Die Anleitung für die Waschmaschine Ardo A600X enthält die Regeln für den Betrieb des Geräts sowie die Nuancen der Maschine selbst.
Zu den Hauptvorteilen zählen eine lange Lebensdauer, zuverlässige Konstruktion und einfache Bedienung.
Dieser Artikel enthält kurze Anweisungen für Ardo-Waschmaschine A600X.
Verbindung
Unabhängig Maschinenanbindung Ardo A600X wird normalerweise in Fällen durchgeführt, in denen die Besitzer der Waschmaschine aus finanziellen Gründen keinen Techniker rufen können. Beim Anschließen sollten Sie jedoch Sicherheitsvorkehrungen beachten. Andernfalls könnte das Gerät kaputt gehen. Und der Hersteller lehnt die Durchführung von Garantiereparaturen ab, da er nicht für Ihr Handeln verantwortlich ist.
Wie schließe ich die Waschmaschine richtig an? Lösen Sie zunächst die Transportsicherungen. Dazu müssen sie gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Es wird empfohlen, alle Unterlegscheiben, Schrauben und O-Ringe aufzubewahren. Sie benötigen sie, wenn Sie den Ardo A600X erneut transportieren.
Bauen Sie anschließend gemäß der Anleitung die Rückseite der Waschmaschine vollständig ab und entfernen Sie die Transportabstandshalter. Anschließend müssen Sie die Wand wieder festschrauben.
Anschließend stellen Sie die Waschmaschine am Aufstellort auf, der vorher vorbereitet werden muss.
Nivellieren Sie den Körper mit einer Gebäudewaage. Ziehen Sie dazu alle Beine der Unterlegscheibe nacheinander fest. Als nächstes schrauben Sie den Zulaufschlauch an.Ein Ende des Schlauchs muss mit dem Auslass des Einlassschlauchs verbunden werden. Es befindet sich auf der Rückseite des Gehäuses in der oberen rechten Ecke. Das zweite Ende des Schlauchs wird an den Auslass der Wasserversorgung geschraubt.
Als nächstes müssen Sie den Ablaufschlauch anschließen. Ein Ende ist bereits an der Ardo A600X Waschmaschine befestigt. Verbinden Sie das andere Ende mit dem Abwasserrohr.
Überprüfen Sie nach Abschluss dieser Arbeiten die Dichtheit der Verbindungen der beiden Schläuche. Es darf kein Wasser austreten. Als nächstes schließen wir das Gerät an die Stromversorgung an und überprüfen seine Funktion.
Spender und Bedienfeld
Die Waschmaschine Ardo A600X verfügt über ein mechanisches Bedienfeld. Darauf befinden sich fünf Knöpfe, sowie zwei Schalter.
Der Wahlschalter auf der rechten Seite dient zur Programmauswahl. Und mit dem zweiten Schalter wird die gewünschte Warmwassertemperatur eingestellt.
In der Mitte des Bedienfelds befindet sich eine Warntaste, die anzeigt, ob die Maschine ein- oder ausgeschaltet ist.
Für eine zusätzliche Spülung ist die Taste ganz links auf dem Bedienfeld erforderlich. Mit der Taste auf der rechten Seite können Sie den Waschvorgang vorübergehend stoppen, ohne das Wasser aus der Trommel abzulassen.
Wenn Sie den Knopf in der Mitte drücken, wird der Spin ausgeschaltet. Das bedeutet, dass nach dem Waschen das Wasser aus dem Tank abgelassen wird. Die zweite Taste von rechts wird benötigt, um die Dauer des Waschgangs zu verkürzen. Zum Ein- und Ausschalten der Waschmaschine wird der richtige Knopf benötigt.
Die Waschmaschine Ardo A600X enthält einen Pulverspender mit drei Fächern. Geben Sie Pulver für die Hauptwäsche in das mittlere Fach und für das Vorwaschen in das linke Fach. Das rechte Fach ist für Klarspüler. Zum Waschen können Sie nicht nur Pulver, sondern auch flüssige Produkte für Automaten verwenden.
Ausbeutung
Wenn Sie die Waschmaschine zum ersten Mal starten, müssen Sie ein kurzes Programm ausführen, ohne Wäsche einzufüllen. Dies ist zum Reinigen der Trommel erforderlich.
Das Starten der Ardo A600X-Waschmaschine erfolgt wie folgt:
- Laden Sie zunächst Dinge in die Trommel. Ihr Gewicht sollte das für den ausgewählten Modus zulässige Maximum nicht überschreiten. Im Baumwollmodus beträgt die maximale Beladung beispielsweise 5 Kilogramm Trockenwäsche. Bei empfindlichen Stoffen beträgt sie 2,5 Kilogramm und bei Artikeln aus Wolle 1 Kilogramm.
- Schließen Sie die Trommeltür der Ardo A600X Waschmaschine.
- Anschließend das Pulver in den Pulverbehälter füllen. Seine Menge muss der Dosierung entsprechen. Tablett während des Waschens, um zu verhindern, dass Wasser ausläuft.
- Drehen Sie dann den Wahlschalter, bis der gewünschte Waschmodus ausgewählt ist. Drehen Sie den Wahlschalter nur im Uhrzeigersinn.
- Drücken Sie ggf. die Zusatzfunktionstaste.
- Drücken Sie dann den Netzschalter an der Waschmaschine. Drücken Sie die Taste erst, nachdem Sie ein Waschprogramm ausgewählt haben.
Einige Empfehlungen für den Benutzer
Im Folgenden finden Sie einige Tipps für den Benutzer:
- Benutzen Sie die Waschmaschine Ardo A600X nur für den vorgesehenen Zweck;
- Beginnen Sie nicht mit der Reparatur der Maschine, wenn Sie nicht über die dafür erforderlichen Fähigkeiten verfügen.
- Die Ardo A600X-Waschmaschine ist ziemlich schwer, daher sind mindestens zwei Personen erforderlich, um sie zu bewegen.
- Nehmen Sie selbst keine Änderungen an der Sanitär- oder Elektroanlage vor. Diese Arbeit muss von einem Meister durchgeführt werden;
- Der Ardo A600X kann nur an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden;
- Schalten Sie am Ende des Waschvorgangs die Waschmaschine vom Stromnetz und stellen Sie das Wasser ab.
- Überladen Sie die Waschmaschinentrommel nicht;
- Waschen Sie in der Ardo A600X-Waschmaschine nur Wäschestücke, die maschinenwaschbar sind. Dies finden Sie auf dem Kleidungsetikett;
- Überprüfen Sie vor dem Waschen die Taschen Ihrer Kleidung. Sie können wichtige Dinge (Dokumente, Telefon) oder kleine Gegenstände enthalten;
- Die Lukentür sollte etwa eine Minute nach dem Waschen geöffnet werden;
- Reinigen Sie den Ablauffilter nach dem Waschen von Flusen.
- Garantiereparaturen der Waschmaschine Ardo A600X müssen von einem Servicecenter durchgeführt werden.
erzählen. Nach der Überlastung kann man ein Paar Socken nicht mehr waschen. Was für eine Panne.