Im Haus sammeln sich ständig viele Dinge an, die gewaschen werden müssen. Bequemer geht das natürlich im Badezimmer. Es eignet sich am besten zum Waschen. Allerdings hat nicht jeder in diesem Raum ausreichend Platz. Dann muss man nach einem anderen Ausweg suchen. Eine gute Option ist eine Unterbauwaschmaschine in der Küche. Auf den ersten Blick sieht das nach etwas sehr Kompliziertem aus. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie das gehen kann.
Entscheidungsfindung
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, ist es wichtig, sich zu entscheiden und die richtige Entscheidung zu treffen.
Welche Faktoren sind sinnvoll zu berücksichtigen?
- Die meisten modernen Wohnungen sind klein. Gleichzeitig ist im Badezimmer meist nicht genügend Platz vorhanden. Daher ist die Installation in der Küche weniger eine Frage der Bequemlichkeit als vielmehr der Notwendigkeit.
- Ein wichtiger Punkt kann die Trennung der Badezimmerfunktionen sein. Wenn die Wäsche in der Küche gewaschen werden kann, muss man nicht warten, bis die Dusche sie nicht mehr belegt. Und wenn wir über Wohnungen sprechen, in denen das Badezimmer mit einer Toilette kombiniert ist, dann ist dieses Thema noch wichtiger.
- Vergessen Sie nicht die Korrosionsgefahr. Im Badezimmer herrscht traditionell eine hohe Luftfeuchtigkeit, die die Metallteile der Waschmaschine beschädigen kann.In der Küche ist dieser Faktor deutlich schwächer.
- Es kommt oft vor, dass in der Küche mehr Platz für eine Waschmaschine geschaffen wird. Dies gibt eine größere Freiheit bei der Auswahl des am besten geeigneten Modells.
- Die Küche ist neben dem Badezimmer der einzige Ort in der Wohnung, an dem zunächst alle notwendigen Kommunikationsmöglichkeiten vorhanden sind.
Modellauswahl
Auch wenn das Installationsproblem grundsätzlich gelöst ist, ist es sehr wichtig, das richtige Modell auszuwählen.
- Es gibt Frontlader und Vertikallader. Letztere sind für die Küche deutlich weniger praktisch. Typischerweise ist die Oberseite mit einer Arbeitsplatte bedeckt und die Vorderseite ist zum Laden von Wäsche offen.
- Moderne Einbaumodelle sorgen für reduzierte Vibrationen, verbunden mit einer relativ hohen Leistung im Betrieb. Wenn Sie es mit einer Arbeitsplatte abdecken, können Sie hier Speisen zubereiten oder beispielsweise eine Mikrowelle aufstellen.
- Obwohl es ungewöhnlich erscheint, kann in manchen Fällen (insbesondere bei sehr kleinen Küchen) die Möglichkeit in Betracht gezogen werden, die Maschine direkt unter der Spüle zu platzieren. In diesem Fall sollte die Höhe der Waschmaschine nicht mehr als 60 Zentimeter betragen.
Planung
Um Ihre Pläne erfolgreich umzusetzen, ist es sehr wichtig, alles richtig zu planen. Viele Wohnungen, insbesondere solche aus der Zeit Chruschtschows, verfügen nicht über viel Platz.
Das Erscheinungsbild der Waschmaschine ist im Vergleich zu diversen alten Möbelstücken deutlich moderner. Eine harmonische Kombination zwischen ihnen ist unwahrscheinlich. Daher ist es eine kluge Entscheidung, die Maschine bei der Erneuerung der gesamten Küchenmöbel zu installieren.
Kommen wir direkt zur Planung.
- Sie müssen ein leeres Blatt Papier und einen Stift oder Bleistift vorbereiten. Bei der Raumaufteilung müssen Sie die Abmessungen aller Möbel berücksichtigen, die in diesem Raum stehen sollen.
- Der nächste Schritt besteht darin, Messungen durchzuführen. In diesem Fall müssen Sie die Größe sowohl der Küche selbst als auch jedes dort befindlichen Möbelstücks berücksichtigen.
- Es ist praktisch, mit der Platzierung zu beginnen, um die größten Gegenstände zu verteilen. Wenn es viele davon gibt, ist es sinnvoll, Papierfiguren auszuschneiden, deren Größe ihnen proportional entspricht.
- Bei der Platzierung müssen Sie sich möglichst genau vorstellen, wie alles in der Realität aussehen wird. Es ist wichtig, die Kommunikation und den einfachen Durchgang und die Arbeit in der Küche zu berücksichtigen.
- Nachdem Sie die wichtigsten, wichtigsten und größten Gegenstände geordnet haben, können Sie über den Standort der übrigen Gegenstände nachdenken. In diesem Fall müssen Sie die Form und Größe jedes Artikels so genau wie möglich berücksichtigen.
- Bei der Planung ist es sinnvoll, besonders auf die Genauigkeit des Einbaus von Eckschränken zu achten. Der kleinste Fehler bei der Installation kann schwerwiegende Folgen haben.
- Es ist notwendig, die Abmessungen der Waschmaschine unter Berücksichtigung der verschiedenen Vorsprünge zu klären. Geschieht dies nicht, kann es bei der Installation dazu kommen, dass es nahezu unmöglich ist, die Waschmaschine an diesem Ort aufzustellen.
Platzberechnung direkt für die Waschmaschine
Bei der Betrachtung von Größe und Form ist es wichtig, einige Besonderheiten des Standorts zu berücksichtigen.
- Bei der Bestimmung des Abstands zur Wand müssen Sie mindestens zehn Zentimeter zusätzlich hinzurechnen. Dort werden verschiedene Stäbe und Filter untergebracht, für die entsprechender Platz vorgesehen werden muss.
- Normalerweise ist bei Waschmaschinen die Höhe der Beine verstellbar. Das stimmt, aber auch hier gibt es Grenzen. Wenn die Höhe falsch berechnet wird, kann es sein, dass die Beine komplett abgeschraubt werden müssen, damit alles in den vorgesehenen Raum passt. Es empfiehlt sich, dies nicht zuzulassen, sondern die benötigte Höhe vorab genau zu berechnen.
- Auch an die Breite gelten besondere Anforderungen. Es wird empfohlen, auf beiden Seiten zwei Zentimeter mehr übrig zu lassen. Tatsache ist, dass die Maschine während des Betriebs vibriert und auch schwankt, und wenn Sie nicht im Voraus darüber nachdenken, berührt sie die angrenzenden Möbelwände.
- Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es nicht nur um die Bereitstellung von Platz geht; Damit die Maschine funktioniert, ist ein ungehinderter Zugang zu ihren verschiedenen Komponenten erforderlich. Dies gilt für die Pulverküvette, die Luke, eine separate Luke für den Abfallfilter und die Abwasserablauföffnung.
- Manchmal werden zu Gestaltungszwecken verschiedene Zierleisten verwendet. Sie dürfen keinesfalls gegen die hier aufgeführten Anforderungen an den Standort der Waschmaschine verstoßen.
Anbindung an die notwendige Kommunikation
Um zu funktionieren, müssen Sie eine Verbindung zu drei Kommunikationsarten herstellen:
- Abwasserkanäle;
- Steckdosen, aus denen die Maschine Energie erhält;
- Rohre oder Schläuche zur Versorgung mit heißem oder kaltem Wasser.
Schauen wir uns zunächst einmal genauer an, wie die Steckdose eingebaut wird.Technisch gesehen ist dies eines der schwierigsten und verantwortungsvollsten Probleme bei der Installation. Tatsache ist, dass in der Nähe der Maschine eine hohe Luftfeuchtigkeit herrschen kann, die zu Fehlfunktionen führen kann. Darüber hinaus benötigt das Netzteil recht viel Strom, was besondere Aufmerksamkeit bei der Installation erfordert.
Es wird außerdem empfohlen, zusätzliche Geräte zu verwenden, die die Sicherheit während des Betriebs gewährleisten.
- Geräte, die Notabschaltungen durchführen. Sie sind wichtig, wenn im Netz starke Spannungsschwankungen auftreten. Darüber hinaus eliminiert ihr Einsatz die Möglichkeit eines Brandes aus den hier diskutierten Gründen.
- Ein Schutzschalter, der bei einem Kurzschluss auslöst.
Bei der Installation können ein paar Tipps hilfreich sein.
- Verbindungen zwischen Kupfer- und Aluminiumdrähten sollten vermieden werden.
- Verwenden Sie zur Erdung keine Wasserleitungen oder Heizkörper.
- Wählen Sie Ihre Verkaufsstellen sorgfältig aus. Es ist vorzuziehen, zuverlässigere Modelle (solche mit Keramikbasis) zu verwenden.
- Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Adapter für verschiedene Steckdosentypen.
- Denken Sie daran, dass der Anschluss des Neutralleiters an das Erdungskabel nicht empfohlen wird.
- Wenn elektrische Verbindungen für die Verwendung durch eine Waschmaschine verlegt werden, berechnen Sie, was sonst noch daran angeschlossen werden kann. Dies ist notwendig, um die maximale Leistung zu bestimmen, für die sie ausgelegt werden.
Um einen Abfluss einzurichten, benötigen Sie zwei Dinge: Sie benötigen einen speziellen Tank unter dem Küchenhahn, in dem sich ein zusätzliches Loch zum Anschließen des Schlauchs und des Schlauchs selbst befindet. Es ist darauf zu achten, dass die Länge des letzteren für den Anschluss ausreichend ist.
Es ist zu beachten, dass hier die besten Empfehlungen für die Verbindung gegeben werden. Ihre Umsetzung erfordert Arbeit, aber das Ergebnis wird eine hochwertige, zuverlässige und dauerhafte Verbindung sein. Natürlich können Sie es einfacher machen, aber das macht das Waschen viel arbeitsintensiver und riskanter (Möglichkeit eines Kurzschlusses, Wasseraustritt).
Direkte Vorbereitung auf die Arbeit
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie Materialien und Werkzeuge vorbereiten:
- Zange.
- Maßband zur präzisen Entfernungsmessung.
- Rollgabelschlüssel.
- Gebäudeebene zur präzisen Aufstellung der Maschine.
- Spannungsprüfer in Form eines Schraubenziehers.
- Wasserschläuche für den Wasserzulauf und -ablauf nach dem Waschen.
- Zum Auspacken wird ein Universalmesser benötigt.
- Für die Montage am Rohr benötigen Sie einen Filter mit Netz und einen Hahn.
- Versiegelndes Fotoplastikband.
- Zange.
- Verschiedene Befestigungselemente.
Auspacken
Nachdem der Arbeitsplatz vorbereitet war, ging es ans Auspacken der Waschmaschine.
Es ist zu beachten, dass wir beim Öffnen der Box viele zusätzliche Befestigungselemente sehen werden.Sie sollen den Transport sicherer machen. Alle derartigen Befestigungselemente müssen entfernt werden, bevor mit der Installation begonnen werden kann.
- An der Rückseite der Maschine befinden sich Schrauben, mit denen der Tank befestigt wird. Sie müssen entfernt werden.
- Der Ablaufschlauch und das Netzkabel werden mit speziellen Halterungen befestigt. Vor Arbeitsbeginn werden sie abgeklemmt und nebeneinander gestellt.
- In einigen Fällen werden Stangen zwischen Tank und Körper angebracht. Sie können durch Kippen des Autos herausgezogen werden.
Installationsprozess
Da die Maschine nicht nur in der Mitte der Küche, sondern als integraler Bestandteil eines Küchenmöbelsets installiert wird, sollte sie so positioniert werden, dass sie optimal zum Gesamtdesign der Küche passt.
Hier können Sie mehrere Optionen anbieten.
Hier sind diejenigen, die als die häufigsten gelten können:
- Sie können den Platz zwischen benachbarten Elementen der Küchenzeile einfach aufteilen, indem Sie die Waschmaschine einfach auf den Boden stellen. Diese Option ist zuverlässig, eignet sich jedoch, wenn ihr Erscheinungsbild nicht im Widerspruch zum Gesamtdesign steht.
- Es ist möglich, eine Art Holzbehälter herzustellen, in dem sich alles befindet. Dadurch wird das Gesamtbild nicht gestört. Allerdings werden in diesem Fall bestimmte Anforderungen an die Holzkiste gestellt.
- Es ist gewissermaßen möglich, die vorherigen Optionen zu kombinieren. Dazu muss das Küchenmöbelset über eine gemeinsame Frontplatte verfügen, die die Waschmaschine mit einer speziellen Tür abdeckt.
Lassen Sie uns nun die Merkmale der verschiedenen hier aufgeführten Ansätze klären.Bei Verwendung eines Containers ist die Installation der Rückwand nicht erforderlich, da sonst der Anschluss an die Kommunikation deutlich komplizierter wird. Es empfiehlt sich, die Maschine auf eigenen Beinen zu stellen und keine zusätzlichen Ständer zu verwenden. Wenn es mit Wasser gefüllt ist, wiegt es ziemlich viel und kann nur von einer starken Stütze getragen werden.
Mehr zum Thema Kommunikation
Der nächste Schritt besteht darin, die Kommunikation zu verbinden.
Dies wurde oben erörtert, es sind jedoch einige wichtige Klarstellungen erforderlich.
- Der mit der Waschmaschine gelieferte Schlauch hat eine bestimmte Länge. Technisch gesehen ist eine Erhöhung natürlich möglich, dies ist jedoch nicht zu empfehlen. Tatsache ist, dass die vorgeschlagene Länge der Leistung der Pumpe entspricht, die an der Maschine installiert ist. Für den Normalbetrieb ist für einen längeren Schlauch eine leistungsstärkere Pumpe erforderlich.
- Der Anschluss des Abflusses an einen Abflusssiphon funktioniert problemlos. Allerdings besteht die Gefahr, dass aus dem Abfluss im Auto unangenehme Gerüche entstehen. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, beim Anschluss einen weiteren, zusätzlichen Siphon zu verwenden. Meist wird hierfür eine spezielle Sorte verwendet, die keine Gerüche durchlässt.
- Beim Wasseranschluss wird ein Abfluss über eine spezielle Dreifachkante und ein zusätzliches Rohr hergestellt. Das Ventil muss die Möglichkeit bieten, das Wasser aus der Maschine abzustellen und gleichzeitig den Zufluss in die Wohnung für normale Zwecke aufrechtzuerhalten. Wie Sie wissen, ist die Reinheit des Wassers in der Regel nicht optimal, was nach und nach zu einer Verunreinigung der Leitungen und des Heiztanks der Maschine führt.Um dies zu beheben, empfiehlt es sich, an diesem Rohrabschnitt einen zusätzlichen Filter zu installieren.
Abschluss
Installationsarbeiten sind ein arbeitsintensiver Prozess, der sorgfältige Aufmerksamkeit erfordert. Wenn Sie jedoch selbst eine Waschmaschine installieren, können Sie die Besonderheiten der Situation bestmöglich berücksichtigen.
Solche Arbeiten selbst effizient und zuverlässig durchzuführen, ist durchaus möglich, wenn Sie genau und sorgfältig arbeiten.