Nach dem Einsetzen des kalten Wetters stellen viele Frauen fest, dass ihr Mantel ein Update vertragen könnte, aber nicht jeder geht gerne in die Reinigung und gibt hart verdientes Geld aus. In diesem Zusammenhang ist die Frage durchaus relevant, ob ein Mantel in der Waschmaschine gewaschen werden kann. Bei der Beantwortung dieser Frage werden viele Faktoren berücksichtigt, vor allem das Material, aus dem die Oberbekleidung besteht.
Vorbereitungsphase
Vor dem Waschen eines Mantels in einer automatischen Maschine ist es unbedingt erforderlich, das gesamte Fell abzutrennen (wenn dies nicht möglich ist, ist das Waschen solcher Kleidung in einer automatischen Maschine nicht geeignet). Darüber hinaus müssen alle Metallprodukte entfernt werden. Dadurch wird verhindert, dass die Kleidung beschädigt wird und keine Rostflecken darauf entstehen.
Bei der Verwendung einer automatischen Waschmaschine wird empfohlen, Waschmittelzusammensetzungen wie Shampoo für Kinder ohne Zusatz von Farbstoffen und spezielle Produkte für empfindliches Waschen zu wählen. Um eine versehentliche Beschädigung des Stoffes zu vermeiden, sollten Sie einen Schonwaschgang wählen.Modi mit automatischem Schleudergang sollten Sie meiden, da die Gefahr einer Beschädigung des Produkts besteht.
Darüber hinaus müssen noch eine Reihe weiterer Faktoren berücksichtigt werden:
- Sie sollten das Etikett studieren; wenn dort ein durchgestrichenes Becken zu sehen ist, darf der Mantel nicht in der Maschine gewaschen werden.
- Vor dem Einlegen der Oberbekleidung in die Maschine empfiehlt es sich, diese im Trockenverfahren zu reinigen. Nachdem Sie Ihren Mantel an die frische Luft gebracht haben, sollten Sie ihn von Staub befreien oder absaugen.
- Bei Fettflecken auf der Oberbekleidung empfiehlt es sich, diese mit Talkumpuder oder Stärke abzudecken. Für helles Fell verwenden Sie vorzugsweise folgende Zusammensetzung: einen Esslöffel Ammoniak, verdünnt in 1000 ml Wasser.
- Während des Waschvorgangs sollte die Temperatur nicht höher als 40 Grad sein, da sonst eine Beschädigung des Produkts garantiert ist.
- Um Streifen zu vermeiden, mehrmals ausspülen.
Es wird auch empfohlen, daran zu denken, dass es nach dem Waschen strengstens verboten ist, den Mantel direkt zu bügeln. Dieser Vorgang muss mit Baumwolltuch oder Gaze durchgeführt werden. Deshalb sollten Sie das Produkt nicht zu stark trocknen, da sich sonst viele Falten bilden.
Einen Wollmantel waschen
Zur Frage, ob ein Wollmantel in der Maschine gewaschen werden kann, gibt es keine eindeutige Meinung. Eine Gruppe von Hausfrauen behauptet, dass diese Aktionen verboten sind, da das Aussehen der Oberbekleidung beeinträchtigt wird; eine andere Gruppe von Hausfrauen wäscht Wollmäntel seit langem erfolgreich in einer automatischen Maschine.
Wie dem auch sei, am besten gehen Sie zu einer chemischen Reinigung.Nur so können Sie zu 100 % garantieren, dass das Produkt seine optische Attraktivität nicht verliert. Für das Waschen zu Hause können hier keine Garantien übernommen werden, da das Ergebnis des Waschens ausschließlich von der Qualität des verwendeten Materials und der Verarbeitung des Produkts abhängt.
Wenn Sie Wolloberbekleidung in der Maschine waschen möchten, müssen Sie einige Regeln beachten:
- Sie müssen den weichsten Modus wählen;
- die Schleuder-, Nachspül- und Trocknungsmodi sind deaktiviert;
- Wenn Sie einen Stoff zum Waschen auswählen, müssen Sie den Stoff mit der Aufschrift „für Wolle“ auswählen.
- Besteht die Kleidung aus 100 % Wolle, sollte die Wassertemperatur nicht mehr als 30 Grad betragen; wenn zusätzliche Materialien vorhanden sind, kann die Temperatur auf 40 Grad erhöht werden;
- Es wird empfohlen, Wollprodukte in einem speziellen Beutel zu waschen. Dadurch wird verhindert, dass überstehende Kleidungsstücke mit der Trommel der Maschine in Berührung kommen und das Produkt dadurch nicht beschädigt wird.
Um die Farbe der Oberbekleidung zu erhalten, empfiehlt es sich, einen Teelöffel 3 %ige Essigsäure in das Puderfach zu geben.
Nach dem Waschen muss das Fell gründlich getrocknet werden, damit es sich nicht verformt. Dazu wird das Produkt auf einem Frotteetuch ausgelegt und anschließend aufgerollt. Nachdem überschüssige Feuchtigkeit aufgenommen wurde, wird das Produkt entfaltet und horizontal trocknen gelassen. Um das ursprüngliche Aussehen des Produkts zu bewahren, wird empfohlen, es zu bügeln, bevor es vollständig trocken ist.
Es ist verboten, Wollartikel vor dem Waschen einzuweichen. Wenn sie schmutzig sind, wird empfohlen, sie mit improvisierten Mitteln wie Talkumpuder zu reinigen.
Waschen von Kaschmirartikeln
Kaschmir ist ein Material, das sehr empfindlich auf äußere Einflüsse reagiert. Es erfordert eine sorgfältige Handhabung, da sonst mit Schrumpfung, Verformung und Pelletbildung zu rechnen ist.
Um einen Kaschmirmantel in einer automatischen Maschine zu waschen, müssen Sie zunächst das Etikett überprüfen. Das Waschen in der Maschine ist nur dann erlaubt, wenn keine Etiketten vorhanden sind, die dies verbieten.
Beim Waschen von Kaschmir-Oberbekleidung in der Maschine müssen Sie einige Regeln beachten:
- Es wird ein Schonwaschmodus verwendet.
- die Schleuder-, Spül- und Trockenfunktionen sind ausgeschaltet;
- Die Wassertemperatur sollte innerhalb von 30 Grad liegen, die Drehzahl sollte 400 nicht überschreiten.
- Es werden Waschmittel zum Waschen empfindlicher Textilien verwendet.
- Am besten in einem speziellen Beutel waschen.
Die Verwendung von einfachem Pulver ist verboten, da es sich in kaltem Wasser praktisch nicht auflöst und in seiner Zusammensetzung abrasive Partikel enthält, die bei Einwirkung auf Kaschmir zur Bildung von Pellets führen können.
Zum Trocknen wird die Oberbekleidung auf einer horizontalen Fläche auf einem zuvor ausgelegten Handtuch ausgelegt (muss bei Nässe ausgetauscht werden).
Auf dem Stoff vorhandene Schmutzflecken können manuell mit einem normalen Schwamm und einer Lösung aus Wasser und Seife entfernt werden.
Oberbekleidung zum Waschen drapieren
Drape ist ein Material, das sich durch ein hohes Maß an Festigkeit und Verschleißfestigkeit auszeichnet. Es wird jedoch nicht empfohlen, einen Drape-Mantel in der Maschine zu waschen, da das Produkt sein ursprüngliches Aussehen verlieren kann.
Wenn Hersteller von Oberbekleidung aus diesem Material die Reinigung in einem Automaten zulassen, müssen einige Regeln beachtet werden:
- der Modus sollte sanft sein, die Wassertemperatur sollte 30 Grad nicht überschreiten, eine kleine Anzahl von Umdrehungen ist erforderlich;
- Die Schleuder-, Nachspül- und Trockenfunktionen sind ausgeschaltet;
- es werden flüssige Reinigungsmittel verwendet;
- Das Waschen eines drapierten Mantels sollte in einem speziellen Beutel erfolgen. In diesem Fall wird er umgedreht und zu einer Rolle gerollt.
- Die Verwendung von Spülungen und Spülmitteln ist verboten.
Bevor Sie Oberbekleidung in die Waschmaschine geben, empfiehlt es sich, stark verschmutzte Stellen mit einem mit Wasser-Seifen-Lösung vorbehandelten Schwamm zu reinigen.
Dennoch ist es nach Möglichkeit besser, einen Mantel aus diesem Material chemisch zu reinigen.
Reinigungsprodukte aus Polsterpolyester
Sintepon ist ein recht praktisches und verschleißfestes Material, dessen großer Vorteil darin besteht, dass es in der Waschmaschine gewaschen werden kann. Aber auch beim Waschen eines synthetischen Wintermantels müssen Sie einige Regeln beachten:
- Vor dem Waschen muss die Kleidung eingehend auf Risse untersucht werden. Falls vorhanden, müssen sie vernäht werden. Andernfalls können Sie Eigentümer von beschädigten Stoffen mit Füllstoffrückständen werden.
- Das Einweichen oder Bleichen von Gegenständen mit den beschriebenen Füllstoffen ist verboten; Flecken können nur durch Waschen mit Seife entfernt werden.
Die Trocknung solcher Oberbekleidung erfolgt horizontal, so dass das Gewicht des verbleibenden Wassers ein Ablösen des Füllstoffs nicht zulässt.
Polyestermantel
Polyester ist ein Material, das vorzugsweise chemisch gereinigt wird. Denn zu heißes Wasser oder unsachgemäßes Trocknen können dazu führen, dass sich der Stoff verformt und spröde wird.
Wenn Sie jedoch bestimmte Waschregeln befolgen, kann diese Situation vermieden werden:
- Das Trocknen des Produkts sollte nur auf einem Kleiderbügel erfolgen.
- die Wassertemperatur beim Waschen sollte im Bereich von 30-40 Grad liegen;
- Sie müssen den Schleudermodus ausschalten, da sich sonst Falten auf dem Fell bilden, die sich kaum ausbügeln lassen;
- das Waschen erfolgt im schonenden Modus;
- Es werden flüssige Reinigungsmittel verwendet.
Putzschichten mit anderen Füllungen
Es gibt eine Reihe weiterer Fellfüller, die jeweils unterschiedliche Waschanforderungen erfüllen:
- Daunen sind ein sehr warmer Füllstoff, der in der automatischen Waschmaschine gereinigt und bei niedriger Drehzahl geschleudert werden kann. Sie können verhindern, dass die Füllung an bestimmten Stellen des Fells verklumpt, indem Sie spezielle Kugeln in die Trommel der Maschine geben. Das Trocknen der Oberbekleidung erfolgt über längere Zeit an der frischen Luft. Eine absolute Trocknung kann durch regelmäßiges Schütteln der Daunen erreicht werden.
- Polyester ist ein synthetischer Füllstoff. Die Reinigung erfolgt sowohl manuell als auch maschinell. Im letzteren Fall müssen Sie alle allgemein anerkannten Regeln befolgen.
- Elasthan. In der Regel handelt es sich um einen Zusatzbestandteil verschiedener Füllstoffe; der Anstrich enthält ca. 4-5 %.Es zeichnet sich durch eine schlechte Atmungsaktivität aus, unterliegt der Elektrifizierung, ist aber recht langlebig. Das Waschen erfolgt bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 Grad.
- Holofaser – hat hervorragende Eigenschaften, kann in der Maschine gewaschen werden. Das präsentierte Material darf sogar maschinell gepresst werden.
- Wildleder. Kann sowohl von Hand als auch in der Maschine gewaschen werden. Die Wassertemperatur sollte innerhalb von 35 Grad liegen. Es ist verboten, ein solches Fell zu zerknittern, da es bei Faltenbildung zu ernsthaften Schwierigkeiten beim Glätten kommen kann.
Schritt-für-Schritt-Waschen eines Mantels in der Maschine
Nachdem Sie sich für die Reinigung der Oberbekleidung mit einem Automaten entschieden haben, empfiehlt es sich, die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung dieses Vorgangs zu befolgen:
- Sonstige Schmutzwäsche wird aus der Maschinentrommel entnommen; der Mantel sollte alleine gewaschen werden.
- Flüssigwaschmittel zum Waschen empfindlicher Textilien wird in die Pulverschale gefüllt. Das Einfüllen von Waschmittel in die Trommel ist strengstens verboten. Darüber hinaus sollten Sie auf die Verwendung von Trockenpuder oder Spülung verzichten.
- Der Mantel wird umgestülpt und anschließend vorsichtig in die Trommel des Automaten gelegt. Das Verdrehen oder Falten der Oberbekleidung ist verboten, da sonst Knicke entstehen können.
- Die Pulverschublade und die Maschinenklappe sind geschlossen, einer der Waschmodi ist ausgewählt (der Modus sollte für empfindliche Stoffe geeignet sein, es werden niedrige Geschwindigkeiten verwendet). Funktionen wie Schleudern und Trocknen des Produkts sind deaktiviert.
- Das Temperaturregime, das der Automat standardmäßig anbietet, wird angepasst. Der Modus ist auf 30-40 Grad eingestellt, aber nicht mehr.
- Der Waschvorgang startet und wartet, bis er beendet ist.Die Oberbekleidung wird aus der Trommel genommen und getrocknet (die Trocknungsmethode hängt vom Material des Produkts ab).
Nach dem Waschen sollte das Fell gründlich von Hand ausgespült werden.
Reinigen von Mänteln von verschiedenen Flecken
Damit das Waschen von Oberbekleidung in einer automatischen Maschine erfolgreicher verläuft, wird empfohlen, den Mantel zunächst von verschiedenen Arten von Flecken (falls vorhanden) zu reinigen.
Sollten sich leichte Schmutzspuren auf dem Stoff gebildet haben, können diese mit Seifenlauge oder Flüssigwaschmittel entfernt werden. Das ausgewählte Produkt wird auf die kontaminierte Stelle aufgetragen und in dieser Form einige Sekunden belassen. Trocknen Sie die Kleidung nach Ablauf der angegebenen Zeit mit einem Tuch oder einem feuchten Tuch ab und lassen Sie sie anschließend trocknen.
Flecken, die durch übermäßiges Schwitzen entstehen, werden mit Ammoniak und Glycerin entfernt (diese Substanzen werden im Verhältnis 1:1 gemischt). Vor der Verwendung des vorbereiteten Produkts sollte die kontaminierte Stelle mit einer Seifenlösung behandelt werden. Zu diesem Zweck wird ein Mulltupfer verwendet.
Wenn sich Kerzenwachs auf Ihrer Oberbekleidung befindet, können Sie es entfernen, indem Sie den Mantel mit einem Bügeleisen oder einem Fön erhitzen. Zuvor wird ein Papiertuch auf den Stoff gelegt, durch das das Wachs erhitzt werden muss. Nach einigen Minuten haftet das Wachs am Papier und der Anstrich bleibt sauber.
Durch eine gute Pflege Ihrer eigenen Oberbekleidung können Sie die Waschhäufigkeit deutlich reduzieren, was die Lebensdauer Ihres Mantels deutlich verlängert.Sollte dennoch eine Reinigung des Produkts erforderlich sein, sollte dies unter strikter Einhaltung aller oben beschriebenen Regeln oder einfach durch die Abgabe des Fells an die chemische Reinigung erfolgen. Im letzteren Fall ist der Erhalt der Produktqualität gewährleistet.
Beim Waschen von Oberbekleidung in der Maschine sollte besonderes Augenmerk auf die Auswahl der Waschmittel gelegt werden. Wie bereits erwähnt, kann die Verwendung von einfachem Waschpulver das Material beschädigen. Daher wird empfohlen, spezielle Flüssigwaschmittel zum Waschen empfindlicher Textilien zu kaufen. Denken Sie daran, dass hochwertige Waschmittel nicht importiert werden müssen; es gibt auch viele gute in unserem Land; Sie müssen nur einkaufen gehen.