Warum die Waschmaschine kein Wasser abpumpt und die Wäsche nicht schleudert: Gründe

Warum die Waschmaschine kein Wasser abpumpt und die Wäsche nicht schleudert: Gründe
INHALT

LG-Waschmaschine lässt kein Wasser ablaufenWaschmaschinen aller Hersteller, auch von LG, gehen mit der Zeit kaputt. Sehr oft stellt der Besitzer des Geräts während des Betriebs fest, dass die LG-Waschmaschine kein Wasser abfließt und die Wäsche nicht schleudert. Diese Fehlfunktion kann verschiedene Ursachen haben, von denen die meisten ohne die Hilfe von Fachleuten selbst behoben werden können.

So lassen Sie das Wasser ab, wenn die Waschmaschine nicht abläuft

 

Wenn die LG-Waschmaschine nicht abpumpt, müssen Sie alle Programme stoppen und diese Arbeit selbst durchführen. Dies lässt sich ganz einfach bewerkstelligen, indem man den Ablaufschlauch vom Abfluss abzieht und ihn in ein Becken absenkt, das sich unterhalb des Niveaus der LG-Waschmaschine befindet. Das Wasser fließt durch die Schwerkraft ab.

Die zweite Möglichkeit zum Entleeren besteht darin, die Sockelblende an der Vorderseite der LG-Waschmaschine zu öffnen. Im Inneren befindet sich ein kleiner Schlauch zur Notentleerung. Sie müssen es in den Behälter absenken und den Stecker herausziehen. Wenn kein Schlauch vorhanden ist, können Sie das Wasser ablassen, indem Sie die Maschine nach hinten kippen, ein Becken aufstellen und den Filter teilweise abschrauben. Es wird nicht empfohlen, das Teil vollständig herauszuziehen, da sonst der Boden durch starken Wasserdruck überschwemmt wird.

Eine andere Möglichkeit, das Wasser im Tank zu entfernen, besteht darin, die LG-Waschmaschine umzudrehen, die hintere Abdeckung abzunehmen, das Abflussrohr zu finden, die Klemmen zu lösen, es abzutrennen und es in einen Ersatzbehälter zu leiten. Wenn kein Wasser abfließt, bedeutet dies, dass es verstopft ist und der Besitzer des Geräts sofort die Ursache der Störung herausgefunden hat. Sie müssen es reinigen, danach funktioniert das Abflusssystem besser und die LG-Waschmaschine kann mit der Schleuderphase fortfahren.

So lassen Sie das Wasser ab

Mögliche Störungsursachen

Wenn die LG-Waschmaschine nicht abpumpt und daher nicht mit dem Schleudergang fortfährt, kann dies folgende Gründe haben:

  • Verschmutzung des Abflusssystems.
  • Pumpenfehler.
  • Der Druckschalter ist verstopft oder defekt.
  • Defekte Verkabelung.
  • Ausfall der Steuereinheit.

Um den Ausfall festzustellen, ist es notwendig, alle aufgeführten Komponenten nacheinander auf Verstopfungen und Ausfälle zu prüfen und diese gegebenenfalls zu beseitigen, um das Entwässerungsproblem zu beheben.

Ausbau und Reparatur der Pumpe

Pumpenreparatur

Um eine Verstopfung zu erkennen, müssen Sie zunächst die Bodenplatte am vorderen Teil von unten öffnen und den Ablauffilter abschrauben. Es ist notwendig, einen Behälter zu ersetzen, da dabei das restliche Wasser ausläuft. Nach dem Ausbau muss das Teil gründlich von Ablagerungen und Schmutz gereinigt werden, die sich beim Betrieb der LG-Waschmaschine angesammelt haben. Außerdem gelangen beim Waschen Münzen, Büroklammern, Knochen von Damenunterwäsche, Knöpfe und andere Kleinteile hierher. Meistens sind sie die Ursache der Verstopfung.

Als nächstes überprüfen Sie den Ablaufschlauch, stellen Sie sicher, dass er nicht eingeklemmt ist, ziehen Sie ihn dann ab, blasen Sie ihn aus oder reinigen Sie ihn, wenn eine große Schmutzansammlung festgestellt wird, mit einem Installationskabel. Bringen Sie den Schlauch dann wieder an seinen ursprünglichen Platz und installieren Sie ihn korrekt.

Als nächstes müssen Sie die Stelle inspizieren, an der der Ablaufschlauch mit dem Abwasserkanal verbunden ist. Stellen Sie sicher, dass an dieser Stelle keine Verstopfung vorliegt, und reinigen Sie ggf. den Siphon und die Rohre.

Jetzt müssen Sie die internen Komponenten der LG-Waschmaschine überprüfen.

Es ist notwendig, das Gerät vom Netz, der Wasserversorgung und der Kanalisation zu trennen und an einen geräumigen Ort zu bringen. Weitere Aktionen sind wie folgt:

  • Entfernen Sie die Waschmittelschublade.
  • Drehen Sie die LG-Waschmaschine auf die linke Seite.
  • Lösen Sie die Klemmen und entfernen Sie das Abflussrohr vom Wassertank.
  • Entfernen Sie das Teil, prüfen Sie es auf Rückstände, reinigen und spülen Sie es ab.
  • Trennen Sie die Pumpe, indem Sie die Befestigungselemente lösen.

Die Pumpe muss in zwei Teile zerlegt und das Laufrad überprüft werden. Oft sind Haare, Fäden und Stoffstücke um ihn gewickelt. Dies erschwert die Drehung des Teils und führt zum Ausfall der Pumpe. Wenn das Laufrad sauber ist und keine Fremdkörper darauf sind, müssen Sie die Pumpe mit einem Multimeter überprüfen.

Das Messgerät muss in den Widerstandsprüfmodus geschaltet werden und die Sonden müssen an den Pumpenkontakten angebracht werden. Wenn auf dem Display die Zahlen „0“ oder „1“ erscheinen, sollte das Teil ausgetauscht werden. Der Kauf einer neuen Ablaufpumpe muss streng auf das Gerätemodell abgestimmt sein; dies kann in einem Servicecenter oder in einem Fachgeschäft erfolgen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Sumpfpumpe online zu bestellen. Anstelle des beschädigten Teils muss ein neues Teil eingebaut werden. Anschließend müssen Sie die LG-Waschmaschine zusammenbauen, an das Netzwerk und die Kommunikation anschließen und die Ausrüstung durch einen Testwaschgang überprüfen.

Fehlfunktion des Pressostaten

Fehlfunktion des Pressostaten

Wenn die Ablaufpumpe intakt ist und keine Verstopfungen festgestellt werden, müssen Sie mit der Überprüfung des Wasserstandsensors fortfahren.Dazu müssen Sie zwei Schrauben an der Rückseite der LG-Waschmaschine lösen, sie nach hinten schieben und die obere Abdeckung abnehmen. In der rechten Ecke im vorderen Teil des Gehäuses, in der Nähe des Bedienfelds, befindet sich ein rundes Teil mit einem Sensor – einem Druckschalter. Es lässt sich sehr leicht entfernen, Sie müssen lediglich die Befestigungselemente lösen, die Verkabelung trennen und den Schlauch entfernen. Sie müssen das Gerät auf Beschädigungen überprüfen, den Schlauch auf Verstopfungen und Risse untersuchen und auch eine Verkabelungsdiagnose durchführen. Wenn alles in Ordnung ist, sollten Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Ausfall der Steuerplatine

Fehler an der Steuerplatine

Wenn mit den vorherigen Schritten keine Fehlfunktion festgestellt werden konnte, kann dies auf einen Ausfall des Steuergeräts der Waschmaschine hinweisen. Dies kann verschiedene Gründe haben:

  • Spannungsabfall, Blitzeinschlag.
  • Die Leiterbahnen des Steuermoduls sind schlecht verlötet.
  • Wasser gelangt an Bord.
  • Falsche Handlungen des Gerätebesitzers usw.

Versuchen Sie auf keinen Fall, das Steuergerät selbst zu reparieren. Dies ist ein sehr komplexer Vorgang, bei dem Ihre LG-Waschausrüstung dauerhaft beschädigt werden kann. Um die Platine zu diagnostizieren und das Problem zu beheben, wird empfohlen, sich an einen Fachmann zu wenden.

Spinprobleme

Der Mangel an Schleudergang oder dessen schlechte Qualität bei LG-Waschmaschinen kann auf folgende Störungen zurückzuführen sein:

  • Modusfehler. In diesem Fall reduziert die LG-Waschmaschine möglicherweise die Schleuderdrehzahl, was dazu führt, dass die Wäsche nass bleibt. Um das Problem zu lösen, sollten Sie das Programm neu starten.
  • Motorstörung. Wenn dieses Gerät beschädigt ist, kann das Schleudern nicht durchgeführt werden. Um Reparaturen durchzuführen, müssen Sie die Wicklung und die Bürsten überprüfen.
  • Der Drehzahlmesser ist kaputt. Die Waschmaschine erreicht nicht die erforderliche Geschwindigkeit und sorgt nicht für ein qualitativ hochwertiges Schleudern der Wäsche.Meist liegt das Problem an der Befestigungsschraube, diese muss ausgewechselt bzw. abgeschraubt und wieder eingeschraubt werden.
  • Schleuderprobleme können durch ein fehlerhaftes oder verstopftes Abflusssystem verursacht werden. Sie müssen die Pumpe, den Ablaufschlauch und den Filter überprüfen.

Abschluss

Wenn Ihre LG-Waschmaschine nicht abpumpt oder den Schleudervorgang nicht startet, müssen Sie nicht sofort einen Fachmann rufen. Die meisten Störungen, aufgrund derer das Gerät das Wasser nicht abpumpt oder keinen Schleudergang durchführt, können Sie selbst beheben. Dazu sollten Sie die LG-Waschmaschine nacheinander auf beschädigte Komponenten untersuchen und, falls gefunden, entscheiden, ob Sie diese selbst reparieren können oder sich besser an einen Spezialisten wenden.