Testbericht zur Belka-Waschmaschine

Testbericht zur Belka-Waschmaschine
INHALT

Testbericht zur Belka-WaschmaschineDie Belka-Waschmaschine ist zum Waschen, Spülen und Schleudern von Kleidung bestimmt. Die Wäsche bewegt sich durch die Drehbewegung der Schaufeln der Scheibe oder Trommel.

Der Aufbau der Belka-Maschine

Die Liste der wichtigsten einheitlichen Komponenten des SMA Belka 10 m umfasst:

  • Gerät zum Auswringen;
  • Aktivatorknoten;
  • elektrischer Antrieb;
  • Abwasser-Ablaufschlauch;
  • Geräteabdeckung zum Waschen von Kleidung;
  • Greifer zum Herausnehmen der Wäsche;
  • Rollengelenke zum Bewegen des Gerätes.

Die Basis der Belka-Waschmaschine ist ein rechteckiger Korpus, dessen Boden in Rahmenform zur Befestigung gefertigt ist Elektromotor und Hydraulikpumpe. Der Körper der Belka-Maschine und der Arbeitstank sind mit Schrauben verbunden.

Der Waschvorgang erfolgt durch die umgekehrte Drehbewegung des Aktivators, der sich seitlich an der Tankwand befindet und über eine Keilriemen-Antriebsverbindung von einem Elektromotor angetrieben wird.

IN Waschmaschine Belka verfügt über ein Master-Gerät, das für die Umkehrung des Aktivatorelements verantwortlich ist und auf kommerziell hergestellten Mikroschaltern basiert.

Zum Schleudern der Wäsche befindet sich im oberen Bereich der Belka-Waschmaschine eine manuelle Auspressvorrichtung. Es wird fest in der Arbeitsposition installiert, und wenn das Gerät nicht verwendet wird, wird das Auswringelement mithilfe von Scharnierelementen in die Waschmaschine entfernt.Die obere Abdeckung kann gleichzeitig als Ständer bei der Zuführung von Artikeln aus dem Spinner dienen. Die Hydraulikpumpe zum Entfernen von Abfallflüssigkeit aus der Belka-Waschmaschine wird ausschließlich zum Zeitpunkt des Entleerens aktiviert.

Das Laden der Dauer des Waschvorgangs, der Spülfunktionen und des automatischen Stopps der Maschine erfolgt über ein temporäres Relais RV-6. Die Griffe der Relais- und Pumpgeräte hat der Hersteller auf der Fernbedienung platziert, die zur Steuerung dient. Es befindet sich auf der Vorderseite des Geräts. Unten befindet sich eine Box, in der das Netzkabel aufbewahrt wird, und ein Stopfen zum vollständigen Ablassen der Abfallflüssigkeit. Dank der vier Rollenvorrichtungen können Sie die Belka-Waschmaschine problemlos über den Boden bewegen.

Das Seifenwasser wird über einen speziellen Schlauch abgelassen, der mit dem Gehäuse der Belka-Waschmaschine verbunden ist. Der Schlauch wird mit einer Armatur befestigt.

Der Tank ist geschweißt, besteht aus Edelstahlblechen und hat eine zylindrische Form mit geneigtem Boden. Der Tank hat eine starre Verbindung mit dem Karosserieteil und wird mit Eckbindern daran befestigt.

An der Innenwand des Tanks befindet sich eine Anzeige für den empfohlenen Füllstand an Seifenlauge und Co. Auf der Unterseite des Tanks befindet sich eine kleine Aussparung Aktivator, in Richtung des Uhrzeigers gedreht. Seine Form ähnelt einer Scheibe mit Klingen.

Die Scheibenachse führt Drehbewegungen in Lagern aus Bronze und Graphit aus. Der Elektromotor ist auf einem Rahmen montiert, über dessen Längsnuten die Spannung des Antriebsriemens eingestellt werden kann.

Der Aufbau der Belka-Maschine

Elektrische Ausrüstung

Die Ausstattungsliste der Belka-Waschmaschine umfasst:

  • Elektromotor;
  • Mikromotor;
  • Thermo- und Zeitrelais;
  • Kondensator;
  • Mikroschalter.

Die Eigenschaften von Zeitschaltuhren (Waschmaschinen Belka 3, Belka 4) ermöglichen es Ihnen, die Zeit für den Arbeitsprozess von 0 bis 6 Minuten einzustellen. Damit der Prozess möglichst effizient abläuft, empfiehlt es sich, folgenden Zyklus zu wählen:

  • in eine Richtung wird 50 s lang gedreht;
  • es gibt einen zehnsekündigen Stopp;
  • danach werden Drehbewegungen in die entgegengesetzte Richtung ausgeführt;
  • es gibt wieder eine Pause.
Auch die Belka 10-Maschine kann in diesem Modus betrieben werden, allerdings verliert sie im umgekehrten Modus häufig ihre Funktionalität.

Informationen aus der Bedienungsanleitung

Schauen wir uns die Hauptprobleme der Belk-Maschine an:

Fehlerliste Ursachen Lösungen
Der Stecker steckt in der Steckdose, die Maschine ist eingeschaltet, aber der Elektromotor läuft nicht Probleme mit der Steckdose oder dem Stecker. Der Motor ist ausgefallen. Wir prüfen das Vorhandensein von Strom im Netzwerk, reinigen die Steckerverkabelung, führen die Verschraubung und Verkabelung durch. Wenn es ein Problem mit dem Motor gibt, rufen wir einen Spezialisten.
Nach dem Einschalten brummt der Motor, aber die Welle dreht sich nicht Der Aktivator wird durch Dinge gedrückt, die Riemenspannung ist stark Es ist notwendig, das Gerät auszuschalten, den Aktivator loszulassen (den Riemen zu lockern) und das Gerät nach fünf Minuten wieder einzuschalten.
Der Motor läuft, der Aktivator dreht sich nicht Der Riemen ist gerissen oder abgefallen. Wir halten das Auto an, prüfen die Riemenspannung und ändern sie gegebenenfalls.

 

Es gibt ein Leck unter dem Auto Die Befestigungsschellen an den Rohren sind locker und die Gummischläuche sind eingeklemmt. Die Pumpenbefestigungen sind defekt. Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit von Klemmen und anderen Befestigungselementen und ziehen Sie diese gegebenenfalls nach.
Reduzierung der Waschintensität Lösen des Riemens Das Gerät wird ausgeschaltet, das Antriebselement eingestellt
Der Elektromotor ist aufgrund längerer Nutzung ausgefallen. Das Thermoregulationsrelais hat aktiviert – Schutz vor Motorüberhitzung Das Wäschewaschgerät muss etwa zehn Minuten lang pausiert und dann wieder eingeschaltet werden.
Durch das Aktivatorelement wird Schaum oder Wasser versprüht Flüssigkeitsfüllstand liegt unter dem empfohlenen Füllstand Nachfüllen
Es findet kein Wasserabfluss statt oder er erfolgt langsam. Das Filternetz oder das untere Rohr ist verstopft. Reinigung durchführen.

 

Das Eichhörnchen hat einen rechteckigen Körperteil, der gut in jeden Haushaltsraum oder im Euro-Stil eingerichteten Raum passt.

Das Gewicht des Gerätes beträgt 27,5 kg, das Volumen des Waschtanks beträgt 36 Liter.

Die empfohlene Ladung schmutziger Gegenstände beträgt nicht mehr als zwei Kilogramm. Die maximale Betriebszykluszeit beträgt fünf Minuten.

Bei kleineren Mängeln können Reparaturen selbst durchgeführt werden. Bei schwerwiegenden Störungen wird empfohlen, einen Service-Center-Spezialisten anzurufen.

Abschluss

Die Belka-Waschmaschine ist aber schon lange aus der Mode gekommen für Landhäuser Sie eignet sich durchaus als unverzichtbare Assistentin.