Hersteller raten grundsätzlich davon ab, SMA zum Reinigen von Schuhen zu verwenden. Doch dass ein solcher Vorgang unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, konnte der Verbraucher in der Praxis bereits nachweisen. Und auf die Frage, ob es möglich sei, Schuhe in einer automatischen Waschmaschine zu waschen, antworten Nutzer nun positiv. Um den Prozess zu erleichtern, haben Hersteller von Wäschewaschmaschinen außerdem mit der Produktion von Maschinen mit entsprechendem Programm begonnen.
Die Besonderheiten des Modus bestehen darin, dass die Trommel mit niedriger Geschwindigkeit rotiert und Schleudern und Trocknen vollständig entfallen. Die Maschine reinigt den Schmutz perfekt von der Oberfläche der Hausschuhe und der Vorgang gefährdet das Gerät selbst nicht mit unangenehmen Folgen.
Ist es möglich oder nicht?
Wir sind bereit, Risiken einzugehen, aber im Unterbewusstsein taucht eine weitere alarmierende Frage auf: Für welche Produkte ist ein solcher Prozess möglich und welche sollten besser nicht im SMA gewaschen werden? Ein Experiment ist eine interessante Sache, aber nur wenige Menschen wagen es, dafür ein Paar ihrer Lieblingssneaker zu riskieren. Es ist schwierig, mit Sicherheit zu sagen, ob bestimmte Wascharten zulässig sind, da jedes Produkt einer Verformung unterliegen kann.Aus diesem Grund wird empfohlen, Ihr Produkt vor dem Waschen sorgfältig zu untersuchen:
- Wenn ein Etikett mit bestimmten Informationen vorhanden ist, ist der Umgang mit dem Waschen viel einfacher. Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Website des Herstellers aufzusuchen und sich über die Pflegeanforderungen zu informieren.
- Es ist notwendig, das Material zu berücksichtigen, aus dem das Produkt besteht. Textilschuhe können dieser Prozedur beispielsweise bedenkenlos unterzogen werden
- Bei Wildlederschuhen sind Wasserbehandlungen jedoch streng kontraindiziert.
- Überprüfen Sie Ihre Sachen sorgfältig. Wenn Sie feststellen, dass die Stiefel zusammengeklebt sind und keine Nähte haben, geben Sie Ihre Idee besser auf. In diesem Fall endet das Waschen traurig, da das Produkt unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur in seine Bestandteile zerfällt.
- Einlegeelemente aus Metall oder Kunstleder werden sich höchstwahrscheinlich optisch verschlechtern. Das Metall wird mit Korrosionsflecken bedeckt und es bilden sich Risse im Kunstleder. Äußerlich werden solche Schuhe unattraktiv aussehen.
In der Waschmaschine werden Schuhe viel schneller und besser von Schmutz befreit, außerdem sparen Sie Zeit.
Denken Sie daran, dass alle Textilprodukte diesem Verfahren am besten standhalten, Lederschuhe jedoch von Hand gereinigt werden sollten. Nach der Waschmaschine schrumpft es und verliert seine äußeren Eigenschaften.
Wildleder reagiert außerdem stark auf feuchte Umgebungen und kann nach dem Waschen weggeworfen werden.
Vermeiden Sie es, Schuhe, deren Qualität etwas fraglich ist, in der Maschine zu waschen. In der Regel werden Produkte aus China mit einer billigen Klebstoffzusammensetzung hergestellt, die nach dem Waschen nicht mehr hält.
Darüber hinaus ist das Waschen aller Winter- und Herbstkleidung, Schuhe mit verschiedenen Verzierungen, beschädigter Gegenstände und Produkte aus minderwertigen Materialien verboten.
Vorbereitende Aktivitäten
Sobald Sie wissen, wie Sie Ihre Schuhe richtig waschen, sollten Sie sie nicht sofort in die Trommel geben. Dies kann nicht nur negative Folgen haben, sondern auch die Maschine selbst beschädigen. Daher sollte der Prozess sorgfältig und ganz bewusst angegangen werden.
Vor dem Waschen müssen die Schuhe vor unnötiger Belastung durch die Rotation der Trommel geschützt werden. Gleichzeitig wäre es nicht überflüssig, über den Schutz des rotierenden Elements selbst nachzudenken, da sperrige und schwere Stiefel mit harten Sohlen darauf stoßen. Es kam sogar vor, dass es beim Waschen zu Ungleichgewichten kam. Das Problem lässt sich leicht lösen: Sportschuhe oder andere Produkte werden in eine spezielle Tasche getaucht, dann wird der gewünschte Modus ausgewählt.
Denken Sie daran, dass gewöhnliche Hausschuhe auf einfache Weise gewaschen werden können. Bei anderen Produkten aus dichten Materialien wird jedoch empfohlen, sie nur in einem Beutel zu waschen. Zunächst werden die Schuhe vom Schmutz gewaschen, Schnürsenkel und andere Metallteile entfernt. Einlegesohlen bilden da keine Ausnahme – sie werden immer separat gewaschen.
Einen Schuhwaschbeutel kann man im Sportgeschäft kaufen oder online bestellen. Als letzten Ausweg können Sie einen alten Kissenbezug verwenden.
So wäscht man Schuhe richtig
Nachdem wir alle vorbereitenden Schritte abgeschlossen haben, legen wir den Schuhbeutel in die Trommel der Waschmaschine. Bei starker Verschmutzung empfiehlt es sich übrigens, die Schuhe vorher einzuweichen.
Denken Sie daran, dass Sie nicht mehrere Paar Schuhe gleichzeitig waschen sollten. Zwei ist ein Extremfall.
Schließen Sie die Maschinentür und geben Sie Pulver hinzu. Übrigens ist es in diesem Fall bequemer, flüssige Zusammensetzungen zu verwenden, die sich besser ausspülen lassen.Viele Menschen loben das Membranprodukt und verwenden es beim Waschen von Schuhen und Kleidung. Für Sportschuhe wird in Sportfachgeschäften ein besonderes Produkt verkauft. Verwenden Sie in extremen Situationen normales Pulver, aber nicht zu viel davon.
Jetzt müssen Sie sich für die Wahl des Programms entscheiden. Die beste Lösung ist eine spezielle Funktion zum Waschen von Schuhen, die jedoch nur in neuen SMA-Modellen verfügbar ist. Stellen Sie daher den „Feinwäschemodus“ ein, damit die Schuhe „sanft“ gewaschen werden, ohne dass sie beschädigt werden.
Die Wassertemperatur beim Waschen sollte vierzig Grad Celsius nicht überschreiten, und dies ist eine der Hauptbedingungen. Vermeiden Sie Schleudern und Trocknen. Liegestütze bei hoher Geschwindigkeit und Austrocknung können Ihre Schuhe ruinieren. Darüber hinaus ist eine Beschädigung der Maschine selbst möglich.
Es bleibt nur noch, den Prozess zu aktivieren und zu warten, bis die Maschine die Aufgabe bewältigt. Denken Sie daran, dass die Schuhe beim Waschen anfangen, gegen die Trommel zu schlagen und dabei laute Geräusche machen. Darüber besteht kein Grund zur Sorge.
Trocknungsregeln
Dies ist ein weiteres wichtiges Merkmal. Denken Sie daran, dass Sie Ihre Schuhe zum Trocknen nicht auf die Heizung oder ins direkte Sonnenlicht stellen sollten. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass es sich löst oder verformt.
Sie sollten möglichst viel weißes Papier hineinlegen, um den Schuhen die gewünschte Form zu geben. Es ist verboten, bedruckte und glänzende Produkte zu verwenden, damit Schrift und Bilder nicht auf die Innenflächen des Materials übertragen werden.
Zum Trocknen nutzen Sie am besten einen Balkon. Es ist gut belüftet, die Luft wirkt sich positiv aus und beschleunigt den Prozess.
Nach Abschluss des Vorgangs empfiehlt es sich, das Produkt mit einem feuchtigkeitsschützenden Mittel zu behandeln, das in jedem Schuhgeschäft erhältlich ist.
Schmutz bleibt nach dem Waschen zurück – was tun?
Was tun, wenn das erwartete Ergebnis nicht erreicht wird? Sie müssen die Fleckenentfernung nach der altbewährten Methode „manuell“ organisieren.
Experten raten dazu, alle hartnäckigen Flecken vor dem Waschen in der Maschine von Hand zu behandeln, damit sie während des Prozesses vollständig verschwinden. Doch oft stellt sich heraus, dass wir nach dem Waschen unserer Schuhe in der Maschine genau von solchen Flecken erfahren.
In den meisten Fällen verstärkt das Waschen in warmem Wasser komplexe Flecken und macht sie deutlich schwieriger zu entfernen. Aber Sie sollten versuchen, sie loszuwerden. Hierfür gibt es mehrere zuverlässige Methoden:
- Das zum Geschirrspülen verwendete Spülmittel hilft dabei, Spuren von Maschinenöl zu entfernen. Es wird auf die kontaminierte Stelle aufgetragen, 24 Stunden lang belassen, dann werden die Schuhe zur Maschine geschickt;
- Ammoniak und Seife für den Haushaltsbedarf helfen dabei, Schmutz vom grünen Gras zu entfernen. Ein Esslöffel Ammoniak wird in ein Glas warmes Wasser gegossen. Reiben Sie die kontaminierte Stelle gründlich mit dieser Mischung ein. Danach werden die Grasflecken mit Seife behandelt und die Schuhe können nur noch im SMA gewaschen werden;
- Mit Wasser im Verhältnis 1:1 verdünntes Terpentin entfernt perfekt Ruß von der Oberfläche. Die Zusammensetzung wird auf den Fleck aufgetragen und mit einem Tuch verrieben. Danach wird gewaschen;
- Testbenzin eignet sich hervorragend zum Entfernen von Farbe. Wischen Sie die Schuhe mit einem darin getränkten Lappen ab, bis die Flecken verschwinden.
Es ist zu bedenken, dass das wiederholte Waschen von Schuhen eine große Herausforderung darstellt. Aus diesem Grund sollten schwierige Flecken im Vorfeld behandelt werden.
Wir waschen Schuhe von Hand
Stellen Sie zunächst sicher, dass Wasseraufbereitungen für Schuhe nicht verboten sind.Es ist besser, Natur- oder Kunstleder, Wildleder und Nubuk mit speziellen Schäumen zu reinigen oder mit angefeuchteten Tüchern abzuwischen.
Auch Mokassins, Textilballerinas, Synthetikschuhe und Sportschuhe sind zum Händewaschen geeignet. Reinigen Sie sie wie folgt:
- die flüssige Zusammensetzung zum Waschen wird in Wasser verdünnt, dessen Temperatur vierzig Grad beträgt;
- die Schuhoberfläche wird etwa zwanzig Minuten lang eingeweicht, um die Reinigungseffizienz zu erhöhen;
- dann muss das Wasser abgelassen werden;
- eine neue Lösung wird gemäß dem angegebenen Rezept hergestellt;
- Mit einer Zahnbürste wird die Schuhoberfläche beidseitig behandelt, bis der Schmutz verschwindet;
- Es bleibt nur noch, die Schuhe auszuspülen und zum Trocknen zu schicken.
Denken Sie daran, Ihre Schuhe gründlich auszuspülen, damit nach dem Trocknen keine Streifen zurückbleiben.
Wir teilen die Geheimnisse der Meisterschaft
Um sicherzustellen, dass der Schuhwaschvorgang effektiv ist, wird die Verwendung von Calgon oder einem gleichwertigen Produkt empfohlen. Zum Beispiel reicht einfache Limonade. Solche Produkte machen das Wasser weicher, was sich positiv auf das Endergebnis auswirkt.
Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass das Waschen von Wildledermaterial nicht empfohlen wird. Wenn Ihre Schuhe jedoch über separate Einlagen aus diesem Material verfügen, kann ein Waschgang nicht schaden.
Bleibt nach der Wasserbehandlung ein unangenehmer Geruch in Ihren Schuhen? Bewaffnen Sie sich mit einer in gewöhnlichem Essig getränkten Serviette oder einem Tuch und wischen Sie die Innenseite des Produkts ab. Es bleibt nur noch, die Schuhe auszulüften, um den Essiggeruch loszuwerden. Wenn es sich bei dem Produkt um eine Membran handelt, ist es besser, ein solches Experiment abzulehnen.
Persil hilft Ihnen bei schweren Verletzungen.Tragen Sie dieses Gel auf schmutzige Flecken auf, warten Sie etwa zehn Minuten und legen Sie die Schuhe in die Trommel der Waschmaschine, ohne das Reinigungsmittel abzuspülen.
Denken Sie daran, dass solche Kleidungsstücke nicht häufig gewaschen werden sollten – übermäßige Beladung verkürzt die Tragedauer.
Sportschuhe, die einmal nicht abgewaschen wurden, können in der Trommel erneut geschleudert werden. Bei hellen Materialien wird empfohlen, Bleichmittel ohne Chlorzusatz zu verwenden, beispielsweise pulverförmige Sauerstoffoptionen. Die Sneaker werden einfach in warmem Wasser eingeweicht und eine mit Wasser vermischte Bleichmischung auf die Oberfläche aufgetragen, bis eine Paste entsteht. Nach einigen Stunden wird das Produkt mit einer Bürste abgewischt und an die SMA geschickt.
Traditionelle Methoden
Kombinieren Sie Backpulver und Flüssigseife oder Geschirrspülmittel. Die Mischung sollte in ihrer Konsistenz saurer Sahne ähneln. Es wird auf kontaminierte Stellen aufgetragen, mehrere Stunden gewartet und dann mit einer alten Zahnbürste und Wasser behandelt. Überprüfen Sie nach dem Waschen des Materials das Ergebnis Ihrer Arbeit. Bei Bedarf kann der Vorgang wiederholt werden. Nach dem Waschen muss es unter Einhaltung aller Regeln getrocknet werden.
Die zweite Reinigungsmöglichkeit ist eine Lösung aus Seife und Essig. Die Komponenten werden kombiniert, auf die Oberfläche aufgetragen, nach einigen Stunden werden die verschmutzten Stellen mit in Wasser getränkter Gaze mit einem Essiggehalt von 1 zu 1 abgewischt. Wenn Sie den Vorgang wiederholen müssen, ist daran nichts auszusetzen.
Es gibt verschiedene Methoden der Trockenreinigung:
- Auf die Oberfläche des hellen Materials wird weiße Zahnpasta aufgetragen. Die Behandlung muss so lange durchgeführt werden, bis die gelblichen Flecken verschwinden. Jetzt müssen Sie das Material nur noch mit einem Schwamm abspülen und trocknen.
- Mit in Ammoniak getränkter Gaze werden die kontaminierten Stellen auf die Oberfläche aufgetragen.
- Zitronensaft, Essig und dreiprozentiges Peroxid vermischen. Alle Zutaten werden zu gleichen Anteilen eingenommen. Sie dürfen einen Löffel Waschpulver hinzufügen. Reiben Sie die Mischung auf schmutzige Stellen und lassen Sie die Schuhe einige Minuten lang in Ruhe. Nach diesem Vorgang wird eine gründliche Spülung durchgeführt. Dies ist ein sehr wichtiger Vorgang, da das Peroxid gelbe Flecken hinterlassen kann.
Wenn in Ihrem Fall keine der Methoden zu einem positiven Ergebnis führte, kaufen Sie im Baumarkt eine spezielle Farbzusammensetzung. Es wird in Form von Pulvern oder Sprays verkauft. Unmittelbar vor der Anwendung müssen Sie die Empfehlungen des Herstellers sorgfältig lesen.
Abschluss
Die Schuhe sind leicht zu waschen. Verwenden Sie einfach spezielle Beutel und hochwertige Formulierungen, die keine Bleichzusätze enthalten und eine weichmachende Wirkung auf das Produkt haben. Wenn Sie alle Empfehlungen befolgen, schenken Sie Ihren „kleinen Freunden“ ein zweites Leben.