Bücher sind etwas, das niemals an Wert verlieren wird

Bücher sind etwas, das niemals an Wert verlieren wird

Bücher sind ein brillantes und größtes Erbe der Menschheit. Ihr Einfluss auf die Welt und Kultur ist grenzenlos.

Dank Büchern können wir uns in einer völlig anderen und unbekannten Zeit wiederfinden. Sie formen Charakter, Weltanschauung und erhellen Menschen in verschiedenen Lebensbereichen. Sie helfen uns herauszufinden, wie unsere Vorfahren lebten, was sie störte oder glücklich machte.

Die klassische Literatur lehrt den Leser, in allem nach Ausgewogenheit zu suchen. In den Werken von Dostojewski, Puschkin, Bulgakow, Turgenjew ist die Linie von Gut und Böse im Leben deutlich sichtbar. Viele Bücher wurden vor Hunderten von Jahren geschrieben, verlieren aber bis heute nicht an Aktualität.

Auch moderne Werke, die weiterhin Geschichte schreiben und zu neuen Handlungen und Veränderungen im Leben inspirieren, sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Das beste Buch aller Zeiten auszuwählen ist eine sehr schwierige Aufgabe. Schließlich lesen Menschen unterschiedliche Werke: Manche mögen Krimis oder Science-Fiction, andere studieren nur wissenschaftliche Literatur.

Ray Douglas Bradburys Buch „Fahrenheit 451“ spricht über den Wert der Literatur. Die Arbeit zeigt, dass das Nachlassen des Interesses der Menschen an Büchern zu einem völligen Mangel an Spiritualität und einer düsteren Zukunft führen wird.

Michail Bulgakows Roman „Der Meister und Margarita“ erzählt von der Inkarnation des Teufels in der Menschenwelt und zeigt, dass in allem ein Gleichgewicht herrschen muss: Gut und Böse, Liebe und Hass, Sünde und Heiligkeit.

Wozu können menschlicher Stolz und Egoismus führen? Oscar Wildes Buch „Das Bildnis des Dorian Gray“ erzählt von den Folgen menschlicher Laster.

Gabriel Garcia Marquez „Hundert Jahre Einsamkeit“ ist ein Roman, in dem die Geschichte jeder Figur von Einsamkeit durchdrungen ist. Der Roman erklärt, dass die Einsamkeit des Menschen eine Folge verschiedener Gründe sein kann: der Unfähigkeit zu lieben; starke Leidenschaften, die die Seelen der Menschen eroberten; Isolation voneinander.

Stephen Kings „The Green Mile“ erzählt Geschichten aus dem Leben von zum Tode verurteilten Gefangenen und zeigt den wahren Wert des Lebens.

Das Angebot und die Vielfalt an Büchern ist endlos und die Autoren inspirieren, motivieren und unterstützen mit ihren Werken.

Leser greifen zu unterschiedlichen Zwecken auf Literatur zurück: Manche wollen sich selbst verstehen, manche wollen dem Alltag entfliehen und wieder andere wollen einfach nur entspannen und etwas Neues lernen. Bücher sind auch heute noch ein Mittel zur Selbstverbesserung und eine Wissensquelle.

 

Das ist interessant