Wie man aus einer Waschmaschine einen Windgenerator macht

Wie man aus einer Waschmaschine einen Windgenerator macht
INHALT

Wie man aus einer Waschmaschine einen Windgenerator machtUm eine eigene Energiequelle zu Hause zu haben, ist es überhaupt nicht notwendig, diese zu kaufen. Eine gute Lösung wäre ein Windgenerator aus einer Waschmaschine, den Sie selbst herstellen können. Für die Herstellung benötigen Sie alte Haushaltsgeräte, eine Reihe zusätzlicher Teile, Freizeit und eine ausführliche Anleitung.

Merkmale eines Windgenerators aus einer Waschmaschine

Ein Marken-Windgenerator kostet, selbst wenn er in einem der chinesischen Online-Shops gekauft wird, mindestens siebzigtausend Rubel. Eine selbstgebaute Windmühle aus einem Waschmaschinenmotor kostet den Besitzer deutlich weniger. Die Herstellung erfordert viel Freizeit und Mühe, aber das Ergebnis ist alle Kosten wert.

Das Gerät muss in einem offenen Raum installiert werden und für einen effektiven Betrieb ist ein Wind mit einer Stärke von 9-10 m/s erforderlich. Dabei muss man nicht davon ausgehen, dass die Leistung des Windgenerators umso höher ist, je stärker der Wind ist. Wenn Windböen 25 m/s erreichen, produziert die Windmühle viel weniger Strom, da die Rotorblätter senkrecht stehen.

Die Vorteile selbstgebauter Windgeneratoren aus einem Waschmaschinenmotor hängen von der Strommenge ab, die sie produzieren.0,2 kW Strom, der von einem solchen Gerät empfangen wird, erhellen mehrere Räume und ermöglichen das Einschalten des Fernsehers. Mit einer Windkraftleistung von bis zu 5 kW stehen dem Eigentümer eine Waschmaschine, ein Kühlschrank und ein Computer zur Verfügung. Mit einer Leistung von über 20 kW können Sie nicht nur das gesamte Haus beleuchten, sondern auch heizen und mit allen verfügbaren Elektrogeräten arbeiten.

Mit dem Waschmaschinenmotor können Sie ein Gerät mit einer Leistung von bis zu 2,5 kW zusammenstellen.

Vorbereitung für die Herstellung eines Windgenerators

Das Funktionsprinzip eines Windgenerators basiert auf der Drehung von Rotorblättern, die mit einem Rotor verbunden sind. Letzterer ist auf der Welle des Generators montiert, der Strom erzeugt. Der Strom wird in Batterien eingespeist, wo er gespeichert und zur Stromversorgung von Elektrogeräten verwendet wird. Die Windmühle verfügt außerdem über eine Steuerung, die Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt und das Laden von Stromspeichern steuert. Nach der Batterie sollte ein Wechselrichter zur Stromumwandlung installiert werden.

Funktionsprinzip eines Windgenerators

Um einen Windgenerator aus einem Waschmaschinenmotor zusammenzubauen, müssen Sie zunächst seine Komponenten vorbereiten.

Rotor

Das Herzstück jeder Windkraftanlage ist der Stromgenerator. Es kann aus dem Motor einer Vyatka-, Oka-, LG-Waschmaschine oder einem anderen in- oder ausländischen Modell hergestellt werden. Die Schwierigkeit besteht darin, dass der Motorrotor komplett neu konstruiert werden muss. Dies ist ein langer, komplexer und sehr mühsamer Vorgang. Stattdessen können Sie einen neuen Magnetrotor kaufen.

Um eine vorhandene Motorbaugruppe zu modifizieren, müssen Sie sie mit einer Drehmaschine richtig zuschneiden und dann Nuten für die Installation von Magneten anbringen. Als nächstes müssen Sie neue Neodym-Magnete kaufen.Ihr Preis entspricht den Kosten eines neuen Rotors. Bei der Montage von Magneten dürfen keine Fehler gemacht werden. Jede noch so kleine Verschiebung zur Seite führt zum Festkleben der Magnete und zu einem erheblichen Leistungsabfall des zukünftigen Designs, im schlimmsten Fall erzeugt das Gerät überhaupt keinen Strom. Daher müssen sie möglichst genau und fest montiert und befestigt werden.

Der Motorrotor ist der wichtigste und teuerste Teil eines Windgenerators. Die Kosten für die Lieferung können zwei- bis dreitausend Rubel betragen.

Wenn Sie dennoch einen Generator mit Ihren eigenen Händen herstellen möchten, müssen Sie:

  • Nehmen Sie einen alten Direktantriebsmotor und ziehen Sie den Rotor heraus.
  • Schneiden Sie den alten Kern mit einer Drehmaschine um ca. 2 mm ab.
  • Machen Sie am Rotor Nuten für Magnete mit einer Tiefe von 5 mm.
  • Erstellen Sie aus einem Blech eine Schablone zum Anbringen von Magneten. Es sollte sehr genau und fest sitzen. Sie müssen darauf Markierungen anbringen, um zusätzliche Teile in zwei Reihen im gleichen Abstand voneinander zu installieren.
  • Kaufen Sie Neodym-Magnete online oder in einem Fachgeschäft. Es ist notwendig, eine gerade Anzahl an abwechselnden Polen zu kaufen.
  • Befestigen Sie sie im gleichen Winkel und im gleichen Abstand durch Kaltschweißen oder Epoxidharz am Kern, um eine maximale Magnetfelddichte zu erreichen. Sie können auch Sekundenkleber verwenden.
  • Kneten Sie die Kaltverschweißung so, dass sie sich wie Plastilin anfühlt, und füllen Sie damit den Raum zwischen den Magneten.
  • Befestigen Sie das zusammengebaute Teil mit Klebstoff am Motor und schleifen Sie es mit Schleifpapier.
  • Um den zusammengebauten Generator zu überprüfen, müssen Sie die zur Arbeitswicklung des Motors führenden Drähte an den Gleichrichter und diesen an den an die Batterie angeschlossenen Controller anschließen.
  • Drehen Sie den Rotor mit einer elektrischen Bohrmaschine bis zu tausend Umdrehungen.
  • Wenn alles richtig gemacht ist, zeigt das Voltmeter an den Batteriekontakten eine Spannung von 250 bis 270 Volt an. Wenn die Spannung sehr niedrig ist, bedeutet dies, dass die Magnete falsch installiert sind und die Konstruktion überarbeitet werden muss.
  • Außerdem müssen Sie darauf achten, dass die Magnete während des Betriebs nicht festkleben.

Wenn keine Probleme festgestellt werden, ist der selbstgebaute Generator aus dem Waschmaschinenmotor einsatzbereit.

Die zukünftige Windkraftanlage besteht neben dem Generator aus Elementen wie Mast, Getriebe, Laufrad, Welle, Flansch und Zahnrädern.

Mast

Der Mast kann aus Schrottmaterialien hergestellt werden. Ein langes Rohr funktioniert gut, aber wenn Sie keins haben, können Sie Abschnitte verschiedener Rohre verwenden. Sie müssen zusammengeschweißt werden, um einen zehn Meter langen Mast zu erhalten. Der hergestellte Mast muss weiß gestrichen und in vertikaler Position installiert werden. Als Stütze können Sie eine Stange oder einen anderen Gegenstand verwenden. Die einzige Bedingung ist, dass es die Drehung der Windmühle nicht beeinträchtigen darf.

Windkraftanlagenmast

Getriebe

Der Zweck dieses Teils besteht darin, den Windgenerator vor Schäden bei starken Windböen zu schützen. Es steuert und reduziert die Geschwindigkeit des Windmühlenpropellers. Für den Zusammenbau des Getriebes benötigen Sie:

  • Nehmen Sie das Antriebsrad von der alten Wasserpumpe und stecken Sie es auf den Mast.
  • Befestigen Sie die Achsen – Metallverstärkungsstücke – durch Schweißen um den Umfang herum.
  • Befestigen Sie Lager und Zahnräder an den Achsen und drücken Sie sie fest.
  • Platzieren Sie ein weiteres kleines Zahnrad am Mast.

Alle Zahnräder stehen in engem Kontakt und interagieren miteinander.

Das Getriebe muss zuverlässig vor Witterungseinflüssen geschützt werden, daher empfiehlt es sich, dafür ein Gehäuse vorzusehen.Es kann einer Wasserpumpe oder einem Elektromotor entnommen werden.

Laufrad

Ein weiterer wichtiger Teil der Windmühle ist das Laufrad. Seine Flügel können geflügelt oder segelförmig sein, wie bei Windmühlen. Es ist besser, geflügelte Klingen herzustellen, weil... sie haben eine bessere Effizienz. Ihre Länge sollte eineinhalb bis zwei Meter betragen, sie können aus leichtem, aber starkem Material hergestellt werden. Holz, Kunststoff oder Aluminium eignen sich gut.

Zusätzlich kann ein Propeller aus einer Glasfaserplatte hergestellt werden. Damit die Struktur steif ist, müssen die Werkstücke in diesem Fall aus zwei Schichten bestehen. Danach werden sie zu einem einzigen Gerät verbunden.

Sobald die Herstellung der Teile abgeschlossen ist, können Sie mit der Montage des Windgenerators beginnen.

Wie man einen Windgenerator baut

DIY Windgenerator

Um einen Windgenerator aus einem Waschmaschinenmotor mit eigenen Händen zusammenzubauen, müssen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung sorgfältig befolgen.

  • Zuerst müssen Sie die Stütze und den Mast installieren. Dies sollte auf freiem Feld erfolgen, vorzugsweise auf einem Hügel. Die Windmühle sollte bei ruhigem, windstillem Wetter aufgestellt werden.
  • Nach der Installation der Halterung sollten Sie den Propeller und das Getriebe daran befestigen.
  • Manchmal ist an Windmühlen ein Schwanz montiert. Es besteht aus leichtem Material und ermöglicht eine Drehung der Struktur je nach Windrichtung.
  • An der Basis des Getriebes sollte eine lange Welle befestigt werden. Es muss sicher befestigt sein, damit es nicht herausfällt, sich aber gleichzeitig frei drehen kann.
  • Konstruieren Sie aus Metallecken eine Halterung für den Generator.
  • Installieren Sie den Generator und verbinden Sie ihn mit der Welle.
  • Um zu verhindern, dass Feuchtigkeit auf den Generator und den Rotor gelangt, muss für diese ein Schutzgehäuse konstruiert werden. Um zu verhindern, dass die Geräte durch Frost beschädigt werden, ist es notwendig, sie für den Winter mit Silikonfett abzudecken.
  • Jetzt können Sie den Generator an das Stromnetz anschließen, um seine Funktionsweise zu testen.

Bei den ersten Starts ist es nicht erforderlich, den Betrieb des Windgenerators an teuren Geräten zu experimentieren und zu testen. Es ist besser, einfache Geräte zu verwenden, zum Beispiel Ladegeräte usw. Es wird außerdem empfohlen, alle Geräte über einen Wechselrichter an den Generator anzuschließen.

Es ist zu beachten, dass große Windkraftanlagen erheblichen Lärm und Vibrationen erzeugen können.

Wenn alles richtig gemacht wird, wird ein Windgenerator aus einem Waschmaschinenmotor zu einer zuverlässigen Notstromquelle. Grundsätzlich kann es nur in Landhäusern oder kleinen Häusern mit wenigen Geräten eingesetzt werden, die Strom verbrauchen.

Abschluss

Aus dem Motor und dem Gehäuse einer alten Waschmaschine können Sie viele nützliche Geräte herstellen: Entsafter, Getreidebrecher, Schleifer, Grill, Räucherei, Wachsveredler, Federentfernungsmaschine, Schmirgelsowie ein Windgenerator. Dieses Gerät kann als zusätzliche Stromquelle verwendet werden, wenn aus irgendeinem Grund kein Strom vorhanden ist. Die Kosten für eine selbstgebaute Windmühle sind deutlich niedriger als für Markengeräte, aber der Zusammenbau einer solchen Struktur erfordert einige Zeit und Mühe sowie eine Reihe von Fähigkeiten. Der Aufwand ist das Ergebnis jedoch wert.

 

Darüber hinaus können Sie aus einer gebrauchten Waschmaschine auch Folgendes bauen:

Entsafter aus der Waschmaschine

Räucherei aus einer Waschmaschine

Kohlenbecken aus einer Waschmaschinentrommel

Wie man aus einer Waschmaschine einen Getreidebrecher macht

Federentfernungsmaschine aus der Waschmaschine

 

Schmirgel aus einem Waschmaschinenmotor

Selbstgebaute Mühle mit Waschmaschinenmotor

Wachsschmelzer