Anleitung für die Bosch Maxx 6 Waschmaschine

Anleitung für die Bosch Maxx 6 Waschmaschine
INHALT

Sie haben eine Bosch-Waschmaschine gekauft und möchten wissen, wie Sie diese starten? Haben Sie keine Lust, 40 Seiten einer langwierigen Bedienungsanleitung zu lesen? Hier finden Sie die Anleitung zur Bosch Maxx 6 Waschmaschine und alle wichtigen Nuancen ihrer Bedienung. Lesen Sie den Artikel bis zum Ende und erfahren Sie, warum Fehlercodes erforderlich sind, sowie grundlegende Sicherheitsregeln für die Arbeit mit dem Gerät.

Allgemeine Informationen zur Bosch Maxx 6 Waschmaschine

Dies ist eine Premium-Waschmaschine, die sparsam im Wasser- und Stromverbrauch ist. Die maximale Trommelbeladung beträgt 6 kg Wäsche, was bei Geräten im Premiumsegment ein guter Indikator ist.

Die Trommel besteht aus hochwertigem Edelstahl mit einer speziellen Beschichtung, die die Ablagerung von Salzen an den Wänden und das Auftreten von Rost verhindert. Schleuderdrehzahl: 1000 U/min. Darüber hinaus verfügt die Maschine über nützliche Zusatzfunktionen:

  • verzögerter Start;
  • Intensiv- und Vorwaschmodus;
  • vollständiger Schutz vor Undichtigkeiten;
  • automatische Sensorkontrolle von Unwucht und Schaumbildung.

Bosch Maxx 6 wäscht alle Arten von Stoffen: Baumwolle, Leinen, Wolle, Synthetik und sogar empfindliche Kleidungsstücke, ohne sie zu beschädigen.Es gibt eine Öko-Waschfunktion, die alle Waschmittelrückstände von den Kleidungsstücken entfernt und so für perfekte Sauberkeit sorgt.

Abmessungen des beliebten Modells Bosch WOT 20352 Maxx 6: 90x40x0,62 cm, Gewicht 60 kg.

Sicherheitsvorkehrungen bei der Benutzung einer Waschmaschine

Wir verraten Ihnen, welche Regeln für den sicheren Betrieb der Maschine zu beachten sind, um Verletzungen oder Schäden am Gerät zu vermeiden:

  1. Das Gehäuse der Waschmaschine leitet den Strom gut, da sich im Inneren viele Metallteile befinden. Halten Sie sich daher beim Ausstecken der Maschine unbedingt am gummierten Teil des Steckers fest. Schalten Sie das Gerät nicht mit nassen Händen ein oder aus, da auch Wasser Strom leitet. Ziehen Sie den Stecker nicht aus der Steckdose, während die Maschine läuft.
  2. Kinder sollten nicht mit der Maschine spielen, da sie diese beschädigen oder sich versehentlich verletzen könnte – die Maschine ist schwer und enthält viele Teile, die für Kinder gefährlich sind.
  3. Wenn der Waschvorgang bei hohen Temperaturen gestartet wird, kann das Glas der Tür sehr heiß werden. Berühren Sie es nicht, um Verbrennungen zu vermeiden.
  4. Waschmittel und Flüssigwaschmittel sollten in verschlossenen Schränken, außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern, aufbewahrt werden.
  5. Nachdem Sie die Maschine ausgepackt und aufgestellt haben, müssen Sie die Verpackung sofort entsorgen – sie kann für Kinder und Tiere gefährlich sein.
  6. Sie können keine Wäschestücke in der Waschmaschine waschen, die mit Benzin, Dieselkraftstoff oder anderen brennbaren Stoffen gesättigt sind. Um solche Wäschestücke in der Maschine zu waschen, müssen sie zunächst von Hand gespült werden.
  7. Sie sollten in der Maschine keine Gegenstände waschen, die einen stechenden chemischen Geruch haben – die Maschine kann sich mit diesen Gerüchen vollsaugen und es wird dann schwierig, sie wieder loszuwerden.

So starten Sie den Waschvorgang in einer Bosch Maxx 6 WaschmaschineBosch Maxx 6

Die Bedienung der Maschine ist nicht kompliziert.Der Hersteller hat sich ein nahezu perfektes, intuitives System zur Steuerung aller Funktionen ausgedacht, sodass auch ein Anfänger mit dem Starten jedes Waschmodus zurechtkommt.

Hier ist ein einfacher Algorithmus zum Starten eines Waschvorgangs:

  1. Öffnen Sie den Wasserhahn, um der Maschine Zugang zu Wasser zu ermöglichen.
  2. Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an.
  3. Sortieren Sie Ihre Wäsche oder Kleidung und laden Sie sie in die Trommel.
  4. Achten Sie darauf, dass die Wäschemenge 6 kg nicht überschreitet und dass diese gleichmäßig verteilt wird.
  5. Füllen Sie Waschmittel in das linke Waschmittelfach. Wenn Sie eine Vorwäsche durchführen, geben Sie das Pulver in das richtige Fach.
  6. Weichspüler oder Waschgel müssen bis zum erforderlichen Füllstand in das mittlere Fach eingefüllt werden. Wenn das Waschgel sehr dick ist, verdünnen Sie es mit Wasser.
  7. Wählen Sie mit dem Wahlknopf das gewünschte Waschprogramm durch Drehen in eine beliebige Richtung aus.
  8. Wenn Sie zusätzliche Funktionen auswählen müssen, drücken Sie die Tasten leicht – sie sind sehr empfindlich.
  9. Warten Sie, bis der Waschgang beendet ist, und drücken Sie dann die „Aus“-Taste. und saubere Wäsche ausladen.
  10. Trennen Sie die Maschine vom Stromnetz und schließen Sie den Wasserhahn.

Es kommt vor, dass zum Waschen der falsche Modus ausgewählt ist. Um ihn zu ändern, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“.
  2. Wählen Sie das richtige Waschprogramm und die richtige Temperatur.
  3. Drücken Sie erneut „Start“ und die Maschine startet den aktualisierten Waschzyklus.

Individuelle Einstellungen für die Bosch Maxx 6 WaschanlageBosch Maxx 6

Je nach Modell verfügen Bosch Maxx 6 Waschgeräte über unterschiedliche Zusatzfunktionen. Sie sind jedoch ähnlich konfiguriert und verursachen keine Probleme. Schauen wir uns einige Funktionen an, die in allen Maschinen dieser Linie vorhanden sind:

  1. Einstellbare Schleuderdrehzahl nicht nur zu Beginn, sondern auch während des Waschvorgangs.
  2. Verzögerter Start – das Gerät startet zu jedem beliebigen Zeitpunkt nach der Einrichtung des Programms.
  3. Modus zum Entfernen hartnäckiger Flecken.
  4. Vorwaschprogramm bei 30°C.
  5. Einfacher Bügelmodus.
  6. Wiederholtes Spülen für perfekt saubere Wäsche.

Bei der Gerätereihe Bosch Maxx 6 wird die Funktion „Kindersicherung“ aktiviert, indem die „Start“-Taste 5 Sekunden lang gedrückt gehalten wird. Diese Funktion funktioniert weiterhin, bis sie deaktiviert wird. Halten Sie dazu die „Start“-Taste erneut für 5 Sekunden gedrückt.

Es gibt auch individuelle Einstellungen für die Lautstärke von Tonsignalen. Das geht so:

  1. Stellen Sie den Programmwahlknopf auf die 12-Uhr-Position.
  2. Dann genau 1 Teilung genau im Uhrzeigersinn drehen.
  3. Halten Sie die „Spin“-Modustaste gedrückt, ohne sie loszulassen.
  4. Drehen Sie den Programmwahlknopf noch eine Stufe weiter nach vorne.

Fehlerbehebung bei Bosch Maxx 6-Fehlern

Eine smarte Waschmaschine selbst meldet Störungen oder Probleme beim Waschen nicht nur mithilfe von Tonsignalen, sondern zeigt auch spezielle Codes auf dem Display an. Solche Codes zeigen nicht nur größere Ausfälle, sondern auch kleine Fehler, die lediglich zurückgesetzt werden müssen, damit die Maschine weiter funktioniert:

  1. D01 – keine Wasserversorgung. Sie müssen prüfen, ob der Wasserhahn geöffnet und der Schlauch angeschlossen ist.
  2. D02 – Der Ablauffilter ist verstopft. Reinigen Sie den Filter und starten Sie das Gerät erneut.
  3. D03 – Verstopfung oder Problem mit dem Ablaufschlauch. Überprüfen Sie den Schlauch sorgfältig, spülen Sie ihn aus und starten Sie den Waschvorgang erneut.
  4. D06 – Trommelbewegung blockieren. Höchstwahrscheinlich steckt ein kleiner Gegenstand zwischen Körper und Trommel: ein Spielzeug, ein Kleidungsstück.
  5. D07 – Der Lukendeckel ist nicht vollständig geschlossen. Öffnen Sie es und schließen Sie es wieder, bis es einrastet.

Bosch Maxx 6 Waschmaschine: Bedienungsanleitung kostenlos herunterladen

Bedienungsanleitung für die Waschmaschine Bosch WAE 24160OE

Herunterladen

Wartung und Reparatur von Bosch Maxx 6

Zur regelmäßigen Wartung des Geräts müssen Sie von Zeit zu Zeit den Ablaufschlauch, die Pumpe und das Einlassventilsieb reinigen. Um die Pumpe zu reinigen, müssen Sie sie vorsichtig aus der Maschine nehmen und das angesammelte Wasser in einen vorbereiteten Behälter ablassen. Spülen Sie den Filter aus, trennen Sie den Ablaufschlauch und prüfen Sie ihn auf Knicke oder Verstopfungen. Entfernen Sie das Netz mit einer Zange und setzen Sie es nach der Reinigung wieder ein.

Außerdem ist es notwendig, die Waschmittelschublade viermal im Jahr zu reinigen, damit keine klebrigen Pulverklumpen darin zurückbleiben. Dazu müssen Sie es aus dem Spezialfach nehmen und unter fließendem kaltem Wasser abspülen. Anschließend trocken wischen und wieder einsetzen.

Wischen Sie das Maschinengehäuse mit einem weichen Tuch oder Lappen ab, der mit einer Lösung aus nicht aggressivem Reinigungsmittel getränkt ist. Anschließend trocken wischen. Verwenden Sie zum Waschen der Trommel keine chlorhaltigen Produkte, da diese die Stahlbeschichtung beschädigen.

Wischen Sie die Trommel nach dem Waschen unbedingt trocken und lüften Sie die Maschine, indem Sie die Tür eineinhalb Stunden lang öffnen.

Die Bosch Maxx 6 Waschmaschine hält lange, wenn Sie einfache Bedienregeln beachten und Kinder vom Bediengerät fernhalten. Führen Sie regelmäßig eine hygienische und vorbeugende Wartung des Geräts durch, um ärgerliche Ausfälle zu vermeiden. In diesem Fall wird Sie die Maschine jahrzehntelang mit ihrer Arbeit begeistern.