Wer Kinder im Haus hat, weiß sehr gut, dass das Haus über eine Vielzahl von Stofftieren verfügen muss, die Kinder so sehr lieben. Aber neben der Freude, die sie den Kindern bereiten, bereiten diese Dinge den Eltern auch verschiedene Probleme. Denn es sind Haustiere, die ständig große Mengen Staub und Schmutz aufnehmen. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns im heutigen Artikel damit, wie man Stofftiere in einer automatischen Waschmaschine wäscht, da Kinder ständig mit ihnen in Kontakt sind und daher solche Spielzeuge immer sauber gehalten werden müssen.
Und damit das Spielzeug sein ursprüngliches Aussehen nicht verliert und das Baby dadurch nicht verärgert, muss das Waschen richtig durchgeführt werden.
Vorbereitungsprozess
Zunächst sollten Sie alle für die Reinigung vorbereiteten Gegenstände in Gruppen einteilen. Dies geschieht nach bestimmten Typen:
- Spielzeug mit musikalischen Einschlüssen, die nicht entfernt werden können;
- teure Stoffe, für die eine Schonwäsche gewählt werden muss;
- das Vorhandensein verschiedener Streifen an der Außenseite (Knöpfe, Perlen, kleine Gegenstände);
- Spielzeug aus kombinierten Stoffen.
Wenn alles geklärt ist, wird klar, ob Sie die Haustiere Ihrer Kleinen in der Waschmaschine waschen sollten oder ob Sie lieber anderen Reinigungsmethoden den Vorzug geben sollten. Natürlich können andere Optionen länger dauern als das automatische Waschen, aber sie können effektiver sein.
Sie sollten den Liebling Ihres Babys also nicht aufs Spiel setzen. Bevor Sie also direkt mit dem Waschen beginnen, können Sie bei Zweifeln an der Spachtelmasse oder der Qualität der Farbe die Haltbarkeit an einer kleinen Stelle des Stoffes überprüfen. Dazu müssen Sie Alkohol, Gaze und etwas Zeit vorbereiten. Tragen Sie Alkohol auf ein kleines Stück Gaze auf und reiben Sie das Spielzeug eine Minute lang mit dieser Mischung ein.
Natürlich ist es besser, dies an der unauffälligsten Stelle (unter dem Ohr oder Schwanz) zu tun. Wenn aufgrund von Manipulationen keine Flecken oder andere Spuren auf dem Stoff vorhanden sind, können Sie bedenkenlos mit dem Waschen beginnen, ohne befürchten zu müssen, dass sich die Farbgebung ändert.
Wenn Sie die grundlegenden Empfehlungen befolgen, können Sie viele negative Folgen vermeiden, die letztendlich zu Schäden an Ihrem Lieblingsstück führen. Derzeit ist die Situation bei der Material- und Füllstoffbestimmung wesentlich einfacher, da diese Informationen grundsätzlich auf allen Etiketten angegeben sind.
Handwaschmethode
Bestimmten Hinweisen zufolge kann Kinderspielzeug nicht in der Waschmaschine, sondern von Hand gewaschen werden (diese Empfehlungen finden Sie auf dem Etikett des Herstellers). Das geht so:
- Wasser mit einer Temperatur von ca. 40 °C wird in ein speziell zum Waschen vorgesehenes Becken gefüllt;
- es ist notwendig, die vorbereitete Substanz zum Waschen in Wasser aufzulösen;
- Legen Sie die Spielzeuge in Wasser und schützen Sie dabei die geklebten Teile maximal vor Feuchtigkeit.
- Verwenden Sie eine Bürste oder einen Schwamm, um problematischere Bereiche zu reinigen.
- Spülen Sie das Spielzeug aus (und wechseln Sie das Wasser mehrmals);
- Hängen Sie das Produkt an ein Seil und trocknen Sie es gründlich ab.
Sie müssen jedoch bedenken, dass das Waschen von Spielzeug mit einer beliebigen Methode nicht ausreicht, da weiterhin schädliche Mikroorganismen zurückbleiben. Um Ihr Haustier von Mikroben und anderen Schädlingen zu befreien, sollten zusätzliche Methoden angewendet werden:
- Wenn der Artikel klein ist, können Sie ihn in eine Tüte stecken, gut zubinden und zwei Tage lang in eine Kammer mit niedriger Temperatur legen. Es ist zu beachten, dass schädliche Mikroorganismen bei niedrigen Temperaturen absterben. Wenn der Gegenstand groß ist, können Sie ihn im Winter (bei Kälte) auf den Balkon bringen;
- Verwenden Sie zur Desinfektion eine Lampe mit ultravioletter Strahlung, die sich nachteilig auf die Entwicklung und Aktivität von Mikroben auswirkt.
Auch Spielzeuge, die nicht gewaschen werden können, werden häufig mit Staubsaugern gereinigt. Für diese Methode müssen Sie eine kleine Düse verwenden. Es ist besser, die Leistung dabei auf ein Minimum zu beschränken. Sie können auch Stärke und Soda verwenden, das heißt, das Spielzeug wird in eine Tüte gelegt und mit dieser Zusammensetzung bestreut. Anschließend wird der Beutel zugebunden und gründlich geschüttelt, anschließend werden die Gegenstände entnommen und die überschüssige Stärke mit einer Bürste gereinigt.
Aufmerksamkeit! Es gibt viele Methoden zur Pflege von Plüschtieren. Hauptsache, diese Pflege muss ständig durchgeführt werden. Daher muss die Reinigung Ihrer Haustiere mindestens alle dreißig Tage erfolgen, damit beim Baby keine allergischen Reaktionen auftreten.
Auswahl eines Waschmittels
Babys schlafen oft mit ihren Lieblingsflauschchen, riechen daran und im Allgemeinen kommen diese Dinge mit dem Körper des Babys in Kontakt, daher muss das Waschmittel zum Waschen mit Bedacht und Sorgfalt ausgewählt werden. Bei der Auswahl müssen Sie bedenken, dass einige Waschmittel Allergien auslösen können. Dieser Aspekt ist vor allem für Kinder wichtig, die zu Hautkrankheiten neigen, aber auch für Menschen mit sehr empfindlicher Haut.
Wenn Sie mit der Hand waschen, können Sie Baby- oder Waschseife verwenden (Baby-Shampoo eignet sich auch perfekt). Leider können nicht alle Flecken von Hand gewaschen werden; bei schwerwiegenden Flecken wird daher auf Maschinenwäsche zurückgegriffen. Bei dieser Option werden Babypuder und andere Waschmittel mit hypoallergener Zusammensetzung ausgewählt. Damit das Spielzeug möglichst flauschig bleibt, wird zusätzlich eine Spülung verwendet (so wird auch hartes Wasser für das Haustier nicht unheimlich).
Aufmerksamkeit! Aggressive Verbindungen in modernen Waschpulvern können nicht nur bei Babys allergische Reaktionen hervorrufen, sondern auch das Fell des Spielzeugs selbst schädigen. Das heißt, das Außenmaterial kann seine ursprüngliche Farbe ändern, der Füllstoff kann sich vermischen und dekorative Elemente können einen Teil der Farbzusammensetzung verlieren.
Grundregeln für das Waschen in der Waschmaschine
Reihenfolge der Manipulationen:
- Zunächst müssen Sie die Etiketten am Spielzeug sorgfältig untersuchen. Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob das Kleidungsstück in der Maschine gewaschen werden kann. Tatsache ist, dass der Hersteller diese Informationen ständig schreibt;
- Nach einer detaillierten Untersuchung der Tags wird der Artikel auf das Vorhandensein zusätzlicher elektronischer Mechanismen überprüft.Falls vorhanden, müssen diese entfernt werden (da sie nach der Reinigung möglicherweise nicht mehr funktionsfähig sind). Dazu wird an der unauffälligsten Stelle ein Schnitt gemacht und der vorhandene Mechanismus entfernt;
- Die Dinge werden nun erneut auf das Vorhandensein zusätzlicher Kunststoffteile überprüft (es ist auch besser, diese zu entfernen, um Beschädigungen und Verformungen zu vermeiden). Nach Abschluss des Reinigungsvorgangs können sie einfach angebracht werden (mit Nadel und Faden oder Kleber). Es ist einfacher, alles wie beschrieben zu machen, als dem Baby anschließend zu erklären, warum sein Haustier kein Auge mehr hat;
- Das Haustier des Babys wird in eine Tasche gesteckt (Sie können sie selbst aus Stoff herstellen oder eine fertige Version kaufen). Auf diese Weise können äußere Beschädigungen des Spielzeugs verhindert werden. Dadurch wird die Maschine auch vor Flusen und anderen Problemen geschützt.
- Unter Bezugnahme auf die Empfehlungen des Herstellers müssen Sie die beste Waschoption auswählen. Es kommt vor, dass das Etikett zerrissen ist, aber es besteht kein Grund zur Verzweiflung. Tatsache ist, dass es besser ist, fast alle Spielzeuge im Schonwaschgang zu waschen. Das heißt, wir wählen eine Temperatur von 30 °C (auf diese Weise bleibt das Haustier des Babys intakt und die Wäsche gelingt). Gleichzeitig müssen Sie jedoch bedenken, dass Hausstaubmilben, die sich in Spielzeug befinden, erst bei einer Temperatur von mindestens 60 °C sterben;
- Wir legen besonderen Wert darauf, dass Sie bei der Reinigung der Krümel Ihres Haustiers in der Maschine besser auf die Schleuderfunktion verzichten sollten. Somit können Sie sicher sein, dass die Form erhalten bleibt. Es ist besser, einem Handtuch den Vorzug zu geben. Wenn auf dem Spielzeug jedoch steht, dass das Waschen im Schleudergang möglich ist, sollten Sie die Spülung erneut einschalten (dadurch wird überschüssiges Pulver entfernt).
- Erinnern wir uns noch einmal an das Waschmittel und beachten Sie, dass Kinderwaschmitteln der Vorzug gegeben werden sollte. Und als Zusatzprodukt - Conditioner für Kinderkleidung. Dies trägt dazu bei, das ursprüngliche Aussehen des Spielzeugs zu bewahren;
- Wenn Sie befürchten, dass sich die Farbgebung Ihres Haustiers während des Reinigungsvorgangs verändert, müssen Sie dem verwendeten Reinigungsmittel zusätzlich etwa einen halben Teelöffel Zitronensäure hinzufügen.
Um sicherzustellen, dass die Flauschchen vollkommen sauber sind und die Stoffbasis keine zum Waschen verwendeten Chemikalien enthält, spülen Sie das Spielzeug nach allen Manipulationen am besten zusätzlich in einer Schüssel mit klarem Wasser ab. Wenn Sie dies nicht manuell tun möchten, können Sie einfach den zusätzlichen Spülmodus auswählen.
Bei großen Haustieren, die einfach nicht in die Maschine passen, empfiehlt es sich, sie manuell zu reinigen. Dies geschieht mit Babyshampoo oder Seife und einem Lappen.
Wichtig! Wenn sich die Farbe des Stoffes erheblich verändert hat (er hat seine ursprüngliche Farbe geändert), bedeutet dies, dass er eine große Menge Chemikalien enthielt, die für das Kind sehr gefährlich sind. Es ist besser, so etwas vor dem Kontakt mit dem Baby zu schützen.
Trocknungsprozess
Wir haben besprochen, wie man Stofftiere wäscht, und nun sollten sie nach der Grundreinigung und dem zusätzlichen Spülen gut getrocknet werden. Dies geschieht am besten manuell, um das weiche Material nicht zu beschädigen. Es gibt auch Spielzeuge mit äußerem Strickmaterial. Sie erfordern einen besonderen Ansatz, da sie beim Trocknen am anfälligsten für Verformungen sind. Tatsache ist, dass solche Dinge nicht einfach an einem Seil aufgehängt werden können, sondern auf einer horizontalen Fläche ausgelegt werden sollten.Am besten legen Sie ein zusätzliches Handtuch unter die Plüschtiere, nachdem Sie sie geglättet und in ihre ursprüngliche Form gebracht haben. Sie müssen lediglich warten, bis es vollständig getrocknet ist.
Es gibt eine andere Methode, Plüschtiere effektiv zu trocknen: Platzieren Sie sie in der Nähe des Heizkörpers. Tatsache ist, dass die von der Batterie ausgehende Wärme diese viel schneller austrocknet und das äußere Material dadurch in keiner Weise beeinträchtigt wird.
Nach dem Trocknen bilden sich oft Kügelchen auf dem Spielzeug, aber kein Grund zur Panik – diese lassen sich ganz einfach mit einer Klinge oder mit einer speziellen Maschine entfernen.
Wenn hängendes Trocknen erlaubt ist, sollte dies auf einem Balkon oder an einem gut belüfteten Ort mit ständiger direkter Sonneneinstrahlung erfolgen. Tatsache ist, dass das Spielzeug auf diese Weise nicht nur trocknet, sondern auch belüftet und Fremdgerüche beseitigt wird.
Welche Spielzeuge können nicht in der Maschine gewaschen werden?
Leider können nicht alle weichen Haustiere in der Maschine gewaschen werden. Für solche Ausnahmen eignet sich Händewaschen oder eine andere Reinigungsmethode. Es gibt Hauptzeichen, anhand derer dieses Kriterium bestimmt werden kann:
- das flauschige Haustier besteht aus verschiedenen Stoffarten;
- an der Außenseite befinden sich kleine Gegenstände, die mit Kleber befestigt sind (Augen, Nase, Mund, Schleifen);
- das Spielzeug kann sich leicht verformen oder seine Form ändern, da es aus weichem Material besteht;
- Es gibt Kunststoffmaterialien, die zusätzlich mit einer Farbmasse lackiert werden (bei hohen Temperaturen kann sich die Farbe ablösen);
- Als Füllstoff wurden Getreide oder Baumwollfüller verwendet.
- das äußere Design weist einen Flor auf, der sich bei Kontakt mit Wasser verschlechtert;
- Fluffy verfügt über einen elektronischen Mechanismus, der nicht entfernt werden kann.
Wenn Ihr Haustier unter diese Kriterien fällt, sollten Sie es mit einer Bürste reinigen oder einfach ein feuchtes Tuch verwenden. Sie können zusätzlich eine Lösung aus Wasser und Soda verwenden.
Pflege von mit Styropor gefülltem Spielzeug
Ein Spielzeug mit einer solchen Füllung gilt derzeit als das sicherste für ein Kind. Tatsache ist, dass eine Person angenehme und gleichzeitig beruhigende Empfindungen verspürt, wenn man einen solchen Füllstoff spürt. Und die Form selbst wird ihre Form und Textur für lange Zeit nicht verändern. Sie müssen jedoch berücksichtigen, dass Polystyrol keine Feuchtigkeit verträgt. Gleichzeitig ist solches Material kein Nährboden für schädliche Mikroorganismen. Selbst wenn man dies berücksichtigt, sammelt sich bei Spielzeugen mit einer solchen Füllung immer noch Staub auf der Außenpolsterung an, sodass Sie diese mindestens zweimal im Jahr reinigen müssen.
Wenn Sie mit einem kleinen Spielzeug arbeiten, können Sie es einfach in einen speziellen Wäschebeutel legen (wenn Sie keinen haben, eignet sich für solche Zwecke ein Kissenbezug perfekt) und erst dann in die Waschmaschine geben. In diesem Fall müssen Sie an den Füllstoff denken und die Geschwindigkeit auf 600 oder 400 einstellen. Während des Waschvorgangs ist es besser, ein flüssiges Waschmittel und zusätzliches Spülen zu verwenden. Die Trocknung erfolgt ausschließlich in horizontaler Position.
Musikspielzeug – wie man es pflegt
Auch wenn man bedenkt, dass solche Haustiere über Mechanismen verfügen, sollten sie, genau wie die anderen, regelmäßig gewaschen werden. Zuvor ist jedoch eine vorbereitende Vorbereitung erforderlich, die in bestimmten Phasen erfolgt:
- Finden Sie das Gehäuse, in dem die Elektronik untergebracht ist.
- Machen Sie einen Schnitt entlang der Naht, die dem Mechanismus am nächsten liegt.
- Nähen Sie beim Waschen den Einschnittbereich sorgfältig zu.
Wenn alle Reinigungsschritte abgeschlossen sind und das Spielzeug vollständig trocken ist, müssen Sie nur noch die Fäden entfernen, die die Naht befestigt haben, die Hülle an ihren ursprünglichen Platz legen und das Spielzeug vorsichtig mit Faden und Nadel oder einer Nähmaschine vernähen Maschine. Diese Option ist für solche Produkte die sicherste. Während des Manipulationsvorgangs können Sie die Batterien sofort austauschen.
Was tun mit Gegenständen, die nicht gewaschen werden können?
Derzeit gibt es eine Vielzahl von Spielzeugen im Angebot, die aufgrund des Füllstoffs nicht nass verarbeitet werden können. Aus diesem Grund berücksichtigen wir einige grundlegende Tipps, die Ihnen bei der Pflege solcher Produkte helfen:
- Bereiten Sie eine große Plastiktüte vor;
- Wir platzieren das ausgewählte Spielzeug so darin, dass noch freier Platz ist;
- Geben Sie für eine Produkteinheit ein halbes Glas Backpulver oder Kartoffelstärke in den Beutel;
- Der Beutel wird gut zugebunden, anschließend sollte er einige Minuten lang gründlich geschüttelt werden;
- Am Ende der Manipulation wird das Spielzeug entfernt und das Soda und die restlichen Verunreinigungen mit einer Bürste entfernt.
Leider ist diese Methode für große Gegenstände nicht geeignet, daher wird für solche Haustiere ein Staubsauger mit breitem Aufsatz verwendet (dieser Aufsatz wird am häufigsten zum Reinigen von Polstermöbeln verwendet).
Hausstaubmilben loswerden
Das Hauptproblem, dem Plüschtiere heutzutage ausgesetzt sind, sind Hausstaubmilben. Das ist letztendlich sehr unangenehm, aber Sie können diese ungebetenen Gäste loswerden, indem Sie mit einer bestimmten Art von Spielzeug beginnen.
Wenn keine Kontraindikationen vorliegen, müssen Sie Ihr Haustier zum Waschen lediglich in einer automatischen Maschine bei einer Temperatur von mindestens 60 °C waschen0C. Danach wird das Produkt jedoch gründlich gespült und getrocknet. Wenn der Kontakt mit Wasser kontraindiziert ist, das Spielzeug aber aufgrund seiner Größe in den Gefrierschrank gestellt werden kann, müssen Sie das Spielzeug zunächst in eine Plastiktüte legen und in die Kälte stellen. An frostigen Wintertagen können Sie hierfür den Balkon nutzen.
Pflege von Spielzeug aus natürlichen Materialien
Wir wiederholen es noch einmal: Zuerst müssen Sie die auf dem Etikett angegebene Zusammensetzung sorgfältig studieren (falls keine vorhanden ist, kann dies durch Berühren erfolgen). Produkte aus synthetischen Materialien haben beispielsweise vor nichts Angst, Naturmaterialien hingegen sind wählerisch beim Waschen. Tatsache ist, dass natürliches Material unter dem Einfluss hoher Temperaturen schrumpfen, seine Textur oder Farbe verändern kann.
Daher ist es am besten, Spielzeuge aus Naturmaterialien im Trockenverfahren zu verarbeiten oder eine kleine Menge Seifenschaum zu verwenden. Die gleichen Reinigungskriterien gelten auch für Haustiere mit langen Flusen, da neben der verdorbenen Optik des Spielzeugs auch eine defekte Waschmaschine durch das Eindringen von Flusen in die Mechanik entstehen kann. Daher sollten diese Produkte vor Maschinenwäsche geschützt und anderweitig verarbeitet werden.
Aufmerksamkeit! Achten Sie vor dem Waschen unbedingt auf das Vorhandensein von Kleinteilen, die die Maschine ebenfalls beschädigen können. Es ist besser, sie zu entfernen und sie dann wieder an ihren ursprünglichen Platz zu bringen.
Deshalb haben wir uns ausführlich damit beschäftigt, wie Sie die pelzigen Haustiere Ihres Babys waschen.Denken Sie vor allem daran, dass solche Manipulationen mindestens alle sechs Monate durchgeführt werden müssen. Dann können Sie sicher sein, dass das Spielzeug die Gesundheit des Babys nicht beeinträchtigt. Das muss man nicht vernachlässigen, denn Sauberkeit ist der Schlüssel zur Gesundheit der ganzen Familie.