Erdung einer Waschmaschine zum Selbermachen: Methoden und Empfehlungen

Erdung einer Waschmaschine zum Selbermachen: Methoden und Empfehlungen
INHALT

So erden Sie eine Waschmaschine, wenn keine Erdung vorhanden istEs reicht nicht aus, nur eine Waschmaschine zu kaufen, deren Qualitätsmerkmale sich als geeignet erwiesen haben. Es ist wichtig, für eine ordnungsgemäße Erdung zu sorgen. Nur in diesem Fall funktioniert das Gerät ordnungsgemäß. Diese Arbeit können Sie ganz einfach selbst erledigen, wenn Sie einfache Anweisungen befolgen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Waschmaschine erden, wenn keine Erdung vorhanden ist.

Fehlendes Erdungskabel: Was ist die Gefahr?

Wenn im Haus eine Waschmaschine auftaucht, müssen Sie auf deren Sicherheit achten. Bei fehlerhaftem Anschluss besteht die Gefahr eines Stromschlags. Dies führt dazu, dass empfindliche Elektronik vorzeitig ausfällt. Reparatur und Austausch sind dann mit einigen Schwierigkeiten durchführbar und erfordern zusätzliche Kosten.

So erden Sie eine Waschmaschine, wenn keine Erdung vorhanden ist

Die meisten produzierten Elektronikmodelle sind für den Betrieb in Verbindung mit einem Dreileiternetz bestehend aus mehreren Komponenten ausgelegt:

  1. Neutralleiter.
  2. Phasenleiter.
  3. Erdungsleiter.
In alten Häusern oder Chruschtschow-Gebäuden sehen wir am häufigsten die Verwendung von nur zwei Leitern. Waschmaschinen sind mit speziellen Filtern ausgestattet, die unerwünschte Stromspitzen blockieren. Die Sperrung wird aktiviert, sobald 50 Hz überschritten werden.

Wenn ein solcher Filter vorhanden ist und eine Zweidrahtverkabelung verwendet wird, bildet sich an der Gehäuseoberfläche eine Restspannung von 110 Volt. Aufgrund der konstant hohen Luftfeuchtigkeit steigt die Wahrscheinlichkeit eines Stromschlags nur, was auch immer im Hinterkopf behalten werden sollte.

Wie schaffen Sie eine sichere Umgebung in Ihrer Wohnung?

Der Zeitpunkt der Errichtung des Gebäudes ist der Hauptfaktor, von dem das künftig verwendete Anschlussschema abhängt. Wenn es sich um einen Neubau handelt, sollte es aufgrund der Sicherheit und Anbindung keine ernsthaften Schwierigkeiten geben. Schließlich organisieren Bauherren in solchen Fällen meist von Anfang an eine entsprechende Erdung. Die Stromverkabelung verfügt höchstwahrscheinlich über ein drittes Kabel, das geerdet ist.

Solche Maßnahmen reichen völlig aus, um Verletzungen durch Stromschläge zu vermeiden.

Eine andere Sache ist es, wenn die Unterbringung in einem während der Sowjetunion erbauten Haus organisiert wird. Ohne die Hilfe eines Spezialisten ist dies nicht möglich. Oder das Problem kann von selbst gelöst werden. Die Hauptsache ist, es nicht völlig unbeaufsichtigt zu lassen. In diesem Fall können Sie zwei Möglichkeiten nutzen.

Bei der ersten Option wird davon ausgegangen, dass die Abschirmung zur Erdungsquelle wird. Diese Ressource stammt aus externen Quellen. Und von dort geht der Strom direkt in die Wohnung.

Die Arbeiten werden in folgenden Phasen durchgeführt:

  • Besitzer legen zwei Reifen in den Schild.Einer davon sollte Null sein und der andere sollte geerdet sein und die entsprechende Bezeichnung haben. Aus diesen Elementen werden dann die Leitungen getrennt für Haushaltsgeräte und getrennt für die Beleuchtung verlegt.
  • Von der Steckdose, die die Waschmaschine mit Strom versorgt, wird ein dreiadriges Kabel verlegt. Hauptsache, der Kupferabschnitt ist vorhanden. Beim Anschließen werden folgende Nuancen berücksichtigt.

Der neutrale oder blaue Draht muss mit der neutralen Sammelschiene verbunden sein. Die Phase oder das rote Kabel verläuft durch den RCD-Schutzschalter und wird dann an denselben Phasenmesser angeschlossen. Schließlich geht das gelbgrüne Kabel zur Erdungsschiene. Erdungselemente dürfen nicht an Drähte angeschlossen werden, um mit Null zu arbeiten.

Beim Arbeiten mit Leitungen ist es wichtig, den Strom vollständig auszuschalten.

Um jeden Schritt korrekt auszuführen, benötigen Sie verschiedene Arten von Werkzeugen:

  1. Scharfes Messer.
  2. Geerdete Steckdose.
  3. Dreiadriger Draht.
  4. Indikatorschraubendreher.
  5. Zange.

Die Hauptsache ist, verantwortungsbewusst und aufmerksam bei der Arbeit zu sein. Wenn die Maßnahmen zu kompliziert erscheinen, wenden Sie sich besser an Spezialisten.

Die erste Erdungsmethode ist die zuverlässigste. Es verstößt nicht gegen gesetzliche Vorschriften.

Welche anderen Lösungen gibt es?

In alten Häusern kommt es oft vor, dass überhaupt keine Erdung vorhanden ist. Das heißt, das Erdungskabel im Panel ist nicht angeschlossen. Für Bewohner der fünften Etage kann keine Standarderdung eingerichtet werden.

Wie schaffen Sie zusätzlichen Schutz für sich und Ihre Lieben? Eine der verfügbaren Optionen ist die Einrichtung eines Potenzialausgleichssystems. Das Wesen solcher Systeme ist einfach zu erklären.

So erden Sie eine Waschmaschine, wenn keine Erdung vorhanden ist

Die Installation im Badezimmer führt dazu, dass der menschliche Körper den Strom erhält.Dies geschieht, wenn zwei Objekte, die Elektrizität übertragen können, gleichzeitig miteinander in Kontakt kommen.

Durch die Schaffung eines Potenzialausgleichssystems werden Probleme beseitigt. Es fördert das Erscheinungsbild von Metalldrähten zur Verbindung von Gegenständen, durch die Strom geleitet wird. Dann fließt kein Strom durch eine Person, wenn sie beispielsweise gleichzeitig den Wasserhahn und die Waschmaschine berührt.

Das System geht davon aus, dass ein Zusatz vorhanden ist, bei dem es sich um die sogenannte RCD-Maschine handelt. Gleiches gilt für das Maschinengewehr im Armaturenbrett. In diesem Fall schaltet sich die Waschmaschine bei einer Störung einfach automatisch ab. Ein wichtiger Punkt ist die Verwendung einer wasserdichten Steckdose. Sollte dies nicht der Fall sein, empfiehlt es sich, ganz auf die Installation des Geräts im Badezimmer zu verzichten.

Bei der Installation einer elektrischen Verkabelung dürfen Sie nur feste Leitungen verwenden. Bei der Organisation des Andockens erfolgt dies in einer speziellen Box, nach sorgfältiger Isolierung aller Komponenten.

Es gibt auch eine einfachere Möglichkeit, die Erdung vorzunehmen. Unter solchen Umständen wird ein Erdungskabel mit einer Quelle in Form eines Maschinenkörpers an einer Batterie oder einem Abwasserrohr befestigt. Doch derzeit ist die Lösung weder sicher noch legal. Es besteht eine gute Chance, dass sogar Ihre Nachbarn die Strömung spüren, wenn sie die Steigleitung berühren. Die Oberfläche der Rohre leidet unter Rissbildung, was letztlich zu Überschwemmungen führt.

Über Erdung für Privathäuser

Die Arbeiten werden in vielerlei Hinsicht mit den gleichen Methoden ausgeführt wie in der Wohnung. Es wird davon ausgegangen, dass Standard-Elektroschalttafeln verwendet werden. Die Erdung selbst wird von einem Heimwerker selbstständig durchgeführt.

Erdung eines Privathauses

Es lohnt sich, den Prozess im Detail zu beschreiben:

  • Zuerst benötigen wir drei Metallrohre mit einem Durchmesser von 1,5-3 Metern. Ihre Länge sollte der Gefriertiefe des Bodens entsprechen, jedoch nicht weniger.
  • Wir schärfen den unteren Teil der Strukturen. Hierzu wird ein Vorschlaghammer verwendet. Als nächstes erstellen wir im gleichen unteren Teil Löcher mit einem Durchmesser von 5-10 Millimetern.
  • Dann graben wir ein Loch in den Boden, mit einer Tiefe von 0,5 bis 0,6 Millimetern.
  • Die Rohre müssen in den Boden getrieben werden. Sie sollten einen Abstand von 1-1,5 Metern voneinander haben. Über dem Boden müssen Sie etwa 10-15 Zentimeter frei lassen.
  • Wir nehmen drei Platten oder Bewehrungsstücke auf einer Metallbasis. Die Länge sollte etwa 1-1,5 Meter betragen. Die aus dem Boden herausragenden Teile werden mittels Schweißtechnik verbunden.
  • Die Anschlüsse sind mit dem Erdungskabel verschweißt. Es wird ins Innere des Hauses an den Ort gebracht, an dem der Zähler künftig installiert werden soll.
  • Wir verbinden das Erdungskabel und den Bus. Vom Bus führen weitere Leitungen zu Steckdosen mit Beleuchtung.

Welche Fehler werden bei der Arbeit gemacht?

Die Hauptsache ist, richtig zu verstehen, auf welchem ​​Weg sich der Strom bewegt, angefangen beim Umspannwerk bis hin zum Verbraucher. Sie sollten sich auch daran erinnern, wie der Weg in die entgegengesetzte Richtung funktioniert. Es müssen wichtige Nuancen berücksichtigt werden, beispielsweise die Art und Weise, wie schützende PE-Nullen und funktionierende N-Nullen gebildet werden.

Trennung von PEN-Leitern

Das Prinzip der Herstellung von Schutz- und Arbeitsleitern kann auf unterschiedliche Weise umgesetzt werden:

  1. Auf Niederspannungsgeräten. Zum Einsatz kommt eine 0,4 kW-Versorgungsstation sowie ein TN-S-System.
  2. Auf der Erdschleife eines mehrstöckigen Gebäudes. Es wird davon ausgegangen, dass die Konvertierung nach dem TN-C-S-Schema erfolgt.
Schematische Darstellung der Trennung-PEN-Leiter-auf-PE-N

Schematische Darstellung der Trennung-PEN-Leiter-auf-PE-N

Bei der ersten Methode wird davon ausgegangen, dass das vom TP kommende Kabel fünf Adern enthält. Dies sind zwei Leiter, Erdung und Neutralleiter, sowie drei Phasen. Im zweiten Fall sind es sogar vier Leiter, da das PEN-System ungeteilt vorliegt.

Nullung von Haushaltsgeräten und bestehenden Gefahren

Bei Verwendung des oben angegebenen Schemas werden Arbeits- und Schutzleiter auf dem Hauptschirm zusammengefasst. Dies ist die Bezeichnung des Hauptbusses im geerdeten Zustand. Bei einem solchen Schema machen Benutzer beim Anschließen von Haushaltsgeräten häufig Fehler.

Die Möglichkeit, beim Verlegen eines Kerns zu sparen, ergibt sich, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • Der Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung zieht keinen Schutzleiter aus dem Eingangskabel.
  • Der Schutzkontakt der Steckdose wird mit dem Arbeitsnullpunkt kombiniert.
Diese Methode wird als Nullung bezeichnet. Der Einsatz erfolgt im Zweileitersystem, so dass Arbeiter einen zusätzlichen Schutz vor Durchschlag der Isolationsschicht am Gehäuse erhalten.
Diagramm zum Anschließen elektrischer Leitungen an eine Steckdose

Diagramm zum Anschließen elektrischer Leitungen an eine Steckdose

Im System liegt zunächst Nullpotential vor. Daher entsteht sofort ein Kurzschluss, der dank einer automatischen Vorrichtung abgeschaltet wird. Dieses Prinzip wurde angewendet, als den Handwerkern nur alte Instrumente zur Verfügung standen, deren Korpus nicht isoliert war.

Nun gilt die Nullstellungsmethode als fehlerhaft, und dafür gibt es Gründe:

  1. Leitungen und Kabel werden abgeklemmt, wenn die Wohnung renoviert oder Stromkreise überprüft werden. In der Praxis werden die Enden von Phase und Null häufig miteinander verwechselt. Danach behalten die Geräte nahezu die gleiche Funktionalität, jedoch erscheint am Körper das Phasenpotential und nicht Null.
  2. Die Reihenfolge zwischen Null und Phase kann leicht verwechselt werden, wenn der Stecker aus der Steckdose gezogen und nach einiger Zeit wieder eingesteckt wird.
In beiden oben aufgeführten Fällen fließt Strom durch den menschlichen Körper. Dies geschieht immer dann, wenn Benutzer gleichzeitig die Waschmaschine und den Wasserhahn, die Batterien oder ähnliche Strukturen berühren.

Zufällige Erdungselektroden und ihre Verbindung: Schwierigkeiten

Auf einen zusätzlichen Anschluss an den Erdstromkreis kann verzichtet werden, wenn der Käufer Eigentümer von Wohnungen mit Dreileitersystem ist. Doch wer nur Zugang zu einer Zweidraht-Variante hat, sollte sich ernsthaft Gedanken über dieses Thema machen.

Was könnte in diesem Fall gefährlich sein?

  • Es gibt keine Garantie dafür, dass ein normaler Bodenkontakt gewährleistet und dauerhaft ist.
  • Bei Unfällen in Kommunikationsnetzen entsteht gefährliches Potenzial.
  • Das Erdungssystem eines mehrstöckigen Gebäudes kann durch die Verwendung selbstgebauter Stromkreise gestört werden. Denn es entstehen Stromlieferketten, die zunächst nicht vorgesehen waren. Daher ist eine sorgfältige Neuberechnung erforderlich.

Über Stromkabel und deren Erdung

Jede Art von elektrischer Verkabelung kann mit mehreren Stromkreisen versorgt werden, die jeweils unabhängig voneinander funktionieren. Bei der einfachsten Implementierungsmethode werden zwei Drähte verwendet. Der erste Draht ist die Phase und der zweite wird Neutralleiter genannt. Bei modernen Designs wird ein dritter Leiter namens „Masse“ angeschlossen.

Jeder Draht hat einen Mantel einer bestimmten Farbe, wenn bei der Herstellung der Struktur alle Anforderungen erfüllt sind. Phasendrähte sind rot gekennzeichnet. Für Null wird oft Blau verwendet.Erdungskabel sind in gelbgrüner Ausführung ausgeführt, wodurch die Produkte leicht erkennbar sind.

Vor langer Zeit gebaute Häuser zeichnen sich dadurch aus, dass es keine markante Farbgebung gibt. Oder die Drähte selbst sind in nicht standardmäßigen Farbtönen lackiert. Dann kommen Indikatorschraubendreher zum Einsatz. Sie werden auch bei der Arbeit mit Kabeln verwendet, um zu überprüfen, wie korrekt alle Verbindungen ausgeführt sind.

Erdungskabel: Verlegeregeln

Auch wenn die Stromkreise von Waschmaschinen gut isoliert sind, ist das Vorhandensein eines Erdungskabels zwingend erforderlich. Schließlich verfügen moderne Geräte über spezielle, im Gehäuse eingebaute Kondensator-Netzwerkfilter. Dabei kommen Schaltungslösungen zum Einsatz, die mit einer Anfangsspannung von bis zu 110 Volt zu einer Entladung eines Menschen führen. Dies geschieht, wenn der Benutzer ein nicht geerdetes Gehäuse berührt.

Das Fehlen eines Erdungskabels bedeutet, dass der Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung die Arbeiten selbst durchführen kann, ohne dass Spezialisten hinzugezogen werden müssen. Dann wird der Prozess des Anschließens von Geräten an die entsprechenden Stromkreise an der Schalttafel vereinfacht.

Der Neutralleiter und die Erdungsschiene bilden die Schalttafel, von der aus die Ressource bestimmten Verbrauchern zugeführt wird. Diese Komponenten sind visuell leicht zu identifizieren, wenn keine Herstellungsanforderungen verletzt werden.

Steckdosen im europäischen Stil im französischen oder deutschen Stil werden zu Verbindungselementen. Sie werden eine Art separate Erdungskontakte sein. Die Hauptsache ist, dass der Anschluss an beide Steckdosenarten einfach ist.

Abschluss

Es ist notwendig, nicht nur Waschmaschinen, sondern auch alle Arten von Geräten zu erden. Das Gleiche gilt für alle Verkaufsstellen.Während des Anschlusses müssen Sie alle Stromversorgungen abschalten. Die optimale Lösung ist die Verwendung eines speziellen Verlängerungskabels mit Klemmen.

Die zuverlässigste Option ist die Verwendung von dreiadrigen Drähten. Anschließend wird das geerdete Kabel in den entsprechenden Stromkreis verlegt. Andere Lösungen des Problems sind akzeptabel, aber nicht zuverlässig, einige sind sogar illegal.

Das ist interessant