Testbericht zur Zerowatt-Waschmaschine

Testbericht zur Zerowatt-Waschmaschine
INHALT

Testbericht zur Zerowatt-WaschmaschineWenig bekannte Marken stehen manchmal für recht gute Geräte. Ein Beispiel dafür ist die Zerowatt-Waschmaschine. Noch vor wenigen Jahren kannten nur wenige Menschen solche Geräte zum Waschen von Kleidung, aber heute beginnt eine allmähliche Bekanntschaft mit solchen Geräten, die Benutzer beginnen, ihre Meinung zu äußern und hinterlassen nicht nur positive, sondern auch negative Bewertungen.

 

Merkmale der Zerowatt-Waschmaschine

Einheiten zum Waschen von Gegenständen, Hergestellt von italienischen Handwerkern, sind ein Musterbeispiel für Ergonomie und Spitzeninnovation. Das Unternehmen Zerowatt beschäftigt sich mit der Herstellung von Waschmaschinen und legt dabei großen Wert auf Design, Funktionalität und Betriebsleistung.

Experten haben versucht, dem neuen Zerowatt-Modell maximale Funktionalität zu verleihen und gleichzeitig die Kompaktheit der Parameter der Waschmaschine beizubehalten. Bekannte Entwicklungen dieser Marke sind:

  • Spasiozero;
  • Spaziotop;
  • Ladyzero.

Darüber hinaus bestand der Hauptunterschied bei den ersten beiden Versionen von Zerowatt in der Lage der Wasserzulauf- und -ablaufschläuche, die sich an einer der Seitenabdeckungen befanden. Oben befand sich ein Bedienfeld. Solche Maschinen wurden dicht an den Wänden installiert, was Platz sparte.Die dritte Version der Zerowatt-Waschanlage zeichnet sich durch ihre stromlinienförmigen Formen ohne scharfe Ecken aus; Tank und Trommel bestehen aus Verbundwerkstoffen.

Merkmale der Zerowatt-Waschmaschine

Die Hauptursachen für Zerowatt-Ausfälle und ihre Symptome

Wie alle Wäschewaschgeräte anderer Hersteller versagt das Zerowatt-Gerät in den meisten Situationen aufgrund einer falschen Einstellung zu den in der Bedienungsanleitung festgelegten Anforderungen. Es gibt mehrere andere Gründe, die die Leistung des Zerowatt SMA beeinträchtigen können. Diese beinhalten:

  • schlechte Qualität des Leitungswassers;
  • Instabilität der Spannungsanzeige im Stromnetz;
  • Feuchtigkeitseintritt;
  • Mängel im Werk.

In Fällen, in denen Ihre Zerowatt-Waschmaschine den Betrieb im angegebenen Modus verweigert, treten Probleme auf.Problematische Probleme bei der Abholung oder das Wasser ablassen, Fremdgeräusche traten auf, Rufen Sie für Reparaturen die Spezialisten des Servicecenters an.

Bewertungen von Zerowatt-Kunden

Kundenbewertungen

Marina Iwanowna, Kostroma

Zusammen mit einem Freund haben wir verschiedene Waschmaschinen mit der Möglichkeit der Frontbeladung der Wäsche untersucht, um etwas zu kaufen, das nicht sehr teuer, aber von normaler Qualität ist. Wir haben auf Zerowatt geachtet. Der Name der Firma Zerowatt hat uns nichts verraten, aber ein Freund, der sich mit Haushaltsgeräten gut auskennt, untersuchte das Produkt sorgfältig und kam zu dem Schluss, dass die Montage zwar „ungeschickt“ sei, man aber eine Zerowatt-Waschmaschine kaufen könne, auch wenn ihr Gehäuse es sei aus nicht besonders haltbarem Material.

Ich hatte einige Zweifel, aber ich habe diese spezielle Waschmaschine gekauft. Ich muss gleich sagen, dass ich es noch nicht bereut habe. Sein Hauptvorteil ist der leise Betrieb.Auch beim Schleudern ist kaum etwas zu hören, obwohl der Zerowatt laut Passdaten nicht weniger Lärm machen dürfte als das Vorgängermodell von Samsung.

Die Qualität des Waschvorgangs ist hoch, die Wäschestücke werden sauber und gut ausgewrungen aus der Trommel entnommen. Es scheint, dass Zerowatt-Maschinen für jeden gut sind, es gibt keine gewissen Unannehmlichkeiten. Beispielsweise lässt sich die Tür der Einfüllklappe nie öffnen, wenn die Waschpulverschublade herausgezogen ist – das ist bei keiner Maschine eines beliebigen Herstellers der Fall.

 

Irina, Moskau

Ich habe Zerowatt vor nicht allzu langer Zeit gekauft, bin aber bisher mit der Funktionalität zu einem sehr günstigen Preis zufrieden. Es gibt die gesamte für den Heimgebrauch notwendige Programmliste, die Maschine wäscht mit guter Qualität und der Laderaum ist geräumig. Das Bedienfeld ist einfach zu bedienen und die Maschine vibriert während des Betriebs nicht. Als Manko stelle ich das Fehlen eines Informationsbildschirms fest – es lässt sich nicht ermitteln, wie viel Zeit bis zum Ende des Waschvorgangs verbleibt.

 

Sergey, Region Saratow

Vor dem Kauf einer Waschmaschine habe ich alle Bewertungen von Verkaufsportalen sorgfältig studiert, bis ich mich für günstige Zerowatt-Maschinen entschieden habe. Benutzer behaupteten, dass das Gehäuse aus minderwertigem Kunststoff gefertigt sei, die Montage schlecht sei und das äußere Design nicht beeindruckend sei. Über die Materialien will ich nicht streiten – es sieht etwas dürftig aus, aber über das Aussehen und die Verarbeitungsqualität kann ich nichts Schlechtes sagen. Ich benutze es jetzt seit sechs Monaten und es sind keine Probleme aufgetreten. Die Trommelkapazität ist für sieben Kilogramm ausgelegt, ich lebe alleine, also reicht es für mich völlig aus.

Bemerkenswert ist, dass die Zerowatt-Waschmaschine über zwei Waschmodi verfügt. Die Wäsche kann schnell gewaschen werden, während die Qualität des Prozesses auf einem guten Niveau bleibt.Es gibt eine Funktion zum automatischen Wiegen, die Tür der Ladeluke schwingt weit auf. Angesichts der Tatsache, dass das Zerowatt-Modell recht günstig ist, erwies sich die Maschine als durchaus lohnende Anschaffung.

Als Nachteile möchte ich einige Geräusche während des Wasserentnahmevorgangs und das Vorhandensein bestimmter Programme mit einer Dauer von bis zu vier Stunden anmerken. Ich konnte immer noch nicht herausfinden, warum sie bei Zerowatt benötigt werden.

 

Olga Fjodorowna, Region Moskau

Beim Kauf einer Waschmaschine habe ich mich in erster Linie auf die Kosten der Einheit konzentriert. Die alte Maschine ging schließlich kaputt, das Geld war sehr knapp und die Einheit musste von vorne beladen werden. Der Laden empfahl Zerowatt als die beste Option für meine finanziellen Möglichkeiten mit den für ein Mittelklassegerät typischen Funktionen. Wie man so schön sagt, erlag ich ausschließlich der Überzeugung, da ich wenig über den Aufbau der Zerowatt-Einheit verstanden hatte.

Tatsächlich erwies sich das Zerowatt-Auto als gar nicht so schlecht. Äußerlich sieht es recht ordentlich aus; die Spül- und Schleuderleistung ist sogar noch besser als beim alten Modell. Es gibt Schnell- und Vorwaschprogramme, die wirklich notwendig sind. Aber die Funktion „Wolle“ ist meiner Meinung nach völlig unnötig. Einmal habe ich ein paar Schals gewaschen, lange gewartet und schließlich den angegebenen Vorgang abgebrochen.

 

Abschluss

Wie aus den Bewertungen hervorgeht, ist die Zerowatt-Waschmaschine nicht so schlecht und für Verbraucher mit durchschnittlichem Finanzeinkommen durchaus geeignet.