. Solche Modelle können nicht über einem großen Regal platziert werden, wenn dieses niedrig installiert ist. Der Deckel der Waschmaschine lässt sich einfach nicht öffnen und es ist nicht möglich, Wäsche einzuladen. Verfügt der vorbereitete Raum über viele Regale oder steht oben ein Schrank, dann sollten Sie sich für nach vorne gerichtete Modelle entscheiden.

Tiefe der Waschausrüstung

Vergessen Sie bei der Auswahl nicht die Tiefe des Produkts. Wenn dieser Indikator recht hoch ist, kann die Maschine nicht im Flur oder Badezimmer aufgestellt werden. In diesem Fall ist der Kauf von Optionen in voller Größe sinnlos; es ist einfach kein Platz dafür. Vor allem, wenn es sich bei dem Badezimmer um einen kombinierten Typ handelt und der Platz im Flur recht eng ist. In diesem Fall ist es besser, sich für schmale Modelle zu entscheiden, die keinen zusätzlichen Platz beanspruchen.

Manchmal lässt die Größe der Küche oder des Badezimmers keine vollwertigen Optionen zu. Dann sollten Sie auf Kompakt- oder Einbaumodelle achten. Sie können direkt unter der Spüle platziert werden, ohne freien Platz einzunehmen. Wenn Sie Geräte für Ihr Zuhause kaufen, können Sie jedes Modell wählen. Das Produkt kann in einem Heizraum oder einem anderen Technikraum aufgestellt werden.

Auf dem Waschmaschinenmarkt gibt es eine große Auswahl an Produkten mit unterschiedlichen Tiefen. Es gibt die kleinsten Geräte mit einer Anzeige von 32 cm und die großen mit 60 cm oder mehr.

Möglichkeiten zur Platzierung der WaschmaschineSo verstecken Sie eine Waschmaschine im Badezimmer

Die Waschmaschine benötigt nicht nur Zugang zur Stromversorgung, sondern auch zur Wasserversorgung und Kanalisation. Daher ist es logisch, die Geräte in unmittelbarer Nähe von Kommunikationseinrichtungen zu platzieren:

  • im Flur;
  • in der Küche;
  • Im Badezimmer.

Die Platzierung in der Küche unterliegt mehreren Einschränkungen. Erstens sollten Sie die Waschmaschine nicht in unmittelbarer Nähe des Ofens aufstellen. Es ist notwendig, einen Abstand von mindestens einem Fach der Küchenzeile einzuhalten. Darüber hinaus muss das Fach mindestens 60 cm breit sein; diese Bedingung kann nur durch eine Wärmedämmung umgangen werden. Es ist jedoch besser, das Gerät nicht in der Nähe des Ofens aufzustellen.

Es ist ein Abstand von mindestens 30 cm einzuhalten. Der beste Platz für das Gerät ist unter der Spüle. Sollte eine solche Anordnung des Gerätes nicht möglich sein, können Sie es unter dem Küchentisch installieren. Dadurch wird das Fach im Headset nicht beansprucht und es entsteht zusätzlicher Platz. Diese Platzierungsmethode ist jedoch nur für frontale Optionen geeignet.

Der Platz im Flur eignet sich nicht besonders gut für den Anschluss einer Waschmaschine. Sie müssen Schläuche zur Wasserversorgung und Kanalisation verlegen. Wenn der Badezimmer- oder Küchenbereich jedoch bereits mit Möbeln und Geräten gefüllt ist, ist dies möglicherweise die einzige Standortoption.

Experten empfehlen, Waschmaschinen im Badezimmer aufzustellen. Dies ist der beste Standort und erfordert keine Wärmedämmung oder Verlängerung von Schläuchen. Schließlich sind alle Kommunikationsmittel in der Nähe und es gibt einfach keine Heizgeräte. Bei Badewannen in Standardgröße sollten die Optionen in voller Größe in der Ecke platziert werden.Schmale und eingebaute Maschinen sollten unter der Spüle platziert werden. Sie müssen jedoch nur aus den vorderen Optionen auswählen.

Standardgrößen von Waschmaschinen

Die Abmessungen von Waschmaschinen sind unterschiedlich, sie können sogar vom gleichen Hersteller und in der gleichen Modellreihe unterschiedlich sein. Die Abmessungen werden sowohl von der Art der Belastung als auch von der Art der Anordnung beeinflusst. Die Optionen in voller Größe übertreffen den Rest in jeder Hinsicht. Einbaumodelle sind meist kleiner als freistehende Geräte. Frontmodelle können jede Variation haben: von schmal bis eingebaut.

Geräte mit vertikaler Belastung sind deutlich seltener. In der Regel bieten Unternehmen nur freistehende Optionen an. Sie müssen nach Einbaumaschinen suchen. Allerdings sind sie deutlich schmaler als die nach vorne gerichteten Modelle. Wenn wir die Abmessungen des Standardmodells charakterisieren, beträgt seine Tiefe etwa 55 cm, die Höhe etwa 84–85 cm und die Breite etwa 60 cm.

FrontladerFrontlader-Maschine

Frontlader-Produkte gibt es in einer großen Auswahl an Modellen. Typischerweise sind Hersteller auf die Herstellung von Geräten mit einer Luke an der Vorderwand spezialisiert. Ähnliche Modelle finden Sie bei den bekanntesten Unternehmen wie LG, Bosch, Zanussi. Sie verkaufen sich deutlich besser als Maschinen mit vertikaler Beladung; letztere sind auf dem Markt fast nicht vertreten.

Ein wichtiger Vorteil des Modells ist die Möglichkeit, die obere Abdeckung für Arbeitszwecke zu nutzen. Dieser Punkt kann für Besitzer kleiner Wohnungen von Bedeutung sein. Ein Nachteil ist jedoch die Unannehmlichkeit beim Einladen, da man sich zum Einladen der Wäsche ständig bücken muss. Produktgrößen und -kapazitäten können variieren, die Standardmaschinenparameter sind jedoch wie folgt:

  1. Breite. Typischerweise sind Modelle für den Heimgebrauch selten größer als 59–60 cm.Es gibt jedoch Produkte in kleineren und größeren Größen. Das Kompaktmodell Electrolux EWC1350 hat beispielsweise eine Breite von 49,5 cm, die Miele PW 6080 Vario LP RU sogar 70 cm. Letzteres Gerät ist bereits als Profi-Waschmaschine eingestuft.
  2. Höhe. In der Regel überschreitet dieser Parameter 85 cm nicht. Dadurch können Sie das Modell in der Nähe eines Tisches oder einer anderen Arbeitsfläche installieren. Diese Höhe ist die beste Option, da sie die Belastung des Körpers und der Hände einer Person erheblich reduziert. Typisch für professionelle Geräte ist ein höherer Wert. Der Miele PW 6080 Vario LP RU hat beispielsweise eine Höhe von etwa 100 cm. Typisch für kompakte Produkte sind kleinere Werte.
  3. Tiefe. Dieser Indikator steht in direktem Zusammenhang mit dem Volumen der Ladetrommel. Je mehr Dinge Sie in die Maschine laden können, desto größer ist die Tiefe des Produkts. Sie sind in große und schmale Größen unterteilt.
    Die erste Variante hat eine Breite und Tiefe von ca. 60 cm. Sie fasst standardmäßig 5-7 kg Wäsche. Schmale Produkte haben normalerweise eine um das Zweifache geringere Tiefe; sie lassen sich bequem in kleinen Wohnungen unterbringen. Das Volumen der geladenen Wäsche beträgt jedoch nicht mehr als 4 kg.

Frontlader-Modelle sind entweder eingebaut oder freistehend. Die erste Option ist kleiner, nur 50 cm breit und 45 cm tief. Darüber hinaus ist es viel niedriger als freistehende Produkte, seine Höhe schwankt um 70 cm.

TopladerToplader-Waschmaschinen von Bosch

Toplader-Geräte sind aus mehreren Gründen eine gewinnbringende Option. Erstens benötigen sie keinen zusätzlichen Platz zum Öffnen der Tür, da sich der Lukendeckel nach oben öffnet. Daher eignen sich diese Modelle gut für die Unterbringung in kleinen Wohnungen.Produkte mit vertikaler Beladung können problemlos in einer kleinen Küche, einem Badezimmer oder sogar einem Flur platziert werden.

Zweitens sind solche Maschinen sehr einfach zu bedienen. Dank der Luke im oberen Deckel müssen Sie sich beim Einladen der Wäsche nicht bücken. Daher ist das Modell für Menschen geeignet, die an Erkrankungen der Gelenke oder der Wirbelsäule leiden. Oder Benutzer, die bei älteren Verwandten leben, denen es möglicherweise schwerfällt, sich ständig zu bücken.

Drittens sind Maschinen mit vertikaler Beladung besser gegen Leckagen geschützt. Daher sind sie zuverlässiger als frontale. Darüber hinaus bieten sie die Möglichkeit, zuvor vergessene Wäschestücke dem Rest der Wäsche hinzuzufügen. Darüber hinaus ist es nicht erforderlich, den Waschzyklus zu stoppen. Ein weiterer Vorteil von Vertikalladegeräten ist der Geräuschpegel.

Es ist viel niedriger als bei Geräten mit einer Klappe auf der Frontplatte. Dies ist auf technische Besonderheiten zurückzuführen; Modelle mit oberer Abdeckung zeichnen sich durch eine andere Trommelhalterung aus. Durch die Fixierung auf zwei seitlich angeordneten Lagern wird eine Reduzierung der Vibrationen erreicht.

Das Modell weist jedoch mehrere erhebliche Nachteile auf. Das erste ist eine kleine Aufstellung. Hersteller konzentrieren sich auf die Herstellung von Geräten mit einer Luke an der Vorderwand. Daher sind Maschinen mit vertikaler Beladung auf dem Markt nicht weit verbreitet. Der zweite Grund ist die Notwendigkeit, die Trommel aufgrund der Belüftung offen zu halten. Dadurch wird verhindert, dass die obere Platte als zusätzliche Arbeitsfläche genutzt wird.

Produkte mit einem Deckel in der oberen Platte unterscheiden sich eher in der Höhe und den Gesamtabmessungen als in der Tiefe. Im Gegensatz zu Frontaloptionen liegt der erste Indikator im Bereich von 85–90 cm.Kompakt- und Einbauwaschmaschinen haben meist eine Höhe von etwa 70 cm, es gibt jedoch auch eine Höhe von 42 cm.

Vertikale Modelle zeichnen sich durch eine große Tiefe aus, die die Breite übersteigt. Allerdings neigen kompakte und niedrige Modelle oft dazu, wie ein Würfel auszusehen. Ihre Breite und Tiefe reichen von 35 bis 55 cm; es gibt Modelle mit den Abmessungen 37 x 35 cm. Das Standardmodell hat das folgende Parameterverhältnis: 60 x 40 cm.

Modelle in voller Größe können eine Tiefe von 45 bis 65 cm und eine Breite von 35 bis 55 cm haben. Das Modell Miele W 690 F WPM hat beispielsweise eine zweite Anzeige von 46 cm, die größer ist als die klassischen Abmessungen. Produkte, bei denen sich der Deckel oben befindet, können doppelt sein. Bei kombinierten Modellen handelt es sich um zwei horizontal verbundene Geräte, ihre Breite beträgt in der Regel 75 cm.

 

Abmessungen der EinbaugeräteEinbauwaschmaschine

Einbauoptionen erfreuen sich auf dem Waschmaschinenmarkt großer Beliebtheit. Kein Wunder, denn durch die Möglichkeit, Geräte in ein Küchenset einzubauen, können Sie zusätzlichen Platz schaffen. Darüber hinaus können Sie durch die Anbringung einer Dekorplatte an der Tür den Gesamtstil beibehalten. Für Einbaugeräte gelten besondere Anforderungen; Sie können keine Geräte in einen Schrank einbauen.

Die Vibrationen herkömmlicher Maschinen sind viel stärker und können die Küchenzeile beschädigen. Ein weiteres Problem ist der Zugang zum Waschpulverfach. Herkömmliche Optionen bieten keine Möglichkeit zum Einbetten, daher wird das Fach oft von der Arbeitsplatte verdeckt. In solchen Situationen spielt die Höhe des Produkts eine große Rolle. Wenn herkömmliche Optionen oft fast bündig mit der Arbeitsplatte abschließen, sind Einbaumodelle deutlich niedriger. Sie passen problemlos in von Möbelherstellern vorbereitete Nischen.

Auch ihre Tiefe und Breite verringern sich, da das Fach der Küchenzeile nicht vollständig gefüllt sein soll. Nach der Installation der Ausrüstung sollte Platz für Schläuche und Kommunikation vorhanden sein. Daher halten die Hersteller die Tiefe und Breite im Bereich von 53 bis 60 cm und die Höhe im Bereich von 70 bis 82 cm. Das Modell der Marke Neff weist beispielsweise klassische Parameter für Einbaugeräte auf: 57,4 cm Tiefe. 59,6 cm breit und 81,8 cm hoch.

Schmale Waschmaschinenbeste schmale Waschmaschinen

Bei Besitzern kleiner Wohnungen sind schmale Optionen am beliebtesten. Die Abmessungen solcher Maschinen sind etwas kleiner als die der Standardmodelle. Darüber hinaus können Höhe und Breite denen klassischer Waschmaschinen entsprechen, die Tiefe wird jedoch immer reduziert. Normalerweise können sie nicht mehr als 5 kg tragen.

Im Allgemeinen umfassen schmale Modelle Geräte mit einer Tiefe von 40 bis 50 cm. Die Abmessungen haben keinen Einfluss auf die Funktionalität und Qualität des Waschens. Das schmale Modell Gorenje WS 62SY2B umfasst beispielsweise 16 verschiedene Waschmodi. Zusätzlich kann der Benutzer die Speicherfunktion nutzen, die die verwendeten Programme im Gerätespeicher speichert.

Und das Modell Gorenje WV62FZ12/S verfügt bereits über 18 Modi und die Möglichkeit, Temperatur und Waschdauer automatisch zu bestimmen. Die Electrolux EWC1350-Geräte haben so geringe Abmessungen, dass sie problemlos unter der Spüle installiert werden können. Die Breite des Modells beträgt 49,5 cm, Tiefe und Höhe – 51 und 67 cm.

Gewicht der Waschmaschine

Normalerweise achten Benutzer bei der Auswahl einer Waschmaschine nicht auf das Gewicht. Dieser Indikator ist jedoch von großer Bedeutung; die Leistungsmerkmale können davon abhängen. Dadurch sind schwerere Geräte stabiler, was von der Art der Wäsche abhängt.

Diese Modelle sind leiser, da das Gewicht die durch die Torsion der Trommel verursachten Vibrationen unterdrückt. Außerdem „springen“ schwere Maschinen nicht auf dem Boden. Zu diesen Optionen zählen in der Regel Modelle über 70 kg. Den leisesten Betrieb zeichnen Geräte zweier Marken aus: Miele und LG.

Einbau- und Kompaktvarianten wiegen bis zu 50 kg. Die Hersteller machen sie gezielt leichter, damit sie nach dem Einbau die Möbel nicht beschädigen. Darüber hinaus haben die schwingungsunterdrückenden Ausgleichsteile die größte Masse. Mittelklasse-Modelle mit einem Gewicht bis 70 kg werden in der Regel als freistehend eingestuft.

Hersteller verbessern ständig die interne Struktur von Geräten. Dies geschieht, um mögliche Bewegungen der Maschine während des Waschgangs zu minimieren. So haben Samsung und LG ihre Modelle mit einem neuen Balancing-System ausgestattet. Es basiert auf der Änderung der Rotationsgeschwindigkeit, wodurch Vibrationen vermieden werden.

Fassungsvermögen der WaschmaschinentrommelWaschmaschine Samsung Diamond

Trotz der weit verbreiteten Meinung, dass Modelle in voller Größe über mehr Kapazität verfügen, ist dies nicht immer wahr. Das Volumen der geladenen Wäsche kann bei einer Maschine in Standardgröße dem von schmalen Modellen entsprechen. Wenn das Produkt nur 40 cm tief ist, kann es natürlich nicht mehr als 5 kg tragen. Allerdings verfügen Modelle in voller Größe möglicherweise über eine Trommel, die nur für eine kleine Wäschemenge ausgelegt ist.

Glücklicherweise arbeiten die Hersteller daran, solche Beschränkungen aufzuheben, und einige Firmen haben bereits Erfolge erzielt. Der Marke Samsung ist es gelungen, eine Kombination aus kleinen Abmessungen und guter Kapazität zu erreichen. Die neue Serie hat eine schmale Breite von bis zu 45 cm und eine Tragfähigkeit von 8 kg. Bei anderen Marken ist eine ähnliche Kapazität nur bei Modellen in voller Größe zu finden.

Das ungefähre Verhältnis ist wie folgt (angegeben durch B×T×H):

  • 5 kg – 60×40×80;
  • 6 kg – 60×45×80;
  • 7 kg – 60×60×85;
  • 8 kg – 70×60×90.

Optionen, mit denen Sie eine große Wäschemenge laden können, sind jedoch nur für Familien mit 4 bis 5 Personen erforderlich. Für andere empfiehlt es sich eher, weniger geräumige Modelle zu wählen.

Tipps zur Installation und PlatzierungHilfreiche Ratschläge

Experten haben mehrere Installationsempfehlungen vorbereitet. Durch deren Einhaltung können Sie Fehler und Mängel bei der Installation der Maschine vermeiden. Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass das ausgewählte Modell in den vorbereiteten Schrank oder Bereich passt. Es ist notwendig, Messungen am ausgewählten Standort vorzunehmen und diese mit den Eigenschaften des vorgeschlagenen Modells zu vergleichen.

Darüber hinaus können Sie keine Modelle kaufen, die genau den erhaltenen Indikatoren entsprechen. Für Schläuche und andere Kommunikationsmittel ist ausreichend Platz vorzusehen. Am besten erhöhen Sie ihn auf jeder Seite, außer auf der Rückseite, um mindestens 2 cm. In diesem Fall sollte der Platz noch größer sein; bei Einbaumodellen müssen Sie weitere 5 cm hinzufügen. Bei Modellen in voller Größe sollte der Abstand zwischen Gerät und Rückwand mindestens 3-4 cm betragen.

Zweitens müssen Sie die Türöffnungen ausmessen, da das Gerät durch diese in den Raum gebracht wird. Probleme bei der Lieferung der Waschmaschine an den vorbereiteten Ort treten häufig auf. Sie treten besonders häufig bei Modellen in Originalgröße auf. Manchmal hilft es, das Produkt auszupacken und es von Folien, Styroporschaum und anderem Sicherheitsmaterial zu befreien.

Das Entfernen des Kartons löst das Problem jedoch nicht immer. Manchmal sind die Abmessungen des Autos so groß, dass es unmöglich ist, es zu tragen. In diesem Fall gibt es zwei Möglichkeiten, das Problem zu lösen. Die erste besteht darin, die Türpfosten zu demontieren und so die Türöffnung zu vergrößern. Die zweite besteht darin, die Tür zu entfernen.Bei nach vorne gerichteten Modellen befindet es sich an der Vorderseite und kann beim Tragen über der Schwelle stark stören.

Sobald die Maschine an ihren Bestimmungsort geliefert wurde, müssen alle Transportteile entfernt werden. Dies ist notwendig, um eine Beschädigung des Gerätes während des Probelaufs auszuschließen. Nachdem Sie alle Schrauben entfernt haben, müssen Sie auf den korrekten Anschluss an die Wasserversorgung achten. Der Schlauch wird in einem Winkel von maximal 45 Grad verlegt, wenn sich die Wasserentnahmestelle rechts von der Geräterückwand befindet. Oder in einem Winkel von nicht mehr als 32 Grad, wenn es links platziert ist.

Wenn der Schlauch nicht lang genug ist, muss er verlängert oder durch einen anderen ersetzt werden. Sie sollten das Wasser nicht direkt in die Spüle abtropfen lassen – das ist unhygienisch. Vor allem, wenn es um die Küchenspüle geht. Bei der Messung sollten Sie die Bodenoberfläche nicht vergessen. Es muss eben sein, da es sonst zu starken Vibrationen der installierten Geräte kommen kann. Und bevor Sie den Strom anschließen, müssen Sie sicherstellen, dass die Steckdose geerdet ist.

Abschluss

Bei der Auswahl einer Waschmaschine ist es wichtig, den Standort zu berücksichtigen. An diesem Punkt muss zunächst begonnen werden. Besitzer großer Wohnungen oder Privathäuser müssen sich bei der Auswahl nicht einschränken und sich nur auf das Budget und die gewünschten Funktionen konzentrieren.

Eigentümer von Chruschtschow-Wohnungen sollten jedoch über den Kauf schmaler oder eingebauter Optionen nachdenken. Darüber hinaus hat die geringe Größe keinen Einfluss auf das Volumen der geladenen Wäsche. Von Samsung sind schmale Modelle mit einer Tragfähigkeit von 8 kg auf dem Markt.

Darüber hinaus ist es aufgrund des Standorts besser, ein Badezimmer zu wählen. In diesem Fall werden alle Hygienestandards eingehalten und für den Anschluss ist keine Verlängerung der Schläuche erforderlich. Normalerweise kann eine Standardmaschine mit den Parametern 60x55x85 cm auch in einem kleinen Badezimmer aufgestellt werden.

Es ist jedoch wichtig, das Vorhandensein von oberen Regalen oder freiem Platz um das Gerät herum zu berücksichtigen. Wenn auf dem vorbereiteten Raum ein Schrank steht, lohnt sich die Anschaffung nach vorne gerichteter Modelle.

Allerdings muss darauf geachtet werden, dass vor dem Vorderteil genügend Freiraum vorhanden ist. Andernfalls kann die Luke nicht geöffnet werden; diese Situation kann bei der Platzierung in Fluren und anderen engen Räumen auftreten. Dann ist es besser, vertikale Optionen zu wählen, bei denen sich die Tür oben befindet.