Hersteller von Bosch-Waschgeräten stellen ausführliche Bedienungsanleitungen zur Verfügung. Das Handbuch der Maschine enthält alle Informationen, die ein zukünftiger Besitzer der Maschine benötigen könnte: Sicherheitsvorkehrungen, allgemeine Nutzungsregeln, Empfehlungen usw.
In diesem Artikel finden Sie eine Kurzanleitung zur Bosch Maxx 4 Waschmaschine, die Ihnen hilft, die Ausstattung zu verstehen.
Sicherheitstechnik
Um einen sicheren Betrieb der Waschanlage zu gewährleisten, müssen Sie die Anweisungen sorgfältig lesen. Dafür sollten Sie sich einen Platz im Haus aussuchen, an dem es bei Bedarf sofort gefunden werden kann.
Beim Betrieb der Maschine sind folgende Sicherheitsregeln zu beachten:
- Das Gerät kann nur zu Hause zum Waschen von Textilien verwendet werden. Die Maschine muss an Kaltwasser angeschlossen sein;
- Halten Sie Haustiere und Kleinkinder vom Gerät fern;
- Berühren Sie nicht das Glas der Maschinentür, während diese in Betrieb ist. Das Glas kann sehr heiß sein.
- Schalten Sie die Maschine nur mit trockenen Händen ein und aus;
- Schneiden Sie das Netzkabel ab und brechen Sie das Türschloss der Luke auf, wenn Sie das Gerät entsorgen. Dies ist notwendig, damit sich kleine Kinder nicht im Auto einschließen, wenn sie damit spielen.
- Befolgen Sie beim Anschließen und Installieren des Geräts alle Regeln. Dadurch werden Stromschläge, Wasseraustritt, Feuer und andere Unfälle vermieden.
Installation des Geräts
Vor Inbetriebnahme der Waschanlage ist es erforderlich, die Transportsicherungen zu entfernen. Sie können in Zukunft beim Transport des Geräts benötigt werden und sollten daher aufbewahrt werden.
An der Rückseite der Maschine befinden sich vier Schrauben. Schrauben Sie sie mit dem SW 13-Schlüssel ab. Sie müssen Dübel in die Bolzenlöcher einsetzen.
Der Einbauort des Gerätes spielt eine sehr wichtige Rolle. Davon hängt die Stabilität der Maschine ab. Waschgeräte sollten auf einer glatten und harten Oberfläche aufgestellt werden. Darauf sollten sich keine Teppiche oder andere weiche Beläge befinden. Es empfiehlt sich, das Gerät auf einem Fliesen- oder Betonboden zu installieren.
Soll die Verlegung auf einem Dielenboden oder Sockel erfolgen, muss der Untergrund vorab vorbereitet werden. Dabei wird ein wasserabweisendes Holzbrett mit einer Stärke von 30 Millimetern mit dem Boden verschraubt.
Der Zulaufschlauch wird nur an eine Kaltwasserversorgung angeschlossen.
Es gibt verschiedene Verbindungsmethoden:
- Zu einem separaten Rohr;
- Zum Küchenspülenhahn;
- Zur Badewannenarmatur.
Der Schlauch hat Kunststoffmuttern. Daher müssen Sie sie von Hand festschrauben, ohne sie zu fest anzuziehen. Der Zulaufschlauch muss gespannt sein. Stellen Sie sicher, dass es sich nicht verbiegt.
Sie können das Wasser in einen Siphon, eine Badewanne oder ein Waschbecken ablassen. Die erste Option ist die sicherste und ästhetischste.Die Ablaufstelle sollte sich über dem Boden in einer Höhe von 60 Zentimetern befinden. Der Schlauch muss mit einer Schelle am Siphonausgang befestigt werden. Dadurch werden Undichtigkeiten und unangenehme Gerüche vermieden.
Nachdem Sie die Schläuche angeschlossen und das Gerät installiert haben, können Sie mit der Nivellierung beginnen. Dies erfolgt über Sicherungsmuttern an den Vorderbeinen der Maschine. Zum Nivellieren benötigen Sie eine Gebäudeebene. Das Gerät muss so installiert werden, dass der Neigungswinkel weniger als zwei Grad beträgt.
Waschgeräte müssen an eine feuchtigkeitsbeständige Steckdose mit Erdung angeschlossen werden, die sich nicht weiter als 100 cm links von der Maschine und 150 cm rechts von der Maschine befindet. Wenn keine solche Steckdose vorhanden ist, sollten Sie einen Elektriker rufen.
Waschmodi
Das gewünschte Waschprogramm wird durch Drehen des Knopfes auf dem Bedienfeld ausgewählt.

Bosch Maxx 4 Waschprogramme
Das Modell Bosch Maxx 4 enthält folgende Waschmodi:
- Weißes Leinen. Geeignet zum Waschen stark verschmutzter Baumwollwäsche.
- Intensivwäsche. Dieser Modus wird verwendet, wenn Sie sehr schmutzige Wäsche waschen müssen.
- Buntwäsche waschen mit Voreinweichen. Das Einweichen der Wäsche erfolgt bei einer Wassertemperatur von 60 °C0.
- Farbiges Leinen. Dieser Modus wird zum Waschen von Baumwoll- und Leinenartikeln verwendet. Es unterscheidet sich vom vorherigen Programm dadurch, dass es keine Dinge einweicht.
- Synthetik. Dieses Programm eignet sich zum Waschen von Mischgeweben.
- Wolle. Programm zum Waschen von Wollartikeln.
- Dünnes Leinen. Wird zum Waschen empfindlicher Stoffe (Seide, Tüll usw.) verwendet.
Über den Programmwähler können Sie außerdem die Funktionen Schleudern, Spülen und Abpumpen auswählen.
Das Bedienfeld enthält Tasten, mit denen Sie folgende Zusatzfunktionen auswählen können:
- Schnellwaschmodus;
- Zusätzlicher Spülgang;
- Reduzieren der Schleuderdrehzahl;
- Stoppt das ausgewählte Programm, ohne die Trommel zu entleeren. Mit anderen Worten: Mit dieser Taste wird der Schleudergang ausgeschaltet.
Wie starte ich den Waschvorgang?
Wenn Sie die Waschmaschine starten, müssen Sie zunächst die Kaltwasserzufuhr einschalten. Anschließend müssen Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen. Wählen Sie mit dem Wahlschalter das gewünschte Programm aus.
Über die Tasten auf dem Bedienfeld können Sie bei Bedarf eine Zusatzfunktion auswählen. Als nächstes müssen Sie auf die Schaltfläche „Start“ klicken. In diesem Moment sollte der Waschvorgang beginnen. Jetzt müssen Sie nur noch warten, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
In manchen Fällen ist es notwendig, das laufende Programm zu stoppen und den Waschmodus zu ändern.
Dazu müssen Sie Folgendes tun:
- Der Programmwähler muss auf die Position „Null“ gestellt werden.
- Warten Sie einige Sekunden und wählen Sie einen neuen Waschmodus.
- Starten Sie den Waschvorgang, indem Sie die entsprechende Taste drücken. Das Waschprogramm ändert sich und der Wäschevorgang beginnt von vorne.
Es ist nicht nur wichtig, den richtigen Waschmodus zu wählen, sondern auch das Waschmittel in die richtige Kammer des Pulverbehälters zu füllen. Um in dieser Phase Fehler zu vermeiden, müssen Sie wissen, wie der Spender funktioniert.
Der Bosch Maxx 4 Pulverbehälter besteht nur aus drei Abschnitten:
- Klimafach (in der Mitte);
- Abschnitt für Hauptwaschmittel (links). Dieses Fach ist auch für Bleichmittel vorgesehen;
- Einweichbereich (rechts).
Gerätepflege
Wenn Sie Ihre Waschmaschine reinigen, müssen Sie sie zunächst vom Stromnetz trennen, um einen Stromschlag zu vermeiden. Die Außenseite des Geräts sollte mit einer milden Seifenlösung abgewischt werden. Der Einsatz von Lösungsmitteln und Reinigungsmitteln aller Art ist nicht erforderlich. Die gewaschene Maschine sollte gründlich mit einem trockenen Tuch abgewischt werden.

Reinigen des Einfüllfilters
Es wird empfohlen, die Trommel nach jedem Waschgang mit einem trockenen Tuch abzuwischen. Wichtig ist auch, die Gummimanschette abzuwischen. Dann entsteht kein unangenehmer Geruch und kein Schimmel in der Waschmaschine.
Um Kalkablagerungen und Ablagerungen von Geräten zu entfernen, sollten spezielle Produkte verwendet werden. Solche Produkte müssen mit Vorsicht verwendet werden, da sie Säuren enthalten.
Der Waschmittelbehälter sollte nach jeweils 3-4 Wäschen gereinigt und ausgespült werden. Außerdem ist es notwendig, die Einfüll- und Ablassfilter regelmäßig zu reinigen. Aber Sie müssen dies nicht zu oft tun. Der Ablauffilter befindet sich in der unteren Ecke des Geräts. Und der Einlassfilter befindet sich am Verbindungspunkt zwischen Einlassschlauch und Maschinenkörper.
Die Hersteller der Waschmaschinen der Marke Bosch haben bei der Erstellung von Bedienungsanleitungen für die Geräte einen ernsthaften Ansatz verfolgt. Es enthält alle notwendigen Informationen, die der Benutzer möglicherweise benötigt, und wird von erläuternden Bildern begleitet. Die Besonderheit besteht darin, dass Experten Sicherheitsanforderungen als den wichtigsten Punkt betrachten, mit dem das Handbuch für die Bosch Maxx 4-Maschine beginnt.