Waschpulver „Persil“: Typen, Zweck, Bewertungen

Waschpulver „Persil“: Typen, Zweck, Bewertungen
INHALT

Waschpulver PersilPersil-Waschpulver ist eines der beliebtesten Waschmittel bei Hausfrauen. Das Pulver ist erschwinglich und erfüllt effektiv seine Hauptaufgabe, und ein großes Sortiment kann jeden Verbraucher zufriedenstellen.

Geschichte des Aussehens

Beim Kauf von Persil-Pulver in einem Geschäft ist vielen Menschen nicht bewusst, dass die Geschichte der Marke mehr als 100 Jahre zurückreicht. Erstmals kam ein Waschmittel mit diesem Namen im Jahr 1908 auf den Markt: Im Sommer erschien in einer Lokalzeitung eine Anzeige, in der die Vorteile eines neuen Waschmittels beschrieben wurden.

Damals Henkel-Waschpulver war wirklich einzigartig. Diese Zusammensetzung enthielt zwei Wirkstoffe: Silikat und Perbortat. Wenn man Dinge darin kocht, bleichen sie dank der Luftblasen, die beim Kochen intensiv freigesetzt werden, perfekt aus.

Im Gegensatz zur Verwendung von Chlor war diese Behandlung wesentlich schonender. Gleichzeitig wurde beim Waschen kein stechender Geruch freigesetzt. Vor allem aber wusch sich das neue Persil-Waschpulver von selbst und Hausfrauen waren für lange Zeit von der Notwendigkeit befreit, stark verschmutzte Kleidung von Hand zu schrubben.

Persil erschien in den Läden in Pappkartons, die in eine schöne Papierverpackung eingewickelt waren. Die Boxen wurden von Hand mit Waschmittel gefüllt.

15 Jahre nach Verkaufsstart erschien ein Mädchen in Weiß auf der Waschpulververpackung; sie war mehrere Jahrzehnte lang das Werbegesicht des Produkts. In den 70er Jahren wurde dem Karton ein leuchtendes Element hinzugefügt – ein rotes Band.

Danach hatte Persil noch viele weitere Erfolge zu verzeichnen. Der Pulverhersteller reagierte schnell auf veränderte Verbraucherwünsche und bot immer wieder neue Produkte an. So wurde 1958 das erste Reinigungsprodukt mit Tensidenanionen veröffentlicht. Sie ermöglichten ein effizientes Wäschewaschen.

In den 60er Jahren erschien Waschpulver zur Verwendung in Waschmaschinen, das eine geringe Schaumbildung aufwies, und in den 80er Jahren wurden der Zusammensetzung des Pulverprodukts Stoffe zugesetzt, um den Waschmaschinentank vor korrosiven Prozessen zu schützen.

Im Zusammenhang mit der aktiven Propaganda von Umweltschützern wurden sie freigelassen phosphatfreie Verbindungen und schnell auflösende Tenside. Weitere Errungenschaften waren flüssige Produkte, Tabletten für Automaten, Pulver für Verbraucher, die überempfindlich auf Chemikalien reagieren.

Hauptlinie

Waschpulver Persil

Heutzutage wird unter der Marke Persil ein riesiges Waschmittelsortiment hergestellt. Alle Arten von Pudern werden in drei Gruppen eingeteilt: für weiße Kleidung, für farbige Kleidung und für Verbraucher mit überempfindlicher Haut. Es gibt auch verschiedene Arten zum Händewaschen und für Automaten.

Auf dem heimischen Markt wird die Auswahl an Persil-Pulvern durch folgende Produkte repräsentiert:

  • Persil-Farbe (ein Produkt mit Granulat zum Entfernen von Schmutzflecken aus jeder Wäsche außer Seide und Wolle. Wird zum automatischen Waschen und zum Händewaschen verwendet);
  • Farbexperte (ein enzymhaltiges Produkt für stark verschmutzte Buntwäsche);
  • Perlen der Frische (ein Produkt mit Enzymen zum Bleichen von Synthetik- und Baumwollartikeln);
  • Persil Sensitive Expert (enthält Bioenzyme zum Hand- oder Maschinenwaschen aller Kleidungsstücke, mit Ausnahme von Woll- und Seidenunterwäsche. Kann für Menschen mit überempfindlicher Haut und für Kinderkleidung verwendet werden);
  • Farbe Plus (phosphatfreies Waschpulver mit Conditioner und Klarspüler für Buntwäsche);
  • Farbfrische (Waschpulver für farbige Kleidung, ausgenommen Seiden- und Wollartikel);
  • Persil Lavendel 360 (phosphatfreies Waschpulver für alle anderen Artikel als Seiden- und Wollartikel);
  • Farbkaltzoom (phosphatfreies Pulver für mehrfarbiges Leinen sowie Seiden- und Wollartikel);
  • Kalter Zoom (Puder für weiße und mehrfarbige Artikel).

Zusammensetzung von Persil

Zusammensetzung von Persil

Waschpulver wird in verschiedenen Verpackungen verkauft, am beliebtesten ist Persil 3 kg. Die Zusammensetzung des Waschmittels beeinflusst maßgeblich sowohl das Waschergebnis als auch die Sicherheit für Mensch und Umwelt.

Es gibt kein wirksames und absolut sicheres Waschpulver, daher müssen sich Verbraucher ständig zwischen hochwertiger Wäsche und dem Ausmaß der negativen Auswirkungen verschiedener Bestandteile von Waschmitteln auf den Menschen entscheiden. Viele Persil-Pulver enthalten solche Stoffe.

Tensid

Es sind Tenside, die nach dem Waschen der Kleidung den Haupteffekt erzielen. Durch die Verbindung mit Schmutzpartikeln, organischen Verbindungen und anderen Verunreinigungen entfernt das Tensid Partikel aus den Stofffasern. Das Hauptproblem besteht darin, dass diese Stoffe nur schwer direkt aus der Kleidung entfernt werden können und in erheblichen Mengen den menschlichen Körper schädigen.

Der Pulverzusammensetzung werden verschiedene Wirkstoffe zugesetzt.Am aggressivsten (aber gleichzeitig am wirksamsten) sind Tensidenanionen. Diese Substanzen schäumen gut und waschen sich perfekt. Tensidkationen schäumen schwach, ermöglichen aber die Entfernung anionischer Tenside aus den Fasern. Der Preis für natürliche amphotere Zusatzstoffe ist recht hoch. Die Stoffe weisen eine durchschnittliche Schaumbildung auf und mildern die negativen Auswirkungen von Anionen. Nichtionische Tenside gelten als die weichsten und sichersten. Gleichzeitig waschen sie anionische Elemente aus der Kleidung aus.

Man geht davon aus, dass nur Waschmittel unbedenklich sind, die nicht mehr als 5 % Tensidenanionen enthalten.

Phosphate und Analoga

Phosphate machen das Wasser weicher und tragen dazu bei, dass Tenside so effektiv wie möglich wirken. Aber Phosphate wirken sich negativ auf den menschlichen Körper und die äußere Umgebung aus. Daher versuchen Entwickler von Waschpulvern, ein gleichwertiges, aber nicht so destruktives Analogon zu finden.

Heute ist eines der Analoga von Phosphaten eine Substanz namens „Zeolith“. Es ist in den phosphatfreien Waschmitteln von Persil enthalten. Zeolithe sind viel harmloser. Sie haben aber auch andere Nachteile. Da Zeolithe unlöslich sind, dringen sie in die Gewebestruktur ein und setzen sich dort fest, wodurch das Material dunkel und hart wird und zudem die Entwässerung der Waschmaschine beeinträchtigt wird.

Enzyme

Biologisch aktive Komponenten, die organischen Schmutz binden und entfernen, werden Enzyme genannt. Persil Waschmittel enthält sechs dieser Stoffe:

  • Glykosidase, die Verunreinigungen aus Lebensmitteln entfernt;
  • LiAZ-Pektat beseitigt Verunreinigungen aus Marmelade und Säften;
  • Amylase, die stärkehaltigen Schmutz entfernt;
  • Protease, die hilft, Proteinflecken zu entfernen;
  • Zellulose, die die Stoffstruktur vor Beschädigungen schützt und schmutzabweisend wirkt;
  • Lipase, die es Ihnen ermöglicht, fettige Verunreinigungen loszuwerden.
Enzyme zeigen recht wirksame Ergebnisse, wirken sich aber gleichzeitig zerstörerisch auf Textilien aus. Darüber hinaus sind sie beim Waschen bei Temperaturen über 50 °C wirkungslos.

Bleichmittel

Bleichmittel sind in Persil-Pulvern für weißes Leinen enthalten. Diese Substanzen sind optischer Natur (sie reflektieren Mikropartikel, die sich auf der Kleidung absetzen und den Eindruck einer „Aufhellung“ erwecken) und sind chemisch. Sie interagieren mit schmutzigen Flecken und machen die Kleidung dadurch schneeweiß.

Weitere Persil-Produkte

Gel Persil

Unter der Marke Persil werden neben Pulvern auch viele weitere Waschmittel hergestellt.

Gele Persil

Persil-Gele wirken im Gegensatz zu Pulvern weicher auf das Material. Darüber hinaus spült Persil Premium Gel Textilien besser als vergleichbare Produkte, ohne nach dem Waschen weiße Flecken zu hinterlassen.

Das Sortiment der flüssigen Persil-Produkte umfasst mehrere Arten von Gelen, die im Großen und Ganzen die beliebten Pulverarten wiederholen: für weiße und farbige Wäsche, für Menschen mit Hautüberempfindlichkeit.

Es gibt normale und hochkonzentrierte Flüssigprodukte: Ein halber Messbecher dieses Produkts reicht für eine Wäsche.

Viele Persil-Gele enthalten Conditioner, sodass die Kleidung nach jedem Waschen mit flüssigen Produkten duftender und weicher wird.

Die flüssige Zusammensetzung von Persil ist im Gegensatz zur trockenen Zusammensetzung bequemer zu dosieren, da dem Kit ein mit Reinigungsmittel gefüllter Messbecher beiliegt. Anschließend wird die Zusammensetzung direkt in den Waschmaschinentank gegossen.

Der Preis von Persil-Gelen ist im Gegensatz zu Pulvern viel höher.

Persil-Kapseln

Ein ausgezeichnetes Waschmittel sind Persil 2-in-1-Kapseln, die sowohl Klarspüler als auch Waschmittel enthalten. Die Kapsel wird direkt in die Waschtrommel gelegt. In der Bedienungsanleitung ist die Verwendung einer Kapsel für 4-5 kg ​​Trockengut angegeben.

Mit Kapseln entfällt für den Kunden die eindeutige Dosierung von Waschpulver oder anderen Produkten: Alles wird bereits bei der Produktion erledigt. Gleichzeitig sind sie jedoch nicht sehr praktisch, wenn Sie eine kleine Menge Wäsche waschen müssen.

Persil-Kapseln enthalten Waschmittel zum Waschen weißer oder bunter Kleidung. Genau wie nach der Zugabe des Gels fühlt sich das Produkt nach der Einnahme der Kapseln angenehm weich an und riecht noch lange.

Der Vorteil von Kapseln besteht darin, dass sie meist einzeln verkauft werden. Wenn Sie verschiedene Arten davon ohne großen Materialaufwand testen möchten, müssen Sie nicht gleich eine ganze Packung kaufen.

Kundenbewertungen

Bei der Wahl von Persil oder Ariel entscheiden sich Käufer am häufigsten für das erste Produkt. Die Waschqualität, die Persil zeigt, stellt fast alle Verbraucher zufrieden. Kundenrezensionen zeigen, dass Persil-Pulver mit verschiedenen Arten komplexer Flecken gut zurechtkommt.

Doch über den Duft von Waschmitteln gehen die Meinungen auseinander: Manche bevorzugen einen Geruch, andere bevorzugen einen anderen. Doch eines haben Verbraucher gemeinsam: Persil ist ein hochwertiges, aber etwas teures Waschmittel.