Nicht alle Besitzer von Waschgeräten wissen, wie viel Pulver sie in einen Waschautomaten einfüllen müssen, damit die Waschwirkung möglichst gut ist, die Innenteile des Gerätes nicht beschädigt werden und das Familienbudget geschont wird. In den meisten Fällen wird die Pulvermenge näherungsweise bestimmt.
Sehr oft sieht man dieses Bild: Entweder ist die Wäsche nach dem Waschgang nicht mehr ganz sauber, oder es sind noch Pulverpartikel darauf zurückgeblieben. Dafür gibt es zwei Gründe: Es wurde die falsche Betriebsart gewählt oder die falsche Waschmitteldosis gewählt.
Und wenn beim ersten Punkt alles klar ist, kann der zweite Punkt Verwirrung stiften und sogar dumm wirken. Es gibt jedoch mehrere Faktoren, die berücksichtigt werden sollten.
Berechnen Sie die Dosierung des Produkts
Verbraucher glauben oft, dass es eine Bedingung gibt: Je mehr, desto besser. Unter anderen Umständen funktioniert diese Regel wahrscheinlich, hier jedoch nicht. Tatsache ist, dass die Menge des Waschmittels keinen Einfluss auf das Endergebnis hat.
Übermäßig verwendetes Pulver kann negative Folgen haben:
- hinterlassen Spuren auf der Kleidung – weiße Flecken;
- Eine schlechte Spülung der Pulverschale führt zu Verstopfungen.
- Aus der Maschinentrommel strömt ein nicht sehr angenehmer Geruch.
Was empfiehlt der Hersteller in solchen Situationen?
Wir empfehlen Ihnen herauszufinden, worauf Sie beim Befüllen des Behälters der Maschine mit Pulver achten müssen:
- Der Zustand der Dinge wird beurteilt - Schmutz, Flecken darauf. Man muss verstehen, dass die Menge nicht immer einen guten Einfluss auf den Endindikator hat. Manchmal ist es notwendig, dem Pulver einen Fleckentferner hinzuzufügen;
- Auch die Höhe der Wasserhärte hat einen Einfluss. Jeder weiß, dass sich bei starker Feuchtigkeit schlecht Schaum bildet, was sich auch negativ auf den Endindikator auswirkt. Aus diesem Grund mischen viele Hersteller Weichmacher in Pulverformulierungen;
- Ein schwerwiegendes Argument bei der Bestimmung der Produktdosis ist die Menge der Wäsche, die gewaschen werden muss.
- Wasserverbrauch pro Arbeitsvorgang. Die von der Maschine bei der Durchführung eines bestimmten Prozesses verbrauchte Wassermenge hängt vom jeweiligen Modus und der Art des Materials ab.
Worauf kann man vertrauen – das Etikett oder die Behältermarkierung?
Auf der Verpackung des gekauften Waschmittels müssen Hinweise zur Verwendung enthalten sein.
Zunächst empfiehlt es sich sicherzustellen, dass diese bestimmte chemische Zusammensetzung in der Maschine verwendet werden darf. Ein besonderes Hinweisschild weist Sie darauf hin. Andernfalls kann Handwaschpulver das Gerät einfach ruinieren.Diese Produkte produzieren viel Schaum, der auf den Motor gelangen und ihn beschädigen kann.
Verwenden Sie keine Chemikalien, die Lösungsmittel enthalten – sie gelten als explosiv. Und wenn das Pulver Chlor enthält, sind die Gummiteile der Waschmaschine in großer Gefahr! Lesen Sie daher beim Kauf von Pulver sorgfältig alle Angaben des Herstellers.
Jede Maschine mit Automatikmodus verfügt über einen Behälter für Pulver. Für eine einfachere Handhabung verfügt es über eine spezielle Markierung, die die hinzuzufügende Waschmittelmenge anzeigt.
Vollständig darauf sollten Sie sich aber nicht verlassen, denn die Waschmittelmenge hängt von bestimmten Faktoren ab, unter anderem vom Beladungsgrad und vom Verschmutzungsgrad der Wäsche. Sie variieren ständig, sodass jeweils eine bestimmte Pulverdosis erforderlich ist.
Darüber hinaus werden Waschmittel in einfache und konzentrierte Waschmittel unterteilt und müssen auch auf unterschiedliche Weise zugesetzt werden.
Verschmutzungsgrad der Dinge und Wasserqualität
Häufig empfiehlt der Pulverhersteller, das Produkt in folgenden Mengen zu verwenden:
- etwa einhundertfünfzig Gramm pro Waschgang;
- bis zu zweihundertfünfundzwanzig Gramm – wenn es schwierig ist, Flecken auf Gegenständen zu entfernen.
Auf fast allen Verpackungen ist angegeben, dass diese Durchflussmenge für weiches oder mittelhartes Wasser gedacht ist. In anderen Situationen ist es notwendig, für den nächsten Arbeitsgang bis zu zwanzig Gramm hinzuzufügen. Aber wir haben bereits gesagt, dass der Hersteller die Verbrauchswerte bewusst überhöht.
Es ist nicht ratsam, Pulver in größeren Mengen als erforderlich zu verwenden, da dies die Waschqualität nicht beeinträchtigt. Wenn das Wasser jedoch hart ist, ist es besser, ein paar Esslöffel normales Soda hinzuzufügen, das eine weichmachende Wirkung haben und dazu beitragen kann, dass sich das Pulver besser auflöst.
Wasserverbrauch beim Waschen
Die Pulvermenge ist so bemessen, dass die Waschqualität gut ist. Überschüssiges Waschmittel lässt sich möglicherweise nicht vollständig abwaschen und hinterlässt weiße Streifen auf der Wäsche. Um dies zu verhindern, sollten Sie berücksichtigen, wie viel Wasser in einem Vorgang verbraucht wird.

Energieeffizienz von Waschmaschinen
Verschiedene Maschinen haben unterschiedliche Wassermengen und hängen von der Kapazität des Tanks und der Komplexität der Software ab, mit der die Einheit ausgestattet ist. Im Durchschnitt verbraucht eine Standardmaschine, deren maximales Ladevolumen sieben Kilogramm nicht überschreitet, bis zu sechzig Liter Wasser.
Informationen zu allen Normen finden Sie in der Regel in der beiliegenden Bedienungsanleitung. Wenn man sie genau studiert, stellt sich heraus, dass die Maschine sechs Eimer Wasser verbraucht, um eine drei Kilogramm schwere Wäschemenge zu waschen, und die gleiche Menge für eine sechs Kilogramm schwere Ladung.
Fügen wir hinzu, dass, wenn die Maschine über eine Funktion zum Wiegen von Gegenständen verfügt, anhand der empfangenen Daten das tatsächliche Gewicht der Wäsche ermittelt werden kann. Während des Waschens beurteilt das Gerät selbstständig die Schwere der Belastung und befüllt den Arbeitskörper anhand der erhaltenen Daten.
Art des Waschpulvers
Heutzutage versuchen Verbraucher, das Produkt unter Berücksichtigung individueller Wünsche und Komfort in Pulverform, Gelform, Kapseln und sogar Tabletten zu kaufen. Dann werden die Strömungsverhältnisse verändert.
In den letzten beiden Fällen ist alles viel einfacher – eine Dosis pro Waschgang. Bei konzentrierten Gelformulierungen ist die Situation jedoch komplizierter.
Wenn Sie den Empfehlungen des Herstellers folgen, sollten Sie bis zu einhundert Gramm Gel pro Ladung einfüllen. Dieser Ansatz zwingt Sie jedoch dazu, mehr Geld auszugeben und es daher häufiger zu kaufen. Und die Wahrscheinlichkeit, dass Flecken auf den Dingen entstehen, ist ziemlich hoch.
Experten raten zu einer anderen Verbrauchsmenge – geben Sie nicht mehr als einen Esslöffel Produkt pro Waschgang ein. Bei sehr hartem Wasser kann die Verbrauchsmenge verdoppelt werden.
Pulververbrauch für verschiedene Waschtechnologien
Heutige Waschmaschinen sind mit modernsten Technologien ausgestattet, die Wasser, Strom und Waschmittel sparen.

Samsung Öko-Blase
Ähnliche Funktionen umfassen:
- Öko-Blase;
- Dampfwäsche.
Beim Waschen wird im ersten Fall das Pulver mit einem speziellen Schaumbildner vermischt, in dem Luftblasen die Mischung aus Wasser und Produkt beeinflussen. Erst danach beginnt der Schaum in die Trommel zu fließen. Dadurch löst sich das Pulver vollständig auf, ohne dass Partikel auf den Gegenständen zurückbleiben.
Im zweiten Fall wird dem Produkt Dampf zugeführt. Mit seiner Hilfe werden selbst älteste Schadstoffe abgebaut. Durch Dampf löst sich das Pulver besser auf und die Wäsche erhält eine größere Wirkung.
Es ist nicht erforderlich, die schmutzigsten Wäschestücke vorher einzuweichen oder den Verbrauch von Reinigungsmitteln zu erhöhen. Und das Wasser erwärmt sich auf die von Ihnen eingestellte Temperatur.
Beim Waschen mit Dampf werden die Gegenstände desinfiziert und nahezu alle Allergene zerstört.
Abschluss
Bei der Entscheidung zum Waschen denken nur wenige Menschen darüber nach, wie viel Produkt in den Behälter gegeben werden soll. In der Regel verlassen sich die meisten auf die Empfehlungen des Herstellers auf dem Verpackungsbehälter. Wenn Sie jedoch alle Funktionen, die den Prozess beeinflussen, im Detail studieren, können Sie viel Geld sparen.
Denken Sie daran, dass Sie nicht nur Waschmittel und Spezialrezepturen richtig kombinieren, sondern auch die Wäsche vor dem Vorgang sortieren und die richtige Betriebsart der Maschine wählen sollten. Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass Ihre Artikel viel länger halten.