Das Auftreten des Fehlers E09 bei einem Bosch-Geschirrspüler weist auf einen Ausfall des elektrischen Heizelements hin. Dies weist darauf hin, dass das Haushaltsgerät dringend repariert werden muss. Sie können das Heizelement selbst austauschen oder sich an einen Fachmann wenden.
Entschlüsselung des Fehlercodes
Das Heizelement in der Spülmaschine unterscheidet sich deutlich davon in Waschmaschinen eingebaut. Das Teil ist in die Umwälzpumpe eingebettet und kann nicht separat von dieser ausgetauscht werden. Wenn der Geschirrspüler in Betrieb ist, pumpt die Pumpe Wasser, das dann durch die elektrische Heizung geleitet wird. Der so entstehende Heißwasserdruck wäscht die Küchenutensilien.
Die Geräteeinheit, bestehend aus einem Heizelement und Pumpe, Reparaturspezialisten, nennen einen „warmen“ Automotor. Für einen Austausch müssen Sie das Gerätemodell kennen, da der Fehlercode E09 nur bei Haushaltsgeräten der dritten Generation auftritt.
In seltenen Fällen weist der Fehler auf einen Ausfall des Temperatursensors und auf eine Fehlfunktion des Hauptmoduls hin. Dieser Fehlercode tritt auf, wenn die elektrische Verkabelung vom Warmwasserbereiter zum Modul beschädigt ist.
Ursachen für den Ausfall der Elektroheizung
Es gibt nicht viele Gründe, warum Code E09 auftritt. Unter ihnen:
- Wasserleck. Durch ein Leck gelangt Flüssigkeit in den Elektroheizer. Normalerweise gelangt Flüssigkeit durch eine Gummidichtung zwischen dem Maschinenkörper und dem Filtertopf in das Heizelement. Wenn die Dichtung abgenutzt ist, kann es zu Undichtigkeiten kommen.
- Ablauffilter verstopft. Der Filter muss regelmäßig gereinigt werden. Dies schützt das Gerät vor Ausfällen und beugt künftigen Fehlern vor. Bei einer Verstopfung wird langsam Wasser in den Behälter gegossen. Aufgrund der langen Wartezeit überhitzt die Elektroheizung und arbeitet nicht mehr mit voller Leistung. Um dieses Problem zu lösen, öffnen Sie die Tür vom Bunker aus. Unten finden sie ein Filternetz. Es wird herausgenommen und unter fließendem Wasser gewaschen. Auch wenn das Geschirr nach dem Essen noch so gründlich gereinigt wird, bleiben kleine Essensreste auf dem Teller zurück, was unweigerlich zu Verstopfungen führt.
- Skala. Befindet sich im Ionenaustauscher wenig Salz, ist die in das Gerät eintretende Flüssigkeit hart. Das Erhitzen dieses Wassers führt zur Bildung von Ablagerungen auf dem Heizelement. Je größer die Ablagerung, desto länger dauert die Erwärmung des Wassers. Um dieses Problem zu vermeiden, sollten Sie Salz verwenden. Es macht das Wasser weicher und verhindert die Bildung von Kalkablagerungen.
- Aufgrund des instabilen Betriebs des Stromnetzes kommt es zu einer Fehlfunktion der Verkabelung und einem Ausfall des Temperatursensors. Um das Auftreten dieses Problems zu verhindern, installieren Sie einen Spannungsstabilisator und schließen Sie den Geschirrspüler daran an. Geschieht dies nicht, brennt das für die Steuerung zuständige Modul durch.
Maßnahmen bei Fehler E09
Was tun, wenn der Fehler E09 auftritt? Zunächst muss ein Fehler in der elektronischen Steuerung ausgeschlossen werden.Trennen Sie dazu den Geschirrspüler vom Stromnetz, warten Sie etwa fünfzehn Minuten und schalten Sie ihn ein.
Wenn der Fehler durch einen Neustart des Haushaltsgeräts nicht behoben wird und auf dem Bildschirm angezeigt wird, müssen Sie sicherstellen, dass das Heizelement funktioniert. Ersetzen Sie es bei Bedarf. Sie können die Reparatur selbst durchführen oder sich von einem Fachmann helfen lassen.
Austausch der elektrischen Heizung zum Selbermachen
Das Heizelement kann mit Fachwissen selbst ausgetauscht werden. Für Reparaturen benötigen Sie folgende Werkzeuge:
- neues Arbeitsteil;
- Multimeter;
- Kreuzschlitzschraubendreher.
Wie oben erwähnt, ist der Warmwasserbereiter in Geschirrspülern an eine Umwälzeinheit angeschlossen. Um es aus der Maschine zu entfernen, müssen Sie das Gerät vollständig zerlegen und das beschädigte Teil durch ein neues ersetzen.
Im nächsten Schritt wird der vordere Teil des Geräts entfernt. Schrauben Sie dazu die Kunststoffklammern ab. Sie befinden sich an den Kanten des Maschinenkörpers. Trennen Sie die Metallplatte unter der Tür des Geräts.
Anschließend wird die Wärmedämmung entfernt. Lösen Sie die Schrauben, mit denen das Fach befestigt ist. Öffnen Sie die Tür des Geschirrspülers und entnehmen Sie den für das Geschirr vorgesehenen Korb. Der darunter befindliche Sprinkler wird entfernt. Schrauben Sie den Ablauffilter ab. Entfernen Sie das Metallgitter am Boden des Geschirrspülers.
Die seitlich am Trichter angebrachten Schrauben zur Befestigung der Umwälzeinheit werden entfernt. Legen Sie ein großes Tuch hinter die Spülmaschine, das Wasser gut aufnimmt. Das Haushaltsgerät wird auf der Rückseite platziert. Die Füllleitung ist von der Umwälzeinheit getrennt.Entfernen Sie die Palette. Ablaufpumpe im Uhrzeigersinn drehen und trennen. Der Zirkulationsblock wird aus den Halterungen entfernt.
Der Ablaufschlauch von der Maschine wird entfernt und entfernen Sie die Baugruppe nach außen, nachdem Sie zuvor die Chips mit Drähten entfernt haben. Die Klemme, die das Heizelement mit der Umwälzpumpe verbindet, wird entfernt. Sie nehmen ein neues Teil heraus und bauen es anstelle des beschädigten Teils ein. Gleichzeitig alle Späne einschrauben. Die Spülmaschinenteile sind vor Ort installiert. Wenn Sie Zweifel an der Funktionsfähigkeit des Heizelements haben, ermitteln Sie den Übergangswiderstand mit einem Multimeter.
Abschluss
Im Artikel wurde ausführlich beschrieben, wie Sie diesen Fehler selbst beheben können. Wenn es schwierig erscheint, das Heizelement selbst auszutauschen, müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden.