So wählen Sie eine Waschmaschine für Ihr Zuhause aus

So wählen Sie eine Waschmaschine für Ihr Zuhause aus
INHALT

Moderne Waschanlagen sind so programmiert, dass sie eine Vielzahl von Funktionen ausführen – von den einfachsten bis zu den komplexesten. Um zu verstehen, bei welchem ​​Hersteller sie kauft und wie sie eine Waschmaschine auswählt, sollte die Hausfrau ein kurzes Schulungsprogramm absolvieren. Vielleicht sieht ihre Traumwaschmaschine ganz anders aus, als sie erwartet hat.

Gewöhnliche Modelle sind für die Ausführung eines Programms konfiguriert, die neuesten sind mit der Fähigkeit ausgestattet, Folgendes unabhängig zu bestimmen:

  • in welchem ​​Modus das Kleidungsstück gewaschen wird;
  • wie viel Wasser und Reinigungsmittel werden benötigt?
  • welchen Temperaturmodus und welche Schleudergeschwindigkeit Sie wählen sollen.

Der Hauptvorteil von Automaten ist die Einsparung von Wasser und Waschpulver (Gel).

Zu den kompakten Typen gehören Ultraschallgeräte zum Einweichen der Wäsche. Sie wurden ursprünglich als Wassermassagegeräte entwickelt. Heute haben die Hersteller sie verbessert und in einer neuen Qualität zum Laufen gebracht.

 

Beladungsart von Waschmaschinen

Es gibt zwei Arten von Automaten: Vertikal- und Frontlader. Im ersten Fall wird die Wäsche von oben geladen, im zweiten Fall wird die Wäsche in einen horizontalen Behälter geladen.

 

Vertikales Laden

Ein wichtiger Vorteil vertikaler Einheiten ist die Möglichkeit, die Türen einer Arbeitstrommel jederzeit zu öffnen, um Wäsche nachzufüllen oder umgekehrt bereits von Schmutz befreite Wäsche zu entnehmen.

Eine vom Hersteller gekaufte Toplader-Waschmaschine ist nach den komplexesten Schemata konzipiert und ein einzigartiges Modell, mit dem Sie Wasser und Waschmittel sparen können. Auf dem chinesischen Markt gekaufte nicht originale Analoga haben einen erheblichen „Minus“ – sie gehen oft kaputt, das heißt, sie bringen keinen Nutzen und verursachen zusätzliche Kosten.Indesit BTW D61253

Die Konstruktion von Maschinen mit vertikaler Belastung zeichnet sich durch erhöhte Komplexität aus: Die Arbeitstrommel ist auf zwei Achsen montiert und mit zwei Lagern ausgestattet. Die Reparatur solcher Bauwerke kostet viel Geld. Den Kundenrezensionen zufolge ist die Hauptursache für Ausfälle nicht einzigartiger Einheiten das Ungleichgewicht der Trommelachsen. Der Grad der Qualität des Arbeitsmechanismus lässt sich anhand äußerer Anzeichen beurteilen – die Fälschung zittert während des Betriebs heftig.

 

Frontlader

Die Kosten für Frontlader-Einheiten sind deutlich niedriger als bei vertikalen Modellen. Auch Reparaturen sind deutlich günstiger. Maschinen dieser Art sind nicht wählerisch – sie halten lange und sind bequem zu bedienen.Ein wesentlicher Vorteil von Frontbeschickungsgeräten besteht darin, dass der Besitzer den Vorgang durch die transparente Ladeluke beobachten und, falls er vergessene Dinge in der Tasche findet, die Maschine jederzeit anhalten und das Wasser ablassen kann.Candy GVS34 126TC2/2

Die Luke der Frontmaschine ist mit einer Dichtmanschette ausgestattet, die für Dichtheit sorgt. Den Bewertungen auf den Seiten von Online-Shops zufolge bleibt die Manschette lange funktionstüchtig, wenn sie nach jedem Waschen gewaschen und trocken gewischt wird.

Die Trommel der Frontmaschine ist auf einer Achse montiert (bei vertikalen Modellen hat die Arbeitstrommel zwei Achsen). Trotzdem sind Frontaleinheiten nicht weniger zuverlässig als Vertikaleinheiten und haben ihre eigenen „Vorteile“:

  • Das vereinfachte Design ermöglicht schnelle Reparaturen und regelmäßige Wartung.
  • Der obere Teil einer nach vorne gerichteten Waschmaschine kann als Ablage genutzt werden, was solche Geräte bei Besitzern kleiner Wohnungen beliebt macht.

Einige Modelle (z. B. Samsung) verfügen über eine zusätzliche Luke, durch die Sie kleine Gegenstände in eine laufende Maschine einbauen können.

 

Halbautomatische Waschmaschinen

Halbautomatische Maschinen sind nur mit einem Timer ausgestattet. Sie haben keine zusätzlichen Kontrollen. Das Hauptarbeitselement einer solchen Einheit ist der Aktivator – ein vertikaler Tank, der mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet ist, der eine Scheibe antreibt, die wiederum die Wäsche im Tank in Rotation versetzt.RENOVA WS-35E

Das Waschen in einer halbautomatischen Maschine zeichnet sich durch eine minimale Schaumbildung aus, wodurch die Hausfrau durch den Einsatz von Handwaschmitteln Geld sparen kann.Zu Sowjetzeiten gab es in jeder Wohnung eine halbautomatische Aktivator-Waschmaschine, da diese im Gegensatz zu automatischen Waschanlagen kostengünstig war.

Halbautomatische Aktivatormaschinen, zum Beispiel „Malyutka“ und „Lily“, bieten zusätzliche Vorteile:

  • Leicht. Die Hausfrau kann sie selbstständig von Ort zu Ort umstellen;
  • kleine Abmessungen. Die Maschine kann im Badezimmer montiert oder auf den Boden gestellt werden und stört den Haushalt nicht;
  • Einfachheit. Das Gerät muss nicht an die Wasserversorgung und Kanalisation angeschlossen werden.

Die Wäschekapazität liegt je nach Modell zwischen 1,5 und 7 kg.

Zu den „Nachteilen“ halbautomatischer Maschinen gehören:

  • Mangel an Programmen. Sie funktionieren nur in einem Modus;
  • etwas Langsamkeit. Eine automatische Maschine wäscht viel schneller;
  • fehlende Warmwasserbereitungsfunktion;
  • Der Ablaufschlauch eines Halbautomaten ist nicht an das Ablaufsystem angeschlossen. Die Gastgeberin führt ihn selbstständig. Schmutziges Wasser wird entweder in die Toilette, durch die Badewanne oder auf die Straße geschüttet (wenn das Gerät in einem Landhaus installiert ist).

 

Welche Waschmaschinengrößen gibt es?

 

Frontlader-Waschmaschinen werden in große, schmale, ultraschmale und kompakte Waschmaschinen unterteilt.Waschmaschine im Flur

Die Höhe der Full-Size-Einheiten beträgt 85 bis 90 cm, Tiefe und Breite betragen 60 cm.

Parameter schmaler Modelle: 85-90, 35-40 bzw. 60 cm.

Höhe, Tiefe und Breite ultraschmaler Maschinen: 85–90, 32–35 bzw. 60 cm.

Geräte mit Toplader-Typ nehmen aufgrund ihrer geringen Breite wenig Platz ein. Sie passen perfekt in ein kleines Badezimmer und sind zudem hoch genug, was sie für ältere Verbraucher attraktiv macht, denen es schwerfällt, sich zu bücken.

Standardmuster vertikaler Einheiten haben die folgenden Abmessungen: Breite – 40–46 cm, Höhe – 89–90 cm, Tiefe – 60 cm.

Bei der Entscheidung für Frontlader-Maschinen sollte der Käufer darauf achten, in welchem ​​Winkel und wie weit sich die Luke nach der Installation zum Einladen der Wäsche öffnen lässt. Wichtig ist, dass es sich vollständig öffnet, d.h. bei 180°. Wenn die Wahl auf eine Waschmaschine fiel, in die die Wäsche vertikal geladen wird, müssen Sie nur die Abmessungen des Korpus berücksichtigen.

Die Länge und Breite einer Standardeinheit beträgt 60 cm. Bei Waschmaschinen ist auch ein Parameter wie die Tiefe wichtig. Die Parameter schmaler und sehr schmaler Modelle reichen von 42 bis 54 bzw. 40 oder mehr Zentimetern.

 

Kapazität der Waschanlage

Die der Waschanlage beiliegende Anleitung hilft Ihnen dabei, schnell das Mindest- und Höchstgewicht an Trockenwäsche zu ermitteln, die gleichzeitig in die Maschine geladen werden kann.Haier HW80-B14979S

Für fast alle neu auf den Markt gekommenen Modelle gibt es heute kein Mindestladegewicht mehr. Als Mindestgewicht galten früher weniger als 1,5 Kilogramm. Beim Einfüllen in die Trommel sollte die Hausfrau auf die Zusammensetzung der Stoffe achten, die sie waschen möchte. Einige Materialien (z. B. Wollgarn) nehmen im nassen Zustand große Mengen Wasser auf. Deshalb müssen Sie beim Waschen von Wollartikeln die Trommel zu einem Drittel füllen, und synthetische Kleidung sollte die Hälfte des vorgesehenen Platzes einnehmen.

Die meisten Modelle haben eine Mindestkapazität von 1 Kilogramm Trockenwäsche.

Die maximale Kapazität moderner Waschgeräte beträgt 12 Kilogramm, Experten empfehlen jedoch, nicht mehr als 7 Kilogramm Kleidung einzuladen.

 

Qualität beim Waschen und Schleudern

Um das Verfahren zur Beurteilung der Qualität von Waschmaschinen in europäischen Ländern zu vereinfachen, werden solche Geräte nach der Menge des verbrauchten Stroms, der Qualität und Dauer des Waschens und Schleuderns klassifiziert (der Höchstwert ist mit dem Buchstaben „A“ gekennzeichnet). Maximum - „G“). Dieses Bewertungssystem kann mit einer 7-Punkte-Bewertung der Schülerleistungen verglichen werden:

  • A – ausgezeichnet;
  • B – sehr gut;
  • C – gut;
  • D – befriedigend;
  • E – unbefriedigend;
  • F – schlecht;
  • G – sehr schlecht.

Indikatoren, die den Bezeichnungen „schlecht“ und „sehr schlecht“ entsprechen, werden äußerst selten verwendet – Hersteller tun alles, um sicherzustellen, dass ihre Produkte nicht mit solchen Zeichen gekennzeichnet sind. Verbraucher sollten jedoch bedenken, dass Geräte der Klassen F und G die niedrigste Klasse darstellen.

Die aufgeführten Bezeichnungen sind auf einem am Gehäuse angebrachten Aufkleber angebracht.

Maschinen mit höchster Waschqualität sollten theoretisch mit allen Schmutzarten zurechtkommen. Laut Experten kann das gleiche Gerät aus verschiedenen Gründen Schmutz, der sich auf verschiedenen Stoffarten gebildet hat, nicht gleichermaßen gut wegspülen. Daher wird bei der Prüfung die Klasse der Waschmaschinen ermittelt. Insbesondere werden berücksichtigt:

  • Art der Flecken;
  • Qualität des verwendeten Pulvers;
  • Struktur und Stoffart.

Die Leistung von Waschmaschinen wird durch den Vergleich ihrer Funktionalität mit dem als Standard verwendeten Gerät getestet. Die gleiche Art von Waschmittel wird in auf 60 °C erhitztem Wasser gelöst und anschließend wird ein Stück der gleichen Stoffart mit der gleichen Verunreinigung in die Trommeln der zu testenden Maschinen gegeben. Die Testdauer beträgt 60 Minuten. Am Ende der Wäsche werden die sauberen Schnitte mit dem in der Referenzanlage gewaschenen Stoff verglichen und abhängig von den Ergebnissen der Waschgrad beurteilt.

Bei der Auswahl „ihres“ Geräts sollten Verbraucher berücksichtigen, dass die Kosten für Haushaltsgegenstände einer bekannten Marke den Preis für „Waschmaschinen“ eines wenig bekannten Unternehmens deutlich übersteigen können. Selbst wenn die Klasse eines Markenartikels viel niedriger ist, werden seine Kosten überhöht sein.Kriterien für die Auswahl einer Waschmaschine

Die Qualität des Schleuderns hängt von der Drehzahl der Trommel im Modus „Schleudern“ ab und wird durch den Feuchtigkeitsgehalt der geschleuderten Wäsche bestimmt. Vergleichen Sie das Gewicht von trockener und nasser Wäsche, die nach dem Waschen und Schleudern aus der Maschine entnommen wird. Je nach Spinnqualität werden Maschinen nach dem Restfeuchtigkeitsanteil klassifiziert. Dabei wird auch die Anzahl der Umdrehungen der im „Spin“-Modus laufenden Trommel berücksichtigt.

Laut Experten ist die höchste Schleuderklasse kein Garant dafür, dass die Wäsche nach dem Waschen keinen Schaden nimmt, da die Wäsche beim intensivsten Schleudern einer erhöhten Belastung ausgesetzt ist. Daher sollten Verbraucher, deren Garderobe überwiegend aus Kaschmir, Wolle, Seide und ähnlichen Stoffen besteht, keine Maschine mit hoher Schleuderklasse wählen.

Die Trockenheit der aus der Maschine entnommenen Wäsche hängt auch von der Wasserdurchlässigkeit des Stoffes selbst ab. Beispielsweise müssen ein Frottee-Bademantel und eine Jeanshose nach dem Waschen auf der Wäscheleine getrocknet werden, und eine Baumwoll- oder Seidenbluse kann einige Minuten nach dem Waschen getrocknet werden.

Moderne Waschmaschinen können Wäsche in zwei Modi schleudern (außer Feinschleudern). Die meisten Maschinen wählen automatisch das gewünschte Programm aus. In anderen Fällen wird die Drehzahl der Trommel beim Schleudern vor dem Starten der Maschine eingestellt – nachdem die schmutzige Wäsche in die Trommel geladen wurde. Feinschleudern ist ein separates Programm.

 

Trommelmaterial für Waschmaschinen

Die Trommeln von Markengeräten bestehen hauptsächlich aus Polymeren mit verschiedenen Verunreinigungen. Da die Entwicklung in privaten Laboren erfolgt, wird nur der Name des Stoffes veröffentlicht.

Trommeln aus Verbundwerkstoffen sind zuverlässig und langlebig. Ihre Lebensdauer beträgt etwa 30 Jahre. Das Vorhandensein von Polymeren garantiert Schutz vor dem Eindringen fremder Chemikalien. Wie die Praxis gezeigt hat, ist die Verschleißfestigkeit von Polymertanks viel höher als die ähnlichen physikalischen Eigenschaften von Metallanaloga. Polymermaterialien sind temperaturbeständig, werden nicht durch Alkali angegriffen und nehmen keine Feuchtigkeit auf.

Ein wesentlicher „Minus“ von Polymerfässern ist ihre Unfähigkeit, dem Einfluss zufällig gefundener Gegenstände zu widerstehen.

Polyplex-Fässer sind beständig gegen Korrosion, hohe Temperaturen und Chemikalien. Als Verbundwerkstoff weist Polyplex neben geringen Kosten folgende Eigenschaften auf:

  • sorgt für Schalldämmung;
  • leitet Wärme gut;
  • spart Energie.

Wenn die Temperatur deutlich sinkt, wird das Polyplex spröde, und das ist sein deutliches „Minus“.

Die meisten modernen Hersteller stellen Trommeln für Waschmaschinen aus Carboran her, einem Verbundwerkstoff, der alle Vorteile von Polymeren und Edelstahl vereint. Carboran ist umweltfreundlich, beständig gegen Korrosion, mechanische Beanspruchung und Chemikalien und verfügt über schall- und wärmedämmende Eigenschaften.

Am kostengünstigsten sind Kunststofffässer. Maschinen mit Kunststofftrommeln gelten als die wirtschaftlichsten und leisesten.

Zu den Nachteilen von Kunststoff zählen eine kurze Lebensdauer (maximal 10 Jahre) und eine erhöhte Zerbrechlichkeit (es kann bereits bei der Übergabe des Autos an den Käufer beschädigt werden). Experten raten vom Kauf einer Waschmaschine ab, deren Trommel aus grauem Kunststoff besteht, der sich bei Kontakt mit sehr heißem Wasser verformt und reißt.

Fässer aus rostfreiem Stahl gelten als die teuersten. Die Gründe für die hohen Kosten sind die unerschöpfliche Lebensdauer (theoretisch kann ein Edelstahlgerät etwa 100 Jahre halten) und die teure Fertigungstechnik.

Zu den Nachteilen des Materials gehört eine starke Geräuschwirkung.

 

Motortyp der MaschineWelche Arten von Motoren gibt es in Waschmaschinen?

Heutzutage werden drei Arten von Motoren verwendet: Asynchronmotoren, Kommutatormotoren und Wechselrichtermotoren.

Zu den Asynchronmotoren gehören:

  • Stator. Der stationäre Hauptteil übernimmt die Rolle eines Magnetkreises;
  • Rotor. Bewegliches Teil. Durch die Wechselwirkung mit dem Magnetfeld des Stators dreht es sich selbst und versetzt die Trommel in Bewegung.

Bis Anfang der 2000er Jahre wurden zweiphasige Motoren verwendet, dann wurden sie durch verbesserte dreiphasige Analoga ersetzt. Bei der Installation handelt es sich um ein einfaches, kostengünstiges Design, das leicht zu warten und zu reparieren ist.

Für kompakte, schmale oder sehr leistungsstarke Waschanlagen ist ein Asynchronmotor nicht geeignet und darin liegt sein Nachteil.

Der Kommutatormotor besteht neben Stator und Rotor aus einem Tachogenerator, einem Aluminiumgehäuse und Bürsten. Dieser Mechanismus erzeugt keine Geräusche, gewährleistet eine hohe Rotationsgeschwindigkeit der Trommel und ist nicht von der Frequenz elektrischer Vibrationen abhängig. Sinkt die Netzspannung, ändert der Motor stufenlos seine Drehzahl.

Der „Minus“ von Kommutatormotoren ist ihre kurze Lebensdauer. Zudem werden Motorteile schnell unbrauchbar.

Wechselrichtermotoren wurden vor etwa 10 Jahren von Spezialisten von LG (Südkorea) erfunden. Sie bestehen aus einem 36-Spulen-Stator und einem Rotor, der mit 12 Magneten ausgestattet ist. Ergänzt wird das Design durch einen Hall-Sensor (technischer Generator, der Umdrehungen zählt) und eine hitzebeständige Sicherung (schützt das Gerät vor Überhitzung).Funktionsprinzip des Wechselrichtermotors

Zu den Vorteilen des Gerätes zählen geräuschloser Betrieb (keine reibenden Teile), Verschleißfestigkeit (alle Teile sind von hoher Qualität) und hoher Wirkungsgrad (kein Widerstand bei der Drehmomentübertragung).

Der Hauptnachteil von Wechselrichtergeräten sind ihre hohen Kosten, die durch eine kostspielige und arbeitsintensive Produktion verursacht werden.

 

Energieverbrauch und Wasserverbrauch der Waschmaschine

Wenn die Maschine im Modus „Waschen“ läuft, werden ca. 400-800 W verbraucht. Wenn beim Waschen heißes Wasser benötigt wird, kann der Energieverbrauch 2000–2900 W (2–2,9 kW) erreichen.

Der Stromverbrauch hängt von der Drehzahl der Trommel, der Leistung des Heizelements (Warmwasserbereiters) und der Pumpe sowie vom Energieverbrauch der Steuerung ab, wenn sich die Maschine im Standby-Modus befindet.

 

Geräuschpegel, der von der Wascheinheit erzeugt wirdGeräuschpegel

Der von einer Waschmaschine erzeugte Lärm kann 75 dB erreichen. Es hängt alles davon ab, wie oft, zu welcher Tageszeit und an welchem ​​Wochentag die Wäsche normalerweise gewaschen wird. Die Erzeuger des geringsten Lärms sind:

  • Einheiten mit Direktantrieb (LG);
  • Bosch-Waschmaschinen, die die Wäsche in der Trommel neu verteilen können, wenn Vibrationen reduziert werden müssen;
  • Modelle von Siemens, Asko und AEG (OKO Lavamat) mit einem maximalen Geräuschpegel von 43 dB.

 

Das Vorhandensein einer Wäschetrocknungsfunktion

Der Trocknungsmodus beginnt, nachdem der Schleudergang abgeschlossen ist. Eine mit dieser Funktion ausgestattete Waschmaschine ist mit einem zusätzlichen Heizelement ausgestattet, das die Temperatur der von einem speziellen Ventilator gepumpten Luftmassen erhöht. Temperatur und Dauer des Verfahrens richten sich nach der Art der zu trocknenden Materialien.

Das Trockenprogramm „Bügeln“ kann 40 Minuten oder länger dauern (die genaue Zeit hängt von der Marke des Waschgeräts ab) und beinhaltet eine Beladung der Trommel mit 50 %. Das heißt, nach dem Waschen von 6 kg Wäsche muss die Hausfrau zunächst die Hälfte der ausgewrungenen Wäschestücke aus der Maschine entladen und die Wäsche in zwei Durchgängen trocknen.

Der Trocknungsmodus kann empfindliche, zerbrechliche und abgenutzte Textilien beschädigen.

 

Auslaufschutz AquastopAquastop-Schlauch

Das AquaStop-System dient dazu, die Maschine im Notfall von der Wasserversorgung zu trennen. Zum Beispiel, wenn ein Fass undicht wird oder ein flexibler Schlauch reißt. Die Abschaltung erfolgt über ein automatisches Ventil, das auf Druckänderungen in der Wasserversorgung reagiert.

 

Verfügbarkeit der Fuzzy-Logic-Funktion

Eine Waschmaschine, ausgestattet mit Sensoren, die für Fuzzy Logic „verantwortlich“ sind, ist mit der Fähigkeit ausgestattet, den Grad und die Herkunft der Verschmutzung zu bestimmen und je nach Ergebnis selbstständig den optimalen Waschmodus und die optimale Waschzeit einzustellen, die Wassermenge zu regulieren und die Drehzahl der Trommel.

 

Verfügbarkeit zusätzlicher Programme

Einige moderne Maschinen sind mit den Funktionen „Schnellwäsche“, „Intensiv ...“, „Täglich ...“, „Voreinweichen“, „Einfaches Bügeln“, „Extra Spülen“, „Halbe Beladung“ usw. ausgestattet .Verbraucher, die ihre Bewertungen auf den Seiten von Online-Shops hinterlassen haben, nannten die „Quick Wash“-Funktion als am häufigsten genutzte Funktion. Bei einigen Modellen heißt dieses Programm „Waschen im beschleunigten Modus“. Das Programm dauert 15-40 Minuten und eignet sich zum Waschen leicht verschmutzter Wäsche.

Das Programm „Halbe Beladung“ wird in Fällen verwendet, in denen die Menge der kontaminierten Wäschestücke nicht ausreicht, um die Trommel vollständig zu beladen. Die meisten modernen Waschmaschinen sind damit ausgestattet.

Bei halber Beladung verringert sich die Verschleißfestigkeit der Waschanlage, Wasser und Strom werden gespart.

Das Vorhandensein des Programms „Daily Wash“ ermöglicht es den Haushaltsmitgliedern, die Trommel in Bewegung zu setzen, ohne sie zu sehr mit schmutzigen Dingen zu füllen. Es wird häufig zum Waschen von gleichfarbig gefärbten Kleidungsstücken verwendet. Das Waschen erfolgt bei einer Temperatur von maximal 30 °C und dauert etwa 40 Minuten.

Das Programm „Extra Spülen“ ist für Kinder, Menschen mit empfindlicher Haut und Menschen, die zu Allergien neigen, konzipiert. Einige Hersteller nennen dieses Programm „Super Rinse“.

Die Programme „Voreinweichen“ und „Intensivwaschen“ dienen der Entfernung hartnäckiger Flecken. Das Einweichen dauert etwa 2 Stunden mit auf 30 °C erhitztem Wasser. Wenn der Modus „Intensivwaschen“ aktiviert ist, wird das Wasser auf die maximale Grenze erhitzt und am Ende des Vorgangs wird die Wäsche mehrmals gespült.

Viele moderne Maschinen sind mit der Biophase-Funktion ausgestattet. Während des Waschvorgangs wird das Wasser auf 40 °C erhitzt und anstelle von Reinigungsmitteln werden Bioenzyme verwendet, die selbst hartnäckigste Flecken erkennen und reinigen können.

Die teuersten Geräte sind mit der Möglichkeit ausgestattet, Waschmittel zu sparen (Programm „Direkteinspritzung der Waschmittellösung“), überschüssiges Waschpulver aus der Trommel zu entfernen (Programm „Beseitigung überschüssigen Schaums“), den Wasserstand zu steuern (automatische Steuerung des optimalen Wasserstands) und Stellen Sie die Anzahl der Spülgänge („Wassertransparenzkontrolle“) und die Trommelrotationsgeschwindigkeit während des Schleuderns („Schleuderkontrolle“) ein.

 

Einige Tipps zur Auswahl von WaschgerätenFachberatung

Eigentümer müssen entscheiden, welches Modell sie benötigen. Wenn das Gerät für eine große Familie gedacht ist, sollten Sie sich die Standard-Toplader-Modelle genauer ansehen.

Für das regelmäßige Waschen empfindlicher und zerbrechlicher Wäsche eignen sich besser Frontmodelle, die im entsprechenden Modus betrieben werden können.

Familien mit kleinen Kindern und Allergiker sollten sich moderne Maschinen genauer ansehen, die mit der Fähigkeit ausgestattet sind, hartnäckige Flecken zu entfernen, ein Langzeiteinweichen und mehrere Spülgänge durchzuführen. Bevor Sie in den Laden gehen, um eine Waschmaschine zu kaufen, sollten Haushaltsmitglieder über deren Abmessungen entscheiden. Die Waschmaschine kann in einen vorhandenen Innenraum eingebaut oder separat von anderen Haushaltsgeräten aufgestellt werden. Bei der Auswahl einer „Waschmaschine“ sollten Sie berücksichtigen, dass das Gerät mit Schläuchen ausgestattet ist, die nach der Installation zusätzlichen Platz beanspruchen – etwa 5 Zentimeter.