Der unterbrechungsfreie Betrieb von Geräten deutscher Hersteller ist ihren Besitzern bekannt, sodass der E15-Fehler, der auf dem Bildschirm eines Bosch-Geschirrspülers erscheint, den Benutzer verwirren kann. Die Hauptsache ist, nicht in Panik zu geraten, die Ursache herauszufinden und zu versuchen, sie zu beseitigen.
Dekodierungsfehler E15
Dieser Fehler weist auf Probleme mit der Entwässerung hin. Der Code wird angezeigt, wenn das AquaStop-System aktiviert ist, das einen Anstieg des zulässigen Wasserstands im Tank, Probleme mit dem Entwässerungssystem oder der Pumpe erkennt. „Aquastop“ ist ein Gerät, das das Zuhause eines Verbrauchers vor Überschwemmungen schützen soll. Der Boden des Geschirrspülers ist leicht geneigt. Unten befindet sich ein Schaumstoffschwimmer, der beim Austreten von Flüssigkeit nach oben schwimmt und auf den Sensor drückt. Dadurch schaltet sich die Ablaufpumpe automatisch ein.
Fehlerursachen E15
Es gibt nicht viele davon. Zu den häufigsten gehören:
- Verstopfung eines der Elemente des Abwassersystems (z. B. eines Schlauchs);
- Verletzung der Dichtheit des Abflusssystems;
- Ausfall des Alarmgeräts, das einen Wasseraustritt erkennt;
- Probleme mit dem Kipphebel, der Wasser auf das Geschirr spritzt.
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Problemen tritt manchmal ein weiteres auf: Die zulässige Waschmittelmenge wird überschritten.
In welchen Fällen können Sie den Fehler E15 selbst beheben?
Nicht alle möglichen Probleme erfordern einen dringenden Anruf bei einem Techniker. Sie müssen zunächst versuchen, das Problem selbst zu lösen. Dies kann in folgenden Fällen erfolgen:
- Fehler im Softwaresystem. Wenn die Maschine neu ist und noch nie repariert wurde, kann der Fehler nicht nur aufgrund einer Fehlfunktion, sondern auch aufgrund eines Spannungsabfalls auftreten. Die Lösung ist ganz einfach: Setzen Sie die Einstellungen zurück.
Jedes Bosch-Geschirrspülermodell verfügt über einen eigenen Reset-Algorithmus. Dies sollten Sie in der der Maschine beiliegenden Anleitung nachlesen.
Der universellste und schnellste Weg, den Fehler E15 zu beheben, besteht darin, das Gerät vom Netzwerk zu trennen und es mindestens 15 Minuten lang ausgeschaltet zu lassen. Wenn nach einem Reset erneut der Fehler E15 angezeigt wird, versuchen Sie es mit folgendem Algorithmus:
- Öffnen Sie die Maschinentür.
- Halten Sie die Tasten des ersten und dritten Programms 4 Sekunden lang gedrückt;
- Schließen Sie die Ladetür und öffnen Sie sie erneut.
- Verwenden Sie die Reset-Taste und halten Sie sie 4 Sekunden lang gedrückt.
- Schließen Sie die Tür wieder und warten Sie auf das Programmendesignal.
Wenn die vorherigen Methoden nicht funktioniert haben, versuchen Sie, den Netzschalter etwa 30 Sekunden lang gedrückt zu halten.
- In den mit der Spülmaschine verbundenen Leitungen ist ein Leck vorhanden. Überprüfen Sie die Leitungen und Abflüsse auf Undichtigkeiten. Möglicherweise haben Sie kürzlich versehentlich Wasser auf die Arbeitsplatte verschüttet – auch dies kann dazu führen, dass Flüssigkeit in die Pfanne gelangt und der Fehler E15 angezeigt wird. Beseitigen Sie das Leck und das Problem wird verschwinden.
- Verwendung von Flüssigkeit zum Händewaschen von Geschirr.Manche Besitzer verwenden anstelle von Spezialpulver und Klarspüler für Geschirrspüler herkömmliche Produkte, zum Beispiel Sorty oder Fairy. Dies führt zu einer verstärkten Schaumbildung, wodurch der Fehler auftritt.
Schalten Sie in diesem Fall den Geschirrspüler sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie es zwei bis drei Tage trocknen. Funktioniert der Geschirrspüler danach nicht mehr, ist die Elektronik überflutet und eine Reparatur ist nicht mehr möglich.
- Blockierung. Durch die Verschmutzung der Filter wird die Wasserzirkulation gestört, was zum Überlaufen der Abflusssysteme und zum Eindringen von Flüssigkeit in die Pfanne führt. Um das Problem zu lösen, müssen Sie lediglich die Filter reinigen. Der Hersteller empfiehlt übrigens, dies nach jedem Spülgang zu tun und vor dem Einfüllen in die Maschine auch große Speisereste zu entfernen.
Fälle, in denen es besser ist, einen Spezialisten anzurufen
Wenn jedoch alle oben genannten Empfehlungen nicht funktionieren, benötigen Sie professionelle Hilfe, da das Problem möglicherweise in der Systemsteuerung oder etwas anderem verborgen ist, zum Beispiel:
- Undichte Verbindungen im Inneren der Spülmaschine (Rohre, Schläuche, Pumpen) sind die häufigste Fehlerursache. Der Techniker muss den Ort des Lecks ermitteln, die Klemmen festziehen und die erforderlichen Teile austauschen.
- Korrosion auf der Tankoberfläche. In seltenen Fällen kann es zu Rissen im Tank des Geschirrspülers kommen, wodurch zusätzliche Löcher entstehen. Dies kann auf einen Herstellungsfehler zurückzuführen sein und tritt häufiger bei älteren Geräten auf. Die einfachste Lösung besteht darin, die Löcher abzudichten. Dies ist jedoch nur vorübergehend und kann die Lebensdauer der Maschine nur um maximal ein Jahr verlängern.
- Die Türdichtung ist abgenutzt oder beschädigt. Aus diesem Grund fließt beim Waschen Wasser auf den Boden und von dort in die Wanne.Um das Problem zu lösen, müssen Sie lediglich die Dichtung austauschen.
- Der Salzbehälter oder die Wärmetauscherkartusche ist gerissen. Nach dem Spülen verbleibt noch Wasser in der Maschine. Wenn es in diesem Zustand längere Zeit in einem kalten Raum belassen wird, gefriert das Wasser und das Eis kann zum Platzen von Kunststoffbehältern und -schläuchen führen. Um das Problem zu lösen, müssen Sie alle beschädigten Elemente ersetzen.
Fehlerbehebung in Eigenregie
Um einige Fehlerursachen selbst zu beheben, sollten Sie je nach Art des Problems einem klaren Algorithmus folgen:
- Reinigung des Filters. Um das Gerät vor Schmutz und Ablagerungen aus der Wasserversorgung zu schützen, ist ein Einlassventilfilter installiert. Wenn Flüssigkeit zu langsam in die Spülmaschine gelangt oder überhaupt nicht fließt, ist die häufigste Ursache ein verstopfter Filter.
Der Filter muss regelmäßig überprüft und gereinigt werden. Dies wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, aber es erspart Ihnen mögliche Probleme.
Schalten Sie vor der Reinigung die Wasserzufuhr ab. Der Filter befindet sich an der Unterseite des Geräts – es handelt sich um ein zylindrisches Rohr, das mit Drehverschlüssen befestigt wird. Je nach Modell Ihres Geschirrspülers ist möglicherweise auch ein sekundärer Flachfilter mit einem Loch in der Mitte vorhanden, durch das der zylindrische Teil verläuft. Zur Reinigung müssen Sie beide entfernen.
Drehen Sie den zylindrischen Filter, um ihn in die durch die Pfeile angegebene Richtung zu entriegeln, und entfernen Sie ihn dann. Sie können den Filter zunächst mit warmem Seifenwasser waschen und anschließend gründlich unter kaltem Wasser abspülen. Um Speisereste zu entfernen, schrubben Sie vorsichtig mit einer Zahnbürste und dann mit einem Schwamm. Sie können verbleibende Rückstände mit einem feuchten Handtuch entfernen.Wenn Sie fertig sind, setzen Sie den gereinigten Filter wieder ein und schließen Sie den Schlauch an.
- Austausch des Ablaufschlauchs und der Rohre. Um den Ablaufschlauch auszutauschen oder zu reinigen, müssen Sie das Gehäuse des Geschirrspülers zerlegen. Eine ungefähre Abfolge von Aktionen lässt sich wie folgt darstellen:
- Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und schließen Sie den Wasserhahn;
- Installieren Sie die Maschine so, dass Sie Zugriff auf den Boden haben.
- Entfernen Sie die Befestigungselemente, indem Sie den unteren Teil der Maschine festhalten (die Hauptsache ist, die Abdeckung nicht vollständig zu entfernen, da an der Rückseite ein Schwimmer angebracht ist);
- Öffnen Sie den Deckel leicht und lösen Sie die Schraube, mit der der Schwimmersensor befestigt ist (damit er bei Bruch ausgetauscht werden kann);
- Entfernen Sie die Seitenabdeckung und überprüfen Sie die Schlauch- und Pumpenanschlüsse.
- Trennen Sie den Schlauch mit einer Zange von der Pumpe.
- Überprüfen Sie den Schlauch auf Verstopfungen. Reinigen Sie ihn gegebenenfalls mit einem Wasserstrahl oder ersetzen Sie ihn.
- Schalten Sie die Pumpe aus, indem Sie die Befestigungsklammern und die seitliche Schraube lösen.
- Entfernen Sie die Pumpe und prüfen Sie die Dichtung und das Laufrad auf Beschädigungen.
Eine defekte Pumpe kann nicht repariert werden und muss ersetzt werden. Beim Einbau eines Neuteils werden die oben genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt.
Bei der Demontage des Geschirrspülergehäuses nach dem beschriebenen Schema wird empfohlen, gleichzeitig die Rohre zu überprüfen. Wenn die Befestigung schwach ist, kaufen Sie neue Kabelbinder und ziehen Sie die Teile fest an. Wenn Sie Schäden an einem der Injektoren bemerken, ersetzen Sie ihn durch einen neuen.
- Austausch von Leckagesensor und Sprinkler. Ein weiterer Grund für den Wasserfluss kann ein defekter Lecksensor sein. Das kommt äußerst selten vor, aber wenn der Sensor defekt ist, funktioniert er möglicherweise, wenn sich kein Wasser in der Wanne befindet, und schaltet sich nicht ein, wenn ein Leck auftritt.Der Sensor befindet sich auf einem Plastikbecher an der Unterseite des Geräts und muss bei Defekt ausgetauscht werden.
Die Sprinkler in der Maschine sind austauschbar, sodass Sie sie mit wenigen Handgriffen austauschen können. Nehmen Sie dazu den Trockner ab, drücken Sie mit einem Schraubendreher auf den Sprühhalter und ziehen Sie ihn heraus. Das neue Teil wird eingebaut, bis es klickt. Das Verfahren zum Austausch des oberen Laufrads ist das gleiche.
Vorbeugung von Spülmaschinenausfällen
Jegliche Ausrüstung, einschließlich eines Geschirrspülers, funktioniert möglicherweise nicht richtig. Dies ist sowohl auf Softwarefehler als auch auf technische Ausfälle zurückzuführen. Um die meisten dieser Probleme zu vermeiden, sollte der Benutzer eine regelmäßige Wartung durchführen, die die folgenden Schritte umfasst:
- Überprüfen Sie immer die Wassertemperatur am Einlass, um sicherzustellen, dass sie 60 °C nicht überschreitet;
- Überwachen Sie die Menge des Klarspülers in der Spülmaschine und vermeiden Sie, dass dieser ausläuft.
- Filter regelmäßig reinigen;
- Befolgen Sie die Regeln für die Verwendung des PMM.
- Versuchen Sie, Spannungsspitzen im Haus zu verhindern.
- Wischen Sie die Türdichtung mit einem trockenen Tuch ab.
- Um die Ansammlung unangenehmer Gerüche im Auto zu vermeiden, lassen Sie die Tür immer leicht geöffnet.
Wir kommen zu dem Schluss, dass die Probleme, die zum Erscheinen des Fehlers E15 auf dem Display führen, in den meisten Fällen von Ihnen selbst behoben werden können. Beim Zerlegen und Zusammenbauen des Geschirrspülers können Schwierigkeiten auftreten. Die Hauptsache ist, die Anweisungen zu befolgen, die Sicherheitsregeln zu befolgen, und Sie werden Erfolg haben!