Gründe, warum die Spülmaschine das Wasser nicht erhitzt

Gründe, warum die Spülmaschine das Wasser nicht erhitzt
INHALT

Eine Spülmaschine erspart der Hausfrau Zeit und Mühe. Schmutziges, klebriges Geschirr nach dem Spülen ist eine echte Katastrophe. Die Gründe für einen schlechten Betrieb des Geräts können Störungen im Inneren des Geräts oder unsachgemäßer Betrieb sein. Das Problem, dass das Geschirr nicht auf Hochglanz gespült wird, tritt oft dann auf, wenn die Spülmaschine das Wasser nicht erhitzt. Und kaltes Wasser hinterlässt schmutzige Flecken auf der Oberfläche. In diesem Artikel erfahren Sie, warum sich das Wasser in der Spülmaschine nicht erwärmt.

Wie können Sie feststellen, ob Ihr Geschirrspüler das Wasser nicht erhitzt?

Die wichtigsten Anzeichen für mangelnde Warmwasserbereitung:

  1. Klebriges, öliges Geschirr. Fett wird nicht mit kaltem Wasser abgewaschen.
  2. Das Besteck fühlt sich nach dem Spülen kalt an.
  3. Das Rohr erwärmt sich beim Ablassen des Wassers nicht.
  4. Rückstände von Spülmittel auf dem Geschirr. Die Tabletten lösten sich nicht vollständig in Wasser auf.
  5. Nasse Küchenutensilien. Ohne Erhitzen trocknet es in der Maschine nicht.

Was passiert, wenn Sie einen Geschirrspüler benutzen, ohne das Wasser zu erhitzen?

Neue Modelle verfügen über Warmwasserparameter für jeden Modus.Erfolgt keine Heizung, schalten sie sich nach einigen Minuten ab und auf dem Display erscheint ein Fehlercode. In der Codeanleitung können Sie den Grund für das Anhalten der Maschine herausfinden.

Ohne heißes Wasser wird das Geschirr nur gespült. Es erfolgt keine Desinfektion oder hervorragende Reinigung. Einige Maschinen können laut Anleitung über einen speziellen Zulaufschlauch an Warmwasser angeschlossen werden. In diesem Fall muss der Wasserfluss eine bestimmte Temperatur haben und ohne Druckverluste fließen. Diese Bedingungen werden selten erfüllt, daher sind Spülen mit Anschluss an einen Heißkanal nicht gefragt.

Alle Teile des Geschirrspülermechanismus sind miteinander verbunden

Fällt eine Verbindung aus, ist der Betrieb des gesamten Systems gestört. In folgenden Fällen erhitzt der Geschirrspüler kein Wasser:

  • Ausfall des Heizelements;
  • wenn der Thermostat die Temperatur nicht regelt;
  • Das Bedienfeld ist ausgefallen.

Die Diagnose von Störungen umfasst die Überprüfung der Funktion von Systemfiltern, Drucksensoren und Wasserventilen.

Wie tausche ich Heizelemente in Geschirrspülern aus?Heizelement in der Spülmaschine

Ein elektrischer Rohrheizkörper ist ein Gerät mit einer eingebauten Spirale aus einem speziellen Material. Wenn ein elektrischer Strom durch die Spirale fließt, wird Wärme freigesetzt und die Flüssigkeit auf das erforderliche Maß erhitzt. Liegt ein Problem mit dem Heizelement vor, wird auf dem Display ein Fehlercode angezeigt.

Das Heizelement funktioniert möglicherweise nicht, wenn die Drahtkontakte aufgrund von Kalkablagerungen verloren gehen. Es ist notwendig, die Kontakte an den Drähten auszutauschen und die Kontakte des Heizelements auf Hochglanz zu polieren.

Die Heizvorrichtung befindet sich im Hydrauliksystem des Geschirrspülers. Um direkt an das Heizelement zu gelangen, wird das Gerät auf die Seite gedreht und die Rückwand entfernt. Um die Heizung zu diagnostizieren, messen Sie den Widerstand mit einem Tester.Ein funktionierendes Teil zeigt Werte um 22 Ohm an.

Der Einbau eines neuen Heizelements ist nach der Demontage des defekten Gerätes möglich. Die Regeln sind einfach, aber ein Spezialist erledigt es schneller und zuverlässiger:

  1. Schließen Sie die Hähne an den Wasserleitungen.
  2. Vom Stromnetz und der Kommunikation getrennt.
  3. Geschirrkörbe leeren. Sie nehmen sie aus dem Auto.
  4. Entfernen Sie den unteren Sprüher und den Abflussfilter.
  5. Lösen Sie die 5 Schrauben an der Unterseite, mit denen die Umwälzpumpe befestigt ist.
  6. Drehen Sie das Gerät um. Je nach Modell wird die Rückwand oder der Boden entfernt.
  7. Trennen Sie die Ablaufpumpe, Pumpen, Schläuche, Kabel und Rohre.
  8. Trennen Sie die Glocken und Stecker der Sensoren.
  9. Ersetzen Sie das defekte Heizelement durch ein neues. Als nächstes messen Sie den Widerstand mit einem Tester.
  10. Alles wird in umgekehrter Reihenfolge zurückgegeben.
  11. Überprüfen Sie das Gerät unbedingt im Textmodus.

 

Überprüfung der Funktionsfähigkeit des ThermostatsThermostat in der Spülmaschine

Das Gerät verfügt über einen großen Temperatur-Einstellbereich. Der Thermostat ist ein spezielles Gerät, das die Wassertemperatur misst und Informationen an den Softwareknoten sendet. Wenn der Sensor nicht funktioniert, weist das Modul das Heizelement nicht an, das Wasser zu erhitzen.

Bei Geräten befindet sich der Thermostat neben dem Heizelement, um schneller auf Temperaturänderungen reagieren zu können. Um die Funktionsfähigkeit des Thermostats zu überprüfen, müssen Sie ihn ausbauen. Wiederholen Sie dazu den gesamten Vorgang der Demontage des Geräts wie beim Einbau eines Heizelements.

Reinigen Sie anschließend die Kontakte am Thermostat. Schließen Sie ein Multimeter an die Klemmen an und messen Sie den Widerstandswert. Wenn am Sensor kein Widerstand vorhanden ist, bedeutet dies, dass er durchgebrannt ist. Es macht keinen Sinn, es wieder einzubauen; Sie müssen ein neues kaufen.

 

Ausfall der MaschinensteuerungSo wählen Sie einen Einbau-Geschirrspüler aus

Die vollständige Systemdiagnose wird mit speziellen Geräten durchgeführt.Die Steuereinheit ist eine Platine, auf der die Teile verbaut sind. Das Gerät der Spülmaschinen-Mikroschaltungen verfügt über mehrere Schutzgrade. Nur ein erfahrener Fachmann kann die Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems überprüfen. Der erste Schritt besteht darin, die Software zu aktualisieren. Aufgrund eines Stromstoßes kann es zu vorübergehenden Störungen kommen. Wenn die Firmware nicht hilft, tauschen Sie die Platine aus.

Anzeichen dafür, dass ein Modul ausgetauscht werden muss, sind:

  1. Der Geschirrspüler lässt sich nicht einschalten.
  2. Auf dem Anzeigefeld leuchten die Lampen aller Modi gleichzeitig auf.
  3. Das Gerät selbst ändert die Spülmodi.
  4. Stoppt während des Betriebs, ohne den gesamten Zyklus abzuschließen.
  5. Die Tür öffnet sich nicht.

Das Modul steuert alle Waschprozesse. Um den Austausch selbst durchzuführen, wird das Oberteil des Geschirrspülers demontiert und die Bedienblende entfernt. Die Befestigungsschrauben werden gelöst. Elektrische Leitungen sind getrennt. Der Einbau eines neuen Steuergerätes erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

 

Was verursacht einen defekten Drucksensor?

Die Funktion des Geräts besteht darin, die Wasserzirkulation in der Maschine zu steuern. Wenn der Drucksensor nicht mehr normal funktioniert, kommt es zu einer kontinuierlichen Wasserbewegung im System. Es erfolgt ein automatisches Ablassen und Nachfüllen einer neuen Flüssigkeitsportion. Das Heizgerät hat keine Zeit, die gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten. Das Geschirr wird mit leicht warmem Wasser gespült und bleibt nach Abschluss des Vorgangs schmutzig. Das Problem wird durch den Austausch des Drucksensors behoben.

Filter selbst reinigenDer Geschirrspüler hinterlässt Wasser am Boden

Der ordnungsgemäße Betrieb der Maschine verlängert ihre Lebensdauer. Um Ausfällen vorzubeugen, sollten regelmäßig Inspektionen durchgeführt werden. Wenn die Filter nicht rechtzeitig gereinigt werden, kann dies ebenfalls zum Ausfall des Elements führen.Restablagerungen gelangen in das System und zerstören die Sensoren. Durch angesammelten Schmutz verlangsamt sich die Wasserzirkulation, Heizgeräte kommen ihrer Arbeit nicht mehr nach und schalten sich automatisch ab. Die Programmausführung wird unterbrochen und auf dem Display erscheint ein Fehlercode.

Die Codenummern zeigen an, dass keine Heizung vorhanden ist. Und wir müssen nach der Ursache in verschmutzten Filtern suchen. Es wird empfohlen, den unteren Filter nach jedem Waschgang zu reinigen. In der Spülmaschine sind zwei Filter eingebaut: Füll- und Entleerungsfilter. Die Platzierungsorte sind in der Anleitung angegeben. Der Einlassfüllfilter reinigt Leitungswasser von Sand, kleinen mechanischen Partikeln und unlöslichen Salzen. Wenn die Maschine langsam Wasser ansaugt, reinigen Sie den Einfüllfilter:

  1. Trennen Sie den Geschirrspüler vom Stromnetz.
  2. Schließen Sie den Wasserhahn.
  3. Entfernen Sie den Ansaugschlauch.
  4. Entfernen Sie den Filter (ein rundes Kunststoffnetz mit kleinen Löchern) des Einlassventils aus dem Anschluss.
  5. Spülen Sie das Netz unter fließendem Wasser ab und setzen Sie es wieder ein.

Der Ablauffilter reinigt das Wasser, das aus der Spülmaschine in den Abfluss fließt. Es verhindert Verstopfungen im Ablaufkanal und der Umwälzpumpe. Der Filter befindet sich am Boden der Kammer unter dem Sprüharm. Lässt sich leicht im Uhrzeigersinn abschrauben. Spülen Sie das Gerät unter fließendem Wasser ab. Kalkablagerungen werden mit einer Zitronensäurelösung entfernt.

Deutliche Anzeichen dafür, dass der Abflussfilter gereinigt werden muss:

  1. Das Wasser läuft langsam ab und der Spülgang verlängert sich.
  2. Überschüssige Flüssigkeit bleibt am Boden.
  3. Das Auftreten eines unangenehmen Geruchs aufgrund von Wasser- und Schaumstau.

Aufgrund des harten Wassers bilden sich an den Elementen von Haushaltsgeräten schnell Kalkablagerungen. Aus diesem Grund ist eine Entkalkung der Maschine erforderlich.

Andere Störungen des GeschirrspülersTipps zur Reparatur von Geschirrspülern

Die Maschine klopft laut, ist häufigen Vibrationen ausgesetzt – gegen die Installationsvorschriften wurde verstoßen. Die Höhe der Beine muss mit einer Wasserwaage eingestellt werden.

Bei falsch gewähltem Modus bleibt das Geschirr schmutzig. Bei hohen Temperaturen werden Fett und hartnäckiger Schmutz entfernt. Gleichzeitig ist der Modus „Feinwäsche“ zum Waschen zerbrechlicher Glaswaren bei einer Temperatur von 30 bis 40 Grad vorgesehen.

Möglicherweise liegt aufgrund eines defekten Wasserstandsensors ein Leck vor. Durch eine Fehlbedienung des Sensors wird mehr Wasser gesammelt, als zum Waschen nötig ist.

Ein ohrenbetäubendes Geräusch beim Wasserentnehmen entsteht, wenn der Wasserzulaufschlauch geknickt oder verschmutzt ist.

Ein Stoppen während des Waschvorgangs ist möglich, wenn sich viel Waschmittel im Fach befindet. Überschüssiger Schaum entsteht durch minderwertige Pulver oder Tabletten für Küchengeräte.

Das Ausschalten der Automatisierung und das Ausschlagen von Steckern in der Schalttafel treten auf, wenn die Verkabelung überlastet ist oder die neue Maschine falsch angeschlossen ist.

Schlussfolgerungen

Um Probleme zu vermeiden, ist es notwendig, die technischen Werte des Geräts und die Betriebsregeln sorgfältig zu studieren. Es wird empfohlen, den Mechanismus alle sechs Monate zusammen mit Reinigungsmitteln zu entleeren. Um zu verhindern, dass sich Schimmel im Auto bildet, lassen Sie nach der Wäsche die Tür des Mülleimers zum Lüften geöffnet. Wischen Sie die Gummidichtungen mit einem trockenen Tuch ab. Um hartes Wasser zu enthärten, fügen Sie Spezialsalz hinzu. Wenn das Geschirr nicht gespült wird, fleckig und fleckig bleibt, ist es besser, einen Fachmann zur Diagnose zu rufen.

Das ist interessant