Süßigkeitenwaschmaschinen: Vor- und Nachteile, innovative Technologien, Bewertung der besten Modelle

Süßigkeitenwaschmaschinen: Vor- und Nachteile, innovative Technologien, Bewertung der besten Modelle
INHALT

Waschmaschinen der italienischen Marke Candy sind für eine breite Bevölkerungsschicht erschwinglich und stehen in puncto Funktionalität Premiummarken in nichts nach. Es gibt kompakte und nicht standardmäßige Modelle, die sich ideal für kleine Wohnungen eignen. Im Folgenden wird ein kurzer Überblick über Candy-Waschmaschinen gegeben.

Ursprung der Marke Candy

Der Gründer des Unternehmens war Eden Fumagalli, der am 9. März 1891 in Cambiago in der Familie eines Gastwirts geboren wurde. Im Alter von 14 Jahren beginnt Eden als Mechanikerlehrling zu arbeiten. 1905 wechselte er als Lehrling in eine Metallwerkstatt in Mailand. 1911 beteiligte er sich am Aufbau der militärischen Infrastruktur in Libyen.

Im Jahr 1927Fumagalli eröffnet seine eigene Metallwerkstatt, die sich auf die Herstellung von Maschinen und Werkzeugen spezialisiert. Hier wurden Gewindebohrer, Parallelschraubstöcke, Schleifmaschinen und Fräser hergestellt. Die Werkstatt hieß Officine Meccaniche in der Stadt Monza (Kurzname: Omef). Zu den Patenten, die das Unternehmen erhalten hat, gehört ein Dokument, das das ausschließliche Recht von Fumagalli bescheinigt, Industriemaschinen zum Waschen und Trocknen von Kleidung herzustellen.

Die Idee, Waschmaschinen herzustellen, stammte weniger von Eden als vielmehr von seinem Sohn Enzo, der während des Zweiten Weltkriegs eine Gefängnisstrafe in den USA verbüßte. Dort sah er zum ersten Mal die elektrisch beheizten „Waschmaschinen“, die in einigen amerikanischen Häusern standen. Als er nach Italien zurückkehrte, erzählte er seinem Vater von dieser Technologie.

1945 kam das Modell 50 auf den Markt – die gemeinsame Idee von Eden und seinen drei Söhnen – Niso, Enzo und Peppino. Es handelte sich um den Prototyp einer halbautomatischen Waschmaschine für den individuellen Gebrauch. „Modell 50“ vereint unschätzbare Eigenschaften – Zuverlässigkeit, Energieeffizienz, Effizienz und niedriger Preis. Die offizielle Präsentation fand 1946 auf einer Messe in Mailand statt. Bald tauchte der Name auf – Candy. Es wurde zu Ehren des damals beliebten Liedes „Sugar Candy“ des amerikanischen Jazzsängers Nat King Cole verliehen.

1954 erschien der Werbeslogan „Thank you Candy“. 1955 eröffnete das Familienunternehmen Fumagalli ein Auslandsbüro in Frankreich. 1958 - Repräsentanz in Deutschland.

1957 begann die Massenproduktion der halbautomatischen Bi-Matic-Maschine, die nicht nur waschen, sondern auch spülen und schleudern konnte. Im Jahr 1958Es erscheint eine vollautomatische Einheit – Automatisch.

1968 entstand die „Waschmaschine“ Superfutomatic 98 mit 6 verschiedenen Programmen. In den 70ern Die Candy-Erweiterung beginnt. Das Unternehmen erwirbt die Marken Kelvinator und La Sovrana von Sorbolo. Kühlschränke und Herde gehören zum Sortiment.

In den 80ern Das Unternehmen übernimmt Marken wie Zerowatt, Gasfire, Rosières, Mayc-Otsein und Iberna.

1995 erwarb Candy die bekannte europäische Marke Hoover.

In den 2000er Jahren. Die Candy Group betritt offiziell den asiatischen Markt. Die erste Repräsentanz wird in Shanghai eröffnet.

Im Jahr 2005 trat das russische Unternehmen Vesta, das Vyatka-Waschautomaten herstellt, der Candy Group bei. Auch die chinesische Marke Jinling ist einem ähnlichen Schicksal nicht entgangen.

Seit 2020 ist Candy kein unabhängiges Unternehmen mehr. Die Marke existiert; sie produziert nicht nur Waschmaschinen, sondern auch Kühlschränke, Mikrowellenherde und Geschirrspüler. Doch das Unternehmen selbst wurde vom chinesischen Riesen Haier übernommen.Waschmaschinen Candy

Wo werden Bonbonwaschanlagen hergestellt und montiert?

Der Hauptsitz der Marke Candy befindet sich in Italien, in der Stadt Brugherio (Region Lombardei). Waschmaschinen werden in verschiedenen Ländern hergestellt:

  • Russland (Kirower Werk „Wjatka“);
  • China (Jinling Electrical Co Ltd);
  • Italien (Werk in Brugherio).

Es ist fast unmöglich, in Italien hergestellte Geräte im Angebot zu finden. Ein kleiner Teil der Waschmaschinen wird in Brugherio hergestellt. Die Hauptproduktion konzentriert sich auf China und Russland.

Vor- und Nachteile von Candy-Waschmaschinen

Die beliebte Candy-Technik hat ihre Stärken und Schwächen. Zu den unbestrittenen Vorteilen gehören:

  • relativ niedriger Preis, der es der breiten Öffentlichkeit zugänglich macht;
  • geringer Prozentsatz an Fabrikfehlern, der durch eine sorgfältige Qualitätskontrolle der hergestellten Produkte sichergestellt wird;
  • attraktives, einprägsames Design, entwickelt von italienischen Spezialisten;
  • viele Modelle verfügen über eine hohe Wasser- und Energiesparklasse (Energieverbrauchsklasse für Maschinen - A++ und A+++);
  • das Vorhandensein von Waschmaschinen in einer Vielzahl von nicht standardmäßigen Größen, die unter der Spüle installiert werden können;
  • viele zusätzliche Optionen, auch Premium-Optionen, die Sie bei Geräten anderer Budgethersteller nicht finden. Jeder Benutzer kann die Funktionalität selbst wählen;
  • sorgfältiger Umgang mit gewaschenen Gegenständen;
  • Candy-„Waschmaschinen“ sind in fast allen Haushaltsgerätegeschäften erhältlich;
  • hochwertige Wäsche auch in kaltem Wasser;
  • Das Auslaufschutzsystem ist gut konzipiert. Alle, auch die preisgünstigsten Modelle dieses Herstellers sind damit ausgestattet;
  • kontaktlose NFC-Technologie, mit der Sie die Maschine von einem Smartphone oder Tablet aus steuern können;
  • eine große Anzahl von Servicezentren, in denen Garantiereparaturen durchgeführt werden;
  • maximale Umweltfreundlichkeit der Produktion. Beispielsweise bestehen einige Komponenten und Verpackungen aus recycelbaren Materialien. Die Schadstoffemissionen werden so weit minimiert, wie es die neuesten Technologien ermöglichen;
  • Mit einer speziellen Funktion können Sie die Wäsche gleichmäßig in der Trommel verteilen, was die Waschqualität verbessert.
  • Es gibt kurze Programme, die nicht länger als eine Stunde sind und deren Qualität langen Programmen in nichts nachsteht.
  • Für vergessliche Hausfrauen gibt es eine Frischhaltefunktion. Wird die Wäsche einmal in der Maschine vergessen, entsteht kein unangenehmer Geruch;
  • Bei Modellen mit Trocknung können Sie das anfallende Kondensat beispielsweise zum Gießen von Blumen verwenden.
  • Künstliche Intelligenz, die das Gewicht und den Verschmutzungsgrad der Wäsche sowie die Wasserqualität ermittelt, um den optimalen Waschmodus auszuwählen.

Es gibt aber auch Nachteile:

  • Die große Funktionalität hat eine Kehrseite. Nicht jedes Candy-Modell erfüllt erfolgreich seine vorgesehenen Funktionen. Beispielsweise ist das gleiche Schnellwaschprogramm in der Spülphase dem Langzeitwaschgang unterlegen. Daher muss erneut gespült werden, was einen zusätzlichen Ressourcenverbrauch (sowohl Wasser als auch Strom) darstellt. Daher werden die angegebenen Einsparungen im Schnellmodus von Experten in Frage gestellt;
  • Nicht alle Modelle verfügen über einen Überlaufsensor, der dazu führen kann, dass die Pfanne überläuft.
  • Es gibt Probleme mit Waschprogrammen. Aber dieses Problem lässt sich leicht lösen. Starten Sie einfach die Waschmaschine neu.
  • Es gibt keinen Schutz vor Überspannungen. Für Russland ist dies ein großer Nachteil, da es häufig zu Stromschwankungen kommt. Schon die kleinste Überspannung kann zu einem elektronischen Ausfall führen. Daher müssen Sie zusätzliches Geld für einen Spannungsstabilisator ausgeben;
  • nicht alle Modelle verfügen über eine Anzeige der verbleibenden Waschzeit;
  • Trotz des innovativen Systems wird das Pulver nicht immer vollständig aus der Küvette ausgewaschen;
  • die Maschine weigert sich zu schleudern, wenn die Trommel weniger als halbvoll ist;
  • die Küvette und die Tür gehen oft kaputt;
  • Eine Anwendung, mit der Sie Geräte fernsteuern können, ist nur auf einem Betriebssystem (Android) verfügbar.
  • Aufgrund der billigen Materialien ist die Karosserie von Budgetmodellen anfällig für Korrosion. Teurere Modelle haben diesen Nachteil nicht.

Merkmale der Candy-WaschanlageMerkmale der Candy-Waschanlage

Eines der interessanten Merkmale der Waschmaschinen dieser Marke ist die neue Smart Touch-Technologie. Es ermöglicht dem Besitzer, Geräte aus der Ferne zu starten und zu steuern. Für das Android-Betriebssystem gibt es hierfür eine spezielle Anwendung.

Alle Modelle nutzen die Technologie des Vormischens von Reinigungsmittel und Wasser.

Viele Geräte haben die Energieverbrauchsklasse A++ und A+++, d. h. sie sind sehr sparsam.

Kandy-Waschmaschinen können entweder von vorne oder von oben beladen werden. Letztere passen besonders gut in enge Räume. Es gibt auch Einbaumodelle. Die Anzahl der verschiedenen Waschprogramme kann bis zu 20 betragen.

Auch kompakte Modelle, die unter der Spüle platziert werden können, verfügen über eine geräumige Trommel.

Der Umgang mit Waschanlagen ist so einfach wie möglich; selbst ein Kind kann damit umgehen. Bedienfelder können entweder berührungsempfindlich oder mechanisch sein.

Zum besseren Waschen verfügt die Trommel über eine spezielle Beschichtung mit vielen Löchern. Für Allergiker und einfach Menschen mit empfindlicher Haut gibt es eine zusätzliche Spülfunktion.

Das Design der Candy-Waschmaschinen ist klassisch. Denn es waren die Produkte dieses Herstellers, die den modernen Look der meisten Waschmaschinen anderer Marken prägten. Candy-Geräte sind in Weiß, Schwarz oder Metallic-Grau erhältlich. Es gibt ein Modell in Blau – Candy ACS44 1182D1/2.

Einige Modelle verfügen über eine Funktion, mit der Sie Kleidungsstücke unterschiedlicher Farbe gleichzeitig waschen können, ohne befürchten zu müssen, dass sie ausbleichen.

Jedes Modell verfügt über eine Kindersicherung und eine Startverzögerungsoption.

In Online-Rezensionen findet man eine kontroverse Aussage zur Geräuschlosigkeit von Waschmaschinen.Viele Maschinen haben beim Schleudern einen Geräuschpegel von 70 bis 79 dB, was einem lauten Gespräch entspricht. Eine korrekte Installation und eine gute Befestigung reduzieren den Geräuschpegel.

Die anfälligsten Elemente der Kandy-Waschanlage sind Deckel und Gräben, daher ist eine sorgfältige Handhabung erforderlich. Durch Spannungsspitzen kann die Elektronik ausfallen.

Jeder Maschine liegt eine ausführliche Bedienungsanleitung bei, Experten raten jedoch davon ab, Störungen selbst zu beheben. Es ist besser, sich an ein Servicecenter zu wenden, da es in Russland viele davon gibt. Die Garantie beträgt 12 Monate für alle Modelle.

Das angenehmste Merkmal ist der erschwingliche Preis, selbst für die anspruchsvollsten Geräte. Daher werden ihnen bestehende Mängel verziehen.

Innovative Technologien in Candy-WaschanlagenInnovative Technologien in Candy-Waschanlagen

Im Vergleich zu Mitbewerbern implementieren Kandy-Waschmaschinen die folgenden innovativen Lösungen:

  1. „Aqua+“ ist ein zusätzlicher Spülmodus, der es Ihnen ermöglicht, restliches Puder oder Spülung vollständig zu entfernen. Für Allergiker und Kleinkinder geeignet. Aber die Verwendung dieses Modus ist eine zusätzliche Verschwendung von Wasser und Strom.
  2. „Acoustic Comfort“, mit dem die neuesten Modelle ausgestattet sind. Diese Technologie reduziert den Geräuschpegel beim Schleudern um 25 %. Dies wird durch ein schallabsorbierendes Motorgehäuse und 8 schallabsorbierende Paneele erreicht.
  3. „Activa“ – diese Option verwendet stärkere Wasserstrahlen, die die Stofffasern gründlich waschen und nicht einmal eine kleine Menge Waschmittel auf ihnen hinterlassen.
  4. „Mix Power System+“. Der Kern dieser Innovation besteht darin, dass das Waschmittel in der Wanne mit Wasser vermischt und unter Druck bereits gelöst in die Trommel geleitet wird.Dadurch können Sie die Wassertemperatur auf 20 °C senken, ohne dass die Waschqualität beeinträchtigt wird. Dies ist besonders bei stark verschmutzten empfindlichen Textilien von Vorteil. Es kommt zu keiner mechanischen Beschädigung der Fasern durch Pulverpartikel. In diesem Modus dreht sich die Trommel vorsichtig, um das Waschmittel so gut wie möglich im Stoff zu verteilen.
  5. „Smart Touch“. Mit dieser Technologie können Sie nicht nur die Waschmaschine steuern, sondern über die Anwendung auch neue Waschmodi laden, die ursprünglich nicht bereitgestellt wurden. Darüber hinaus können Sie mit einem Smartphone einige möglicherweise auftretende Probleme lösen. Zwar können Candy-Geräte nur mit digitalen Android-Geräten interagieren, die mit einem NFC-Chip ausgestattet sind.
  6. Mit „Smart Cycle“ können Sie einen Waschmodus auswählen, der zum Lebensstil des Gerätebesitzers passt.
  7. Das spezielle zertifizierte „Wolle“-Programm sorgt für die schonendste Wäsche von Artikeln aus Naturwolle.
  8. "Leichtes Bügeln" Bei dieser Funktion werden die Wäschestücke mit heißem Dampf behandelt und bis zu 80 % der Falten und Knicke geglättet.
  9. „Fuzzy-Logik“. Künstliche Intelligenz in Aktion. Mit dieser Technologie ausgestattete Modelle verfügen über zahlreiche Sensoren, die die Wasserqualität (Härte und Transparenz), das Gewicht der geladenen Gegenstände und den Verschmutzungsgrad bestimmen. Nach der Ermittlung dieser Parameter ermittelt die Maschine selbst den für diese Wäsche erforderlichen Waschmodus.
  10. „Easy Case“ wird in Maschinen verwendet, die mit einem Trockner ausgestattet sind. Dies ist eine weitere Technologie, mit der Sie Geld sparen können. Diesmal Wasser. Während des Trocknens wird das Kondenswasser in einem speziellen transparenten Behälter gesammelt, aus dem es einfach ausgeschüttet und wiederverwendet werden kann.

Kriterien für die Auswahl von Candy-Waschmaschinen

Bevor Sie sich für ein Haushaltsgerät, einschließlich einer Waschmaschine, entscheiden, müssen Sie die Abmessungen, die Art der Beladung, die erforderlichen Programme, die Energieverbrauchsklasse und eine Reihe anderer Merkmale genau bestimmen.

StromverbrauchsklasseStromverbrauchsklasse von Waschmaschinen

Die Kandy-Modelle bieten folgende Energieeffizienzklassen (pro 1 kg Wäsche):

Klasse Stromverbrauch (kW/h)
A+++ Bis zu 0,13
A++ Von 0,13 bis 0,15
A+ Von 0,15 bis 0,17
A Von 0,17 bis 0,19

Trocknen

In manchen Wohnungen ist es nicht möglich, Wäsche auf dem Balkon aufzuhängen, da diese möglicherweise einfach nicht vorhanden ist. Gewaschene Gegenstände müssen im Raum aufgehängt werden und müssen dabei möglichst trocken sein. Wer nur sehr wenig Zeit hat, muss auch trocknen und das Kleidungsstück muss schnell trocknen.

Kandy verfügt über mehrere Serien, die mit Trocknung ausgestattet sind. Es gibt sogar Kurzprogramme von nur einer Stunde, inklusive Trocknen. Eine maximale Belastung ist hier jedoch nicht möglich. Anstelle von 6 kg können Sie nicht mehr als 4 einfüllen. Die Trocknung wird durch spezielle Sensoren überwacht. Es besteht die Möglichkeit, die Trocknungszeit anzupassen, um das spätere Bügeln des Kleidungsstücks zu erleichtern.

Eine zusätzliche Option wie das Trocknen erhöht den Preis. Dennoch wird die Maschine zum Budget- oder Mittelpreissegment gehören.

Abmessungen und Installationsmethode

Die Marke Candy bietet die größte Auswahl an Waschmaschinengrößen. Kann für jeden Bereich gewählt werden, sogar zur Platzierung unter der Küchenspüle oder dem Waschbecken im Badezimmer.

Um die erforderlichen Maße zu ermitteln, müssen Sie Breite, Höhe und Tiefe messen. Zu jedem Parameter wird mindestens 1 cm addiert, um einen Spalt zu gewährleisten. Die Tiefe sollte unter Berücksichtigung von 6 cm von der Rückwand für die Kommunikationsversorgung gemessen werden.

Bei Einbaugeräten sind die Abmessungen des Möbelstücks entscheidend, in dem es untergebracht werden soll.

Sie müssen auch den Platz zum vollständigen Öffnen der Luke berücksichtigen, wenn Sie frontal laden. Wenn dies nicht ausreicht, wählen Sie einen vertikalen Lesezeichentyp.

Programme und Funktionen

Kandy bietet eine große Auswahl an Zusatzoptionen. Darüber hinaus gibt es spezielle Programme für anspruchsvolle Stoffe und Wolle, Kinderartikel, Zusatzspülen für Allergiker, Startverzögerung, Schnellwäsche usw. Zusatzprogramme können den Wasserverbrauch erhöhen.

Top 10 der besten Candy-Waschmaschinenmodelle

Basierend auf Experteneinschätzungen und Verbraucherrezensionen kann diese Bewertung erstellt werden.

1. Candy DCS4 1051D1/2Candy DCS4 1051D1/2

Frontlader-Maschine. Es verfügt über die höchste Energieeffizienzklasse – A+++. Schleuderklasse – B (U/min – 1300). Waschklasse – A. Es gibt eine Fernbedienungsfunktion über ein Smartphone. Andere Eigenschaften:

  1. Möglichkeit, den Waschbeginn innerhalb von 24 Stunden zu verschieben.
  2. Kapazität – bis zu 8 kg.
  3. 54 l Wasserverbrauch.
  4. Höhe (in cm) – 85.
  5. Tiefe (in cm) – 44.
  6. Breite (in cm) – 60.
  7. Gewicht (kg) – 66.
  8. Der Geräuschpegel beträgt 77 dB.
  9. 17 verschiedene Waschmodi, davon 59 Minuten.
  10. Power System+ mischen.
  11. Touch-Screen.
  12. Dampfbehandlung.

Die Nachteile sind:

  • mangelnde Trocknung;
  • fehlender Nachtmodus;
  • laut;
  • Fehlen einer Regelung für Wollartikel und Oberbekleidung.

2. Candy CST G282DM/1Candy CST G282DM/1

Eine kompakte Toplader-Waschmaschine, geeignet für Räume, in denen es bei frontaler Beladung nicht möglich ist, die Luke zu öffnen. Eigenschaften:

  1. Hat Energieverbrauchsklasse A.
  2. Pro Waschgang werden 52 Liter Wasser verbraucht.
  3. Waschklasse - A.
  4. Sehr geräumig - 8 kg.
  5. Dreht bis zu 1200 U/min (Klasse B).
  6. Während des Betriebs besteht die Möglichkeit, Wäsche nachzuladen.
  7. Die Anzeige erfolgt digital, möglichst übersichtlich.
  8. Höhe (in cm) − 87,5.
  9. Tiefe (in cm) − 60.
  10. Breite (in cm) − 40.
  11. Gewicht: 56,5 kg.
  12. Smart Touch- und Smart Cycle-Funktionen.
  13. Der Lärm liegt bei 78 dB.
  14. Es ist möglich, den Waschbeginn um 24 Stunden zu verschieben.

Zu den Nachteilen gehören hohe Kosten und ein lauter Betrieb.

3. Candy GVS34 126TC2/2Candy GVS34 126TC2/2

Schlanke, freistehende Frontladermaschine. Fassungsvermögen: bis zu 6 kg Wäsche.

Eigenschaften:

  1. Energieeffizienzklasse - A++.
  2. Pro Waschgang werden 48 Liter Wasser verbraucht.
  3. Schleudern Sie bis zu 1200 U/min (Klasse B).
  4. Kontrolle der Schaumbildung.
  5. Auslaufschutz.
  6. „Schloss“ von Kindern.
  7. Beim Waschen werden die Wäschestücke gleichmäßig in der Trommel verteilt.
  8. Dampfbehandlung.
  9. Der Waschbeginn kann sich um bis zu 24 Stunden verzögern.
  10. Tiefe - 340 mm.
  11. Gewicht: 60,5 kg.
  12. Breite: 600 mm.
  13. Höhe: 850 mm.
  14. 17 Modi, inklusive stundenlangem Waschen.

Mängel:

  • laute Arbeit;
  • Probleme bei der Verwendung der Fernbedienung.

4. Candy CBWD 8514TWHCandy CBWD 8514TWH

Von den Einbaumodellen ist dies laut Experten und Normalkäufern das erfolgreichste. Eigenschaften:

  1. Die maximale Beladung zum Waschen beträgt 8 kg und zum Trocknen 5 kg.
  2. Stromverbrauchsklasse – A.
  3. Wasserverbrauch - 115 l.
  4. A-Klasse-Spin (1400 U/min). Sie können die Schleuderdrehzahl ändern oder ganz abbrechen.
  5. Waschen der Extraklasse.
  6. Kontrolle der Schaumbildung.
  7. „Schloss“ von Kindern.
  8. Auslaufschutz.
  9. Die Dinge werden gleichmäßig in der Trommel verteilt.
  10. 15 Waschmodi (einschließlich separater Modi für Seide und Wolle).
  11. Es ist möglich, den Waschbeginn um 24 Stunden zu verschieben.
  12. Gewicht: 64 kg.
  13. Tiefe: 550 mm.
  14. Breite: 600 mm.
  15. Höhe: 820 mm.
  16. Beim Schleudern entsteht ein Geräusch von maximal 75 dB.
  17. Das Bedienfeld ist berührungsempfindlich.

Mängel:

  • laut;
  • schlechte Empfindlichkeit der Touch-Tasten;
  • hoher Wasserverbrauch.

5. Candy CBWM 814DWCandy CBWM 814DW

Zweiter im Ranking der Einbaumodelle. Eigenschaften:

  1. Höhe −850 mm.
  2. Tiefe: 520 mm.
  3. Breite: 600 mm.
  4. Gewicht: 66,5 kg.
  5. Stromverbrauchsklasse - A+++.
  6. B-Klasse-Spin, was 1400 U/min entspricht.
  7. Kapazität: 8 kg.
  8. Waschen der Extraklasse.
  9. Geräuschpegel: 77 dB.
  10. 24 Stunden verspäteter Start.
  11. Sie können die Schleuderdrehzahl ändern oder ganz abbrechen.
  12. 17 Programme.
  13. Berührungssteuerung.
  14. Kontrolle der Wäscheverteilung für besseres Waschen.
  15. „Schloss“ von Kindern.
  16. Vor Auslaufen geschützt.

Mängel:

  • keine Funktion zum Nachladen von Wäsche;
  • keine Schaumkontrolle;
  • laut.

6. Candy GVS44138TWHC-07Candy GVS44138TWHC-07

Freistehendes Modell mit Invertermotor und um 180° zu öffnender Luke.

Eigenschaften:

  1. Waschklasse - A.
  2. Pro Waschgang werden 55 Liter Wasser verbraucht.
  3. Höhe: 850 mm.
  4. Tiefe - 440 mm.
  5. Breite: 600 mm.
  6. Gewicht: 66 kg.
  7. Belastung: 8 kg.
  8. Der maximale Geräuschpegel beträgt 77 dB.
  9. Schleuderklasse - B (1300 U/min).
  10. Kontrolle der Schaumbildung.
  11. Sie können die Schleudergeschwindigkeit abbrechen oder ändern.
  12. Das Waschgut wird gleichmäßig in der Trommel verteilt.
  13. „Schloss“ von Kindern.
  14. Auslaufschutz.
  15. 17 verschiedene Modi, darunter stundenlanges Waschen und Dampfbehandlung.
  16. Touch-Screen.
  17. Es ist möglich, den Waschbeginn um 24 Stunden zu verschieben.

Mängel:

  • Beim Drehen ist eine sehr starke Vibration zu spüren;
  • Das Pulver wird schlecht aus der Küvette ausgewaschen;
  • Probleme mit Touch-Tasten.

7. Candy CST G270L/1Candy CST G270L/1

Praktisches, wirtschaftliches Modell mit vertikaler Beladung und vielen Funktionen. Eine der leisesten Kandy-Waschanlagen. Eigenschaften:

  1. Energieverbrauchsklasse - A++.
  2. Schleuderklasse - C (1000 U/min).
  3. Geräuschpegel: 71 dB.
  4. Es ist möglich, den Schleudergang abzubrechen und seine Geschwindigkeit zu ändern.
  5. Waschklasse - A.
  6. Höhe: 865 mm.
  7. Tiefe: 600 mm.
  8. Breite: 400 mm.
  9. 15 Waschmodi.
  10. Gewicht: 56,5 kg.
  11. Maximale Belastung: 7 kg.
  12. Es gibt keine Anzeige.
  13. Sie können einen verzögerten Start auf 3, 6 oder 9 Stunden einstellen.
  14. Schaumkontrolle.
  15. Beim Waschen werden die Sachen gleichmäßig verteilt.
  16. Wäschenachladefunktion.
  17. Smart Touch.

Mängel:

  • Vibration beim Schleudern;
  • keine Kindersicherung;
  • Es gibt keine Waschzeitangabe.

8. Candy GVF4137TWHB32-07Candy GVF4137TWHB32-07

Dieses freistehende Frontladermodell ist wirtschaftlich und geräumig.

Eigenschaften:

  1. Maximale Belastung: 7 kg.
  2. Höhe −850 mm.
  3. Tiefe: 400 mm.
  4. Breite: 600 mm.
  5. Gewicht: 65 kg.
  6. Der Motor ist vom Invertertyp.
  7. Stromverbrauchsklasse −A+++.
  8. Waschklasse - A.
  9. Schleuderklasse - B (1300 U/min). Es ist möglich, den Schleudergang abzubrechen oder seine Geschwindigkeit zu ändern.
  10. 16 verschiedene Modi.
  11. Berührungssteuerung.
  12. Geräuschpegel: 76 dB.
  13. Verzögerter Start (24 Stunden).
  14. Power System + mischen.
  15. Kontrolle der Schaumbildung.
  16. Vor Auslaufen geschützt.
  17. Die Knöpfe sind kindersicher.
  18. Beim Waschen werden die Sachen gleichmäßig verteilt.

Mängel:

  • schwierig, die Fernbedienungsanwendung einzurichten;
  • die Waschzeit geht verloren;
  • laut.

9. Candy MCSS4 1272D3/2-07Candy MCSS4 1272D3/2-07

Am beliebtesten ist laut russischen Käufern das freistehende Frontladermodell.

Eigenschaften:

  1. Höhe (in cm) − 85.
  2. Breite (in cm) − 60.
  3. Tiefe (in cm) − 43,2.
  4. Wiegt 63 kg.
  5. Kapazität: 7 kg.
  6. Energieeffizienzklasse - A+++.
  7. Waschklasse - A.
  8. Schleuderklasse - B (1200 U/min). Es ist möglich, den Schleudergang abzubrechen oder seine Geschwindigkeit zu ändern.
  9. 16 Waschmodi.
  10. Es ist möglich, den Waschbeginn um 24 Stunden zu verschieben.
  11. Der Lärm liegt bei 79 dB.
  12. Der Wasserverbrauch pro Waschgang beträgt 52 Liter.
  13. Symbolische Digitalanzeige.
  14. Anwendung zur Steuerung über ein Smartphone.
  15. „Schloss“ von Kindern.
  16. Beim Waschen werden die Sachen gleichmäßig verteilt.
  17. Kontrolle der Schaumbildung.

Mängel:

  • laut;
  • es gibt keinen Schutz gegen Undichtigkeiten;
  • Lässt sich nicht gut mit dem Telefon synchronisieren.

10. Candy Aqua 135 D2Candy Aqua 135 D2

Eines der kompaktesten Candy-Modelle mit guter Funktionalität. Kann unter der Spüle platziert werden. Eigenschaften:

  1. Höhe: 700 mm.
  2. Tiefe - 450 mm.
  3. Breite: 510 mm.
  4. Gewicht: 47 kg.
  5. Die Kapazität ist gering – nur 3,5 kg.
  6. Sparsamer Wasserverbrauch - 45 l.
  7. Energieeffizienzklasse - A+.
  8. Waschklasse - A.
  9. Schleuderklasse - C (1000 U/min). Sie können die Schleudergeschwindigkeit abbrechen oder ändern.
  10. 17 Programme (einschließlich einstündiger Wäsche, Modus für Wolle, Feinwäsche und Mischgewebe).
  11. Auslaufschutz (teilweise).
  12. Kindersicherung.
  13. Schaumkontrolle.
  14. Beim Waschen werden die Sachen gleichmäßig verteilt.
  15. Der maximale Geräuschpegel beträgt 78 dB.
  16. Verzögerter Start (24 Stunden).

Mängel:

  • Frotteeartikel müssen zusätzlich gespült werden;
  • minderwertiger Kunststoff.

Tipps zur Auswahl einer Candy-WaschanlageHilfreiche Ratschläge

Experten geben folgende Empfehlungen für die Auswahl einer Maschine von Candy.

Sie müssen sich sofort für den Aufstellort entscheiden, denn davon hängt die Wahl der Geräteabmessungen und der Beladungsart (Front, Vertikal) ab.

Wählen Sie die Art der Installation: freistehend oder eingebaut. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Funktionalität absolut gleich ist, die Preise für Einbauwaschmaschinen jedoch deutlich höher sind.

Sie müssen die Funktionalität der Maschinen studieren und die gewünschte auswählen. Vor allem das Vorhandensein eines Trockners verteuert die Waschmaschine.

Auch die Art der Verwaltung ist wichtig. Beispielsweise fällt es älteren Menschen möglicherweise leichter, sich mit Drucktastensteuerungen vertraut zu machen als mit Touch- oder Fernbedienungen.

Daher sind Candy-Produkte nicht ohne Mängel. Benutzer bemerken einen hohen Geräuschpegel, Mängel bei der Synchronisierung mit der Anwendung und eine Elektronik, die empfindlich auf Spannungsänderungen reagiert. Waschmaschinen dieses Herstellers mögen keine Installationsverstöße und rächen sich an ihren Besitzern mit starken Vibrationen beim Schleudern. Gleichzeitig machen eine große Anzahl an Programmen und notwendigen Funktionen, ein niedriger Preis, eine käufliche Verfügbarkeit, viele Service-Center und eine große Modellpalette die bestehenden Nachteile mehr als wett.