Wie wäscht man Jeans richtig in der automatischen Waschmaschine?

Wie wäscht man Jeans richtig in der automatischen Waschmaschine?
INHALT

Es kommt oft vor, dass sich Ihre Lieblingsjeans nach dem Waschen dehnen, ihr Dekor verlieren oder ausbleichen. Um solche Probleme zu vermeiden, müssen Sie wissen, wie man Jeans in einer automatischen Waschmaschine und manuell wäscht. Wie lange der Artikel hält und wie er aussieht, hängt von der Richtigkeit und Genauigkeit der Maßnahmen ab.

Wie oft kann man Jeans waschen?

Laut Statistik waschen etwa 37 % der Menschen Jeanshosen alle fünf bis sechs Tragen, etwa 16 % nach sieben Tragen. Natürlich gibt es diejenigen, die ihre Jeans fast täglich waschen, und andere, die sie eher selten waschen. Doch was sagen die Profis dazu?

Tatsächlich ist es nicht ratsam, Ihre Jeans zu oft zu waschen, da der Stoff beim Waschen in der Maschine ausbleichen und steifer werden kann. Jeansartikel können alle 2 Wochen einmal gewaschen werden, häufigeres Waschen ist nur bei starker Verschmutzung zulässig.

Können Jeans in der Waschmaschine gewaschen werden?

Für viele bleibt die Frage offen, ob es möglich ist, Jeans im Automaten zu waschen. Manche waschen Denim nur von Hand, aber mit dieser Methode lassen sich Flecken nicht immer effizient entfernen und manchmal entstehen aufgrund der starken Reibung blasse kahle Stellen auf der Jeans. Darüber hinaus dauert das Trocknen von Jeans nach der manuellen Verarbeitung lange, da es schwierig sein kann, sie richtig auszuwringen.

Daher ist die Verwendung eines Automaten für Jeans durchaus akzeptabel. Hauptsache, Sie wählen ein geeignetes Programm und nicht aggressive Reinigungsmittel.

Es ist jedoch zu bedenken, dass einige Modelle von Jeanshosen am besten ausschließlich von Hand gewaschen werden. Die Rede ist von Modellen mit Handstickerei, Steinen und anderem Dekor. In der Maschine kann so etwas hoffnungslos beschädigt werden, während Jeans aus schlichter Baumwolle und Denim auch nach der Maschinenwäsche noch toll aussehen.

Jeans zum Waschen in der Waschmaschine vorbereiten

Es scheint, dass es einfacher sein könnte, als in der Maschine zu waschen. Werfen Sie die Kleidung in die Trommel, geben Sie das Pulver hinzu und warten Sie auf saubere, duftende Kleidung. Aber bei Jeans ist alles etwas komplizierter. Vor dem Waschen müssen sie richtig vorbereitet werden, nämlich:

  1. Knöpfe, Reißverschlüsse und Druckknöpfe schließen.
  2. Entfernen Sie alle kleinen Gegenstände aus Ihren Taschen: Haarnadeln, Nadeln, Münzen usw.
  3. Wenn Ledereinsätze vorhanden sind, schmieren Sie diese mit Glycerin, um Risse im Material zu vermeiden.
  4. Drehen Sie die Jeans um, damit sie sich nicht verformt und verschiedene Schlösser, Knöpfe und Zierelemente nicht mit der Trommel der Maschine in Berührung kommen.

Es ist auch wichtig zu verstehen, dass helle und dunkle Jeans nicht zusammen gewaschen werden können. Sie müssen sortiert werden, um die ursprüngliche Farbe zu erhalten.

Auswählen eines WaschmodusWelche Möglichkeiten zum Trocknen von Kleidung gibt es?

Damit Jeans nach dem Waschen nicht ihr ursprüngliches Aussehen verlieren, ist es wichtig, den richtigen Modus zu wählen.Von den Modi, die in modernen Maschinen zum Waschen von Denim verfügbar sind, sind die folgenden Modi geeignet:

  1. „Jeans“ ist ein separates Programm, das speziell zum Waschen von Jeans entwickelt wurde. Die Besonderheit des Modus ist die reichliche Schaumbildung, die die Reibungsintensität der Kleidung auf der Trommel verringert.
  2. „Handwäsche“ ist ein schonender Waschmodus, der eine minimale Trommeldrehzahl und einen sorgfältigen Umgang mit den Wäschestücken erfordert.
  3. „Sanft“ oder „Zart“. Diese Modi können je nach Modell der Waschmaschine unterschiedlich bezeichnet werden, sorgen jedoch für eine sanfte Wäsche, ohne die Wäsche zu beschädigen.
  4. "Schnelle Wäsche". Dieser Modus kann je nach Maschine unterschiedlich sein. Dies kann ein 15-minütiger oder halbstündiger Waschgang sein, was bei Denim hervorragend funktioniert. Der Kontakt mit Wasser ist in diesem Modus nur von kurzer Dauer, sodass das Produkt nicht verblasst oder sich verformt.

Bei den meisten Waschmaschinen können Sie die Waschparameter unabhängig voneinander einstellen und die gewünschte Temperatur und Schleuderstärke auswählen.

In diesem Fall ist es ratsam, sich an den Empfehlungen des Herstellers zu orientieren, die auf dem Etikett angegeben sind.

Auswahl der Waschtemperatur

Eine der unangenehmen Folgen, die nach dem Waschen von Jeans in der Maschine auftreten können, ist deren Einlaufen. Dies liegt daran, dass Denim auf Baumwollfasern basiert, die bei Temperatureinwirkung schrumpfen. Und je höher die Wassertemperatur beim Waschen ist, desto stärker schrumpft das Produkt. Es wird sehr schwierig sein, Jeans, die um 1-2 Größen geschrumpft sind, wieder in den Originalzustand zurückzubringen.

Damit die Hose wie gewohnt sitzt, muss sie bei 30-40 Grad gewaschen werden. Wenn Sie diesen Wert senken, werden Flecken nicht gut entfernt und unangenehme Gerüche werden nicht beseitigt.Auch starke Temperaturschwankungen sollten Sie beim Einweichen vermeiden. Der Bereich sollte immer zwischen 30 und 40 Grad liegen.

Auswahl eines Produkts zum Waschen von Jeans in der WaschmaschineWo sollen Gele, Kapseln, Platten platziert werden?

Sie können Denim mit handelsüblichen Waschmitteln waschen: Pulver, Kapseln, Gele und sogar Waschseife. Allerdings ist es besser, Flüssig- und Gelwaschmitteln den Vorzug zu geben, da diese sich schnell von den groben Fasern der Jeans lösen und keine weißen Streifen hinterlassen.

Sie können Ihre Jeans auch mit Woll- oder Seidenwaschmittel waschen. Sie entfernen effizient und gleichzeitig schonend Schmutz und verhindern so, dass grober Denim ausbleicht und einläuft. Auch heute gibt es in Geschäften spezielle Waschmittel zum Waschen von Jeans, und ihre Auswahl ist recht groß.

Bleichmittel sollten nur für weiße Jeans verwendet werden.

Sie können Flecken auf farbigem Denim mit Fleckentfernern auf Sauerstoffbasis entfernen. Zusätzlich zum Waschen können Sie spezielle Produkte verwenden, um die Farbe der Produkte zu erhalten. Und wenn sich Ihre Jeans nach dem Waschen rau anfühlt, sollten Sie eine Spülung hinzufügen. Dadurch fühlt sich die Kleidung schöner und weicher an.

Mit welchen Kleidungsstücken kann man Jeans waschen?

Das Waschen von Blue Jeans mit weißen und hellen Kleidungsstücken birgt ein großes Risiko, selbst wenn die Temperatur zu niedrig eingestellt ist. Dieser Fehler führt dazu, dass auf heller Kleidung Flecken entstehen, die dann sehr lange behandelt werden müssen.

Sie können klassische Jeans nur dann mit anderen Kleidungsstücken waschen, wenn diese farblich ähnlich sind und nicht ausbleichen. Es ist auch wichtig, die Stoffart und die Empfehlungen des Herstellers auf dem Etikett zu berücksichtigen. Auf keinen Fall sollten Sie die Trommel überladen, da nasse Dinge viel mehr wiegen als trockene.

So wringen Sie Jeans richtig in der Waschmaschine aus

Vermeiden Sie zu starkes Schleudern, wenn Sie Ihre Jeans in der Maschine waschen. Der Stoff ist der Belastung möglicherweise nicht gewachsen und kann sich verformen oder sogar reißen. Sie müssen eine mittlere Geschwindigkeit wählen, damit der Stoff nicht knittert. Normalerweise wird empfohlen, die Anzahl der Umdrehungen auf den Etiketten zwischen 400 und 700 einzustellen.

Einige Modelle werden am besten nur von Hand gepresst. Die Rede ist von Jeans mit Metallbeschlägen, Spitze, Strasssteinen und anderen Verzierungen. Abgerissene Teile beeinträchtigen nicht nur das Aussehen des Produkts, sondern können auch Schäden an der Waschmaschine verursachen. Es ist auch unerwünscht, Stretchjeans in der Maschine auszuwringen – sie können sich dehnen und 2-3 Nummern größer werden.

So trocknen Sie Jeans richtigtrockene Jeans

Jeans sind ein ziemlich dicker Stoff, der lange zum Trocknen braucht. Nach dem Händewaschen läuft zunächst das Wasser ab und erst dann beginnt die Feuchtigkeit zu verdunsten. Als letztes trocknen die Nähte, der Bereich der Verschlüsse, die Taschen und der Bund. Denim trocknet schneller, wenn er in der Maschine gewaschen und bei mittlerer Geschwindigkeit geschleudert wird.

Sie können Ihre Jeans auf eine der folgenden Arten trocknen:

  1. Hängen Sie sie auf den Balkon und befestigen Sie sie mit Wäscheklammern am Gürtel oder an den Unterkanten der Beine. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass der Stoff in der Sonne ausbleichen kann. Daher ist es besser, die Jeans vor dem Trocknen auf links zu drehen.
  2. Mit einem Heizkörper können Sie Ihre Jeans schneller trocknen. Da diese Trocknungsmethode jedoch zu einer Vergröberung der Fasern führen kann, kann sich die Hose unangenehm und rau anfühlen. Um solche Folgen zu vermeiden, sollten Sie Ihre Jeans von Zeit zu Zeit mit den Händen glätten und dehnen. Außerdem ist es wichtig, die Jeans nicht zu lange auf der Heizung zu lassen – sie kann austrocknen und sehr hart werden, insbesondere wenn der Stoff dick ist.
  3. Mit Hilfe eines Ventilators trocknet die Jeans schnell.Dazu müssen Sie die Jeans an die Rückenlehne eines Stuhls oder Trockners hängen und den Ventilator in einem Abstand von ca. 30 cm einschalten. Nach dem gleichen Prinzip können Sie die Jeans auch mit einer Klimaanlage trocknen.
  4. Ein elektrischer Trockner ist ein Gerät, das speziell zum schnellen Trocknen von Kleidung entwickelt wurde. Wenn Sie ein solches Gerät zu Hause haben, ist das Trocknen problemlos möglich – selbst dicke Jeans trocknen in nur wenigen Stunden. Der elektrische Trockner arbeitet autonom, sodass die Hausfrau ihren Geschäften nachgehen kann.
  5. Wenn Sie Ihre Jeans dringend trocknen müssen, können Sie ein Bügeleisen verwenden. Für diese Methode benötigen Sie außerdem ein Bügelbrett, ein paar Handtücher, Windeln oder Laken. Die Jeans sollten mit der falschen Seite nach oben auf ein Frotteetuch gelegt, mit einer Windel oder einem Laken bedeckt werden und dann mit dem Bügeln der Hose mit einem gut erhitzten Bügeleisen beginnen. Wichtig ist, dass der Bügelmodus ohne Dampf erfolgt. Nach ein paar Minuten müssen Sie die Jeans abkühlen lassen, die nassen Windeln durch trockene ersetzen und den Zyklus wiederholen, bis das Produkt vollständig trocken ist.
  6. Ein Haartrockner wird normalerweise zum Trocknen leicht feuchter Kleidung verwendet. Es erfordert viel Aufwand, die Jeans direkt nach dem Waschen zu trocknen. Dies erfordert ein ziemlich leistungsstarkes Gerät. Die Jeans muss gut geglättet, umgestülpt und mit einem Seil gesichert werden. Die Luft sollte von oben nach unten geleitet und über die gesamte Oberfläche der Beine verteilt werden. Es ist wichtig, den Zustand des Geräts zu überwachen und es regelmäßig abkühlen zu lassen, da der Haartrockner sonst überhitzen und ausfallen kann.

Es ist zu berücksichtigen, dass Heizgeräte zum Trocknen nur für Jeansstoffe verwendet werden können, die keine synthetischen Fasern enthalten. Andernfalls kann sich das Produkt dehnen und sein Aussehen verlieren.

Jeans von Hand waschenJeans von Hand waschen

Jeans von Hand zu waschen ist ziemlich schwierig, aber diese Option ist die schonendste. Um Jeans effizient und sorgfältig von Hand zu waschen, müssen Sie einem bestimmten Algorithmus folgen:

  1. Bereiten Sie die Jeans zum Waschen vor (überschüssige Kleidungsstücke aus den Taschen entfernen, Knöpfe und Reißverschlüsse schließen, Produkt auf links drehen).
  2. Füllen Sie eine Badewanne oder ein Waschbecken mit warmem, aber keinesfalls heißem Wasser, geben Sie ein geeignetes Reinigungsmittel (mit der Aufschrift „Für Handwäsche“) hinzu und warten Sie, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Gießen Sie kein Pulver oder Gel direkt auf den Stoff, um ihn nicht zu beschädigen.
  3. Weiche die Jeans ein, ohne sie zu zerknittern oder zu zerknittern. Bei starker Verschmutzung lassen Sie es 30–40 Minuten einwirken; andernfalls können Sie es sofort waschen.
  4. Jeans wie gewohnt waschen. Zum Entfernen von Flecken können Sie eine Bürste verwenden und dabei starkes Reiben vermeiden.
  5. Lassen Sie das Wasser ab und spülen Sie die Jeans gut aus. Wringen Sie sie aus, aber verdrehen Sie sie nicht. Sie können überschüssiges Wasser mit einem Frotteetuch entfernen.
  6. Hängen Sie das Produkt zum Trocknen auf.

Seien Sie nicht beunruhigt, wenn sich das Wasser ein wenig verfärbt. Dunkle Jeans zeigen vor allem bei den ersten Wäschen immer Farbe. In diesem Fall wird das Aussehen des Produkts nach dem Trocknen nicht beeinträchtigt.

Was sollten Sie tun, um zu verhindern, dass Jeans ihre Farbe verlieren?

Um ein Ausbleichen von Denim zu vermeiden, müssen Sie die folgenden Empfehlungen beachten:

  1. Waschen Sie den Artikel nicht zu oft.
  2. Jeans nicht zu lange einweichen, sondern einen kurzen Waschgang wählen.
  3. Spülen Sie das Produkt nach dem ersten Waschen in einer Essiglösung (3 Esslöffel pro 10 Liter Wasser) aus.
  4. Verwenden Sie statt Pulverwaschmittel Flüssig- oder Gelwaschmittel.
  5. Verwenden Sie keine chlorierten oder säurehaltigen Verbindungen.
  6. Waschen Sie Flecken so schnell wie möglich aus, damit sie keine Zeit haben, sich in den Stoff einzunisten.

Die aufgeführten Regeln reichen aus, um sicherzustellen, dass Jeans lange Zeit ihre Farbe und ihr attraktives Aussehen behalten. Dies gilt jedoch nur für hochwertige Produkte, da zu billige Jeans auch bei schonender Wäsche leiden können.

Wie macht man steifen Denim weicher?

Wenn sich nach dem Trocknen herausstellt, dass die Jeans rau geworden ist und sich unangenehm anfühlt, kann sie aufgeweicht werden. Dazu können Sie einen der folgenden Tipps nutzen:

  1. Drehen Sie die Jeans und schlagen Sie sie auf einer harten Oberfläche.
  2. Legen Sie die Hose in eine Tüte und rollen Sie sie vorsichtig mit einem Nudelholz oder einem ähnlichen Gegenstand aus.
  3. Ziehen Sie Ihre Jeans an und befeuchten Sie sie mit einer Sprühflasche mit klarem Wasser. Nach dem ersten Tragen wird der Stoff deutlich weicher.
  4. Dämpfen Sie Jeans mit einem Dampfgenerator.
  5. Waschen Sie das Produkt erneut und fügen Sie Weichspüler oder Haarspülung hinzu.

Möglicherweise hören Sie den Rat, dass das Waschen Ihrer Jeans mit Tennisbällen sie weicher macht. Das stimmt, es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass die erhöhte Reibung durch die Kugeln zu einem schnellen Verschleiß des Stoffes führen kann.

Muss ich meine Jeans nach dem Kauf waschen?

Viele Leute glauben, dass es überhaupt nicht notwendig ist, Jeans direkt nach dem Kauf zu waschen. Es gibt jedoch mehrere Argumente, die dafür sprechen, warum sich dies dennoch lohnt:

  1. Durch das Waschen neuer Jeans werden überschüssige Pigmente entfernt. Geschieht dies nicht, kann die Hose Flecken auf der Haut hinterlassen, was zu Unwohlsein und sogar Allergien führen kann.
  2. Durch die erste Wäsche wird der Fabrikgeruch aus Ihrer Jeans entfernt.
  3. Höchstwahrscheinlich hat jemand anderes die gleiche Jeans anprobiert, während Sie im Laden waren. In diesem Fall ist das Waschen aus hygienischen Gründen notwendig.

Wenn Bedenken bestehen, dass die Jeans nach dem Waschen ihre Farbe verliert, können Sie die Farbe mit Essig fixieren, indem Sie 3 EL hinzufügen. l.für 10 Liter Wasser.

Wie entferne ich hartnäckige Flecken?Hilfreiche Ratschläge

Viele Menschen interessieren sich für die Frage, wie man hartnäckige Flecken aus Denim entfernt. Es sollte sofort beachtet werden, dass falsche Handlungen zur Bildung weißlicher Abnutzungsspuren führen können. Daher ist es wichtig, alles richtig zu machen.

Zunächst sollten Sie übermäßig schmutzige Jeans behandeln, indem Sie sie eine halbe Stunde lang in warmem Wasser mit Spülmittel oder Puder einweichen. Anschließend die Flecken leicht mit den Händen oder mit einer weichen Bürste verreiben.

Schauen wir uns nun die häufigsten Arten von Flecken und Methoden zu deren Entfernung an:

  1. Kerosin eignet sich hervorragend zum Entfernen von Fettflecken. Tragen Sie es auf ein Wattepad auf, befeuchten Sie den Fleck und waschen Sie die Jeans anschließend wie gewohnt. Als Alternative zu Kerosin können Sie Geschirrspülmittel verwenden, indem Sie es anstelle von Pulver in Wasser geben, die Jeans 30 Minuten lang einweichen und dann wie gewohnt waschen.
  2. Wenn Kaugummi an Ihrer Jeans klebt, sollten Sie diese in den Gefrierschrank legen. Nach einem guten Einfrieren wird das Entfernen des Kaugummis nicht schwierig sein.
  3. Weinflecken lassen sich leicht mit einer Lösung entfernen: 2 EL. l. Peroxid pro 200 ml Wasser. Tränken Sie ein Wattepad mit der entstandenen Flüssigkeit und tragen Sie es auf den Fleck auf, bis dieser vollständig entfernt ist.
  4. Blut aus Jeans wird mit Essig, Soda und Salz abgewaschen. Zuerst müssen Sie eine Mischung aus Salz und Backpulver auf den Fleck auftragen und nach fünf Minuten Essig darüber gießen. Wenn das Zischen aufhört, waschen Sie die Jeans.
  5. Jodflecken können mit Milch abgewaschen werden. Sie müssen lediglich 15 Minuten lang etwas Milch auftragen und dann den Fleck mit Waschseife waschen.

Auf keinen Fall sollten Sie hartnäckige Flecken aus Jeans mit Bleichmittel und aggressiven Reinigungsmitteln oder einer zu hohen Wassertemperatur entfernen.Solche Manipulationen führen unweigerlich zu einer Verformung des Produkts oder einem Farbverlust.

Abschluss

Das Waschen von Jeans in der Maschine ist nicht das häufigste Verfahren. Wenn Sie jedoch die oben genannten Empfehlungen berücksichtigen, wird das Produkt sein Aussehen nicht verlieren und viele Jahre lang dienen. Wenn es sich um Jeans mit vielen Verzierungen oder um ein sehr teures Produkt handelt, sollten Sie natürlich sorgfältig darüber nachdenken, bevor Sie sie in die Trommel legen. Es ist möglicherweise besser, diesen Artikel von Hand zu waschen.