So wäscht man eine Daunenjacke richtig, damit die Daunen nicht verloren gehen

So wäscht man eine Daunenjacke richtig, damit die Daunen nicht verloren gehen
INHALT

So waschen Sie eine Daunenjacke in der Maschine, damit die Daunen nicht verloren gehenDaunenjacken sind nicht nur ein modisches Statement – ​​bei einsetzender Kälte werden sie zu einer echten Notwendigkeit. Lediglich bei der Reinigung dieser Produkte von Schmutz treten Probleme auf. Aber es gibt bestimmte Tricks, die helfen, das Problem zu lösen, um zu verstehen, wie man eine Daunenjacke in der Maschine wäscht, damit die Daunen nicht verloren gehen.

Waschen oder Oberflächenreinigen: Was ist besser?

Das Abwaschen von Gegenständen zu Hause ist für viele ein Tabu. Und sie weigern sich wegen der hohen Preise, chemische Reinigungen in Anspruch zu nehmen. Um die Lebensdauer zu verlängern, greifen Besitzer auf Bürsten zurück. Aber sie sind nicht wirksam. Daher lohnt es sich zu verstehen, welcher Verarbeitungsmodus am besten geeignet ist.

Der Einsatz von Waschmaschinen hat folgende Vorteile:

  1. Entfernt Schweißgerüche vollständig.
  2. Macht Daunenjacken so flauschig wie möglich.
  3. Beseitigt jegliche Flecken, Vergilbungen oder Grautöne.

Die Reinigung hat etwas weniger Vorteile, obwohl sie immer noch vorhanden sind:

  • Frische Flecken entfernen.
  • Der Eingriff erfordert nur sehr wenig Zeit.

Experten empfehlen, dem Waschen in der Waschmaschine den Vorzug zu geben, was bei Daunenjacken 2-3 Mal pro Saison durchgeführt wird. Wenn der Fleck jedoch erst vor kurzem aufgetreten ist, hilft auch die Reinigung, das Problem zu lösen.

Automat: Können alle Daunenjacken damit gewaschen werden?

Daunenjacken

Für jeden Artikel gelten Anforderungen an Pflege und Verarbeitung. Daunenjacken bilden in dieser Hinsicht keine Ausnahme. Sie sollten das Etikett der Kleidung sorgfältig studieren, um zu verstehen, ob sie in einer automatischen Waschmaschine verwendet werden kann. Das Leben wird einfacher, wenn sowohl manuelle als auch automatische Waschmöglichkeiten möglich sind. Wenn das Symbol „Nur Handwäsche“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass entsprechende Einschränkungen eingeführt wurden.

Daunenjacken können in der Waschmaschine verarbeitet werden, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  1. Das Auftreten eines stechenden Schweißgeruchs.
  2. Das Auftreten von Flecken auf der gesamten Oberfläche.

In den meisten Fällen stellen die Hersteller Kleidung her, die in automatischen Waschmaschinen verwendet werden kann. Die Hauptsache ist, die Bedingungen und Anforderungen einzuhalten und den geeigneten Modus mit Bedacht auszuwählen. Gleiches gilt für die Temperatur, den Einsatz geeigneter Mittel, die die Struktur des Materials nicht stören.

Richtiges Waschen von Daunenjacken

Kleidung wird unbrauchbar, wenn sich die Besitzer bei der Verarbeitung nicht an die festgelegten Regeln halten. Es lohnt sich, sich vorab mit den allgemein anerkannten Anleitungen für Waschmaschinen vertraut zu machen:

  • Auf dem Etikett muss unbedingt ein Symbol vorhanden sein, das das automatische Waschen ermöglicht.
  • Eine automatisierte Verarbeitung ist nicht geeignet, wenn die Flusen immer außen liegen.
  • Es sollte sich nur eine Jacke in der Maschine befinden. Sie sollten diesen Artikel nicht mit anderen Kleidungsstücken kombinieren.

Mit Hilfe dieser Grundregeln kommt jeder mit der Reinigung einer Waschmaschine zurecht.

Auswahl an Pulver, Temperatur für Wasser

Das Aussehen des Wäschestücks am Ende des Arbeitsgangs hängt von der Wahl der Anfangswascheigenschaften der Maschine ab. Andernfalls entstehen unangenehme Gerüche und Farbveränderungen.

Geeignete Modi für die Verarbeitung von Daunenkleidung

Für jede Art von Kleidung wurde ein spezielles Programm erstellt:

  1. Gefieder.
  2. Sintepon.
  3. Flaumige.

„Feinwäsche“ oder „Bio-Daunen“ ist ein Programm, das für die meisten dieser Wäschestücke in Waschmaschinen geeignet ist. Fast jedes moderne Auto hat es. Durch die Verwendung dieses Modus wird das Auftreten von Flecken und anderen ähnlichen Verformungen verhindert.

Bei Maschinen, die nicht über die oben genannte Funktion verfügen, ist das Waschen von Wollprodukten die beste Wahl. Es funktioniert mit den gleichen Parametern wie die Feinbearbeitung. Das Feder- oder Daunenprodukt wird garantiert nicht beschädigt.

Diese Modi werden von folgenden Waschmaschinenherstellern unterstützt:

  • Samsung.
  • Indesit.
  • Bosch.
  • Electrolux.
  • Beko.

Flecken werden auf schlichten Produkten ebenso entfernt wie auf solchen, deren Oberfläche mit dekorativen Mustern verziert ist.

Welche Produkte eignen sich zum Reinigen von Flusen in der Maschine?

Für Waschmaschinen kommen spezielle Seifenlösungen zum Einsatz, wenn große Mengen verarbeitet werden sollen. Es wird empfohlen, das Pulver nicht zu verwenden, da es häufig Streifen auf Jacken hinterlässt.

Am effektivsten lassen sich Flecken entfernen, wenn Sie die folgenden Mittel verwenden:

  1. Seife, die für empfindliche Kleidung geeignet ist.
  2. Konzentrierte Gele für Lappenprodukte.

Produkte werden üblicherweise in Flaschenform verkauft. Ohne ernsthafte Verschmutzung reichen 30-40 ml Flüssigkeit.Bei starken und ausgeprägten Pickeln wird die Dosierung auf 60 ml erhöht.

Flaschen mit dieser Ausführung sind nicht mit einer Messskala ausgestattet. Die Messungen werden mit Verschlüssen mit einem Standardvolumen von 40 ml durchgeführt. Für die regelmäßige Wäsche reichen ¾ dieses Bezuges. Für den intensiven Gebrauch benötigen Sie mindestens eineinhalb Behälter.

Vorbereitung der Daunenjacke zum Waschen

Zur Vorbereitung einer Daunenjacke müssen folgende Schritte ausgeführt werden:

  • Zuerst werden die Taschen überprüft. Bei Bedarf werden sie vollständig entleert.
  • Kapuzen und eventuelle Einsätze mit Fell können abgenommen werden.
  • Die Nähte werden auf hervorstehende Flusen und Löcher untersucht. Letztere sind vollständig vernäht, auch wenn sie klein sind. Auf das Waschen im Automatikmodus sollten Sie bei abstehenden Federn gänzlich verzichten.
  • Die Kleidung wird auf links gedreht, alle Reißverschlüsse sind geschlossen. Dann wird das Produkt selbst garantiert nicht beschädigt.

Schritt-für-Schritt-Waschanleitung

Damit der Eingriff an der Waschmaschine gelingt, wird folgende Vorgehensweise angewendet:

  1. Die Reißverschlüsse sind geschlossen, die Jacke wird umgestülpt.
  2. Das Produkt wird in die Maschine gelegt. Außerdem werden darin 2-3 Tennisbälle oder ähnliche runde Gegenstände platziert. Dann ist es wahrscheinlicher, dass sich der Flaum nicht zu einer Kugel zusammenrollt. Dabei ist vor allem darauf zu achten, dass die Kugeln nicht ausbleichen, da sonst die Jacke beschädigt werden kann.
  3. Stellen Sie den entsprechenden Modus ein.

Der Prozess beginnt mit der Entfernung von Staubflecken. Wenn das Programm abgeschlossen ist, müssen Sie nur noch die Kleidung herausnehmen und prüfen, wie gut die Arbeit erledigt wurde. Dann wird alles getrocknet.

Das Spinnen wird vom Besitzer selbstständig durchgeführt, wenn diese Funktion aus dem einen oder anderen Grund beim Gerät selbst nicht funktioniert.

Fettflecken auf einer Daunenjacke entfernen

Fettflecken auf einer Daunenjacke entfernen

Solche Stoffe erfordern besondere Aufmerksamkeit.Das Auftreten von Fettflecken ist typisch für Jacken, die von Kindern getragen werden. Die folgenden Anweisungen helfen, dieses Problem am effektivsten zu beseitigen:

  • Die Vorbereitung der Kleidung erfolgt nach dem oben beschriebenen Prinzip.
  • Mit Reinigungsmitteln werden Fettflecken von Hand entfernt. Der Effekt verstärkt sich, wenn die Oberfläche einfach gerieben und eine Weile einwirken gelassen wird. Als nächstes müssen Sie das Produkt nur noch mit normalem fließendem Wasser waschen.
  • Anschließend müssen Sie den Schonwaschmodus der Waschmaschine einstellen und den Spülvorgang mit der Maschine organisieren. In diesem Fall eignen sich Seife oder Waschgel am besten. Die Option mit anderen Substanzen ist akzeptabel, führt jedoch zu Scheidungen.

Weiße Daunenjacke: Bleichen

Ein vergilbter oder grauer Farbton lässt sich leicht mit einem Verfahren wie Bleichen entfernen. Um ein passendes Ergebnis zu erzielen, gibt es mehrere Möglichkeiten.

Schneeweiße Jacken mit Flecken

Ein einfaches Mittel wie „Vanish“ schafft hier Abhilfe. Flecken können nur von Hand gewaschen werden. Danach wird die Jacke einige Zeit im behandelten Zustand belassen. Im nächsten Schritt wird das Produkt im „Feinwäschemodus“ gewaschen. Es empfiehlt sich, Vanish zum standardmäßig verwendeten Gel hinzuzufügen.

Wenn ein Symbol vorhanden ist, das die maschinelle Verarbeitung in Waschmaschinen verbietet, werden die Mitarbeiter der chemischen Reinigung kontaktiert.

Wenn Grau- oder Gelbtöne auftreten

Die ersten Schritte beim Bleichen sind das Füllen des Beckens mit Wasser unter Zugabe einer speziellen Substanz. Die Daunenjacke wird 12 Stunden lang in diese Zusammensetzung gelegt. Dann wird alles in einer automatischen Maschine gewaschen, in die das gleiche Bleichmittel gegeben wird.Je nach Zustand der Jacke wird der Vorgang mehrmals wiederholt, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

Wenn Sie aus irgendeinem Grund kein Bleichmittel kaufen können, können andere Substanzen verwendet werden:

  1. Wasser in einem Volumen von 12 Litern.
  2. Ammoniak gemischt mit 3 % Wasserstoffperoxid. Jede Substanz – drei Esslöffel.
  3. Salz – 8 Esslöffel.
  4. Pulver.

Die Zutaten werden gemischt, dann wird die Jacke für maximal 8 Stunden hineingelegt. Danach wird das Produkt in einer normalen Maschine gewaschen.

Bei der Verwendung von Bleichmitteln in der Waschmaschine besteht ein hohes Risiko der Streifenbildung. Daher sollten Sie einen Modus mit Intensivspülung wählen. Der Artikel sollte nicht länger als 4 Stunden in der Lösung aufbewahrt werden. Andernfalls wird die Gewebestruktur beschädigt.

Über das Trocknen von Kleidung mit Maschinen

Trocknen einer Daunenjacke nach dem Waschen

Es ist unmöglich, Jacken in automatischen Maschinen vollständig zu trocknen. Andernfalls verliert das Produkt seine Form und ist nicht mehr attraktiv.

Die Jacke hängt sofort auf, direkt nachdem sie aus der Waschmaschine genommen wird. Wenn der Stoff trocknet, nimmt er die gewünschte Form an.

Darüber hinaus werden folgende Aktionen durchgeführt:

  • Alle Arten von Verschlüssen müssen gelöst werden, auch Knöpfe mit Schlössern.
  • Die Jacke wird mit der rechten Seite nach außen gedreht.
  • Wenn es befestigt ist, ist es einfacher, die richtige Form einzunehmen.
  • Die Daunenjacke wird an einem Trempel aufgehängt oder an einem Seil an den Schultern befestigt. Da Wäscheklammern jedoch Quetschspuren hinterlassen, empfiehlt es sich, Option 1 den Vorzug zu geben.
  • Um zu verhindern, dass sich die Flusen verklumpen, müssen Sie sie mit Ihren eigenen Händen aufrühren. Dann sehen die Zellen flauschiger aus.

Es gibt weitere Regeln, die beim Trocknen beachtet werden sollten:

  1. Die Daunenjacke darf nicht in der Nähe von Heizgeräten platziert werden.Hohe Temperaturen schaden nur den Daunen.
  2. Eine weitere verbotene Maßnahme ist das horizontale Trocknen. Wenn nicht genügend Luft vorhanden ist, beginnen die Flusen zu faulen und zu faulen.
  3. Um die Daunen flauschig zu machen, wird die Daunenjacke während des Trocknens regelmäßig geschüttelt.

Nach Abschluss der Verarbeitung kann es zu Faltenbildung an der Jacke kommen. Sie können zum Bügeln kein normales Bügeleisen verwenden, da dies den Stoff noch mehr beschädigt. Es wird empfohlen, einen für dieses Material geeigneten Dampfgarer zu kaufen.

Bei Flusen wäre die Verwendung von Staubsaugern ohne Kunststoffaufsätze eine hervorragende Lösung. Das Gerät ist mit geringer Leistung eingeschaltet und wird von der falschen Seite ausgeführt. Daunendichtungen verdienen bei der Verarbeitung besondere Aufmerksamkeit.

Durch den Einsatz von Dampfgargeräten werden die durch das Waschen und die anschließende Bearbeitung des Wäschestücks erzielten Wirkungen von Waschmaschinen gefestigt.

Abschluss

Am besten ist es, wenn die Daunenjacke vor Ende der Saison gründlich in der Maschine gewaschen und anschließend zur Langzeitlagerung geschickt wird. Das Wichtigste ist, sich daran zu erinnern, dass Feuchtigkeit die Daunen verdirbt. Daher müssen Sie separat sicherstellen, dass das Produkt vollständig trocken ist. Andernfalls besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer unangenehmen Geruchsbildung. Zur Belüftung empfiehlt es sich, das Produkt zumindest für ein paar Tage auf dem Balkon aufzuhängen. Sie können kein Zellophan verwenden; es verhindert nur, dass der Stoff ausreichend Luft durchlässt. Baumwollbezüge sind die beste Wahl für alle Bekleidungsbesitzer. Dann müssen Sie sich auch keine Sorgen um Motten machen.