So wählen Sie eine Waschmaschine nach Parametern aus

So wählen Sie eine Waschmaschine nach Parametern aus
INHALT

Auswahl einer Waschmaschine nach ParameternBeim Kauf einer Waschmaschine fällt es mittlerweile schwer, sich auf Anhieb zu entscheiden, da es so viele Modelle gibt. Daher ist es notwendig, die technischen Parameter der Modelle im Vorfeld zu studieren. Und dann – verstehen Sie, welche davon für den Käufer zu einem bestimmten Zeitpunkt am wichtigsten sind. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Waschmaschine anhand ihrer Parameter auswählen.

Orientierungsinformationen

Bevor der Käufer in den Laden geht, sollte er sich zumindest eine ungefähre Vorstellung davon machen, welche Art von Ausrüstung er benötigt. Ansonsten kann man nur auf die Tricks der Verkäufer hereinfallen. Und Sie kaufen nicht, was Sie brauchen.

Doch es ist nahezu unmöglich, vorab vorbereitete Käufer zu täuschen. Sie wissen bereits, zumindest minimal, worauf sie achten müssen, sind aber technisch versiert. Beginnen wir unsere Betrachtung mit den Parametern, die als erstes die Aufmerksamkeit der Käufer auf sich ziehen sollten.

  1. Preis.

Jeder möchte, dass sein Einkauf so wenig wie möglich kostet. Die Hauptsache ist, sich nicht vom Sparen mitreißen zu lassen. Denn jede zusätzliche Funktion kostet ihr Geld, ebenso wie die Endqualität des Produkts.

  1. Maße.

Abmessungen der Waschmaschine

Auch die Größe der Waschmaschine spielt für denjenigen, der sich dafür entscheidet, eine Rolle.Zukünftige Besitzer sind oft bereit, technische Mängel in Kauf zu nehmen, wenn das Gerät problemlos dort platziert wird, wo besonders wenig freier Platz vorhanden ist. Manchmal ist es besser, einen Kleinwagen zu kaufen, als ganz ohne weiterzuleben. Und es gibt einen Grund für solche Erklärungen.

  1. Zuverlässigkeit.

Dieses Konzept ist sehr relativ. Für manche ist Zuverlässigkeit mit der Marke verbunden, unter der die Modelle hergestellt werden. Andere achten auf den Montageort. Wieder andere achten genau auf objektive Kriterien, die das Endergebnis beeinflussen können.

  1. Aussehen.

Auch dieser Faktor steht nicht an letzter Stelle. Viele Nutzer entscheiden sich für ein schönes und ausgefallenes Design, während technische Eigenschaften in den Hintergrund treten.

  1. Marke.

Die Wahl hängt in vielerlei Hinsicht davon ab, wie bekannt und beworben der Hersteller ist. Oft wird Technologie einfach deshalb gewählt, weil sie zu oft im Fernsehen und in allen Medien gezeigt wird. Obwohl die technischen Parameter wiederum den Analoga unterlegen sind.

  1. Sonderaktionen.

Mit diesem Trick wollen Verkäufer auf ihr Produkt aufmerksam machen.

Das Obige beschreibt die grundlegenden Parameter, auf die jeder achtet, der über den Kauf nachdenkt. Oder worüber die Produktionsbeteiligten häufiger sprechen. Es gibt weitere Merkmale, die besondere Beachtung verdienen.

  • Funktionen im Zusammenhang mit der Verwaltung.
  • Funktionen und Programme. Ihre Zusammensetzung und Gesamtmenge sind wichtig.
  • Der Geräuschpegel, der während des Betriebs entsteht.
  • Trommeldesign, Kapazitätsniveau.
  • Die Art des verwendeten Ladeschemas.

Wo befindet sich die Klappe bei Waschmaschinen?

Moderne automatische Waschmaschinen lassen sich in zwei Hauptgruppen einteilen: mit Vertikal- oder Frontbeladung. Abhängig davon kann sich die Klappe des Geräts oben oder auf der Mittelplatte befinden. Für manche mag die Frage nach der verwendeten Boot-Option unwichtig erscheinen. Aber auch hier gibt es einige Nuancen, über die man sich vorab informieren sollte.

Toplader- und Frontlader-Waschmaschinen

  1. Vertikale Beladung wird für Verbraucher relevant sein, die die schmalsten Modelle finden möchten, die auf kleinem Raum passen. Die Gehäuse solcher Modelle sind im Vergleich zu ihren Analoga tatsächlich enger.
  2. Durch die horizontale Beladung passt die Maschine unter die Spüle. Oder unter der Arbeitsplatte. Vertikale Modelle sind meist freistehend.
  3. Preis und Trommelkapazität sind Faktoren, die oft auch von der verwendeten Beladungsmethode abhängen. Im Vergleich zu horizontalen Modellen sind vertikale Optionen oft teurer. Aus mehreren Gründen schwankt auch die Kapazität, manchmal nicht zugunsten vertikaler Produkte.
  4. Toplader-Maschinen sind einfacher zu warten. Sie müssen sich beim Einlegen der Wäsche nicht bücken. Die Frontausführungen ermöglichen jedoch die Nutzung des oberen Teils als zusätzliche Ablage. Beispielsweise um spezielle Reinigungsmittel unterzubringen.

Wie das Auto aussehen wird, hängt von der Position der Luke ab. Das Erscheinungsbild von Modellen mit vertikalem Layout ist oft schlicht. Andere Modelle sind in dieser Hinsicht jedoch vielfältiger.

Schlagzeug lernen

Eine große Familie benötigt Waschmaschinen, die jeweils mindestens 8 Kilogramm Wäsche fassen können.Große Fässer werden auch für diejenigen relevant sein, die häufig sperrige Gegenstände mit nicht standardmäßigen Abmessungen verarbeiten müssen. Experten geben diesbezüglich mehrere Empfehlungen.

Waschmaschinentrommel

Bevor Sie einen Kauf tätigen, müssen Sie prüfen, welche Artikel am häufigsten und in welchen Mengen gewaschen werden. Für 8 Kilogramm Trockenwäsche ausgelegte Trommeln sollten unter normalen Haushaltsbedingungen ausreichen.

Es empfiehlt sich, die Innenflächen der Trommel nicht nur anzuschauen, sondern auch zu ertasten. An den Rippenstanzungen und Zellen sollte eine glatte Oberfläche vorhanden sein. Wenn Sie auf mindestens ein paar Grate aus Metall oder Kunststoff stoßen, sollten Sie das Produkt auf jeden Fall meiden.

Wie sieht es mit dem Geräuschpegel aus?

Viele Menschen bevorzugen leise Heimmodelle, die nicht nur tagsüber, sondern auch im Schlaf betrieben werden können. Doch die meisten modernen Maschinen sind für Nachtarbeit zu laut. Und einige Modelle sind so laut, dass die Geräusche, die sie von sich geben, auch tagsüber eher denen eines Bohrhammers ähneln.

 

Um Fehler zu vermeiden, sollten Käufer die dem Gerät beiliegenden Anweisungen sorgfältig lesen. Und eine Beschreibung der technischen Parameter. Der Geräuschpegel für den normalen Waschmodus sowie für den Schleudergang wird von den meisten Herstellern in der Begleitdokumentation angegeben. Der Schleudergang ist mit dem lautesten Geräusch verbunden und sollte daher von größtem Interesse sein.

Die folgenden Tipps helfen Ihnen bei der Entscheidung.

  • Wenn in der Beschreibung mindestens 80-85 DB steht, sollten Sie den Kauf des Modells ablehnen.
  • Im Schleuderbereich gelten Geräusche von 70-75 dB als normal.
  • Es ist gut, wenn Sie eine Option für 60-65 dB finden. Allerdings nimmt in diesem Fall die Schleuderdrehzahl selbst ab, was sich negativ auf das Betriebsergebnis auswirken kann.

Besser ist es, wenn man vor dem Kauf die Möglichkeit hat, nach dem Einschalten zu hören, wie das Gerät funktioniert.

Bezüglich zusätzlicher Funktionen mit Programmen

Wie gerechtfertigt ist es, auf die größtmögliche Anzahl an Funktionen zu achten, die dem Eigentümer zur Verfügung stehen? Hier gelten die folgenden Regeln.

Waschprogramme für Waschmaschinen

  1. Zusätzliche und außergewöhnliche Programme erfordern beim Kauf eines bestimmten Modells immer einen Zuschlag. Der Nutzer muss selbst entscheiden, ob er bereit ist, zusätzliches Geld auszugeben.
  2. Je mehr Funktionen unterstützt werden, desto komplexer ist die Elektronik selbst. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit eines Scheiterns.
  3. Viele Features werden ständig beworben, aus praktischer Sicht sind sie jedoch von geringem Nutzen.

Für Käufer ist es wichtig zu beachten, was tatsächlich im wirklichen Leben verwendet wird. Auf dieser Grundlage wird es einfacher sein, die endgültige Wahl zu treffen. Für die meisten Käufer sind die folgenden Optionen am relevantesten:

  • Halbe Lastunterstützung.
  • Vereinfachung des Bügelvorgangs.
  • Zusätzlicher Schutz vor Kindern.
  • Drehen.
  • Spülen.
  • Schonende Wäsche.
  • Schuhverarbeitung.
  • Oberbekleidung.
  • Schnellwäsche für Baumwollartikel.
  • Arbeiten mit Kunststoffen.
  • Eine schnelle Wäsche, die nur eine halbe Stunde dauert.

Auch die Eco-Bubble-Funktion hat sich beispielsweise in der Praxis nicht bewährt. Daher macht es keinen Sinn, dafür Geld auszugeben.

Merkmale der Waschmaschinensteuerung

Der Hauptunterschied zur elektronischen Steuerung ist das zusätzliche Panel, das alle Informationen zu den aktuellen Einstellungen anzeigt. Die elektromechanische Version des Modells verfügt nur über Tasten und Anzeigen, eine elektronische Anzeige gibt es nicht. Auch die elektronische Steuerung ist mit Mehraufwand verbunden.

Elektronische Anzeige der Waschmaschine

In diesem Fall ergeben sich jedoch zusätzliche Einsparungen beim Energieverbrauch. Das Programm wählt selbstständig die Parameter aus, nach denen Sie den Spül- und Schleudervorgang organisieren müssen.

Jeder Benutzer wählt die Schnittstelle, mit der er am einfachsten arbeiten kann. Es empfiehlt sich, Modellen den Vorzug zu geben, die auf einer intuitiven Ebene leicht verständlich sind. Sie sollten keine Technik wählen, deren Verständnis Stunden in Anspruch nimmt.

Das Problem des elektrischen Energieverbrauchs

Nach diesem Parameter gibt es mehrere Klassen von Waschmaschinen. Sie beginnen mit A++ und enden mit dem englischen Buchstaben G. A++ ist die Klasse mit der höchsten Effizienz. Solche Geräte werden in Zukunft viel Geld sparen. Aber Autos der Klasse A+ sind weit verbreitet.

Informationen zur Schleuder- und Waschqualität

Die Anzahl der Schleuderumdrehungen wird abhängig davon eingestellt, welcher Stoff gerade bearbeitet werden soll. Auch hier gibt es Klassen, die mit A beginnen und mit G enden. Das Prinzip ist das gleiche wie im vorherigen Fall – A ist die optimale Option. Die folgenden Buchstaben weisen auf eine Leistungsverschlechterung hin.

Waschmaschinenwaschqualität

Schließlich wird die Qualität der Wäsche auch durch Buchstaben angezeigt. Davon hängt die Effizienz des Wäschewaschens ab. Und wie sorgfältig das Gerät mit den darin platzierten Produkten umgeht. Klasse A ist am effektivsten. Aber die Auswahl einer Waschmaschine nach ihren Parametern sollte sich nicht nur auf diese Klasse stützen; es gibt auch andere Faktoren.

Zusätzliche Empfehlungen

Südkoreanische Produkte gelten als die besten, wenn es um einfache Bedienung geht. Am komplexesten sind jedoch italienische Analoga, wie die Praxis und zahlreiche Rezensionen zeigen.

Die horizontale Beladung ist praktisch, da Sie so durch das Glas beobachten können, wie der Prozess voranschreitet. Sie müssen nur bedenken, dass solche Optionen mehr Platz beanspruchen. Und berechnen Sie alles im Voraus. Besonders praktisch wird die Möglichkeit sein, es in verschiedene Möbelgruppen für Räume mit unterschiedlichen Zwecken einbauen zu können.

Käufer sollten die Preisschilder sorgfältig studieren. Sie sind wichtig, sollten aber nicht im Vordergrund stehen. Schließlich können Hersteller unter dem Vorwand der Preissenkung auch defekte Modelle verkaufen. Oder Optionen mit Fabrikfehlern, die im weiteren Betrieb nur zusätzliche Probleme verursachen.

Es ist notwendig, im Voraus den freien Platz zu berücksichtigen, der für die Installation von Geräten verwendet wird. Dann sollte es keine Probleme geben, die passenden Maße zu ermitteln.

Abschluss

Für moderne Benutzer sind die Abmessungen und die Möglichkeit der Einbettung einer der wichtigsten Parameter. Schließlich ist immer nicht genügend Platz vorhanden und gleichzeitig möchte man Zugang zu modernen Technologien erhalten. Hersteller versuchen, Geräte zu entwickeln, die die Anforderungen aller wichtigen Faktoren erfüllen. Es ist schwierig, die optimale Kombination aus Preis und Qualität zu finden. Aber es ist besser, von Anfang an etwas Zeit zu investieren, um später Geld zu sparen. Schließlich dienen hochwertige Geräte viele Jahre lang und behalten ihre ursprünglichen Eigenschaften.