In welchem ​​Land werden Electrolux-Waschmaschinen hergestellt?

In welchem ​​Land werden Electrolux-Waschmaschinen hergestellt?
INHALT

Electrolux-Waschmaschinen sind bekannt für ihre Qualität und viele nützliche Funktionen. Das Land, das Electrolux-Waschmaschinen herstellt, Schweden, ist in Bezug auf den Lebensstandard in Europa führend, sodass alle von den Schweden hergestellten Geräte immer auf höchstem Niveau hergestellt werden. Hightech-Technologien und ein kompetenter Ansatz bei der Prüfung ihrer Produkte haben Electrolux zu einem der bedeutendsten Player auf dem Markt für Haushalts- und Profigeräte gemacht. Wir können davon ausgehen, dass das Unternehmen seit Beginn der Produktion von Haushaltsgeräten bereits 100 Jahre alt ist.

Die Entstehungsgeschichte der Marke Electrolux

Die glorreiche Geschichte der schwedischen Marke begann vor einem Jahrhundert, als der Erfinder und findige Vermarkter Axel Wenner-Gren einen Job bei einem unbekannten Unternehmen bekam, das Petroleumlampen herstellte. Zuvor arbeitete er übrigens in der amerikanischen Niederlassung der Firma Santo in Wien, wo er alle Phasen der Herstellung einfach zu bedienender Staubsauger beobachtete.Dann kehrte er nach Stockholm zurück und brachte nach einigen Modifikationen zusammen mit Gleichgesinnten 1912 eine neue Modifikation des Lux-1-Staubsaugers zum Verkauf, der bei Stockholmer Hausfrauen ein Hit wurde.

Und 1919 registrierten Wenner-Gren und seine Partner das Unternehmen Electrolux AB, das zwei wenig bekannte Organisationen vereinte: AB Lux, das dieselben Kerosinöfen verkaufte, und Elektromekaniska AB, das Motoren mit geringer Leistung herstellte.

Damit begann eine Erfolgsserie für den schwedischen Hersteller. 1930 und 1931 Das Unternehmen produzierte erfolgreich zwei neue Kühlschränke mit einem für die damalige Zeit innovativen Luftkühlsystem. Es waren diese Kühlschränke, die den Grundstein für den einzigartigen und wiedererkennbaren Designstil des Unternehmens legten. Dann gab es nicht weniger erfolgreiche Veröffentlichungen innovativer Geschirrspüler, Staubsauger und Waschmaschinen.

Übrigens entwickelte sich das Unternehmen auch durch den Kauf und die Übernahme weniger erfolgreicher Wettbewerber: 1984 wurde es von Zanussi übernommen, und 1995 übernahm Electrolux die AEG Hausgeräte GmbH aus Deutschland.

Im Jahr 2020 wurde Electrolux Teil des internationalen Konzerns Electrolux Group, der mehr als 40 verschiedene Produktionsunternehmen aus verschiedenen Ländern vereint.

Jedes Jahr produziert die Electrolux-Gruppe 60 Millionen Einheiten verschiedener Haushaltsgeräte unter den Handelsnamen: Eureka, AEG, Frigidaire, Partner, McCulloch, Electrolux, Grand Cuisine, Flymo, Westinghouse, REX, Zanussi, Zoppas und andere. In den Fabriken und Büros dieser Unternehmen arbeiten über 58.000 Menschen.

Das Unternehmen produziert außerdem verschiedene Arten von Geräten für den Heimgebrauch, das Büro und die Industrie. Das Sortiment umfasst Küchenzubehör, modernes Geschirr und sichere Haushaltschemikalien.Electrolux

Herstellungsländer von Electrolux-Waschmaschinen

Viele Fabriken des Konzerns befinden sich in verschiedenen Ländern: den USA, Schweden, Rumänien, Deutschland, Brasilien, Ungarn, Polen, Italien, der Ukraine und vielen anderen.

Die vom Hersteller übermittelten Informationen sind für Käufer sehr wichtig: Waschmaschinen und andere Geräte werden unabhängig vom Produktionsland in gleich hoher Qualität hergestellt. Vielen Bewertungen zufolge halten Electrolux-Waschanlagen bis zu 20 Jahre, wenn Sie alle Regeln für den Umgang mit ihnen befolgen.

Mittlerweile werden in Italien, der Ukraine und Polen Frontlader-Waschanlagen hergestellt. Und das Werk in Frankreich ist berühmt für seine Toplader-Modelle.

In Russland wurden kürzlich zwei Electrolux-Werke geschlossen – eines in Kaliningrad im Jahr 2009, das andere in St. Petersburg im Jahr 2010 aufgrund finanzieller Probleme und der Krise von 2008.

Schweden produziert einen kleinen Teil der Ausrüstung, hauptsächlich für den heimischen Markt. Für andere Länder gibt es Fabriken in Polen, China, der Ukraine und Deutschland. Darüber hinaus ist jedes Land auf die Produktion „eigener“ Modelle spezialisiert: EWF 1486 und EW 1010 F werden in Deutschland produziert, EWF 1086 und EWF 1090 werden in Italien produziert, EWF 106410 A und EWF 147410 A werden in der Ukraine produziert, EWC 1150 und EWC 1350 werden in Polen hergestellt.

Jede Waschmaschine hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, schauen wir uns diese genauer an.

Vor- und Nachteile von Electrolux-WaschanlagenVorteile und Nachteile

Elektrolux-Haushaltsgeräte wurden bei Fachwettbewerben wiederholt ausgezeichnet, da das Unternehmen einen innovativen Ansatz anstrebt und fortschrittliche Ingenieure in die Entwicklung seiner Produkte einbezieht.

Waschanlagen verfügen über viele Programme, dank derer die Wäsche besser gewaschen wird als bei vielen Mitbewerbern.Es gibt viele Modi für verschiedene Stoffe (Wolle, Baumwolle, Leinen usw.), verschiedene Arten von Heimtextilien (Tagesdecken, Kissen, Decken, Bettwäsche), Kleidung und Schuhe für den Sport und andere. Die Schleuderdrehzahl variiert zwischen 400 und 1600 U/min. Das Beladungsvolumen kann zwischen 3 und 10 kg Wäsche pro Waschgang betragen. Schauen wir uns die Hauptvorteile von Electrolux-Maschinen an:

  1. Das Unternehmen produziert hauptsächlich Geräte der Klasse A, was erhebliche Einsparungen an elektrischer Energie und Benutzerbudgets ermöglicht.
  2. Intelligente Elektronik steuert alle Phasen jedes Waschzyklus: vom Einlegen der Wäsche bis zum vollständigen Abschluss des Vorgangs in jedem Modus.
  3. Die Gleichgewichtskontrolle und spezielle Trommel- und Tankstoßdämpfer sorgen dafür, dass die Maschine nahezu geräuschlos oder geräuscharm arbeitet – das ist wichtig für Familien mit kleinen Kindern.
  4. Die Verarbeitungsqualität verhindert häufige Ausfälle und bei richtiger Pflege arbeitet die Maschine einwandfrei und sicher.
  5. Carboran ist ein innovatives Polymer zur Herstellung von Tanks für Electrolux-Autos. Dieses Material ist so langlebig wie Edelstahl und im Betrieb nahezu geräuschlos.

Allerdings haben auch solche modernen und fortschrittlichen Maschinen Nachteile, da sich jedes Gerät während des Betriebs abnutzt. Daher sind hier die größten Schwächen von Waschanlagen:

  • Wasserpumpe;
  • Heizkörper;
  • Lager.

Außerdem ist es bei Frontlader-Maschinen nicht möglich, Wäschestücke in die Wäsche zu geben, da die Tür verriegelt ist – dies geschieht aus Sicherheitsgründen und um Undichtigkeiten zu vermeiden. Der Ablaufschlauch muss möglicherweise im zweiten Jahr intensiver Nutzung der Maschine ausgetauscht werden.

Bei kleinen Modellen fallen die Lager etwa alle 5 Jahre aus und es kann zu Fehlfunktionen bei Waschprogrammen und -modi kommen.

Die Steuerplatine kann leiden, wenn in Ihrem Netzwerk häufig Spannungsspitzen auftreten.

Sie müssen auch verstehen, dass DIY-Reparaturen nur durchgeführt werden können, wenn Sie über die Fähigkeiten eines Handwerkers verfügen, da sie sonst schwierig durchzuführen sind.

Obwohl angenommen wird, dass das Herstellungsland die Qualität des Autos und die Häufigkeit von Pannen beeinflusst, ist dies in Wirklichkeit nicht ganz richtig. Die häufigste Schwierigkeit besteht darin, das richtige Teil zu kaufen, insbesondere wenn das Auto aus Europa kommt – die Teile müssen per Post bestellt und nicht für Rubel, sondern für Euro gekauft werden. Unter Berücksichtigung des Wechselkurses wäre dies eine erhebliche Verschwendung des Familienbudgets. Sie können den Schlauch jedoch durch jedes Modell geeigneter Größe ersetzen.

Innovative Technologien in Electrolux-WaschmaschinenTechnologien, die in Electrolux-Waschmaschinen verwendet werden

Fortschrittliche Technologien werden vom Hersteller in neue Modelle integriert, die jährlich auf den Markt kommen. Dutzende Ingenieure, Programmierer und Designer arbeiten daran. Deshalb können alle Electrolux-Waschanlagen auch sehr hartnäckige Flecken entfernen und die Kleidung wieder sauber machen.

Meine Lieblings-Plus-Funktion

Hierbei handelt es sich um eine Technologie zum Merken der am häufigsten verwendeten benutzerdefinierten Waschmodi. Bei jedem weiteren Waschgang bietet die Maschine an, eines der zuvor verwendeten Programme mit allen Modi zu verwenden. Dies ist eine große Zeitersparnis; es reicht aus, nur eine Taste zu drücken, und das Gerät startet den gewünschten Waschvorgang. Alle Maschinen verfügen übrigens über eine einfache, intuitive Bedienung – so können sich auch ältere Menschen, die technischen Neuerungen gegenüber misstrauisch sind, schnell an alle Funktionen gewöhnen.

Dampfsystem

Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine hochwertige Heißdampfbehandlung des Spülguts direkt in der Maschine. Typischerweise ist diese Funktion in teureren Waschmaschinen verbaut. Darüber hinaus kann die Maschine die Dinge jederzeit mit Dampf behandeln – vor dem Waschen, um schmutzige Flecken aufzuweichen, oder danach, zur zusätzlichen Desinfektion.Heißer Dampf zerstört schädliche Keime und erfrischt gleichzeitig die Kleidung.

EcoValve-Technologie

Eine sinnvolle Option, die strikt auf Pulver und Reinigungsmittel verzichtet. Übrigens blockiert ein zuverlässiges Ventil den Abfluss und das Pulver fließt beim Waschen nicht in den Abfluss.

Zeitmanager

Diese Technologie hilft dem Benutzer, seine Waschzeit ab 14 Minuten einzustellen. Sehr nützlich für diejenigen, die wenig Zeit haben und die Dinge nicht sehr schmutzig sind; in kurzer Zeit wird die Kleidung perfekt aufgefrischt und kann direkt im Auto getrocknet werden.

Fuzzy-Kontrolle

Spezielle elektronische Sensoren überwachen die Schaumbildung von Reinigungsmitteln und schalten das Gerät schnell ab, wenn zu viel Schaum vorhanden ist und Maschinenteile zu beschädigen drohen. Auch beim Spülen tragen diese Sensoren dazu bei, den Wasserverbrauch deutlich zu reduzieren.

Technologie „Parken“

Eine sehr praktische Option, die die Trommel bei Maschinen mit vertikaler Beladung korrekt dreht und Sie sie nicht von Hand drehen müssen.

Direktes Sprühen

Überwacht die Wäscheladung und Sensoren steuern den Verbrauch von mehr oder weniger Pulver und Wasser beim Waschen. Spart deutlich Energie, Reinigungsmittel und Wasser.

Automatische Sperrfunktion

Wenn während des Waschvorgangs Kleidung oder Wäsche zu Klumpen zusammenklebt und sich die Wäsche nur schwer auswringen lässt, wird die Maschine langsamer, damit sich die Wäsche auf natürlichere Weise verteilt.

Merkmale der PerfectCare-ReihePerfectCare-Reihe

Die moderne Linie der Perfect Care-Waschmaschinenmodelle ist für die schonendste Wäschewäsche konzipiert. Alle Maschinen dieser Serie nutzen innovative Technologien, die darauf ausgelegt sind, die Schönheit, Farbe und Struktur jedes Stoffes zu bewahren, selbst so teurer wie Naturseide oder Kaschmir.

Übrigens wurde 2019 eines der Perfect Care-Waschmaschinenmodelle mit AutoDose-Funktion beim Red Dot-Wettbewerb ausgezeichnet, unter anderem für sein interessantes Design.

Derzeit sind die Modelle Perfect Care 600, 700, 800 und 900 auf dem Markt. Jedes von ihnen nutzt unterschiedliche Technologien und Innovationen für die empfindlichste Wäsche.

Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Perfect Care-Technologien:

Dampfpflege

Durch die Behandlung mit heißem Dampf werden Oberfläche und Struktur des Stoffes geglättet und viele Kleidungsstücke müssen nicht zusätzlich gebügelt werden. Diese Funktion kann übrigens genutzt werden, wenn das Kleidungsstück nur aufgefrischt werden muss, ohne auf eine vollständige Wäsche zurückgreifen zu müssen, beispielsweise nach längerer Lagerung im Schrank.

Sensi Care

Diese Funktion spart perfekt Wasser und Energie, da Sensoren die Ladeparameter überwachen und Wasser für die erforderliche Anzahl an Artikeln bereitstellen. Diese Option ist auf allen Perfect Care-Geräten verfügbar.

Farbpflege

Diese Option kommt beim Modell Perfect Care 900 zum Einsatz. Das Wasser wird durch spezielle Filter gereinigt und der Wäsche ausschließlich sauber zugeführt, sodass die Farbe der Wäschestücke beim Waschen vollständig erhalten bleibt. Sie verblassen nicht und die Struktur des Stoffes bleibt angenehm, ohne dass die Fasern beschädigt werden.

Ultra Care

Die Option „Vorab“, gleich zu Beginn des Waschens, löst das Pulver gründlich auf, was zu einem besseren Waschen auch bei niedrigen Temperaturen, beispielsweise bei 30 °C, beiträgt0MIT.

Kriterien für die Auswahl einer Electrolux-WaschmaschineElectrolux

Jeder Käufer hat seine eigenen Vorstellungen, was für ein Auto er für sein Zuhause kaufen möchte. Experten empfehlen jedoch, auf diese Kriterien besonders zu achten:

  1. Beladungsart: vertikal oder frontal.
  2. Es gibt schmale Waschmaschinen (45 cm) und Standardwaschmaschinen (ab 55 cm).
  3. Das Ladegewicht kann entweder unter 6 kg oder über 7 kg liegen – solche Maschinen sind für eine große Familie geeignet.
  4. Energieklasse von A bis G.
  5. Wenn Sie nicht vorhaben, häufig in der Maschine zu waschen, können Sie sich für Modelle mit geringer Leistung entscheiden.
  6. Tanks für Electrolux-Waschmaschinen werden sowohl aus Edelstahl als auch aus Polymer hergestellt.
  7. Ein Invertermotor verbraucht 20 % weniger Strom als ein Kollektormotor.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Electrolux-Waschanlagen viele Vorteile haben, von denen der wichtigste das qualitativ hochwertige Waschen aller Wäschestücke ist. Achten Sie bei der Auswahl eines Modells für Ihr Zuhause auf dessen technische Parameter und Grundfunktionen. Wenn Sie häufig viel Wäsche waschen müssen, wählen Sie eine geräumige Maschine mit einem Beladungsgewicht von 6 kg oder mehr. Doch egal für welches Modell Sie sich entscheiden, bei sorgfältiger Pflege halten alle lange.

  1. Wassili Iwanowitsch
    Antwort

    Jetzt ist die Qualität nicht mehr dieselbe. Lesen Sie einfach die Bewertungen auf Yandex.market. Und das betrifft insbesondere die Qualität der Montage von Autos aus der Ukraine. Schade, dass sie vor 25 bis 30 Jahren qualitativ auf Augenhöhe mit Bosch lagen.