Modernes Wäschewaschen ist kein ungefährlicher Vorgang, da dabei die im Pulver enthaltenen aktiven Chemikalien zum Einsatz kommen. Besonders unsicher sind Pulver für Kinder, deren Körper noch nicht stark genug ist. Heute wurde die optimale Lösung für diese Situation gefunden – die Verwendung von Bällen zum Waschen von Kleidung in der Waschmaschine. Eine einzigartige Alternative zu Pulver oder ein Zusatz dazu während des Waschprozesses hat bereits hervorragende Ergebnisse gezeigt. Versuchen wir herauszufinden, was der Grund für diesen Erfolg ist.
Funktionsmerkmale von Bällen
Viele Menschen der älteren Generation erinnern sich noch gut daran, wie ihre Großmütter Wäsche auf einem Brett mit gerippter Oberfläche wuschen. Und das Ergebnis war das Beste! Das Funktionsprinzip basierte auf der mechanischen Einwirkung auf den Stoff durch die Rippen des Bretts. Sie beschlossen, heute die gleiche Methode anzuwenden, jedoch nur mit speziellen Kugeln, die mit der in der Trommel rotierenden Wäsche in Kontakt kommen.
Mittlerweile ist klar, dass kleine Bälle, die wie Tennisbälle aussehen, die in der Wäsche enthaltenen schädlichen Chemikalienreste entfernen und unsere Kleidung umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich machen.
Es ist kein Geheimnis, dass moderne Waschmittel bestimmte Mengen gesundheitsgefährdender Bestandteile in Form von Tensiden, Phosphatverbindungen und synthetischen Duftstoffen enthalten, die sich mit der Zeit im Körper ansammeln und zu einer ganzen Reihe von Krankheiten führen. Nicht alle Menschen können es sich leisten, ihre Kleidung nur mit umweltfreundlichen, hypoallergenen Pulvern zu waschen, weshalb Wäschebälle entwickelt wurden.
Arten von Bällen
Es gibt viele davon und der Hauptunterschied liegt in der Form und dem Funktionsprinzip. Waschbälle können mit vielen Löchern, magnetisch, massiert usw. sein.
Schauen wir uns die häufigsten und beliebtesten Optionen bei Hausfrauen an:
- mit Turmalin;
- „Igel“ aus Gummi zum Waschen, Trocknen, Spülen;
- aus Polypropylen zur Pelletentnahme;
- magnetisch usw.
Turmalinkugeln
Dieser Vertreter neuer Wäscheprodukte gilt als teure Lösung, aber durch den Kauf können Sie viel sparen. In der Praxis hat sich bereits bewährt, dass eine hochwertige Wäsche mit Turmalinkugeln zwei bis drei Jahre lang ohne Pulver und andere Spülmittel durchgeführt werden kann.
Das Funktionsprinzip einzigartiger Produkte ist die wirksame Wirkung natürlicher Mineralstoffe auf das Wasser (der Füllstoff enthält bis zu 80 Elemente aus dem Halbedelstein Turmalin).
Beim Waschvorgang setzt das Mineral negative Ionen frei, die in die Stofffäden eindringen und Schmutz entfernen. Turmalin ist in der Lage, tief in den Fasern verankerte Flecken, unangenehme Gerüche und veralteten Schimmel zu beseitigen.
Als Alternative zu Waschmitteln verstärken Turmalinperlen die natürlichen Reinigungseigenschaften von Wasser.
Hilfreiche Ratschläge:
- Vor dem ersten Waschen müssen „magische“ Turmalinkugeln mit Sonnenenergie „aufgeladen“ werden, d. h. im direkten Sonnenlicht aufbewahren.
- Nach jedem Waschen müssen Turmalinkugeln getrocknet werden.
- Stellen Sie vor der Verwendung die Temperatur am Automaten auf unter +50 Grad ein.
Die Kosten für Originalprodukte (hergestellt in Südkorea) betragen etwa 75 USD. Es gibt aber auch günstige Analoga. Hier sind die gängigsten Marken dieser Produkte.
Wäscheball
Die Produkte dieses Unternehmens sind umweltfreundlich, haben einen relativ günstigen Preis, eine Lebensdauer von zwei Jahren und bestehen aus weichen, biologisch abbaubaren Tensiden, die für den Menschen unbedenklich sind.
Mayer Boch
Auch diese Produkte werden auf Basis von Turmalin entwickelt. Der Hersteller versichert, dass Waschbälle aufgrund des Polymers, aus dem das Produkt besteht, die Wände der Trommel nicht verformen. Dank der unebenen Oberfläche wird außerdem Schmutz gründlich aus der Wäsche geschleudert und ein Verklumpen in der Trommel verhindert.
Das Keramikgranulat, aus dem die Kugeln dieser Marke bestehen, enthält eine Vielzahl von Mineralien mit reinigenden Eigenschaften.
Smart Clean
Das Funktionsprinzip dieses Produkts ähnelt den vorherigen Typen. Der im Mineral erzeugte elektrische Strom trägt dazu bei, den Stoff schonend zu reinigen und seine Farben und Struktur zu bewahren.
Gummiigel
Sie erhielten diesen Namen für ihr Aussehen, weil. sehen aus wie Kugeln mit Pickeln. „Igel“ können aus Kunststoff oder Gummi sein. Aufgrund der geringen Kosten ist dies eine preisgünstige Option, weshalb die Bälle (zwei Stück im Lieferumfang enthalten) sehr beliebt sind.
Am häufigsten werden Gummi-Igel zusammen mit Waschpulver in eine automatische Waschmaschine gegeben, da sie keine individuellen Eigenschaften ihrer Zusammensetzung aufweisen.
Grundsätzlich werden diese Waschmittel zur Reinigung von Daunenjacken verwendet. Bei der Drehung der Trommel trifft die stachelige Oberfläche der Igel auf die Oberbekleidung und schützt so das Füllmaterial vor dem Zusammenballen.
Pelletentfernungskugeln
Diese Vertreter nennt man das Know-how des modernen Waschens. Sie dienen dazu, Pillen aus der Kleidung zu entfernen, die sich im Laufe der Jahre durch häufiges Waschen bilden.
Wollartikel sind besonders anfällig für Stoffpilling. Helle Polypropylenkugeln, die mit winzigen Schlaufen bedeckt waren, halfen, dieses Problem zu lösen.
Während des Waschens kämmen sie sanft Pellets aus der Kleidung, sammeln außerdem kleine Rückstände, Tierhaare usw. und schützen so den Filter der Ablaufpumpe vor Verschmutzung.
Magnetische Kugeln
Diese Produkte wurden von deutschen Ingenieuren erfunden. Die kleine Struktur hat eine Gummihülle und einen Magnetkern in der Mitte. Moderne Produkte sind bei Hausfrauen gefragt, denen eine unbedenkliche Wäsche am Herzen liegt. Schließlich bestehen Magnetkugeln aus natürlichen Materialien.
Also:
- Beim Waschen von Wollartikeln reichen 4 Knäuel.
- Für Feinwäsche und Velours – 6 Stück.
- Mit einer vollen Ladung weißer Wäsche – 12.
Zu den Vorteilen der Verwendung von Magnetkugeln gehören ihre Wirksamkeit bei niedrigen Wassertemperaturen, erhebliche Einsparungen an Pulver (Sie können halb so viel wie üblich verwenden), kein zusätzliches Spülen, Umweltfreundlichkeit, angemessener Preis, verbesserte Waschqualität usw.
Der Nachteil ist ein lautes Klopfgeräusch beim Betrieb der Maschine.
Neben den beliebtesten Ergänzungen zur Waschmaschine können Sie auch normale Tennis-, Silikon-, Gummi-Kinderbälle, Seifengelbälle, Gelatinekapseln mit zweifarbiger Komponente usw. verwenden.
All dies kann in Baumärkten, auf Märkten und in Fachabteilungen von Supermärkten erworben werden. Fragen Sie den Verkäufer jedoch vorab nach dem Hersteller. Es ist besser, bewährte Marken zu wählen als neue.
Was sagen Verbraucher?
Viele von uns haben die Wirksamkeit von Waschmittelbällchen in der Praxis getestet. Doch die Kundenrezensionen sind sehr unterschiedlich.
Beispielsweise ist häufig die Unzufriedenheit der Verbraucher über die wirkungslose Wäsche mit billigen Turmalinkugeln zu lesen.Der Hersteller behauptet, dass preiswerte Produkte eine banale Fälschung seien, chinesische Gegenstücke, vor denen man auf der Hut sein müsse. Hier entstehen negative Bewertungen.
Experten sind der Meinung, dass Sie eine Ergänzung zum Waschvorgang nur an vertrauenswürdigen Orten und nur bei bekannten Marken kaufen sollten, über die Sie im Internet lesen oder Ihre Freunde nach den Vorteilen fragen können.
Dadurch wird Ihre Kleidung mit hoher Qualität gewaschen, erhält ein frisches Aussehen, Sie reduzieren den Wasser- und Stromverbrauch und vor allem schützen Sie sich und Ihre Familie vor den schädlichen Auswirkungen der Chemikalien, die Waschmittel darstellen so reich an.
Dank der praktischen Größe eignet es sich zum Waschen von Unterwäsche und größeren Wäschestücken. Wird mit einem Reißverschluss geschlossen. Schützt vor Reibung und Hängenbleiben und verhindert, dass kleine Gegenstände in die Mechanik der Waschmaschine gelangen.Für den Mehrfachgebrauch konzipiert.