Filter für eine Waschmaschine: Typen, Zweck, Funktionsprinzip, Bewertung der besten Modelle

Filter für eine Waschmaschine: Typen, Zweck, Funktionsprinzip, Bewertung der besten Modelle
INHALT

Beim Kauf einer Waschmaschine machen wir uns viele Sorgen, vom Waschen kleiner Kinderkleidung bis hin zum Waschen sperriger Jacken und Decken. Aber leider denken nicht viele Menschen darüber nach, dass eine Waschmaschine, die in der modernen Welt unverzichtbar ist, sorgfältig gewartet werden muss.

Wenn Sie von einer Waschmaschinenpanne überrascht werden, beginnen Besitzer, nach Möglichkeiten zu suchen, teure Geräte „wiederzubeleben“. Manchmal können Reparaturen viel mehr kosten als der Kauf eines Filters, was Geld und Nerven sparen könnte. Wussten Sie, dass fließendes Wasser sogar eine Maschine der Premiumklasse auf die Mülldeponie schicken kann?

Schlechte Qualität, hartes Wasser mit Verunreinigungen ist der Hauptgrund dafür, dass die Waschmaschine verstopft und Kalkablagerungen auf den Komponenten der Waschmaschine entstehen. Um diese Probleme zu vermeiden und zu verhindern, dass Teile kaputt gehen, sollten Sie einen Filter für Ihre Waschmaschine einbauen. Ein solcher Filter trägt dazu bei, das Leitungswasser weicher zu machen, die Waschmaschine von verschiedenen Verunreinigungen, Rost, Magnesium und Sand zu befreien und die Nutzungsdauer zu verlängern. Es kann auch die Waschqualität und die Wirkung von Waschpulver auf die Produkte verbessern.

Wozu dient ein Filter?

Normales fließendes Leitungswasser weist unterschiedliche Härtegrade und unterschiedliche Mengen an Verunreinigungen auf. In verschiedenen Regionen des Landes unterscheidet sich die Wasserqualität deutlich. Bei erhöhter Härte enthält die Zusammensetzung Sand-, Schmutz- und Rostpartikel. Bei hohen Wassergehalten wird die Wasserhärte durch das enthaltene Magnesium- und Calciumbicarbonat bestimmt. Beim Erhitzen des Wassers kristallisieren Salze, die anschließend Kalk und Ablagerungen auf den Bauteilen der Waschmaschine bilden. Auch das Heizelement und das Magnetventil verschleißen.Skala auf dem Heizelement

Hartes Wasser kann zu Korrosion an Waschmaschinenteilen führen. Es ist erwähnenswert, dass der Waschprozess selbst aufgrund der schlechten Wasserqualität leidet, da die Dinge ausbleichen, nicht vom Schmutz abgewaschen werden können oder umgekehrt durch Rost neue Flecken bekommen können. Außerdem können große Schmutzpartikel den Innenreiniger verstopfen und zum Ausfall der Pumpe führen. Wenn die Pumpe beschädigt ist, zieht die Waschmaschine beim Waschen kein Wasser mehr.

Darüber hinaus kann Wasser mit Verunreinigungen:

  1. Beeinflussen Sie die Qualität der Wäsche. Beim Waschen können sich Salzpartikel auf dem Heizelement, den Dichtungen und der Trommel ablagern.Wenn Sie nicht rechtzeitig auf die Schicht dieser Partikel achten, kann es später zu einem Ausfall der Waschmaschine kommen.
  2. Schäden an der Ablaufpumpe, dem Magnetventil und dem Auslassventil verursachen. Partikel setzen sich auf Teilen ab und verkürzen die Lebensdauer.
  3. Verstopfen Sie den Filter und reduzieren Sie den Ausgangsdruck.
  4. Provozieren Sie das Auftreten von Korrosion, die sich nachteilig auf Teile auswirkt.
  5. Reduzieren Sie die Elastizität von Gummidichtungen, und es kann in Zukunft zu einem Druckabfall kommen.
  6. Reduzieren Sie die Kapazität von Rohrleitungen aufgrund von Verstopfungen.

Haushaltsfilter zur Wasserreinigung bewältigen dieses Problem gut und verhindern die Bildung von Ablagerungen und das Verstopfen von Teilen.

Der Filter macht das Wasser weicher und pflegt die Waschmaschine umfassend.

 

Das Funktionsprinzip eines Wasserreinigungsfilters

Der Filter wird direkt an der fließenden Wasserquelle selbst installiert. Wenn Wasser eindringt, wird es abhängig von der Art des installierten Filters und seiner Reinigungsmethode mit Druck durch die Filterstufen gedrückt. Die Filtration kann erfolgen durch:

  • Polyphosphatsalzkristalle;
  • Sorptionsteile mit Aktivkohle;
  • Magnetfeldstrahlung;
  • Mesh-Design.

Waschmaschinenfilter sollten, genau wie Trinkwasserfilter, mehrmals im Jahr gewechselt werden.

Bevor Sie sich für den einen oder anderen Filter entscheiden, sollten Sie klären, welche Art der fließenden Wasserreinigung für Ihren Fall geeignet ist, beispielsweise eine Wasseranalyse durchführen. Es ist zu beachten, dass durch den Einbau eines Filters zur zusätzlichen Reinigung die Lebensdauer der Waschmaschine noch verlängert werden kann.

Arten von Filtern zur WasserreinigungArten von Filtern zur Wasserreinigung

Es gibt eine große Anzahl an Wasserreinigern auf dem Markt.Manchmal kann man einen Fehler machen und etwas völlig anderes kaufen, als man braucht. Um Fehler bei der Auswahl eines Filters zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, sich mit den Arten von Wasserreinigern vertraut zu machen.

Es gibt verschiedene Arten von Filtern zur Reinigung von fließendem Wasser:

  • Hauptlinien;
  • magnetisch;
  • Polyphosphat;
  • grobe Reinigung.

Alle Filter unterscheiden sich in Form, Reinigungsart und Einbauart voneinander. Darunter gibt es preisgünstige und teurere Optionen. Um herauszufinden und zu verstehen, welche Art von Filter Sie für Ihre Waschmaschine benötigen, lohnt es sich, diese genauer zu betrachten.

Stamm

Die vielleicht beste Anschaffung zur Lösung von Problemen mit Schadstoffpartikeln wäre ein Netzfilter mit Zellen in der Größe von 50 bis 500 Mikrometern. Der Einbau erfolgt direkt in die Rohrleitung, daher der Name des Filters. Dank dieses Filtertyps wird das gesamte Wasser von kleinen Partikeln und Verunreinigungen gereinigt und es wird außerdem weicher. Es gibt verschiedene Arten von Hauptfiltern: für heißes und kaltes Wasser.

Es ist zu beachten, dass ein Filter zur Warmwasseraufbereitung auch für Kaltwasser verwendet werden kann, auf keinen Fall jedoch umgekehrt. Bei dieser Art der Reinigung wird jedoch die chemische Zusammensetzung des Wassers nicht verändert. Wenn Sie mit dieser Art der Filterung eine gründlichere Reinigung benötigen, können Sie ein zusätzliches Reinigungsgerät installieren, das die Zusammensetzung des Wassers auf hygienische Standards bringt.

Es gibt auch Arten von Hauptfiltern, die über Aktivkohleteile verfügen. Bei der Installation eines solchen Filters ist keine zusätzliche Reinigung des fließenden Wassers erforderlich. Um Rost- und Sandpartikel zu entfernen, kann der Filter am Auslass des Wasserversorgungssystems installiert werden, an dem der Zulaufschlauch angeschlossen ist.Vor der Installation sollten Sie die Wasserzufuhr abstellen, einen Schnitt im Rohr vornehmen und an der Schnittstelle einen Filter anbringen.

Magnetisch

Dieser Filtertyp verfügt über ein Magnetfeld, wodurch sich die Struktur des fließenden Wassers auf molekularer Ebene ändert, die chemische Zusammensetzung jedoch nicht. Wenn Wasser durch den Magnetfilter fließt, verwandelt sich Calciumcarbonat in Argonit.

Dies ist dasselbe wie Calciumcarbonat, lässt jedoch in der neuen Form keine Kristallisation zu, was die Bildung von Niederschlägen verhindert. Dank dieser Umwandlung wird das Wasser viel weicher und es bilden sich keine Sedimente in Form von Kalk auf den SMA-Knoten. Ein solcher Filter sollte möglichst nah am Gerät in den Schlauch eingebaut werden, durch den das Wasser fließt.

Polyphosphat

Bei diesem Filtertyp handelt es sich um einen mit Natriumpolyphosphatkristallen gefüllten Kolben, der die Funktion der chemischen Wasseraufbereitung übernimmt. Wenn fließendes Wasser durch den Filter fließt, lösen sich die darin enthaltenen Polyphosphatkristalle nach und nach auf (sie ähneln Salz). Dank Natrium haben Carbonate keinen Weg zur Heizung und anderen Elementen der Waschmaschine, wodurch die Kalkbildung auf Null reduziert werden kann.

Der Filter macht das Wasser außerdem weicher. Es ist zu beachten, dass dieser Filtertyp auf keinen Fall in ein Wasserversorgungssystem eingebaut wird, denn Durch Polyphosphat geleitetes Wasser kann nicht getrunken werden. Der Polyphosphatfilter wird nur an der Waschmaschine installiert. Es ist erwähnenswert, dass Polyphosphatfilter einen relativ niedrigen Preis haben; jeder kann sich ein solches Gerät leisten.

Grobfilter

Dieser Filtertyp soll die Menge an Verunreinigungen im Wasser reduzieren.Er reinigt fließendes Wasser hervorragend von kleinen und großen Partikeln, aber ein solcher Filter muss regelmäßig gereinigt werden, weil... es verstopft oft. Der Grobfilter macht das Wasser nicht weicher, weil... hat keinen Einfluss auf seine chemische Zusammensetzung. Bei der Installation dieser Filterart benötigen Sie möglicherweise ein zusätzliches Reinigungsgerät.

Es gibt zwei Arten von Grobfiltern: Kartuschen- und Netzfilter. Sie müssen vor dem Zulaufschlauch installiert werden.

So reinigen Sie einen verstopften Filter

  1. Kartusche: Um die Kartusche auszutauschen, müssen Sie das Wasser abstellen, die Kartusche aus der Flasche nehmen und eine neue einsetzen.
  2. Netz: Der Filter sollte gewaschen und wieder eingesetzt werden.

 

Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Filters achten?

Um sich endgültig für einen Filtertyp zu entscheiden, muss zunächst die Qualität des fließenden Wassers ermittelt werden. Befinden sich viele Verunreinigungen im Leitungswasser, dann sollten Sie auf einen Magnetfilter für die gesamte Wohnung achten. Wenn diese Art der Wasserfiltration aus irgendeinem Grund nicht für Sie geeignet ist, wäre ein Tiefenreinigungsgerät eine gute Option.

Wenn das Wasser zu hart ist, empfiehlt es sich, vor der Waschmaschine einen Polyphosphat- oder Magnetfilter zu installieren, um das Wasser so weit wie möglich zu enthärten. Idealerweise bleibt es bei der Reinigung mit zwei Filtern, denn... Das örtliche Wasser ist oft sehr hart und enthält Verunreinigungen. In diesem Fall erhöht sich die Wasserqualität: Es wird weich und sauber, ohne Rost- und Schmutzpartikel. Auch die Waschqualität verbessert sich spürbar, da die Wirkstoffe des Waschpulvers im gereinigten Wasser besser zur Geltung kommen.

Wir empfehlen, auf die folgenden Filtermodelle der Spitzenklasse zu achten, darunter preisgünstige und teurere Optionen.

Top 6 der besten Filtermodelle zur Wasserreinigung

Geysir 1-PGeysir 1-P

Bei diesem Filter der Firma Geyser handelt es sich um einen Hauptfilter. Seine Hauptfunktion besteht darin, absolut das gesamte Wasser zu reinigen, das in den Wohnraum gelangt. Dies gilt für Boiler, Geschirrspüler und andere Warmwasserbereiter.

Der Filter wird im Eingangsbereich der Kaltwasserleitung installiert. Der Geyser 1-P-Filter verfügt über eine Kartusche aus Kunststoff-Propylenpolymer. Es reinigt das Wasser qualitativ von Verunreinigungen und kleinen Ablagerungen. Die Patrone kann nicht gereinigt, sondern nur durch eine neue ersetzt werden. Eine solche Kartusche kann für einen Monat regelmäßiges Waschen ausreichen. Dieser Wasserreiniger kann kleine und große Schmutz-, Sand- und Rostpartikel auffangen. „Geyser 1-P“ kann im Wasser sogar bei einem Druck von 30 Atmosphären funktionieren!

Aquaphor StyronAquaphor Styron

Bei diesem Filter von Aquaphor handelt es sich um einen Polyphosphat-Reinigungstyp. Es ist darauf ausgelegt, nur das Wasser zu reinigen, das beim Waschen verwendet wird. Wasser, das einen Polyphosphatfilter passiert hat, gilt als nicht trinkbar.

Ein solches Reinigungsgerät macht das Wasser weicher, entfernt alte Ablagerungen an den Teilen der Waschmaschine, lässt keine Rostpartikel durch und verhindert zudem die Bildung neuer Kalkablagerungen. Die Installation ist sehr einfach, jeder kann mit der Installation umgehen. Es ist erwähnenswert, dass der Wasseraufbereitungskolben aus transparentem Kunststoff besteht, sodass Sie die Menge an Polyphosphat überwachen können. Dieser Filter kann auch zum Filtern von Wasser aus Geschirrspülern verwendet werden.

Aquashield ProAquashield Pro

Der elektromagnetische Filter der Firma Generation ist eines der besten Reinigungsgeräte mit Magnetfeld. Wenn Sie vor der Auswahl eines Filters eine Wasseranalyse durchführen und das Ergebnis ein erhöhter Eisengehalt ist, dann ist dieser Filter eine ideale Option für Sie. Es verfügt über ein Kunststoffgehäuse, Schaltkreise, Prozessor und Tasten. Dank der Tasten können Sie die Frequenz der Wellen anpassen.

Bei der Installation dieses Filtertyps sollten die Emitterdrähte am Rohr befestigt werden. Der Filter benötigt zum Betrieb eine Spannung von 220 V. Der Hauptvorteil dieses Wasserreinigers besteht darin, dass die Reinigung ohne jegliche Chemikalien erfolgt.

Elektronisches Flockungsgerät „Aquaflow“Elektronisches Flockungsgerät „Aquaflow“

Das elektronische Gerät Aquaflow reinigt Wasser ohne Chemikalien. Dank hochfrequenter elektronischer Impulse wird das Wasser gereinigt und enthärtet. Mit Hilfe elektrischer Räume in den Rohrkanälen werden schädliche Verunreinigungspartikel aufgeladen. Der gesamte Schmutz wird zu großen Klumpen gesammelt, die durch die Feinreinigungstechnologie buchstäblich zerstört werden. Diese Technologie wird separat vom Gerät selbst verkauft.

Dieser Filter verfügt außerdem über Membranen, in denen er Bakterien und Mikroorganismen einfangen kann. Aquaflow ist keine preisgünstige Option, aber der Grad der Wasserreinigung ist das ausgegebene Geld wert.

HelferHelfer

Der Helfer-Polyphosphatfilter ist in der Lage, Waschmaschinen und Geschirrspüler vor Kalk und Ablagerungen zu schützen. Der Filter enthält ein Ionenaustauscherharz, das die Qualität der Wasserreinigung verbessert.

Dieses Gerät kann den Eisen- und Chlorgehalt im Wasser reduzieren. Dank dieses Polyphosphatfilters setzt sich kein Salz auf dem Heizelement ab und die Waschmaschine hält im Allgemeinen länger.Der Filter ist für 8.000 Liter ausgelegt, was 200 Wäschen entsprechen kann.

Neues Wasser B120 – enthärtender „wiederverwendbarer“ HauptwasserreinigerNeues Wasser B120

Dieser Natriumpolyphosphatfilter ist ein effektiver Wasserreiniger, der das Wasser so weich wie möglich macht. Ein Hauptleitungsfilter, der in die Wasserversorgung eingebaut wird. Wenn Wasser durch die Natriumpolyphosphatkristalle fließt, lösen sie sich auf und bilden einen Schutzfilm auf den Teilen der Waschmaschine.

Dieser Polyphosphatfilm schützt das Heizelement und andere Teile der Waschmaschine vor Kalkablagerungen und Korrosion. Sollten die Kristalle im Behälter aufgebraucht sein, können diese separat erworben und in den Filter gegossen werden.

Wie installiere ich einen Wasserfilter für eine Waschmaschine?

Um einen Filter für eine Waschmaschine zu installieren, benötigen Sie nicht die Hilfe eines Spezialisten. Es gibt jedoch einige Regeln und Arbeitsschritte, um sicherzustellen, dass der Installationsprozess erfolgreich abgeschlossen wird.

Der erste Schritt bei der Installation eines Filters besteht darin, das heiße und kalte Wasser abzustellen. Vergessen Sie nicht, das restliche Wasser aus den Wasserhähnen abzulassen, dies ist ein sehr wichtiger Schritt.

Danach können Sie mit der Installation des Filters beginnen. Um den Filter an die Waschmaschine anzuschließen, benötigen Sie ein T-Stück. Am Gewinde des T-Stücks sollte eine Silikondichtung angebracht werden, um alle Teile fest zu installieren und künftige Probleme durch Undichtigkeiten zu vermeiden.

Wenn alle Arbeitsschritte abgeschlossen sind und der Filter installiert ist, empfiehlt es sich, ein Notizbuch zu führen, in dem Sie die Betriebsmonate des Filters eintragen. Eine solche Kontrolle hilft Ihnen, Kartuschen oder Filterflaschenfüller rechtzeitig zu wechseln.

Jeder Filtertyp verfügt über seinen eigenen Aktionsalgorithmus:

  1. Der Hauptfilter muss vor der Waschmaschine installiert werden.In das Rohr, in das der Wasserreiniger eingebaut wird, sollte ein Einschnitt gemacht werden.
  2. Der Tiefenreinigungsfilter sollte direkt vor der Waschmaschine installiert werden. Sie müssen eine Schlussfolgerung ziehen und dann einen Filter installieren.
  3. Der Einbau des Polyphosphatfilters ähnelt einem Tiefenreinigungsgerät.
  4. Die Montage des Magnetfilters erfolgt mit einem Schraubendreher und Befestigungselementen. Dieser Filter sollte möglichst nahe an der Waschmaschine installiert werden.

Reinigen des Abfluss- und Füllfilters der Waschmaschine

Schauen wir uns zunächst an, warum Abfluss- und Füllfilter in einer Waschmaschine benötigt werden.

Filter füllen und reinigen

Der Einlassfilter hat die Funktion, das Wasser von Schmutz zu reinigen, der in die Maschine gelangt. Schließlich enthält fließendes Wasser viele verschiedene Sand-, Schmutz- und Rostpartikel. Diese Art der Reinigung kann als grob angesehen werden, weil... Es reinigt das Wasser nur von großen Schmutz- und Schmutzpartikeln.

Je härter das Wasser, desto häufiger müssen Sie den Einlassfilter reinigen. Es hängt auch davon ab, wie oft Sie waschen und ob Sie einen Hauptfilter zur Reinigung und Enthärtung des Wassers haben. Auch wenn Sie über einen einfachen Wasserreiniger verfügen, kann es nicht schaden, den Einlassfilter so oft wie möglich auf Schmutz zu überprüfen. Es ist zu beachten, dass nicht jede Waschmaschine über Einlassfilter verfügt.

Reinigen Sie den Einfüllfilter wie folgt:

  • Trennen Sie die Waschmaschine vom Stromnetz.
  • Schalte das Wasser aus;
  • Drehen Sie die Rückseite der Maschine zu sich hin.
  • Schrauben Sie die Mutter gegen den Uhrzeigersinn ab.
  • Nehmen Sie den Filter heraus und reinigen Sie ihn unter fließendem Wasser.
  • Installieren Sie den Einfüllfilter wieder in der Maschine.
  • Schrauben Sie den Schlauch fest.
  • Ziehen Sie die Mutter fest.

Filter entleeren und reinigenReinigen Sie den Waschmaschinenfilter

Der Ablauffilter übernimmt die Funktion, das Wasser nach dem Waschen zu reinigen, um ein Verstopfen der Ablaufpumpe, des Schlauchs und des Abwasserkanals zu verhindern.

Reinigen Sie den Ablauffilter wie folgt:

  • Schalten Sie die Waschmaschine aus.
  • Schalte das Wasser aus;
  • Bewegen Sie die Maschine weg und kippen Sie sie leicht.
  • Öffnen Sie die Luke. Sie sehen einen Filter.
  • Bereiten Sie einen Lappen vor, damit kein Wasser austritt.
  • Entfernen Sie den Filter, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  • Reinigen Sie den Filter unter fließendem Wasser.
  • Setzen Sie den Filter wieder ein.
  • Schließen Sie die Luke.

Wenn die Waschmaschine länger als ein Jahr im Einsatz ist und Sie den Ablauffilter noch nie gereinigt haben, ist der Ausbau etwas problematischer.

Wenn Ihre Waschmaschine älter als ein Jahr ist und der Ablauffilter noch nie gereinigt wurde, wird es höchstwahrscheinlich schwierig sein, den Filter zu bekommen. Durch anhaftenden Schmutz kann es zum Verkleben des Filters mit der Laugenpumpe kommen. Stellen Sie in diesem Fall die Waschmaschine auf die Seite, nehmen Sie den Deckel ab, schrauben Sie die Pumpe ab und versuchen Sie, den Filter zu entfernen.

Wenn dies fehlschlägt, müssen Sie höchstwahrscheinlich die Waschmaschine zerlegen. Es wird nicht empfohlen, das Gerät selbst zu zerlegen, wenn Sie noch nie mit solchen Geräten zu tun hatten.

Abschluss

Wenn Sie wirklich hochwertige Wäsche erhalten möchten, saubere Kleidung mit einem frischen Duft und außerdem die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine verlängern möchten, sind Wasserreinigungsfilter die beste Lösung für Probleme und eine Garantie für hochwertige Wäsche.

Der wichtigste Schritt besteht darin, die Probleme mit dem fließenden Wasser in Ihrem Zuhause zu erkennen und den passenden Filter zu kaufen, um diese zu lösen. Es wird dennoch empfohlen, zwei Filter zu installieren, die ihre Wasserreinigungsfunktionen getrennt erfüllen, aber zusammen das Wasser viel weicher, sauberer und von besserer Qualität machen.