Was ist besser: Waschmaschinen von Siemens oder Bosch? Diese Frage stellen sich viele Käufer, die hochwertige deutsche Geräte erwerben möchten. Es ist gleich zu erwähnen, dass sich beide Marken seit langem als die Besten erwiesen haben. Und das nicht nur auf dem russischen Markt, sondern auf der ganzen Welt.
Generell werden Waschmaschinen gekauft, um das Leben einfacher zu machen und so mehr freie Stunden zu schaffen: für sich selbst, die Liebsten, die Familie, Freunde. Aus diesem Grund ist jeder Käufer bestrebt, qualitativ hochwertige und zuverlässige Geräte zu wählen, wobei er manchmal sogar den Preis vernachlässigt. In der Zwischenzeit müssen Sie bei der Auswahl die technischen Eigenschaften bestimmter Modelle sorgfältig bewerten und die Bewertungen früherer Kunden studieren.
Es ist eine bemerkenswerte Tatsache, dass Verbraucher, die sich bei der Wahl zwischen Maschinen von Siemens und Bosch den Kopf zerbrechen, sich sehr oft selbst etwas vormachen. Schließlich gehören beide Marken zum selben Konzern und unterscheiden sich tatsächlich kaum voneinander. Obwohl es natürlich immer noch Unterschiede gibt. Und sie manifestieren sich sowohl im Design der Geräte als auch in einigen ihrer Parameter.
Warum kommt es bei einem deutschen Auto nicht auf die Marke an, sondern auf die Montage?
Es ist erwähnenswert, dass sich moderne Entwickler von Haushaltsgeräten (einschließlich Waschmaschinen) manchmal zu Beteiligungen, Konsortien oder Konzernen zusammenschließen. Dies geschieht sowohl, um den Wettbewerb auf den Märkten für Haushaltswaren zu erleichtern, als auch, um kleinere Unternehmen einfach zu absorbieren und gleichzeitig deren Gewicht und Einfluss zu erhöhen.
Die Marken Bosch und Siemens gehören seit langem (seit 1967) zum gleichen Konzern – der BSH Hausgeräte GmbH. Es hat die Kontrolle über die Produktentwicklung auf der ganzen Welt. Insgesamt werden Haushaltsgeräte in 43 Fabriken hergestellt, die sich in Ländern wie Spanien, Deutschland, Russland, Slowenien, Frankreich, China, Polen, Mexiko, Brasilien und einigen anderen Ländern befinden. Der Montageprozess erfolgt mit denselben Technologien und aus denselben Teilen. Aus diesem Grund ist die Qualität der Maschinen annähernd gleich.
Und doch gibt es eine merkwürdige Tatsache. Waschmaschinen, sowohl von Siemens als auch Bosch, die in Fabriken in Deutschland hergestellt werden, fallen deutlich seltener aus und ihre Lebensdauer ist deutlich länger.
Bemerkenswert ist auch, dass Deutschland in puncto Verarbeitungsqualität hinter China liegt. Tatsächlich hatte die chinesische Technologie lange Zeit einen schlechten Ruf, doch dieser Fakt gehört heute der Vergangenheit an. In Fabriken in der Volksrepublik China werden Haushaltsgeräte der Marken Siemens und Bosch sorgfältig montiert und die Qualitätskontrolle wird von zahlreichen Experten überwacht.
Nach China folgen in puncto Zuverlässigkeit die in Slowenien und Polen montierten Geräte. Die Qualität ist zwar etwas schlechter, aber im Großen und Ganzen ist damit alles ganz gut.
Leider gefällt die russische Montage vielen Käufern nicht.Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass in vielen Fällen in russischen Fabriken hergestellte Waschmaschinen mit bestehenden Mängeln in den Verkaufsstellen ankommen. Es kann sich in gerissenen Lukenmanschetten äußern, es können auch Transportsicherungen fehlen und manchmal sind Aquastop-Schläuche beschädigt.
Wie Sie sich vorstellen können, haben die Geschäfte nicht die Absicht, ihren Ruf zu zerstören. Deshalb schicken sie solche minderwertigen Geräte einfach an die Fabriken zurück. Diese Praxis wird seit vielen Jahren wiederholt, hört aber nie auf.
Top 5 der besten Bosch-Waschmaschinen
Das deutsche Unternehmen Bosch, das Elektronik- und Haushaltsgeräte herstellt, wurde 1886 gegründet. Seit vielen Jahren nimmt es eine führende Position beim Verkauf seiner Produkte sowohl in Europa im Allgemeinen als auch in Russland im Besonderen ein. Dieser Erfolg erklärt sich dadurch, dass die Spezialisten des Unternehmens zunächst verstärkt auf die Qualität der Montage, die Auswahl der Teile sowie die Praktikabilität und Funktionalität der Geräte achteten.
Dadurch wuchs die Zahl der Stammkunden des Unternehmens regelmäßig. Doch das deutsche Unternehmen blieb damit nicht stehen und tat von Jahr zu Jahr alles, um seine Preispolitik transparenter und seine Modellpalette immer vielfältiger zu gestalten.
Dadurch gibt es auf dem Waschmaschinenmarkt eine Fülle hochwertiger Geräte der Marke Bosch. Hier sind nur 5 Geräte, die sich als sehr gut erwiesen haben.
Bosch WLL 2426 S
Diese Maschine garantiert eine qualitativ hochwertige Reinigung von Gegenständen aus jedem Stoff. Es gibt eine Halblast-Option, bei der wenig Wasser verbraucht und weniger Strom verbraucht wird. Dies gilt insbesondere angesichts der jüngsten Umwelttrends.
Zu den Vorteilen zählen auch der geräuschlose Betrieb und die gute Kapazität des Geräts.
Es gibt auch einige Nachteile: Die Anweisungen sind nicht sehr klar und der Piepton ist zu laut.
Bosch WLL 24241
Mit einem solchen Gerät müssen Sie sich keine Sorgen über Wasserlecks und Beschwerden von Nachbarn machen. Der Verdienst dieses Teils ist einem speziellen Sensor zu verdanken, der in der Lage ist, ein Leck zu erkennen und die Waschmaschine automatisch auszuschalten. Darüber hinaus verfügt das Gerät über Sensoren, die den Wasserverbrauch abhängig von der Stoffart und der Größe der geladenen Wäsche verändern.
Zu den Vorteilen zählen auch das schöne Aussehen des Geräts und eine große Anzahl verschiedener Modi.
Zu den Nachteilen zählen Geräusche beim Schleudern und Vibrationen.
Bosch WLG 20060
Dieses Modell verfügt über 15 Programme, die jeweils unterschiedliche Zyklen für viele Stoffarten bieten. Für stark verschmutzte Wäschestücke gibt es außerdem eine Vorwaschfunktion.
Als Vorteile nennen Kunden die geringen Abmessungen des Gerätes sowie die extrem geringe Geräuschentwicklung im Betrieb; als Nachteil wird die fehlende separate Spülung genannt.
Bosch WLG 2426W
Dieses Gerät verfügt über 14 Waschfunktionen, auch für Kinderkleidung. Darüber hinaus stehen Programme zur Verfügung, die das Risiko von Spannungsspitzen beseitigen und zudem den Energieverbrauch senken.
Zu den positiven Aspekten zählen auch die geringen Abmessungen des Geräts sowie die Möglichkeit, verschiedene Optionen anzupassen; zu den Nachteilen gehört ein gewisses Pfeifen bei hohen Geschwindigkeiten.
Bosch WIW 28540
Diese Maschine wäscht eine große Anzahl an Wäschestücken effizient und arbeitet gleichzeitig sehr leise. Das Vorhandensein eines Wechselrichtermotors garantiert eine sehr lange Lebensdauer des Geräts.
Die Besitzer dieser Waschmaschine schätzen auch das Vorhandensein von Schnellmodi und das Vorhandensein einer LED-Anzeige.
Schon eine geringe Vibration kann zu Unannehmlichkeiten führen.
Top 5 der besten Siemens-Waschmaschinen
Viele sind bereits daran gewöhnt, dass Siemens seinen Kunden hochwertige und zuverlässige Geräte bietet, die auch den Bedürfnissen der wählerischsten Verbraucher gerecht werden. Das Unternehmen nutzt seit langem fortschrittliche Technologien und Entwicklungen, die es von vielen anderen Unternehmen positiv unterscheiden.
Das Sortiment an Waschmaschinen von Siemens ist äußerst groß. Und es kann sehr lange dauern, sich für etwas zu entscheiden, das wirklich „Ihrem“ gehört. Deshalb hier nur eine kleine Liste von Geräten, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung bei der Suche nach dem richtigen Gerät helfen können.
Siemens WS 12T440
Ein kleines Gerät, das dennoch bis zu 7 kg an Dingen aufnehmen kann, ist auf qualitativ hochwertige Arbeit ausgerichtet. Die Maschine zeichnet sich durch einen geringen Energieverbrauch und einen zuverlässigen Schutz vor Wasserlecks aus. Zu den Vorteilen des Gerätes zählen auch die Vorwaschfunktion sowie die einfache Temperaturwahl.
Die Unannehmlichkeit kann darin bestehen, dass Wäsche nicht nachgeladen werden kann.
Siemens WS 12T540
Das Gerät ist mit einer Digitalanzeige und einer leicht zu öffnenden Tür ausgestattet. Besitzer dieses Gerätes mit kleinen Kindern können beruhigt sein: Das Gerät ist mit einer Schutztürverriegelung ausgestattet.
Weitere Vorteile sind die Direkteinspritzfunktion, das Design des Gerätes, das Vorhandensein einer abnehmbaren Abdeckung für die Installation sowie eine Funktion, die Faltenbildung verhindert.
Wenn wir über die Mängel sprechen, bemängeln einige Besitzer, dass die Touch-Tasten des Haushaltsgeräts zu empfindlich seien und bemängeln darüber hinaus die fehlende Trocknungsfunktion.
Siemens WM 16W6H1
Dieses Gerät in voller Größe, das bis zu 9 kg an Gegenständen aufnehmen kann, ist bereits bei vielen Kunden beliebt. Eine schnell rotierende Trommel, 14 Betriebsarten, mehrstufiger Schutz vor Wasserlecks, Kontrolle des Schaumniveaus – all das verkörpert die Waschmaschine WM 16W6H1.
Das Gerät sieht sehr gut aus, sein Gehäuse ist jedoch recht alt.
Siemens WM 14U640
Das Design des Gerätes in Weißtönen mit zusätzlichen schwarzen Einsätzen fällt sofort ins Auge.
Einer der wichtigsten Vorteile der Waschmaschine ist das Vorhandensein eines innovativen Dosiersystems, wodurch während des Waschvorgangs eine geringe Menge Pulver, Wasser und Strom verbraucht wird.
Ein Punkt, der einigen Kunden möglicherweise nicht gefällt, ist die Vibration des Geräts während des Schleudergangs.
Siemens WM 14T6H0
Fragt man die Besitzer dieses Geräts, was ihnen an ihrer Waschmaschine am besten gefällt, fallen vielen sofort der leistungsstarke Motor und der große Tank auf. Und einige sind mit dem Vorhandensein eines verzögerten Starttimers und einem niedrigen Geräuschpegel zufrieden.
Das Nachladen von Wäsche in die Maschine ist nicht möglich. Es gibt auch keine Trocknungsfunktion. Und genau darauf warnen Verkäufer ihre Kunden beim Gerätekauf.
Kriterien für die Auswahl von Siemens- und Bosch-Waschmaschinen
Viele Käufer entscheiden sich vor dem Kauf einer Waschmaschine für eine ausführliche Beratung durch den Verkäufer. Die Filialmitarbeiter können Ihnen in der Tat viele wertvolle Ratschläge geben, die Ihnen bei Ihrer Wahl helfen.Dennoch ist zu bedenken, dass Verkäufer häufig empfehlen, Geräte zu verkaufen, für deren Verkauf sie Anspruch auf eine erhöhte Prämie haben oder die sie schnell verkaufen müssen.
Gleichzeitig verfügen die Mitarbeiter der Vertriebsabteilung sehr oft nicht über Daten zur Qualität der Montage von Haushaltsgeräten und keine Informationen über die Statistiken der durchgeführten Reparaturen. Daher wäre es eine gute Idee, verifizierte Bewertungen im Internet zu studieren. Es wird heute nicht schwierig sein, Informationen zu finden.
Generell raten viele Experten beim Kauf von Waschmaschinen, auf Kriterien wie Geräteabmessungen, maximale Beladung und Energieeinsparung zu achten. Es wäre sinnvoll, sich das Ladevolumen und das Material des Tanks genauer anzuschauen.
- Maße. Bei den Waschmaschinen von Siemens und Bosch gibt es sowohl kleine als auch große Modelle. Beide haben ihre Vorteile: Wenn Sie im ersten Fall mindestens jeden Tag waschen und dabei bis zu etwa 6 Dinge einladen können, können Sie sich für den zweiten entscheiden, der nicht so oft, aber viel auf einmal waschen möchte.
- Maximale Last. Es gibt Geräte auf dem Markt, die sowohl horizontal (vorne) als auch vertikal beladen werden können. Toplader-Geräte sind in vielen Fällen viel kompakter als ihre Frontlader-Pendants und werden daher von Familien gewählt, in denen im Badezimmer einfach nicht genug Platz für eine große Waschmaschine ist. Nach vorne gerichtete Modelle sind viel vielseitiger und können praktisch überall installiert werden.
- Energie sparen. Um nicht zu viel für Strom zu bezahlen, sollten Sie auf ein Kriterium wie Energieeinsparung achten. Beide Modelle verfügen über Geräte der Energieverbrauchsklasse A+++. Durch den Kauf solcher Geräte werden die Betriebskosten erheblich gesenkt.
- Ladevolumen. Das Ladevolumen von 5 kg reicht für eine kleine Familie. Nun, für eine sehr große Familie eignen sich Modelle mit einem Volumen von 10 kg.
- Tankmaterial. Viele Experten empfehlen die Wahl von Geräten mit einem Tank aus Edelstahl. Sie kosten mehr als die Geräte, deren Tank aus Kunststoff besteht, halten aber auch länger. Gleichzeitig ist zu beachten, dass Autos mit Edelstahltank immer noch lauter sind.
Abschluss
Waschmaschinen von Siemens und Bosch bleiben für die breite Masse der Käufer weiterhin attraktiv. Eine große Anzahl von Verbrauchern entscheidet sich unabhängig oder auf Anraten von Freunden und Bekannten für sie. Viele Menschen gewöhnen sich so sehr an Geräte dieser Marken, dass sie von anderen Marken gar nichts mehr hören wollen. Tatsächlich zeichnen sich Geräte von Siemens und Bosch durch gute Funktionalität, hervorragende Qualität und einen günstigen Preis aus.
Ein großes Plus für Käufer ist die Tatsache, dass sie jederzeit Kontakt zu Service-Centern aufnehmen können, die in vielen Städten zahlreich vorhanden sind.