So reparieren Sie eine Spülmaschine selbst

So reparieren Sie eine Spülmaschine selbst
INHALT

Spülmaschinenreparatur selber machenEin Geschirrspüler ist kein so kompliziertes Gerät, wie es vielen auf den ersten Blick erscheinen mag. Fast alle Arten von Pannen, die ihm passieren können, haben elementare Ursachen. Um einen Geschirrspüler selbst zu reparieren, sind keine besonderen Fähigkeiten oder Qualifikationen erforderlich. Nach Ablauf der Garantie können Sie das Problem ganz einfach selbst beheben. Normalerweise werden alle Modelle mit den gleichen Methoden repariert.

Lediglich der Demontagevorgang unterscheidet sich, da Geschirrspüler leicht unterschiedliche Aufbauten haben, das Funktionsprinzip ist jedoch immer das gleiche. Um solche Geräte ordnungsgemäß reparieren zu können, ist es notwendig, sich die darin ablaufenden Prozesse vorzustellen. Dadurch können Sie das eigentliche Problem verstehen und es schnell beheben. Viele Ausfälle sind auf Speisereste zurückzuführen, die die Filter, Gitter und Öffnungen der Maschine verstopfen.Es gibt aber auch andere Gründe für Ausfälle.

Was tun, wenn für den Geschirrspüler noch Garantie besteht?

Bevor Sie in den Betrieb des Geschirrspülers eingreifen, müssen Sie prüfen, ob für das Gerät ein Garantieservice besteht. Die überwiegende Mehrheit der Hersteller gewährt eine 1-jährige Garantie, einige Unternehmen können den Zeitraum für kostenlosen Service oder Austausch jedoch auf 5 Jahre verlängern. Sollte sich herausstellen, dass die Maschine während der Garantiezeit ausfällt, ist es nicht empfehlenswert, die Spülmaschine selbst zu reparieren oder zu zerlegen. Sie müssen sofort das Geschäft anrufen, in dem Sie das Produkt gekauft haben, und mit Hilfe des Herstellers herausfinden, wie Sie das Problem beheben können.

Eine ungefähre Vorgehensweise sieht in diesem Fall so aus:

  1. Einen Antrag auf Garantiereparatur schreiben. Dies kann entweder in einem Geschäft oder in einem Servicecenter erfolgen. Dem Käufer muss ein bestimmtes Formular zur Verfügung gestellt werden, das er selbst ausfüllt.
  2. Sie müssen einen geeigneten Zeitpunkt finden, um Ihr kaputtes Auto zu entfernen.
  3. Beim Abtransport eines Geschirrspülers müssen Sie eine Übergabebescheinigung ausstellen, die bestätigt, dass das Geschäft für den Transport und die Reparatur der Ware verantwortlich ist.
  4. Manche beantragen auch ein Ersatzprodukt, um nicht lange ohne Spülmaschine dastehen zu müssen. Dies ist eine völlig gesetzliche Anforderung.

Gemäß Artikel 20 des Gesetzes „Über den Schutz der Verbraucherrechte“ kann jemand, dessen Gerät während der Garantiezeit ausfällt, vom Hersteller ein Gerät derselben Klasse für die Verwendung verlangen, während das defekte Gerät repariert wird. Um nicht in eine unangenehme Situation zu geraten, ist es besser, vor der Kontaktaufnahme mit dem Hersteller zu prüfen, ob der Geschirrspüler richtig angeschlossen ist.

Es kommt vor, dass das Gerät nur deshalb nicht funktioniert, weil der Käufer das Gerät nicht an eine Steckdose angeschlossen oder vergessen hat, das Wasserversorgungsventil zu öffnen.Es wird nie überflüssig sein, noch einmal zu überprüfen, ob alles gemäß der Anschlussanleitung durchgeführt wurde, wenn dies unabhängig durchgeführt wird. Es ist unbedingt zu prüfen, ob die Verkabelung in gutem Zustand ist und ob der Schutzschalter im Schaltschrank der Wohnung eingeschaltet ist. Wenn am Ende alle Regeln eingehalten werden, der Geschirrspüler aber nicht oder nicht so funktioniert, wie er sollte, sollten Sie den Garantieservice in Anspruch nehmen.

Die Hauptgründe, warum Geschirrspüler ausfallen

Meistens hängt die Ursache des Ausfalls direkt mit einer niedrigen Versorgungsspannung sowie einem niedrigen Wasserversorgungsdruck zusammen. Ein weiterer Grund ist das Verstopfen von Filtern und Löchern. Wenn beim Betrieb des Geräts ein Problem festgestellt wird, muss die Spannung überprüft werden. Sie sollte 220 V betragen, geringfügige Abweichungen sind zulässig. Es ist notwendig, die Unversehrtheit des Kabels zu überprüfen, um festzustellen, ob es beschädigt ist.Kabelschaden

Viele Störungen einer Spülmaschine können mit einfachen Schritten behoben werden. Häufig sind Probleme mit einer Unterspannung im Stromnetz oder einem Unterdruck in der Wasserversorgung verbunden. Viele Pannen werden durch die Tatsache erklärt, dass Filter, Gitter und Öffnungen durch Speisereste verstopft sind. Alle diese Gründe können unabhängig voneinander beseitigt und die Funktionalität wiederhergestellt werden. Sie müssen außerdem sicherstellen, dass die Kaltwasserversorgung geöffnet ist. Wenn der Filter verstopft ist, müssen Sie das Wasser abstellen, den Wasserzulaufschlauch vom Geschirrspüler trennen, den Filter überprüfen und ggf. reinigen. Diese Gründe sind recht elementar und ihre Lösung wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen.

Aufbau und Funktionsprinzip einer Geschirrspülmaschine

Die Reparatur eines Geschirrspülers selbst muss mit Kenntnissen über die Grundprinzipien seiner Funktionsweise einhergehen.Nur so können die Störungsursachen sicher ermittelt und beseitigt werden. Es gibt ein allgemeines Funktionsprinzip für einen Geschirrspüler:

  1. Der Benutzer lädt das Geschirr ein und schließt dann die Tür des Geschirrspülers. Ein spezieller Sensor zeichnet diesen Vorgang auf. Wenn die Verriegelung nicht schließt, startet der Geschirrspüler den Spülvorgang nicht.
  2. Der Benutzer wählt den Waschmodus und drückt dann die „Start“-Taste.
  3. Nach dem Start öffnet sich das Wassereinlassventil, das wiederum in einen speziellen Behälter im Inneren des Geräts gelangen muss – einen Vorratsbehälter. Bevor das Wasser in diesen Behälter gelangt, wird es mit Enthärtersalzen und Spülmittel vermischt. Ein bestimmter Sensor überwacht den Wasserstand in der Maschine.
  4. Spezielle Heizelemente erhitzen das Wasser auf die gewünschte Temperatur (abhängig vom gewählten Modus), die von einem weiteren Sensor überwacht wird. Wird der Sensor ausgelöst, beginnt der Waschvorgang.
  5. Auf ein bestimmtes Niveau erhitztes Wasser wird den seitlich im Inneren der Maschine befindlichen Düsen zugeführt und von diesen wiederum in kleinen Portionen versprüht. Dieser Vorgang wird „Einweichen“ genannt.
  6. Das gesamte aus dem Geschirr ablaufende Wasser wird in einer Wanne am Boden der Maschine gesammelt, durchläuft dann die Filter und wird erneut den Düsen zugeführt.
  7. Nachdem der Spülgang beendet ist, beginnt das Spülen des Geschirrs.
  8. Ein kräftiger Wasserstrahl wäscht alle Schmutz- und Spülmittelrückstände vom Geschirr.
  9. Am Ende des Modus beginnt Schmutzwasser abzufließen, das von einer Pumpe aus dem Tank gepumpt wird.
  10. Der Geschirrspüler saugt etwas Wasser an, spült den Tank und verlässt ihn dann wieder.
  11. Das gesamte zum Waschen verwendete Wasser fließt in den Abfluss.
  12. Der Trocknungsmodus beginnt.Jedes Geschirrspülermodell verfügt über einen eigenen Geschirrtrocknungsmodus. Die Luft im Inneren der Maschine erwärmt sich und beginnt dann in der Kammer zu beschleunigen. Wenn es keinen solchen Modus gibt, schaltet sich der Geschirrspüler einfach aus und das Geschirr trocknet von selbst.
Jeder Maschinenmodus erfordert den Einsatz verschiedener Arten von Sensoren, was bedeutet, dass jeder von ihnen früher oder später ausfallen kann. Daher kann es viele Gründe dafür geben, dass eine Spülmaschine kaputt geht.

Typische Gerätestörungen

Wenn die Garantie für Ihren Geschirrspüler abgelaufen ist, gibt es nur einen Weg – die Reparatur mit eigenen Mitteln und Mitteln. Wenn die Erfahrung dies zulässt, kann es zerlegt, Teile ausgetauscht oder eine komplette Reparatur durchgeführt werden. Es gibt eine typische Liste der häufigsten Probleme, mit denen jeder Besitzer dieser Art von Ausrüstung konfrontiert sein kann.

Wasser erwärmt sich nicht

Das Wasser im Geschirrspüler erwärmt sich aufgrund mehrerer Probleme nicht: ein Problem mit der Stromversorgung, der Elektroheizung, dem Temperaturkontrollsensor oder der Steuereinheit.Das Wasser im Geschirrspüler erwärmt sich nicht

Ein Stromproblem weist in erster Linie darauf hin, dass die Steckdose oder das Stromkabel defekt ist. Möglicherweise ist im Netzwerk ein Stromstoß aufgetreten. Wenn der Grund in der Elektroheizung liegt, ist höchstwahrscheinlich ihr Hauptelement, die Metallspirale, ausgefallen. Dieses Element kann aufgrund des Endes seiner Lebensdauer oder aufgrund minderwertiger Materialien des Produkts selbst ausfallen. Der Temperaturkontrollsensor ist für das Ein- und Ausschalten der Elektroheizung verantwortlich, was bedeutet, dass ohne ordnungsgemäßen Betrieb eine Warmwasserbereitung nicht möglich ist.

Einlass- und Auslassventil durchgebrannt

Bei einer Fehlfunktion der Ventile meldet die Spülmaschine ein Problem mit einem Fehlercode, der auf dem Informationsdisplay des Geräts angezeigt wird.Nach dem Einschalten der Maschine und der Auswahl eines Programms gibt das Steuermodul ein Signal an das Ventil, um Wasser einzufüllen. Wenn kein Wasser in den Tank gelangt oder kontinuierlich fließt, liegt das Problem am Ventil.

Es kommt selten vor, dass das Ventil auf der Wasserzulaufseite verstopft ist; in diesem Fall können Sie es selbst reinigen. Andernfalls muss es ersetzt werden. Der Austausch ist nicht so schwierig. Sie müssen verstehen, wo es ist. Der Benutzer muss die Stelle finden, an der der Einlassschlauch mit dem Gehäuse des Geschirrspülers verbunden ist, die Maschine ausstecken, den Behälter mit dem Schlauch vom Geschirrspüler trennen, das Ventil in der Kunststoffbox finden und es ersetzen.

FremdgeräuscheFremdgeräusche in der Spülmaschine

Zuerst müssen Sie verstehen, wo die Geräuschquelle liegt. Eine Spülmaschine ist ohnehin nicht das leiseste Gerät; sie macht sowieso Lärm. Die Grenzen dieses Lärms liegen zwischen 35 und 50 dB. Fließendes Wasser, kaum hörbarer Betrieb der Pumpe – diese Geräusche gelten als normal. Wenn der Geräuschpegel diese Indikatoren jedoch überschreitet, wird der Aufenthalt in der Nähe des Geräts unangenehm. Es gibt mehrere Gründe für Fremdgeräusche:

  1. Nichttechnische Fehlerursache. Das Problem kann auf eine unsachgemäße Installation des Geräts zurückzuführen sein. Um zu überprüfen, ob alle Installationsregeln eingehalten werden, müssen Sie eine Wasserwaage nehmen und sehen, wie die Maschine steht. Es muss waagerecht stehen und fest mit der Oberfläche verbunden sein, damit während des Betriebs die gesamte Unterseite des Geschirrspülers richtig belastet wird und maximale Stabilität gewährleistet ist. Wenn der Benutzer eine Unebenheit feststellt, kommt es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu unangenehmen Geräuschen, Vibrationen und der Geschirrspüler bewegt sich in verschiedene Richtungen.Um Fehlbedienungen und das Auftreten von Fremdgeräuschen zu vermeiden, müssen Sie die Höhe der Beine entsprechend dem Niveau anpassen. Wenn Sie dieses Problem nicht rechtzeitig beheben, kann es in Zukunft zu Verformungen der Maschine und zu Fehlfunktionen kommen.
  2. Seltener Einsatz des Gerätes. Wenn der Benutzer den Geschirrspüler selten einschaltet, kann es sein, dass er während des Betriebs Geräusche des Motors hört. Da jedes Gerät ständig gewartet werden muss, muss der Spülmodus mindestens einmal pro Woche durchgeführt werden, auch ohne Geschirr. Diese Maßnahmen werden zweifellos die Lebensdauer des Geräts verlängern. Die beste Vorbeugung gegen übermäßigen Lärm ist die systematische Reinigung der Filter nach jedem Spülgang.
  3. Platzieren von Geschirr in der Maschinenkammer. Um das Geschirr richtig in den Geschirrspüler zu stellen, müssen Sie gleich zu Beginn der Benutzung die Bedienungsanleitung lesen. Wenn der Sprüharm die Kanten von Geschirr berührt, das nicht richtig in der Kammer positioniert ist, kann es zu einer Verformung des rotierenden Karussells kommen. Zu allem, was gesagt wurde, ist es erwähnenswert, dass die Gerichte einander nicht berühren sollten. Kleines Besteck muss gut befestigt sein, damit es sich während des Spülvorgangs nicht in der Kammer bewegt. Außerdem sollten sich dort keine Fremdkörper befinden, da deren Bewegung ein Knirschen und andere Fremdgeräusche verursachen kann. Manchmal muss die Position der Körbe überprüft werden; bei Bedarf können sie auf eine höhere Ebene verschoben werden.
  4. Die technische Ursache für das Geräusch kann ein Ausfall und Verschleiß der Lager der Arbeits- oder Ablaufpumpe sein. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Sprinkler abzudichten.Durch häufigen Kontakt mit Flüssigkeit verschleißen die Lager, was zum Versagen der Gummischutzdichtungen führt. Meistens ist ein schneller Verschleiß solcher Ersatzteile mit der Verwendung minderwertiger Geschirrspülmittel oder einer hohen Wasserhärte verbunden. In diesem Fall ist es notwendig, das Gerät zu zerlegen und die Pumpe zu überprüfen. Undichte Teile müssen ausgetauscht werden, manchmal ist aber auch die Demontage der gesamten Pumpe erforderlich.
  5. Außerdem stören starke Geräusche den Benutzer oft durch unsachgemäßen Betrieb der Umwälzpumpe, des Antriebsmotors oder der Pumpe. Die Pumpe pumpt das Wasser ab und erhöht seinen Druck. Oftmals verstopft und verschleißt es aufgrund der großen Menge an Schmutz einfach. Wenn die Pumpe kaputt oder verstopft ist, saugt sie ständig Wasser an und macht ein charakteristisches Geräusch. Ein unbrauchbar gewordener Motorlüfter schlägt mit seinen Flügeln gegen umliegende Flächen und verursacht ein unangenehmes Schleifgeräusch.

Jede Spülmaschine macht beim Geschirrspülen charakteristische Geräusche. Einige Modelle sind leiser, andere lauter, je nach Konfiguration und Qualität der Schalldämmung des Außengehäuses. Wenn die Maschine korrekt installiert ist und das Geschirr gemäß allen Regeln im Inneren installiert ist, wenden Sie sich bei Problemen mit Fremdgeräuschen besser an das Servicecenter.

Die Maschine gibt einen elektrischen Schlag ab

Es kommt vor, dass der Benutzer den Geschirrspüler (seine Metallteile) berührt und einen Stromschlag bekommt. Dies bedeutet, dass in einem der Geräteteile (Pumpe, Elektroheizung oder Elektrokabel) ein Isolationsfehler aufgetreten ist.

Überhitzung des Wassers

Das Temperaturregime hängt direkt vom Betrieb der elektronischen Steuereinheit und des Betriebssensors der Elektroheizung ab.Wenn die Wassertemperatur die Temperatur eines bestimmten Waschmodus überschreitet, liegt das Problem in einem Fehler der Steuerung und des Programms.

UndichtDer Geschirrspüler ist undicht

Dies ist ein recht häufiges Problem bei Geschirrspülern und kann zu einer Überschwemmung im Raum führen. Deshalb verbauen Hersteller mittlerweile in den meisten Geräten ein spezielles „Aqua Stop“-System, das die Maschine vor Undichtigkeiten schützt. Wenn eine große Menge Wasser auf den Boden gelangt, hebt es den Schwimmer an, wodurch Druck auf den Sensor ausgeübt wird. Es wird ausgelöst und reagiert auf ein Signal, um das Wasser abzustellen.

Der Geschirrspüler stoppt den Betrieb und der Wasserzulauf zum Gerät wird über ein Magnetventil, das im Zulaufschlauch eingebaut ist, abgesperrt. Gleichzeitig beginnt der Vorgang des Abpumpens von Wasser aus dem Geschirrspüler mithilfe der Ablaufpumpe. Für dieses Problem kann es mehrere Gründe geben. Bei der Erstinstallation des Geräts wurde es möglicherweise nicht nivelliert, sodass das Wasser über den Tankrand zu laufen beginnt. Schlechte Waschmittelqualität oder deren übermäßiger Gebrauch führen zu erhöhter Schaumbildung.

Möglicherweise ist der Wasserstandsensor defekt, sodass die Maschine zu viel Wasser ansaugt. Die Dichtung der Tür kann beeinträchtigt sein (aufgrund des Verlusts der Elastizität der Dichtung oder ihres lockeren Sitzes am Gehäuse). Weniger häufig tritt das Problem einer Fehlfunktion des Aqua Stop-Systemsensors oder eines festsitzenden Schwimmers auf. Diese Probleme können leicht gelöst werden. Der Zustand der Tür und überschüssiger Schaum sind sofort sichtbar. Das Nivellieren der Spülmaschine ist gar nicht so schwierig. Sie müssen die Ursache des Problems beseitigen, überschüssiges Wasser aus der Pfanne entfernen und das Auto trocknen. Der Geschirrspüler ist wieder betriebsbereit.

Die Tür lässt sich nicht schließen

Bevor Sie die Störung beheben können, müssen Sie den Geschirrspüler vom Stromnetz trennen. Es ist notwendig, die Tür zu öffnen und sorgfältig zu prüfen. Die häufigsten Fehlerursachen sind eine Verformung der Gummidichtung rund um die Tür, eine falsche Installation des Geschirrbehälters, eine Fehlausrichtung der Tür aufgrund einer unebenen Oberfläche und eine Fehlfunktion der mechanischen Verriegelung.

Wenn für das Gerät eine Garantie besteht, wenden Sie sich am besten an ein Servicecenter. Wenn die Spülmaschine jedoch schon längere Zeit im Einsatz war, können Sie versuchen, das Problem selbst zu beheben, indem Sie das Schloss oder die Dichtung austauschen.

Der Waschvorgang startet nicht

Das Licht am Geschirrspüler leuchtet und Sie können ein Spülprogramm auswählen, aber der Geschirrspüler startet nicht. Das bedeutet, dass Sie abhören müssen, um festzustellen, ob das Gerät Fremdgeräusche von sich gibt. Ein summendes Geräusch kann darauf hinweisen, dass die Pumpe überlastet ist. Wenn Sie jedoch keine Nebengeräusche hören, liegt das Problem möglicherweise an den Sensoren des Geräts – es ist besser, sie herauszunehmen und zu waschen. Der häufigste Grund ist jedoch eine Fehlfunktion des Elektronikmoduls (dessen Flash-Speicher). Es ist fast unmöglich, ein solches Gerät selbst zu reparieren; es ist besser, sich an einen Spezialisten zu wenden.

Keine Entwässerung oder Wasseraufnahme

Wenn die Maschine kein Wasser mehr ansaugt und Brummgeräusche von sich gibt und die Wasserversorgung ordnungsgemäß funktioniert, liegt das Problem höchstwahrscheinlich an der Pumpe oder dem Magnetventil (entweder ist es defekt oder die Steuerplatine ist defekt).

Auf der Magnetventilplatine befindet sich ein Triac, der für das Steuersignal verantwortlich ist. Es kann durch genau dasselbe, einzige wartungsfähige Element ersetzt werden. Wenn eine große Menge Wasser am Boden des Geschirrspülers verbleibt, muss die Pumpe ausgetauscht werden. Stellen Sie dabei im Voraus sicher, dass das Problem nicht am Ablaufschlauch oder an den Filtern liegt.

Das Wasser läuft überDas Wasser läuft über

Eines der ärgerlichsten Probleme bei einem Geschirrspüler ist, wenn das Gerät nicht mehr funktioniert, weil der Leckageschutzsensor ausgelöst wird. Bei den meisten Maschinentypen gibt es eine Bodenwanne, in die überschüssiges Wasser abfließen kann, wenn der Schlauch verstopft ist. Die Pfanne ist mit einem speziellen Schwimmer ausgestattet, der aufschwimmt, wenn die Pfanne bis zum maximalen Füllstand mit Wasser gefüllt ist.

Dadurch schließt der Schwimmer das Netz, was zum Ausschalten des Geschirrspülers führt. Für diesen Defekt gibt es mehrere Gründe: Der Geschirrspüler steht nicht waagerecht, sodass das Wasser überläuft. Eine übermäßige Menge an Reinigungsmittel führt zu verstärkter Schaumbildung, und der Schwimmer verwechselt den Schaum mit Wasser und stoppt den Betriebsprozess. eine Fehlfunktion des Wasserstandsensors führt dazu, dass zu viel Wasser in das Gerät gelangt, das dann in die untere Wanne abgeleitet wird; Der Schwimmer kann kaputt sein und manchmal bleibt er in der oberen Position hängen. Bruch und Verformung des Schlauches; Riss im Boden des Tanks.

Es ist besser, im Voraus sicherzustellen, dass der Geschirrspüler mit einer Ablage ausgestattet ist, die das Gerät vor dem Überlaufen von Wasser schützt. Wenn keine Schutzwanne vorhanden ist, kann bereits der geringste Wasserüberlauf zu einer großen Überschwemmung im Raum führen.

Spült kein Geschirr

Die Hauptursache für schlechtes Geschirrspülen sind verstopfte Filter, Düsen oder Kipphebel. Um dieses Problem zu beseitigen, müssen Sie lediglich die Spülmaschine ausschalten und alle Teile gründlich reinigen. Anschließend müssen Sie das Gerät neu starten und wieder einschalten. Der schwierigste Ausfall ist in diesem Fall der Ausfall der Kreispumpe, die für die Drehung der Kipphebel verantwortlich ist.

Um es zu überprüfen und auszutauschen, ist es notwendig, alle daran angeschlossenen Schläuche zu demontieren und zu trennen. Nach dem Geschirrspülen ist eine trübe Farbe und die Bildung eines blassen Belags möglich. Das heißt, Sie müssen den Klarspüler kontrollieren und prüfen, ob Regeneriersalz vorhanden ist. Wenn der Geschirrspüler längere Zeit in Betrieb ist, können sich an den Wänden Kalkablagerungen bilden – dies führt zu trüben Flecken auf dem Geschirr.

ECU-Fehler

Die ECU ist eine elektronische Steuereinheit. Das Steuergerät ist dafür verantwortlich, dass alle Vorgänge in der Spülmaschine reibungslos ablaufen. Jedes Geschirrspülermodell verfügt über ein eigenes Steuergerät. Der Grund für den Ausfall ist ganz einfach: Entweder liegt ein Spannungsabfall vor oder es gelangt Restwasser (Kondensation) auf die Teile. Dementsprechend ist es notwendig, die Spannung zu überprüfen oder das Steuergerät zu trocknen.

Stoppt während des Betriebs

Für dieses Problem können mehrere Gründe verantwortlich sein:

  1. Viele moderne Geschirrspüler verfügen über eine „Aqua Stop“-Funktion in ihrem System. Wenn Wasser ausläuft und in die Auffangschale am Boden des Geräts gelangt, schaltet sich die Wasserablaufpumpe ein und der Geschirrspüler stoppt den Betrieb. Zur Vereinfachung für den Benutzer meldet das Gerät normalerweise ein Leck auf dem elektronischen Display in Form eines Codes, manchmal wird dies durch das Blinken der Anzeigen deutlich. Um den Betrieb des Geräts wiederherzustellen, müssen Sie es vom Netzwerk trennen, überschüssiges Wasser aus der Pfanne entfernen und alle Innenteile trocknen. Wenn das Problem nach dem Einschalten der Maschine erneut auftritt, müssen Sie einen Techniker rufen.
  2. Das Aqua Stop-System funktioniert nicht immer ordnungsgemäß. Es kommt vor, dass der Systemsensor eine Fehlfunktion aufweist; er meldet möglicherweise ein Leck, obwohl tatsächlich kein Leck aufgetreten ist.In diesem Fall müssen Sie lediglich den Sensor durch einen neuen ersetzen.
  3. Der Schwimmerschalter im Geschirrspüler könnte auslösen. Moderne Geschirrspüler verfügen über einen Schwimmerschalter, der den Geschirrspüler vor einer Überfüllung mit Wasser schützt. Möglicherweise funktioniert es nicht richtig. Sie müssen es herausnehmen und überprüfen: Entfernen Sie die untere vordere Abdeckung des Geräts, gehen Sie zur Pfanne und prüfen Sie, ob der Schwimmer festsitzt. All dies muss manuell erfolgen. Manchmal muss man einfach nur anklopfen und schon löst sich das Problem von selbst. Im Fehlerfall können Sie nicht darauf verzichten, einen Spezialisten anzurufen.
  4. Wenn der Benutzer des Geschirrspülers davon überzeugt ist, dass das Problem an etwas anderem liegt, und nicht verstehen kann, worum es sich handelt, liegt das Problem höchstwahrscheinlich an einer Fehlfunktion des Hauptsteuermoduls.

Diagnose des HeizelementsDiagnose des Heizelements

Der Aufbau des Heizelements (Thermo-Elektroheizer) ist recht einfach, sodass ein Austausch mit eigenen Händen möglich ist. Meistens brennt dieses Element einfach durch. Um es auszutauschen, müssen Sie Spezialwerkzeuge vorbereiten: einen neuen Heizblock, Schraubendreher, Zangen, eine Ahle und einen Multimeter-Tester.

Es ist notwendig, die Maschine nacheinander vom Netzwerk zu trennen, alle Körbe und Tabletts zu entfernen, die untere Wippe zu entfernen, den Ablauffilter abzuschrauben, überschüssiges Wasser zu entfernen, die Umwälzpumpe zu entfernen, die Bodenplatte zu entfernen, den Boden abzunehmen, die Pumpe zu entfernen, Trennen Sie alle Kabel und Schläuche und ziehen Sie das defekte Element heraus. Anschließend neue Teile einbauen und im Betrieb testen.

Austausch des Füllstandsensors

Um den Wasserstandsensor auszutauschen, müssen Sie das genaue Modell herausfinden; diese unterscheiden sich bei verschiedenen Geschirrspülern erheblich.Um an das fehlerhafte Teil zu gelangen, müssen Sie das Auto auf den Kopf stellen, die untere Gehäuseabdeckung entfernen, den Wasserstandsensor finden, ihn demontieren und die restlichen Teile davon trennen.

In welchen Fällen sollten Sie sich an Spezialisten wenden?

Es ist nicht immer die beste Lösung, Probleme mit der Spülmaschine selbst zu lösen. Nur wenn der Anwender von seinen Fähigkeiten überzeugt ist oder über klare Reparaturanweisungen verfügt, ist er in der Lage, das Problem zu lösen.

Es wird empfohlen, sich sofort oder nach eingehender Untersuchung an die Servicestelle zu wenden, wenn die Ursache der Störung nicht klar ist, das Gerät keinen Fehlercode anzeigt, schwerwiegende Störungen in der Funktion der Sensoren aufgetreten sind oder der Kreislauf bzw Ablaufpumpen sind ausgefallen. Wenn der Geschirrspüler beim Geschirrspülen häufig einfriert, kann dies auf einen Herstellungsfehler hinweisen; er muss in einem Servicecenter ausgetauscht werden. Und wenn für das Gerät eine Garantie besteht, ist es besser, sich die Zeit zu nehmen und einen Spezialisten zu kontaktieren.

Abschluss

Die Reparatur einer Spülmaschine ist oft mit hohen Kosten verbunden, die mit dem Preis einer Neuanlage vergleichbar sind. In diesem Fall wäre es sinnvoller, ein neues Modell zu kaufen. Der Benutzer muss geeignete Bedingungen für den Betrieb der Maschine schaffen, damit sie lange und mit hoher Qualität funktionieren kann.

Das ist interessant
  1. Oleg
    Antwort

    Wussten Sie, dass es ab dem 2. Oktober 2020 den Himmel auf Erden geben wird?