Wasserhärte: So finden Sie sie heraus und wie wird sie gemessen, Tabelle der Trinkwasserqualitätsstandards

Wasserhärte: So finden Sie sie heraus und wie wird sie gemessen, Tabelle der Trinkwasserqualitätsstandards
INHALT

Unter Wasserhärte versteht man eine Reihe physikalischer und chemischer Eigenschaften einer Flüssigkeit, die durch den Salzgehalt in ihr und das Vorhandensein von Verunreinigungen bestimmt werden. Ein Anstieg des Indikators führt zu unerwünschten Folgen für die Gesundheit, einige Elektrogeräte und hat hygienische Probleme. Lesen Sie mehr dazu in unserem Artikel.

Warum ist Wasser hart?

Wasser wird aufgrund des darin enthaltenen Überschusses an Magnesium und Kalzium zu Wasser. Die Maßeinheiten für die Härte sind:

  • Milligrammäquivalent pro Liter (mg-eq/l);
  • Millimol pro Liter;
  • Härtegrad (°Zh oder °DH).

Salze, die Härte verursachen

Die Steifigkeit hängt von verschiedenen Verbindungen ab:

  • Nitrate, Chloride, Magnesiumcarbonate;
  • Drüse;
  • Bicarbonate, Sulfate, Calciumsulfide.

Erstere zeichnen sich durch eine geringere Löslichkeit aus, verändern den Geschmack des Wassers und sorgen für den Anschein von Bitterkeit.

Klassifizierung von Wasser nach Härtegrad

In der Russischen Föderation ist es üblich, den Indikator in Härtegraden (°F) zu messen. Anhand ihrer Anzahl wurde eine Klassifizierung erstellt. Es gibt jedoch noch eine andere, nach der die Steifigkeit unterteilt wird in:

  1. Karbonat (vorübergehend). In diesem Fall überwiegen im Wasser Magnesium- und Calciumverbindungen sowie Eisen. Kochen wird am häufigsten zum Erweichen verwendet.
  2. Nichtkarbonat (permanent). Die Zusammensetzung umfasst Calcium- und Magnesiumsalze starker Säuren. Es ist schwieriger, sie zu bekämpfen.
  3. Allgemein. Sie wird als Summe der Karbonat- und Nichtkarbonathärteindikatoren berechnet.

Weich

Es handelt sich um destilliertes Wasser mit einer Temperatur von weniger als 2 °F, das fast keine mineralischen Zusätze enthält. Gut zum Baden geeignet, wirkt sich auch nicht negativ auf Geschirr oder Elektrogeräte aus. Eine Person sollte jedoch sorgfältig darauf achten, welche Mineralien und Vitamine sie über die Nahrung oder bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln erhält, da sie beim Trinken nicht die erforderliche Menge dieser Stoffe erhält.

Mittelhartes Wasser

Dazu gehören Flüssigkeiten, deren Temperatur zwischen 2 und 10 °F schwankt. In der Russischen Föderation findet man diese häufig in Trinkwasser.

Hart

Mehr als 10° (20 oder 30). Schädlich für Organismen, wirkt sich negativ auf Elektrogeräte, Kommunikationsnetze und Rohre aus. Es wird empfohlen, Filter zu installieren, um dieses Wasser zu enthärten.

Wasserhärtegrad Anzeige in mEq/l Anzeige in °Zh Anzeige in ppm
Zu weich bis 1,5 bis zu 1-1,5 0-70
Weich 1,5-4 1,6-4 71-140
Mittelhart 5-8 5-12 141-210
Sehr steif 9-12 13-22 211-320
sehr schwierig über 12 23-34 321-530

Wasserhärtegrad

Wie sich hartes Wasser auf den Menschen auswirkt

Zu große Salzmengen wirken sich negativ auf die Gesundheit von Mensch und Haustier aus.

Reizung der Schleimhäute

Empfindliche Schleimhäute werden durch den Kontakt mit Magnesium oder Kalzium leicht gereizt. Verschiedene entzündliche Prozesse entwickeln sich und werden chronisch. Es ist schwierig, sie loszuwerden, selbst wenn eine Person in Zukunft gutes Wasser verwendet.

Mineralsalze im Wasser werden schlecht absorbiert

In großen Mengen haben sie keine Zeit, absorbiert und ausgeschieden zu werden. Sie häufen sich an und verursachen das Risiko einer Urolithiasis, wodurch die Funktion des Ausscheidungssystems gestört wird. Auch in den Gelenken lagern sich Kristalle ab, die deren Beweglichkeit beeinträchtigen. Bei Bewegung treten starke Schmerzen auf, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen.

Malabsorption von Fett

Aufgrund von Säureveränderungen und ständiger Reizung der Wände wird die Darmmotilität gestört. Es kommt zu Schwierigkeiten bei der Aufnahme von Fetten, was auch zu einer Schädigung von Haut, Haaren und Nägeln führt. Es kommt häufig zu Durchfall, der schwer zu beheben ist.

Reduzierte Sekretionsfunktion des Magens

Da alkalisches Wasser den Säuregehalt senkt, verändert sich das Milieu im Magen. Dies wirkt sich negativ auf die Verdauung der Nahrung aus und führt zur Gefahr der Gärung.

Provoziert die Entwicklung einer Dermatitis

Das Schwimmen in zu hartem Wasser wirkt sich negativ auf die Haut aus. Der Grund könnte sein, dass sie gezwungen sind, mehr Seife zu verwenden, was die Haut austrocknet. Mineralsalze interagieren mit den Wirkstoffen des Waschmittels und bilden Substanzen, die Reizungen fördern und das Peeling verstärken.

Der menschliche Einfluss auf das Wasser

Wasserhärtetabelle

Für Trink- und Leitungswasser gelten unterschiedliche Standards.

Trinken

Die Vorschriften variieren stark in der Russischen Föderation und anderen Ländern. So hat in der Russischen Föderation Wasser, das von Spezialisten zum Trinken zugelassen ist, eine Härte, deren Verkauf in Geschäften in Europa verboten ist. Detaillierte Daten in mEq/L sind in der Tabelle dargestellt.

Kategorie In der Russischen Föderation Im Rest der Welt
Weich 0–4 0–1,6
Mittlere Härte 4–8 1,6–2,4
Hart 8–12 2,4–6
Sehr mutig Über 12 Über 6

Klopfen

Für solches Wasser werden selten strenge Konzentrationswerte festgelegt. In den meisten Situationen wird nur die maximale Konzentration einzelner Komponenten reguliert.

Wie wird die Wasserhärte gemessen?

Den Härtegrad können Sie durch spezielle, von Ihnen selbst wählbare Tests einstellen. Wirksam:

  1. Spezielle medizinische Streifen. Sie können sie in der Apotheke kaufen.
  2. Aquarium-Expresstests. Mit ihrer Hilfe ermitteln sie, ob die Umgebung für Unterwasserbewohner optimal ist, und führen auch Kontrollen mit der Lösung durch, mit der die Pflanzen gegossen werden.
  3. Salzgehaltmessgeräte, Spektrumanalysatoren. Sie zeigen nicht nur die Härte, sondern auch andere wichtige Indikatoren.

Um genaue Ergebnisse zu erhalten, beantragen Sie eine Analyse im Labor. Leistungsstarke, teure Geräte ermöglichen es Ihnen, möglichst realitätsnahe Ergebnisse zu erzielen, ohne mit komplexen Formeln zu rechnen, einen Taschenrechner zu verwenden und die Tabelle sorgfältig zu studieren. Darüber hinaus wird die Recherche durch die Spezialisten des Unternehmens dokumentiert und eine persönliche Lieferung zu Ihnen nach Hause ist möglich.

Bestimmung der Wasserhärte

Entschlossenheit zu Hause

Die folgenden Eigenschaften helfen Ihnen, die erhöhte Härte von Leitungswasser unabhängig zu bestimmen:

  • das Auftreten eines unangenehmen, bitteren Geschmacks in Tee, Kaffee, Kakao;
  • Das Aufbrühen des Tees dauert länger.
  • Beim Kochen wird Fleisch hart und schwer zu kauen;
  • Gemüse und Getreide brauchen lange zum Garen und können bitter schmecken;
  • An den Wänden von Geschirr und Wasserkochern treten Salzablagerungen und Kalkablagerungen auf.
  • Auf dem Kamm bildet sich ein weißer Belag, der besonders häufig auftritt, wenn das Haar kürzlich gewaschen wurde.
  • die Wäsche fühlt sich nach dem Waschen unangenehm an, Schmutz bleibt zurück und verschwindet auch nach mehreren Waschgängen nicht;
  • der Gesundheitszustand der Tiere verschlechtert sich, es treten Anzeichen von Erkrankungen des Verdauungssystems auf, das Fell verändert sich, die Augen werden stumpf;
  • Seife, Waschmittel und andere Haushaltschemikalien hören fast auf zu schäumen und ihr Verbrauch steigt.

Methoden zur Wasserenthärtung

Um Wasser zu enthärten, kommen verschiedene Methoden zum Einsatz. Alle vorhandenen Methoden können in physikalische und chemische unterteilt werden. Physikalische basieren auf der Auswirkung auf Wasser, beispielsweise hoher Temperatur. Bei der zweiten handelt es sich um die Verwendung von Verbindungen, deren Wirkprinzip und Wirkung sehr unterschiedlich sind.

Thermal

Beim Kochen verdampfen Magnesium- und Calciumsalze. Zusammen mit ihnen werden auch andere nützliche Komponenten zerstört. Von einer häufigen Anwendung ist bei deutlichen Überschreitungen der zulässigen Werte abzuraten. Elektrogeräte fallen aus, fallen aus und müssen regelmäßig ausgetauscht werden.

Reagens

Stoffe, die mit schädlichen Verbindungen reagieren, werden in die Arbeitsumgebung eingetragen, woraufhin diese ausfallen. Als Verarbeitungsreagenzien können Soda, Kalk und einige synthetische Abbaumittel verwendet werden. Die Wahl der Reagenzien hängt davon ab, ob eine Wasseraufbereitung zum Trinken oder beispielsweise für eine Spülmaschine erforderlich ist.

Elektrodialyse

Basierend auf der gerichteten Bewegung von Elektrolytionen zu den Elektroden. Härtebildende Metalle werden von ihnen zurückgehalten und dadurch vom Wasser getrennt.

Destillation

Der Einsatz von Destillat reduziert nicht nur die Konzentration schädlicher Salze. Auch für den menschlichen Körper nützliche Inhaltsstoffe werden zerstört. Bei einer solchen Einstellung der Härte des Aquarienfüllers ist besondere Vorsicht geboten. Wasserbewohner reagieren empfindlich auf Umweltbedingungen; Veränderungen können sich negativ auf sie auswirken. In einigen Unternehmen, beispielsweise in der Pharmaindustrie, wird auch destilliertes Wasser benötigt.

Kationierung

Basierend auf Kationenaustauschern. Dabei handelt es sich um feste Stoffe, die bewegliche Ionen enthalten. Wenn Wasser durch einen Kationenharzfilter geleitet wird, werden Magnesium und Kalzium durch Natrium ersetzt. Dies erhöht die Weichheit.

Nanofiltration

Unter Nanofiltration versteht man die Abtrennung von Wasser durch eine Membran mit Einwegpermeabilität. Das Funktionsprinzip ähnelt einem Umkehrosmosefilter. Die selektive Schicht ist weniger dicht und durchlässiger. Die Betriebsdruckanzeige bleibt im Bereich von 3 bis 20 atm. Membranen lassen keine Moleküle oder Partikel passieren, die größer als 2 nm sind.

Membrantechnologie

Arbeitsumgebung unter einem Druck von 3–4 atm. Durch eine Platte geleitet, die nur Wassermoleküle durchlässt, nicht jedoch gelöste Verbindungen. Das Verfahren verzichtet auf 98 % der Zusatzstoffe, entfernt sämtliche Schadstoffe und ist nicht selektiv. Der Nachteil ist der hohe Preis für Geräte und Komponenten, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen.

kochendes Wasser

Die Auswirkung von hartem Wasser auf die Ausrüstung

Auch elektrische Geräte werden durch übermäßige Verunreinigungen im Wasser beschädigt. Alle Heizgeräte, die mit Wasser in Berührung kommen, fallen schnell aus und gehen kaputt. Es ist notwendig, Teile, auf denen sich Kalkablagerungen ansammeln, regelmäßig zu reinigen oder auszutauschen.Mechanismen in Bügeleisen, Boilern, Wasserkochern, Geschirrspülern, Kaffeemaschinen, Multikochern und anderen Geräten werden beschädigt.

Die Leistung von Geräten lässt nach. Nach dem Waschen ist die Kleidung weiterhin nicht ausreichend sauber und es können weiße Flecken darauf entstehen. Auch Bügeleisen hinterlassen Spuren auf dem Stoff, wenn sie beim Bügeln mit dem Stoff in Berührung kommen. Am Boden des Bechers mit dem Getränk bildet sich ein Sediment, das wie Sand oder große Flocken aussehen kann.

Auch die Kommunikation leidet. Auf der Oberfläche von Rohren bilden sich Ablagerungen, die zu einer Verengung des Lumens und zu Verstopfungen führen.

Warmwasserbereiter, Boiler und Boiler fallen oft aufgrund von Kalkablagerungen aus. Dies kann dazu führen, dass eine Person in der kalten Jahreszeit ohne Heizung bleibt und dringende Reparaturen erforderlich sind.

Messung der Wasserhärte

So überprüfen Sie die Wasserhärte in der Spülmaschine

Ein persönliches TDS-Thermometer kann die Indikatoren bestimmen. Es zeigt Zahlen auf einem eingebauten Display an und wird über Tasten am Gehäuse gesteuert. Sie können die Mitarbeiter des örtlichen Wasserversorgers auch von zu Hause aus telefonisch kontaktieren. Dort erfahren Sie, wie hart das Wasser in Ihrer Spülmaschine ist.

Wasserhärte nach Regionen Russlands

Je nach Region kann die Wasserhärte stark variieren.

Wasserhärte im Land

Moskau

In der Hauptstadt beträgt der Härteindikator nach Regionen (in mg-Äq/l):

  • 4,8 – in Maryino;
  • 4,6 – in Vykhino-Zhulebino;
  • 4,6 – in Süd-Butowo;
  • 4,7 – in Mitino;
  • 2,7 – in Otradnoje;
  • 4,7 – in Yasenevo;
  • 2,9 – im südwestlichen Verwaltungsbezirk.

Saratow

Die Region Saratow gilt als Region mit weichem Wasser. Der Durchschnittswert beträgt hier nur 3,3 mEq/L.

Das ist interessant

Was müssen Sie über Geotextilien wissen? Verschiedenes
0 Kommentare

Vorteile von Vinylverkleidungen Verschiedenes
0 Kommentare