Wandwaschmaschine: Zweck, Vor- und Nachteile, Bewertung der besten Modelle

Wandwaschmaschine: Zweck, Vor- und Nachteile, Bewertung der besten Modelle
INHALT

Wandwaschmaschinen sind erst seit relativ kurzer Zeit auf dem Markt. Dies ist ein sehr interessantes Haushaltsgerät, das trotz seines einzigartigen Aussehens seine Aufgabe gut erfüllt. Leider entwickeln und vertreiben sie derzeit nur 2 Hersteller, sodass die Modellpalette klein ist. Und doch wächst die Nachfrage nach wandmontierten Waschmaschinen täglich. Was das für ein modernes Wunder ist und ob es irgendwelche Nachteile hat, verrät Ihnen dieser Artikel. Ein Überblick über wandmontierte Waschmaschinen hilft Ihnen bei der Entscheidung für die beste Option für Ihr Zuhause.

Warum brauchen Sie eine Wandwaschmaschine?

Je weniger Platz Haushaltsgeräte beanspruchen, desto besser. Dies ist die Meinung vieler, nicht nur der Eigentümer von Kleinwohnungen. Und glücklicherweise ist die Auswahl an verschiedenen Geräten heute sehr groß, und Hersteller, die versuchen, die Kunden zufrieden zu stellen, entwickeln neue, praktische Modelle. Die Waschmaschine war keine Ausnahme.Seit Jahren denken Haushaltsgerätehersteller darüber nach, eine Wandwaschmaschine zu entwickeln, die nicht nur klein, sondern auch einfach zu bedienen ist. Die koreanische Marke Daewoo war die erste, die Erfolg hatte. Im Anschluss daran veröffentlichte Xiaomi auch seine ersten Produkte.

Eine Waschmaschine im Haus zu haben ist natürlich sehr praktisch. Und obwohl es viele Varianten herkömmlicher Standmodelle gibt, beschweren sich Käufer oft über deren Abmessungen. Schließlich wird für den Einbau einer Waschmaschine meist ein Badezimmer oder Keller gewählt, und in beiden Fällen ist dort nur sehr wenig Platz. Um eine Badewanne, ein Waschbecken, eine Toilette und sogar eine Waschmaschine in einen Raum von 200 x 150 cm oder noch kleiner einzubauen, muss man hart arbeiten. Aber auch in Badewannen ist oft ein Warmwasserspeicher eingebaut! So ist es nicht verwunderlich, dass Wandwaschmaschinen schnell ihre ersten Käufer fanden.

Ursprünglich waren sie speziell für die Platzersparnis in kleinen Wohnungen konzipiert. Wenn Sie bei einer Standwaschmaschine viel Platz zum Öffnen der Tür benötigen und die Konstruktion selbst recht groß ist, ist bei einer Wandwaschmaschine alles viel einfacher und einfacher.

Wandgeräte lassen sich problemlos öffnen, auch wenn sie über einem Nachttisch, einer Badewanne oder einem Waschbecken installiert sind. Sie nehmen keinen Platz auf dem Boden ein und ermöglichen Ihnen, sich auch bei geöffneter Tür frei in einem kleinen Raum zu bewegen! Das einzige, was erforderlich ist, ist, sich an diese Technologie in der Wand zu gewöhnen.

Doch für wen eignen sich Wandwaschmaschinen? Grundsätzlich gibt es keine Einschränkungen. Sie werden von verschiedenen Käufern gekauft. Und vor allem sind sie für Junggesellen und Familien mit zwei oder drei Personen zu empfehlen. Große Familien kaufen solche Maschinen oft als Hilfsmaschinen. Das heißt, sie haben zu Hause sowohl eine normale als auch eine an der Wand montierte Schreibmaschine.Der Normalwaschgang wäscht große Decken, Kissen und den Großteil der schmutzigen Kleidung im Haus. Und in einer Wandmaschine werden beispielsweise Babykleidung (die schnell schmutzig wird), Handtücher und Lappen für Küche und Bad, Socken, Unterwäsche usw. gewaschen.

wandmontierte Waschmaschine

Merkmale von Wandwaschmaschinen

Wie der Name schon sagt, besteht das Hauptmerkmal einer Wandwaschmaschine darin, dass sie an der Wand montiert und nicht auf dem Boden platziert wird. Die Platzersparnis wird auch dadurch gewährleistet, dass keine speziellen Leitungen verlegt werden müssen, um das Wasser aus der Maschine abzulassen. Der Abfluss gelangt durch das Rohr direkt in die Kanalisation.

Dies ist angesichts ihres Zwecks eine recht einfache Technik. Alle zum Verkauf freigegebenen Modelle weisen ein ähnliches Design, eine ähnliche Konfiguration und ein ähnliches Funktionsprinzip auf, gleichzeitig können jedoch das Erscheinungsbild der Ausstattung und der Funktionsumfang sehr unterschiedlich sein. Wandwaschmaschinen bestehen aus einem kleinen Gehäuse, einer Trommel, einer Klappe zum Aufbewahren von Kleidung und einem Bedienfeld. Der Motor der Maschine ist ein Wechselrichter, er macht praktisch keinen Lärm. Die Trommel verfügt über eine hochwertige Beschichtung, die einen sorgfältigen Umgang mit den Dingen gewährleistet.

Die Form hat meist die Form eines Parallelepipeds oder Quadrats mit abgerundeten Ecken, aber das ist nicht der Standard; Xiami hat beispielsweise seine Maschine in Tropfenform herausgebracht. Das Design ist modern, solche Maschinen passen am besten in Räume mit Hightech, Minimalismus und modernem Design, sind aber grundsätzlich für Räume mit jedem Design geeignet.

Die Beladung erfolgt frontal. Die Montage an der Wand kann an jedem Ort und in jeder Höhe erfolgen – Hauptsache, es ist bequem für die Wohnungseigentümer. Die Tür nimmt fast den gesamten vorderen Teil des Gehäuses ein. Es ist hochwertig gefertigt und verfügt über moderne Dichtungen für einen leisen Betrieb und keine Undichtigkeiten. Was die Transparenz betrifft, hängt alles vom Modell ab.

Die Fächer zum Einfüllen von Pulver- und Flüssigwaschmitteln sind klein, Messlöffeln sehr ähnlich, aber praktisch in der Handhabung. Es gibt nicht so viele Programme wie bei Standgeräten, aber man kann nicht sagen, dass es nicht genug davon gibt. Im Durchschnitt verfügt eine solche Maschine über 6-8 Programme, die wichtigsten und notwendigsten, die am häufigsten zum Waschen zu Hause verwendet werden. Sie können je nach Hersteller und Modell variieren. Der Modus für Baumwolle, empfindliche Stoffe, Spülen und Schleudern ist ein Standardset, es können jedoch noch viel mehr davon vorhanden sein. Doch die Wahl der Waschtemperatur ist oft schlecht.

Wenn wir über Unterschiede zu Standgeräten sprechen, dann sind dies zunächst einmal:

  • kleine Größe;
  • Installationsmethode;
  • einstellbare Schlauchlänge zum Ablassen des Wassers;
  • Mangel an Pumpe und Pumpe.

Doch trotz dieser Unterschiede funktioniert die Maschine hervorragend und konkurriert mit herkömmlichen Standmaschinen.

 

Vorteile und Nachteile

Obwohl es schwierig sein kann, eine wandmontierte Waschmaschine zum Verkauf zu finden, gibt es einige Geschäfte, die sie verkaufen. Am häufigsten handelt es sich dabei um große Einkaufszentren, Markengeschäfte der Hersteller und natürlich um Online-Shops.Hauptvorteile

Es gibt noch wenige Besitzer von Wandwaschmaschinen, aber es gibt genug davon, um einen kurzen Überblick zu geben Vorteile:

  1. Hochmodernes, futuristisches Design. Wandwaschmaschinen sehen unglaublich stilvoll aus. Die Ecken sind immer abgerundet, es gibt keine scharfen Teile am Korpus, sodass es unmöglich ist, sich daran zu zerkratzen oder zu verletzen.
  2. Kompaktheit. Dank der geringen Größe können Sie solche Geräte auch in den kleinsten Badezimmern unterbringen. Wenn Sie auf die Bewertungen derjenigen achten, die sie bereits ausprobiert haben, hat niemand vor, zu großen Standmaschinen zurückzukehren. Und das ist nicht verwunderlich – bei minimaler Größe erfüllt das Wandgerät die gleichen Funktionen!
  3. Energieverbrauchsklasse A für die meisten Modelle. Dies deutet auf eine hohe Effizienz hin.
  4. Der Pulververbrauch ist gering. Bei einer Wandwaschmaschine ist es schwierig, die Pulvermenge falsch einzuschätzen, da das Fach dafür geradezu miniaturisiert ist!
  5. Der Wasserverbrauch ist minimal. Die Größe der Waschmaschine und die maximale Beladung wirkten sich positiv auf den Wasserverbrauch aus. Und je weniger Wasser zum Waschen ausgegeben wird, desto besser!
  6. Leicht. Das durchschnittliche Gewicht einer solchen Maschine beträgt 17 kg. Direkt nach dem Kauf können Sie die Maschine mit nach Hause nehmen. Sie müssen es nicht mit dem Auto anliefern, da es leicht ist – Sie können es sogar in Ihren Händen tragen.
  7. Einige Modelle ermöglichen eine hygienische Reinigung der Trommel. Dies ist sehr praktisch, da es Zeit beim Reinigen der Trommel der Maschine spart.
  8. Die Arbeit ist ruhig. Je nach Modell der Wandwaschmaschine kann diese geräuschlos oder völlig geräuschlos arbeiten. Auch wenn die Maschine beim Schleudern noch Geräusche von sich gibt, sind diese im Nebenraum nicht zu hören.
  9. Es gibt praktisch keine Vibrationen. Während dies bei Standwaschmaschinen ein echtes Problem darstellt, kommen bei der Entwicklung von Wandwaschmaschinen spezielle Dichtungen zum Einsatz. Sie eliminieren Vibrationen nahezu vollständig und verringern die Gefahr, dass das Gerät von der Wand fällt.
  10. Da die Maschine in der Wand installiert ist, können Sie die richtige Höhe wählen, um sie im Stehen zu beladen, ohne sich bücken zu müssen. Dies vereinfacht das Leben nicht nur für ältere Menschen, sondern auch für schwangere Frauen erheblich.
  11. Kleine Kinder können die Maschine nicht erreichen. Und zum Schutz vor größeren Kindern verfügen sie über eine Kindersicherung.
  12. Der Preis ist angemessen für Modelle, die vor mehr als 5 Jahren auf den Markt kamen (ab 20.000 Rubel).
  13. Einige Modelle verfügen über eine Trocknungsfunktion. Und das ist sehr praktisch, wenn Sie beispielsweise ein Hemd dringend waschen und sofort zur Arbeit anziehen müssen.Mängel

Trotz vieler Vorteile haben wandmontierte Waschmaschinen in mancher Hinsicht Vorteile zugeben Boden:

  1. Kapazität. Die hängende Waschmaschine kann jeweils etwa 3 kg Kleidung aufnehmen. Aus diesem Grund eignet es sich eher für kleine Wohnungen, in denen nicht mehr als 2 Personen wohnen.
  2. Der Spin ist schwach. Selbst im Maximum, das bei manchen Maschinen 800 U/min erreicht, wird der gewünschte Effekt nicht erzielt. Die Dinge sind noch ziemlich nass, aber es tropft kein Wasser von ihnen. Wenn Sie also Zeit zum Trocknen haben, ist dies wahrscheinlich kein großes Problem.
  3. Waschqualität. Die meisten im Angebot befindlichen Modelle verfügen über die Waschklasse B. Das bedeutet, dass starke, alte Flecken nicht abgewaschen werden dürfen. In diesem Fall müssen Sie die Kleidung zunächst von Hand waschen und erst dann in die Waschmaschine geben. Wenn der Gegenstand jedoch nicht stark verschmutzt ist, meistert die Maschine ihre Aufgabe problemlos. Die Waschklasse A ist nur bei einigen neuen Modellen verfügbar.
  4. Für die Installation einer solchen Waschmaschine eignen sich nur starke, ebene Wände, in die man Anker einschlagen kann. Wenn die Wände aus Gipskarton oder Lehm bestehen, kann die Maschine während des Betriebs herunterfallen.
  5. Hohe Kosten sind einer der offensichtlichsten Nachteile neuer Modelle. Da die beiden produzierenden Unternehmen außer einander keine Konkurrenten haben, wirkt sich dies äußerst negativ auf den Preis aus.
  6. Die im Lieferumfang der Maschine enthaltenen Anker erwecken in der Regel kein Vertrauen (obwohl sie für die Installation empfohlen werden). Und es ist nicht einfach, ähnliche Exemplare zum Verkauf zu finden.

Wie Sie sehen, haben hängende Waschmaschinen nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Wenn Sie sie kennen, ist es viel einfacher zu entscheiden, welche Maschine und welches Modell Sie für Ihr Zuhause wählen sollten.

 

Was kann in einer Wandmaschine gewaschen werden und was nicht?

Eine Wandwaschmaschine verfügt über nahezu die gleichen Funktionen und Programme wie große Standwaschmaschinen. Die Hersteller sind bestrebt, den Gebrauch zu Hause so bequem wie möglich zu gestalten, damit einfache Dinge problemlos gewaschen werden können. Dazu gehören Unterwäsche, Hemden, Pullover, Hosen, Shorts und Röcke. Es ist auch möglich, Kinder-, Feinwäsche- oder Wollwäsche zu waschen. Natürlich variiert der Programmsatz von Maschine zu Maschine, ist aber dennoch recht vielfältig. Viele Benutzer haben sogar versucht, Stofftiere und Schuhe (Turnschuhe) darin zu waschen, und das mit recht gutem Erfolg.

Aber was kann noch nicht in einer Wandmaschine gewaschen werden? Das sind vor allem große Dinge, wie sperrige Winterjacken. Es wird auch schwierig sein, ein Kissen, eine große Decke oder Decke (selbst eine eineinhalb große Decke passt möglicherweise nicht), Teppiche und Tagesdecken ins Auto zu legen. Mit anderen Worten: Alle großen oder schweren Wäschestücke (mehr als 3 kg) passen einfach nicht in eine solche Maschine, auch nicht physisch, und müssen daher von Hand gewaschen werden. Es wird auch nicht empfohlen, Gegenstände mit einem Flor von mehr als 1 cm oder aus wasserabweisenden Materialien hineinzuladen.

 

Top 5 der besten Modelle wandmontierter Waschmaschinen

Die erste Maschine dieser Art, die bereits 2012 auf den Markt kam, war die DWD-CV701. Sie hat in relativ kurzer Zeit eine Menge Fans gewonnen und ist immer noch sehr gefragt. Dieses Modell wurde zum Standard, zu dem einige bei der Produktion neuer Autos aufschauten, andere wollten ihn in den Schatten stellen. Heute hat sich das Angebot an Wandwaschmaschinen deutlich erweitert:

Daewoo DWC-CV703SDaewoo DWC-CV703S

Das Auto sieht sehr klein und stilvoll aus. Gehäuseabmessungen: 55x65x32 cm. Gehäusefarbe – Silber, Weiß. Der Tank ist aus Kunststoff und innen sternförmig. Heizelement aus Edelstahl. Der Motor ist Inverter. Stromverbrauch: 1800 W.

Die Maschine kann nicht mehr als 3 kg Wäsche gleichzeitig waschen.Es bietet auch einen Trocknungsmodus – 1,5–2 kg/Zeit. Schleudergeschwindigkeit – 700 U/min. Waschklasse – B. Dies ist ein normaler Indikator für eine hochwertige Wandwaschmaschine. Das Gewicht der Maschine beträgt 19,8 kg. Anzahl der Programme – 10. Es gibt eine verzögerte Startfunktion bis zu 18 Stunden. Berührungssteuerung. Pro Waschgang kann die Maschine bis zu 25 Liter Wasser entnehmen.

Das Hauptproblem dieser Maschine besteht darin, dass ihre Energieverbrauchsklasse D ist. In der modernen Technik ist diese Klasse selten, da sie ziemlich viel Strom verbraucht. Die Maschine verfügt über Schutz vor Kindern, Lecks, Schaumkontrolle und Unwucht.

Daewoo Electronics DWD-CV703WDaewoo Electronics DWD-CV703W

Heute ist dieses Modell eines der beliebtesten. Leise und einfach zu bedienen. Das Design ist modern. Das Display ist kein Druckknopf, sondern ein Touchscreen. Der Motor ist Inverter. Der Tank ist aus Kunststoff, sternförmig, mit Miniaturlöchern für die Wasserversorgung. Heizelement aus Edelstahl. Waschklasse – B. Maximale Beladung – 3 kg. Schleudern der Klasse E – 700 U/min. Der Energieverbrauch ist minimal. 6 Arbeitsprogramme. Unter den nützlichen Funktionen ist „Startverzögerung“ zu erwähnen – eine Wartezeit von bis zu 18 Stunden.

Es gibt eine Kindersicherung, Schaumkonzentratkontrolle, Ungleichgewichtskontrolle, Timer, Tankreinigung, Superspülung und Auslaufschutz. Das Gesamtgewicht der Maschine beträgt 17,3 kg. Abmessungen – 60x55x32 cm, Durchmesser der Ladeluke – 26 cm. Wasserverbrauch pro Waschgang – 31 Liter.

Die Maschine ist von hoher Qualität, wäscht aufgrund ihrer geringen Größe perfekt und verfügt über einen Schnellwaschmodus. Energieklasse – A.

Xiaomi MiniJ Wandmontage WeißXiaomi MiniJ Wandmontage Weiß

Unglaublich schöne, futuristische tropfenförmige Wandmaschine. Der Hauptvorteil gegenüber Daewoo-Autos besteht darin, dass dieses Modell (wie andere und Xiaomi) in Smartphones derselben Marke integriert ist.Manche Leute halten die Fernbedienung für nutzlos, während andere sie aktiv nutzen.

Der Korpus ist hell und die Tür besteht aus dunklem gehärtetem Glas. Es gibt eine Antireflexbeschichtung, eine hochwertige, antibakterielle Versiegelung. Bedienfeld an der Tür. Allerdings ist er nicht immer sichtbar – bei ausgeschalteter Maschine findet man den Power-Knopf nur an der Tür.

Die Kapazität der Maschine beträgt 3 kg. Der Motor ist ein Wechselrichter und arbeitet daher leise. Waschklasse – A. Die Temperaturbedingungen sind unterschiedlich, die Höchsttemperatur beträgt +95°C. Es gibt Modi für Seide, Feinwäsche und Hemden. Die Maschine verfügt in einem bestimmten Modus über eine integrierte Selbstreinigung der Trommel. Insgesamt verfügt die Maschine über 15 Waschmodi. Schleudergeschwindigkeit – 700 U/min. Gehäuse – 58 x 67 x 35 cm. Gewicht – 24 kg. Es sollte auch beachtet werden, dass dieses Modell über Kinderschutz, verzögerten Start, Selbstausgleich und Schaumkontrolle verfügt. Energieklasse – A.

Kürzlich ist eine weitere ähnliche Maschine, Xiaomi MiniJ All-in-one Wall-Mounted, erschienen, die neben dem Waschen auch die Funktion zum Trocknen von Kleidung hat.

Daewoo Electronics DWD-CV702WDaewoo Electronics DWD-CV702W

Das Gehäuse ist wunderschön und passt in jedes Raumdesign. Frontlader. Der Tank ist aus Kunststoff und innen sternförmig. Heizelement aus Edelstahl. Das maximale Gewicht der Gegenstände beträgt 3 kg. Schleudern – 800 U/min. Abmessungen: 60 x 55 x 29 cm. Der Geräuschpegel ist minimal, wenn die Maschine jedoch falsch installiert wird, erzeugt sie beim Schleudern erhebliche Geräusche und Vibrationen. Energieklasse – A.

Die Maschine verfügt über eine Startverzögerungsfunktion, Kindersicherung, Auslaufschutz und Schaumkontrolle. LED-Anzeige, klar und einfach. Es gibt eine Zeitanzeige. Es besteht ein teilweiser Schutz vor Undichtigkeiten. Es stehen 6 Arbeitsprogramme zur Verfügung.

Daewoo DWD-CV701 PC.Daewoo DWD-CV701 PC

Der Körper ist weiß oder spiegelsilber.Maximale Belastung – 3 kg. Schleudern – 700 U/min. Abmessungen – 55x29x60 cm. Gewicht – 17 kg. Waschklasse – B. Es gibt nur drei Temperaturmodi: Kaltwasser, +40°C und Höchsttemperatur +60°C. 6 Arbeitsprogramme. Als Kindersicherung gibt es eine Automatikverriegelung. Eingebaute Fächer für Puder und Spülung. Sie scheinen sehr klein zu sein, aber sie sind mehr als genug, um 3 kg Kleidung zu waschen. Die Trommeloberfläche ist wabenförmig, was eine schonende Reinigung gewährleistet. Das längste Waschprogramm dauert nur eine halbe Stunde.

Der geräuschlose Betrieb der Maschine wird durch einen Invertermotor und eine vierlagige Auskleidung mit Antivibrationseffekt gewährleistet. Das Bedienfeld ist digital, einfach und übersichtlich. Es gibt einen Schutz vor Undichtigkeiten und eine Kontrolle des Schaumniveaus.

Wie installiere ich eine Wandwaschmaschine richtig?

Da Wandwaschmaschinen wenig wiegen (17–20 kg) und selbst mit Wäsche und Wasser selten mehr als 60 kg wiegen, können sie auch über Sanitärarmaturen und Badewannen sicher platziert werden. Dank der zuverlässigen Befestigung müssen Sie bei korrekter Montage selbstverständlich keine Angst vor einem Herunterfallen haben. Aber selbst wenn dies geschieht, wird der Schaden gerade aufgrund des geringen Gewichts der Struktur minimal sein.

Die Wand, an der die Maschine hängt, sollte möglichst stabil sein. Idealerweise Ziegel oder Beton. Bei der Auswahl müssen Sie berücksichtigen, dass 17 kg (durchschnittliches Gewicht der Maschine) nicht die Grenze sind. Zu diesem Gewicht kommen beim Waschen Wasser und die Gegenstände selbst hinzu, so dass die Wand im Durchschnitt etwa 50-60 kg Arbeitsgerät aushalten sollte, das ein wenig vibrieren kann. Daher sollten Sie Lehm- und Gipskartonwände sofort ausschließen.

Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass sich im Inneren der Wand keine Schlaglöcher, Risse oder Hohlräume befinden.Eine dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit im Raum kann dazu führen, dass sich Feuchtigkeit am Gehäuse ansammelt und dadurch Wasser in elektrische Bauteile gelangt. Daher sollte der Raum eine sehr gute Dunstabzugshaube haben.

Der Installationsort sollte oberhalb des Abwasserrohrs liegen, um den Abwasserschlauch direkt anzuschließen. Bei der Installation einer Wandwaschmaschine müssen Sie die Lage des Ablaufschlauchs sorgfältig überwachen. Da keine Pumpe vorhanden ist, fließt das Wasser durch die Schwerkraft ab. Wenn der Schlauch eingeklemmt ist, kann das Wasser einfach nicht abfließen. Darüber hinaus muss die Maschine Zugang zu einer Wasser- und Stromversorgung haben. Es empfiehlt sich außerdem, den Zulaufschlauch so zu verlegen, dass keine Krümmungen entstehen (oder nur ein Minimum an Krümmungen vorhanden sind).

Die größte Schwierigkeit bei der Installation der Maschine besteht darin, dass die Ausrüstung neu ist und nicht jeder Meister schon einmal darauf gestoßen ist. Deshalb werden oft Fehler gemacht. Wenn Sie jedoch die folgenden Anweisungen befolgen, können Sie eine Wandwaschmaschine ganz einfach selbst installieren, wenn Sie aus irgendeinem Grund keine Fachleute engagieren konnten:

  1. Eine solide Wand für die Maschine wird vorbereitet (auf Zuverlässigkeit, Risse geprüft). Der zulässige Höhenunterschied beträgt maximal 4 mm.
  2. Der Anker oder die Halterung muss in der Wand montiert werden. Lochtiefe – 45 mm, Durchmesser – 14 mm. Es ist besser, chemische Anker zu verwenden – sie sind zuverlässiger. Nach der Befestigung sollte der Bolzen ca. 75 mm aus der Wand herausragen.
  3. Die Waschmaschine wird ausgepackt und aus dem Karton genommen. Der Wasserzulauf wird an die Armaturen angeschlossen und mit Schellen gesichert, der Ablaufschlauch wird am Abwasserkanal befestigt. Der Draht wird zur Steckdose gezogen (Sie müssen ihn aber noch nicht einschalten), dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass er lang genug ist.
  4. Die Maschine wird an Ankern aufgehängt und mit Muttern und Dichtmittel gesichert (sie muss vor dem ersten Gebrauch gut aushärten).
  5. Der Wasserzulaufschlauch wird an den Adapter angeschlossen. Danach müssen Sie die Funktion unter fließendem Wasser überprüfen.

Fertig, die Maschine ist installiert und Sie können den ersten Probewaschgang durchführen.

 

Regeln für die Nutzung einer WandwaschmaschineHilfreiche Ratschläge

Damit eine Waschmaschine viele Jahre und nicht nur ein paar Monate funktioniert, müssen Sie wissen, wie man sie richtig benutzt. Je nach Modell können sich die Funktionen zur Programmeinstellung und Inbetriebnahme bei jeder Wandwaschmaschine unterscheiden. Dennoch sind die Grundregeln ähnlich:

  1. Für den Betrieb einer Wandwaschmaschine ist ausschließlich eine 220-V-Stromquelle geeignet.
  2. Benutzen Sie die Waschmaschine nicht, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist.
  3. Stecken Sie das Gerät nicht mit nassen Händen in die Steckdose.
  4. Für den normalen Betrieb der Maschine muss der Wasserdruck im Bereich von 50-800 kPa liegen.
  5. Sie können eine Wandwaschmaschine nicht selbst zerlegen, modifizieren oder reparieren.
  6. Bevor Sie neue Wäschestücke in die Trommel geben, müssen Sie prüfen, ob sich Fremdkörper darin befinden (Spielzeug, Metallteile von Wäschestücken aus früheren Waschgängen usw.). Sie müssen unbedingt herausgenommen werden!
  7. Das Waschgut wird sorgfältig geprüft. Ledergürtel, Geld- und Ausweise sowie Schlüssel in den Taschen werden entfernt.
  8. Bettwäsche sollte auf lange Fäden und Flusen untersucht werden, die sich häufig in den Ecken von Kissen- und Bettbezügen ansammeln. Falls vorhanden, müssen Sie diese vor dem Waschen entfernen.
  9. Es wird empfohlen, Bettbezüge mit einem großen Ausschnitt in der Mitte separat zu waschen, da sich darin oft andere Dinge ansammeln, die die Waschqualität beeinträchtigen und die Funktion der Maschine beeinträchtigen.
  10. In die Waschmittelschublade wird nur Spezialwaschpulver (trocken oder flüssig) eingefüllt.
  11. Waschpulver (trocken oder flüssig) wird bis zur Maximalmarkierung oder weniger in die Schale eingefüllt. Bei Überschreitung kommt es zu Betriebsstörungen.
  12. Damit die Wandwaschmaschine störungsfrei funktioniert, dürfen Sie keine Gegenstände darauf abstellen!
  13. Bevor Sie die Maschine waschen, müssen Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
  14. Nach dem Waschen sollten Sie die Luke der Waschmaschine leicht geöffnet lassen, damit diese etwas trocknet.
  15. Während des Waschens können Sie die Betriebsart nicht ändern – dies kann die Qualität des Maschinenbetriebs beeinträchtigen und sogar zu Systemausfällen führen.
  16. Die Waschpulverschale sollte von Zeit zu Zeit herausgenommen und gewaschen werden, damit sie nicht verschmutzt.

Wenn Sie diese einfachen Betriebsregeln einhalten, müssen Sie sich keine Sorgen um die Sicherheit der Waschmaschine und die Qualität der Wäsche machen.

Wandwaschmaschinen sind für viele zu einem unverzichtbaren Haushaltsgerät geworden. In Einzimmerwohnungen oder Miniaturbädern sparen sie viel Platz. Kompaktwagen erfreuen sich nicht nur großer Beliebtheit bei kleinen, sondern auch bei großen Familien, wo sie als Zusatzausrüstung eingesetzt werden. Wie Sie sehen, kann diese kleine Waschmaschine zu einem zuverlässigen Helfer werden. Schließlich sorgt es nicht nur für Sauberkeit und Platzersparnis, sondern spart auch Strom und schmückt den Raum.