Fehler e1 in der Hansa-Spülmaschine (Hansa)

Fehler e1 in der Hansa-Spülmaschine (Hansa)
INHALT

Fehler e1 in der Hansa-SpülmaschineWenn Sie zu Hause einen Geschirrspüler haben und auf dessen Display statt der üblichen Symbole seltsame Zahlen zu sehen sind, dann ist das vielleicht ein Zeichen für eine Fehlfunktion. Auch Reparaturspezialisten für Haushaltsgeräte stehen vor ähnlichen Problemen. Um herauszufinden, was falsch ist, müssen Sie den Gerätehersteller und das von ihm verwendete Fehlercodierungssystem kennen. In den Bedienungsanleitungen wird meist beschrieben, wie man einen bestimmten Zahlenwert entschlüsselt, der auf dem Bildschirm erscheint. Fehler e1 in Hansa-Geschirrspüler bedeutet, dass es ein Problem mit der Aufnahme und dem Abfluss von Wasser gibt.

Gründe für den Fehler

Es kann mehrere Gründe geben, aber alle hängen mit der Flüssigkeitszirkulation im Arbeitsbereich des Geräts oder mit einer Fehlfunktion der elektrischen Komponenten des Durchgangskontrollsystems zusammen:

  1. Unzureichender oder zu hoher Druck.
  2. Verstopfter Einlassfilter vor dem Einlassventil.
  3. Probleme mit der Entwässerung.
  4. Ausfall des Einlassventils selbst.
  5. Ausfall des Durchflusssensors.

 

Methoden zur Fehlerbehebung

Methoden zur Fehlerbehebung

Änderung des Leitungsdrucks

Der Hersteller hat es so konzipiert, dass der Durchflusssensor in Geschirrspüler Hansa ist auf einen spezifischen Druckbereich von 2,5 bis 6 Atmosphären eingestellt, der am häufigsten in den Autobahnen von Wohnanlagen vorgesehen ist.Der Fehlercode e1 wird diagnostiziert, wenn sowohl eine Abweichung nach oben als auch nach unten vorliegt.

Wenn Sie bei Wasserdruckstößen nicht einfach darauf warten möchten, dass sich alles von selbst stabilisiert, empfehlen Experten den Einbau eines einstellbaren Überdruckventils, das die Druckänderung ausgleicht und Ihre Spülmaschine mit den vom Hersteller eingestellten Parametern arbeitet .

Probleme mit Filter und Einlassventil

Da diese beiden Teile nebeneinander liegen, ist es sinnvoll, sie paarweise zu reinigen und zu prüfen. Vergessen Sie vorher nicht, die Maschine auszuschalten und die Wasserzufuhr zu unterbrechen. Zunächst ist es notwendig, den Ansaugmechanismus samt Schlauch zu demontieren. Dazu müssen Sie ein Ende abschrauben Ansaugschlauch vom Gehäuse und der andere von der Wasserhauptarmatur.

Der Filter befindet sich in der Nähe der Ansaugstelle und sieht aus wie ein dünnes, feinmaschiges Netz. Wir reinigen das Netz und den Schlauch gründlich von Ablagerungen, die möglicherweise durch Wasser entstanden sind. Wenn der Filter beschädigt ist, ist es besser, ihn auszutauschen, da dies ein Verstopfen der internen Elemente verhindert, die viel teurer und anfälliger für Verunreinigungen sind.

Das Ventil selbst wird mit einem herkömmlichen Tester auf die Integrität des Stromkreises überprüft. Wenn der Test ein positives Ergebnis liefert, bauen wir die Baugruppe in umgekehrter Reihenfolge zusammen – zuerst setzen wir das Durchflusselement ein, dann verbinden wir die Baugruppe mit dem Schlauch und verbinden das Gehäuse und das Wasserhaupt-T-Stück. Noch schlimmer ist es, wenn das Ventil ausfällt.

Wie repariert man ein kaputtes Ventil? Die meisten Pannen können nicht zu Hause repariert werden. Wenn das Ansauggerät nicht richtig funktioniert, müssen Sie im Laden ein neues kaufen und es selbst installieren, was nicht schwierig ist.

Überprüfen Sie den Abfluss

Der nächste Schritt besteht darin, die Funktion des Abflusses in der Hansa-Spülmaschine zu überprüfen.Eine Verletzung des normalen Entleerungsmodus führt dazu, dass ständig der Fehler e1 auf dem Bildschirm erscheint und der Geschirrspüler unbrauchbar wird. Dazu müssen Sie Folgendes tun:

  • Entriegeln Sie den Trichterdeckel.
  • Ziehen Sie den Unterkorb heraus.
  • Schrauben Sie das Ablaufelement ab und reinigen Sie es vom Schmutz.
  • Lösen Sie die Schrauben, mit denen der Sitz befestigt ist.
  • Ziehen Sie die Klappe heraus.
  • Überprüfen Sie die Möglichkeit einer freien Rotation des Laufrads und das Vorhandensein von Fremdkörpern in der Rotationszone. Reinigen Sie die Schaufeln von möglichen Plaques und Schmutz.

Wenn die Maschine nach all diesen Manipulationen nicht den Fehler e1 anzeigt, liegt die Ursache in der schlechten Funktion des Abflusssystems.

Fehler e1 in der Hansa-Spülmaschine

Überprüfung des Durchflusssensors

Eine weitere Möglichkeit, die als Fehlerursache e1 identifiziert werden kann, ist eine Fehlfunktion des Durchflusssensors. Beim Hansa-Geschirrspüler befindet es sich hinter der Seitenwand am linken Rand.

Entfernen Sie nach der Demontage der Wand das restliche Wasser aus dem Tank. Regelmäßig gelangen Schmutz sowie kleine Verunreinigungen aus dem Wasser in die Hohlrohre und werden dort festgehalten, was zu Fehlfunktionen des Reglers führt.

Wenn dies nicht hilft, ist höchstwahrscheinlich der Sensor defekt und muss ersetzt werden. Elektronische Ersatzteile dieser Art können konstruktionsbedingt nicht repariert werden. Vergessen Sie nur nicht, ein Foto des Anschlussplans zu machen, sonst verbringen Sie mehr Zeit mit der Installation des neuen Elements als nötig.

Sollte nach all Ihren Versuchen weiterhin der Fehler e1 in Ihrem Hansa-Geschirrspüler auftreten, wäre es eine kluge Entscheidung, einen Fachmann zu konsultieren, der Ihnen sagen wird, was zu tun ist.

Moderne Haushaltsgeräte So konzipiert, dass kleinere Reparaturen oder der Austausch von Verbrauchsmaterialien von fast jedem durchgeführt werden können. In der Regel werden solche Fälle in der Bedienungsanleitung ausführlich beschrieben.Komplexe Reparaturen werden in speziell ausgestatteten Werkstätten und von Fachleuten mit langjähriger Erfahrung durchgeführt.

Das ist interessant