Waschmaschine Samsung WF8590NLW9 – Anleitung

Waschmaschine Samsung WF8590NLW9 – Anleitung
INHALT

Samsung WF8590NLW9Wir können Ihnen also zu Ihrem erfolgreichen Kauf von Haushaltsgeräten der bekannten Marke Samsung gratulieren. In dieser Bedienungsanleitung stellen wir Ihnen die Bedienungsanleitung des Modells Samsung WF8590NLW9 vor, erklären Ihnen die Installation und Pflege sowie Regeln für den sicheren Umgang mit Geräten.

Sicherheitsbestimmungen

Zuerst sollten die Anweisungen zur sicheren Verwendung gelesen werden.

Samsung WF8590NLW9 Handbuch

Maßnahmen zur Vermeidung von Verletzungen und Bränden

  • Es wird nicht empfohlen, Menschen mit Behinderungen, Kindern oder Personen, die keine Erfahrung im Umgang mit dieser Art von Ausrüstung haben, die Nutzung der Maschine zu gestatten. Allen diesen Personen ist die Nutzung des Gerätes nur unter Aufsicht Dritter gestattet. Sie können die Waschmaschine auch nutzen, wenn sie die nötige Bedienungsanleitung erhalten haben.
  • Kindern ist es verboten, mit oder in der Nähe von Geräten zu spielen.
  • Wenn das Stromkabel defekt ist, müssen Sie einen Fachmann rufen. Es besteht keine Notwendigkeit, dies selbst zu tun.
  • In diesem Fall müssen neue Schläuche verwendet werden. Die Wiederverwendung alter Schläuche ist verboten. Neue werden mit dem Gerät geliefert.
  • Teppichläufer sollten die Lüftungsöffnungen nicht blockieren, wenn sie sich darunter befinden.
  • Es wird nicht empfohlen, die Waschmaschine an eine Steckdose anzuschließen, die möglicherweise durch andere Geräte ausgeschaltet wird. Andernfalls sind Ausfälle nicht zu vermeiden.

 

Richtlinien zur sicheren Installation

  • Die Waschmaschine ist sehr schwer. Tragen Sie sie nicht alleine, sondern lassen Sie sich von anderen helfen.
  • Das Gerät muss vom Servicepersonal des Geschäfts installiert werden, in dem das Gerät gekauft wurde. Wenn Sie diese Regel nicht befolgen, erhöht sich Ihr Verletzungsrisiko. Es kann zu einem Brand kommen oder es kann zu Betriebsstörungen des Geräts kommen.
  • T-Stücke und Verlängerungen dürfen nicht verwendet werden. Stecken Sie das Netzkabel in eine bestimmte Steckdose. Die Steckdose muss eine Spannung von 220 V, eine Frequenz von 50 Hz und einen Strom von 15 A oder mehr haben.
  • Stellen Sie sicher, dass der Stecker fest in der Steckdose steckt. Reinigen Sie die Gabel bei Verschmutzung mit einem trockenen Tuch.
  • Das Kabel muss am Boden entlang verlaufen. Wenn die Regel nicht befolgt wird, können die darin enthaltenen Drähte beschädigt werden.
  • Halten Sie das Verpackungsmaterial nach dem Auspacken des Geräts von Kindern fern.
  • Bei Schäden am Stecker, der Buchse oder dem Kabel sollten Sie sich an den Kundendienst wenden.
  • -Die Steckdose zum Anschluss muss den Vorschriften entsprechen und ggf. geerdet sein.
  • Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Elektrogeräten oder brennbaren Materialien.
  • Nicht in feuchten, kalten Räumen oder an Orten installieren, an denen die Maschine nicht vor Regen und anderen Naturereignissen geschützt ist.
  • Zur Vermeidung von Bränden und Stromschlägen ist die Verwendung elektrischer Transformatoren verboten.
  • Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel oder die Schläuche beschädigt sind.
  • Gehen Sie vorsichtig mit dem Kabel um. Es darf nicht verbogen oder verheddert sein. Es ist notwendig, seine Wechselwirkung mit Metallgegenständen auszuschließen.
  • Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen, ziehen Sie nicht am Kabel, sondern halten Sie den Stecker fest, während Sie ihn aus der Steckdose ziehen.
  • Kabel und Rohre müssen so verlegt werden, dass sie nicht eingeklemmt werden können.
  • Die Waschmaschine muss auf einem stabilen und ebenen Boden aufgestellt werden.
  • Vor der Installation an einem festen Ort müssen Sie die an der Unterseite der Maschine befestigten Materialien entfernen.

 

Regeln für Notsituationen

Im Falle einer Überschwemmung müssen Sie das Wasser abstellen und die Waschmaschine vom Netzwerk trennen. Berühren Sie den Stecker oder die Steckdose niemals mit nassen Händen.

Wenn Rauch aus dem Gerät austritt oder seltsame Geräusche und Gerüche entstehen, müssen Sie dringend das Servicecenter benachrichtigen.

Wenn ein Gasleck auftritt, berühren Sie das Gerät oder seine anderen Komponenten nicht. Lüften Sie den Raum, indem Sie die Fenster öffnen. Ein Ventilator kann in diesem Fall nicht verwendet werden.

Erlauben Sie Kindern nicht, in oder auf die Maschinentrommel zu klettern.

 

Verboten:

  1. Waschen von Wäschestücken, die mit brennbaren Stoffen verunreinigt sind.
  2. Öffnen Sie während des Waschens die Lukentür. Das Wasser läuft auf den Boden und Sie könnten sich an dem heißen Wasser verbrennen.
  3. Berühren Sie das Kabel mit nassen Händen.
  4. Ziehen Sie während des Vorgangs den Stecker aus der Steckdose.
  5. Platzieren Sie während des Betriebs der Maschine Gegenstände und Hände darunter.
  6. Schalten Sie das Gerät mit einem beschädigten Kabel ein.

 

Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch

  1. Bei Verschmutzung durch verschiedene Substanzen schalten Sie die Maschine aus und reinigen Sie sie.
  2. Wenn Sie schmutzige Gegenstände in die Maschine laden, stellen Sie sicher, dass diese vollständig beladen ist. Die Tür sollte vollständig schließen und keine Gegenstände einklemmen.
  3. Wenn die Maschine ausgeschaltet ist, sollte auch der Wasserhahn geschlossen sein.
  4. Wenn die Gummidichtung verschmutzt ist, reinigen Sie sie.
  5. Wenn ein Entleerungsfehler auftritt, prüfen Sie, ob ein Problem vorliegt.
  6. Die Maschine sollte nur zu Hause verwendet werden.
  7. Entfernen Sie beim Betrieb der Maschine Fremdkörper von der Maschine.
  8. In der Nähe der Maschine dürfen sich keine Geräte mit elektromagnetischer Strahlung befinden.
  9. Berühren Sie nicht das Wasser, das nach einem Waschgang bei hoher Temperatur abgelassen wird.
  10. Wenn kein Spender vorhanden ist, können Sie die Maschine nicht einschalten.
  11. Das Waschen von Schuhen, Tieren, Teppichen oder Gegenständen, die mit Stoffen aus kosmetischen Mitteln verunreinigt sind, ist verboten.
  12. Um Rost zu vermeiden, lassen Sie keine Metallgegenstände in der Trommel.
  13. Verwenden Sie kein Trockenreinigungsmittel.
  14. Überprüfen Sie die Taschen der Gegenstände, bevor Sie sie in den Tank laden.
  15. Verwenden Sie keine gehärteten Reinigungsmittel oder Seifen.
  16. Reinigen Sie die Waschmaschine nicht mit Lösungsmittel oder ähnlichen Produkten. Denken Sie daran, Ihr Gerät während der Reinigung vom Netz zu trennen.

 

Installation

Da die Installation des Geräts von einem Fachmann durchgeführt werden muss, muss dieser bestimmte Regeln beachten, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts sicherzustellen und Ausfälle und Verletzungen zu vermeiden. Überprüfen Sie nach dem Auspacken der Samsung WF8590NLW9 Waschmaschine alle Teile und stellen Sie sicher, dass alles enthalten ist.

Erforderliche Kriterien

Stromversorgung: Der Netzanschluss muss den neuesten Vorschriften entsprechen, ebenso die Erdung. Die Verwendung von Verlängerungskabeln und T-Stücken ist verboten. Die Waschmaschine muss ausreichend geerdet sein. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit eines Stromschlags im Falle einer Panne. Es ist besser, einen Spezialisten zu konsultieren, wenn Sie sich nicht auf Ihre Fähigkeiten verlassen können. Sollte der Stecker nicht in Ihre Steckdose passen, dann beauftragen Sie ebenfalls einen Fachmann mit der Installation einer neuen Steckdose. Im Allgemeinen ist es besser, alle elektrischen Probleme mit einem Fachmann zu lösen. Es wird nicht empfohlen, alles selbst zu machen.

Wasserversorgung: Wenn der Wasserdruck weniger als 50 kPa beträgt, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Fehlfunktion – das Ventil schließt nicht vollständig. Daher sollte der Wasserdruck 50-800 kPa betragen. Der Wasserhahn sollte sich in der Nähe der Rückseite des Maschinenkörpers befinden, um sicherzustellen, dass die Schläuche funktionieren. Überprüfen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes die Schläuche und Ventile auf Beschädigungen – sonst kommt es zu Undichtigkeiten.

Abfluss: Durch die Schelle wird ein 46 cm langes Wasserrohr verlegt.

Boden: Der Untergrund unter der Maschine muss hart und eben sein. Die Maschine darf nicht auf Teppichböden aufgestellt werden. In diesem Fall ist die Belüftung gestört. Bei der Installation des Geräts auf Holzböden müssen diese vorab verstärkt werden.

Temperatur: Installieren Sie die Maschine nicht an kalten Orten, an denen die Umgebungstemperatur unter Null liegt. In diesem Fall gefriert das Wasser, das immer in geringen Mengen im Gerät verbleibt. Eis im Inneren der Maschine führt zu Fehlfunktionen und unvermeidlichen Ausfällen.

 

Korrekte Installation des Geräts

Es beginnt mit der Standortwahl. Der Ort, an dem Sie das Gerät aufstellen möchten, muss einige der oben besprochenen Anforderungen erfüllen. Wiederholen wir sie noch einmal:

  • ebene Fläche, keine Teppichwege;
  • Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung;
  • die Temperatur liegt nicht unter Null;
  • gute Belüftung;
  • Fehlen brennbarer Materialien;
  • großzügiges Gelände.

Sobald Sie einen Standort ausgewählt haben, der den Regeln entspricht, entfernen wir die Versandelemente. An der Rückwand müssen für den Transport 5 Schrauben gelöst werden. Sie werden mit einem Schlüssel abgeschraubt und an ihrer Stelle werden Kunststoffstopfen eingesetzt.Werfen Sie die Schrauben nicht weg; Sie werden sie während des Transports benötigen.

Jetzt passen wir die Höhe der Beine an. Dies ist notwendig, um den Zugang zu den Schläuchen, dem Abflussrohr und dem Kabelstecker zu ermöglichen. Wenn Sie die gewünschte Höhe erreicht haben, ziehen Sie die Muttern an den Beinen fest.

Der nächste Schritt besteht darin, die Schläuche anzuschließen. Wir haben zwei davon.

Installation von Schläuchen

Zuerst schließen wir den Wasserzulaufschlauch an. Es muss an die Kaltwasserzulauföffnung auf der Rückseite der Waschmaschine angeschlossen werden. Das andere Ende des Schlauchs wird an einen Wasserhahn angeschlossen. Achten Sie darauf, alle Verbindungen festzuziehen.

Als nächstes schließen wir den Ablaufschlauch an. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Ende des Ablaufschlauchs zu platzieren, beispielsweise in einer Badewanne oder einem Waschbecken.

An die Wasserleitung werden folgende Anforderungen gestellt: ein Durchmesser von mindestens 5 cm, die Fähigkeit, mindestens 60 Liter Wasser pro Minute durchzulassen.

Wenn Sie alle Schläuche angeschlossen haben, können Sie unser Gerät an das Netzwerk anschließen. Um mit dem regelmäßigen Waschen zu beginnen, müssen Sie einen Testwaschgang durchführen. Wählen Sie dazu das Programm SPÜLEN+SCHLEUDERN. Dadurch wird überprüft, ob Sie die Maschine korrekt installiert haben.

 

Waschvorgang

Vor dem ersten Waschen ist es notwendig, einen Waschgang ohne Wäsche durchzuführen, damit das Innere der Maschine gereinigt wird und die Hersteller Tests damit durchführen können. Drücken Sie dazu die „Power“-Taste, geben Sie Waschmittel hinzu, schalten Sie die Wasserzufuhr ein und drücken Sie die „Start“-Taste.

Nach Abschluss des Testwaschgangs können Sie das Gerät regelmäßig verwenden. Wir beginnen mit der ersten Wäsche unserer Kleidung. Zuerst müssen Sie Ihre Sachen sortieren. Dies ist notwendig, um die Qualität der Wäsche und gute Waschergebnisse aufrechtzuerhalten.

Auf dem Etikett können Sie die Stoffart erkennen. Trennen Sie die Artikel nach Stoffart. Platzieren Sie weiße Gegenstände getrennt von anderen, um Fleckenbildung zu vermeiden. Versuchen Sie, Wäschestücke unterschiedlicher Größe zu waschen – das Waschen wird effektiver sein.Legen Sie auch Gegenstände aus weichen Stoffen separat ab.

Überprüfen Sie Ihre Taschen auf Gegenstände. Einige davon, zum Beispiel Münzen oder Büroklammern, können die Maschine beschädigen. Es wird auch nicht empfohlen, Kleidungsstücke mit großen Knöpfen und Schnallen zu waschen. Kleidung, die einen Reißverschluss hat, muss mit einem Reißverschluss versehen sein.

Beginnen wir mit dem Laden. Platzieren Sie keine wasserabweisenden Materialien. Achten Sie darauf, dass keine Wäsche in den Türöffner fällt. Überladen Sie die Trommel nicht mit Gegenständen. Schließen Sie die Tür fest, bis sie einrastet. Schalten Sie den Strom ein und geben Sie das Pulver in den Spender. Wählen Sie den Waschmodus am Bedienfeld aus. Nach der Auswahl zeigt die Anzeige die Zykluszeit an. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“.