Waschmaschine „Malyutka“: Funktionsprinzip, Vor- und Nachteile, Bewertung der besten Modelle

Waschmaschine „Malyutka“: Funktionsprinzip, Vor- und Nachteile, Bewertung der besten Modelle
INHALT

Der Waschmaschinenmarkt bietet Produkte mit moderner Ausstattung. Diese Technik wird mit den modernsten heute verfügbaren Technologien erstellt. Neben solchen Maschinen gibt es aber auch Waschmaschinen vom sogenannten Aktivatortyp. Dies ist eine rotierende Scheibe mit Vorsprüngen. Solche Autos sind ein Erbe der sozialistischen Sowjetzeit. Eine davon, die heute noch existiert, ist die Maljutka-Waschmaschine.

Was ist eine Maljutka-Waschmaschine?

SM „Malyutka“ ist eine Maschine der Kleinklasse. Dabei handelt es sich um ein äußerst einfaches Gerät, dessen Haupt- und einzige Funktion das Waschen und nach dem Wasserwechsel das Spülen ist. Der Timer des Geräts startet den Betrieb, der 5-7 Minuten dauert.Es gibt einige Modifikationen, die das Schleudern der Wäsche und das Heizen der Arbeitsumgebung ermöglichen. Das Funktionsprinzip des Geräts ist ein Aktivator.

Moderne „Malyutki“ sind mit einer Filtereinheit ausgestattet, die Flusen und Flusen auffängt. Viele Geräte verfügen über zwei Betriebsmodi: „Normal“ und „Fein“. Konstruktiv sind die Maschinen in Form eines Tanks mit einer Aktivatorscheibe im Inneren aufgebaut. Wenn Schleudern vorgesehen ist, gibt es im Tank zwei Fächer: eines zum Waschen und das andere zum Schleudern. Außerhalb des Tanks sind ein Ablaufschlauch und ein Netzkabel installiert. Die Maschine wird aus einem Schlauch oder Eimer mit Wasser gefüllt.

Aufbau und Funktionsprinzip der Waschmaschine „Malyutka“.So zerlegen Sie die Malyutka-Waschmaschine

Der klassische SM „Malyutka“ verfügt über einen Wäschetank, in dem eine Aktivatorscheibe mit Klingen installiert ist. Wenn sich die Scheibe dreht, vermischt sich Wasser mit Waschmitteln und geladener Wäsche. So findet der Waschvorgang in „Malyutka“ statt. Die Aktivatorscheibe wird von einem Elektromotor angetrieben, der von einem einfachen Zeitgeber in Form eines gewöhnlichen Zeitrelais gesteuert wird.

Im Stromkreis des Motors ist ein Kondensator enthalten, um den Motor vor Spannungsspitzen zu schützen. In modernen Waschmaschinen ist ein elektrisches Heizelement eingebaut, um die Temperatur des Wassers im Tank zu erhöhen. Ansonsten bleibt das Funktionsprinzip unverändert. In der Maschine können Sie Kleidung einweichen, ausspülen oder von Hand waschen, je nach Wunsch des Besitzers. Es gibt Modelle mit Rückwärtsgang und Schleudergang.

Die Maschine verfügt über ein sehr einfaches Funktionsprinzip. Basierend auf den Empfehlungen des Herstellers wird eine bestimmte Menge schmutziger Wäsche in den Tank geladen. Wasser und Reinigungsmittel werden manuell in das Gerät eingefüllt und auf die gleiche Weise wird das Wasser auf die erforderliche Temperatur gebracht. Als nächstes wird der Prozess durch einen Timer gestartet.Nach dem Waschen werden die Wäschestücke manuell aus der Maschine entnommen und das Wasser auf die gleiche Weise abgelassen. Bei Bedarf können Sie klares Wasser hinzufügen und die Wäsche ausspülen.

Vorteile und Nachteile

Der Hauptvorteil dieser Technik sind ihre Abmessungen. Die Maschine passt problemlos in den Kofferraum eines Autos. Dank des geringen Gewichts von 8 bis 15 kg können Sie das Gerät problemlos an den gewünschten Ort bewegen. Das Gerät kann auf einer Loggia oder in einem Abstellraum aufbewahrt werden.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Kosteneffizienz. Eine kurze Betriebszeit von 5 bis 20 Minuten verbraucht wenig Strom, und auch das Schleudern für 5 Minuten verbraucht nicht viel Strom. Nun, auch die Einfachheit des Designs kann als Pluspunkt der Maschine gewertet werden. Es handelt sich lediglich um einen Tank mit einem einfachen elektrischen Teil, der die Wartungs- und Reparaturkosten erheblich senkt.Hauptvorteile

Also, Profis SM „Baby“:

  • kleine Größe;
  • mangelnde Komplexität in Design und Management;
  • Leicht;
  • kurzer Arbeitszyklus;
  • Effizienz;
  • Praktikabilität.Mängel

ZU Mängel Das Gerät sollte wie folgt klassifiziert werden:

  • Mangel an Spin bei vielen Modellen;
  • kleine Ladung - nur 2-5 kg ​​Wäsche;
  • Lärm.

Kriterien für die Auswahl einer Waschmaschine „Malyutka“

Die Wahl von „Malyutka“ kann in erster Linie durch seinen Preis und seine Einfachheit sowohl im Betrieb als auch in der Wartung bestimmt werden. Dies ist die beste Wahl für einen unvoreingenommenen Benutzer, der in einem Privathaus abseits der Stadt lebt. Die Maschine besticht durch ihr schlichtes Design und ihre einfache Bedienung. Fernab von Servicezentren kann ein solches Gerät mit einem minimalen Werkzeugsatz problemlos zu Hause repariert werden.

Für den Betrieb der Maschine ist keine Wasserversorgung erforderlich, sie enthält keine komplexe Elektronik, das Gerät ist mobil und klein.Diese Technik ist für ältere Benutzer, die Schwierigkeiten mit Hightech-Waschmaschinen haben, leicht zu handhaben. „Malyutka“ eignet sich für junge Mütter, die Babykleidung oder einige ihrer eigenen leichten Kleidungsstücke waschen müssen.

Die Maschine ist sparsam im Energieverbrauch. Die Betriebsdauer beträgt nicht mehr als 20 Minuten, was aufgrund der geringen Motorleistung keine großen Auswirkungen auf das Budget des Benutzers hat. Zusätzlich zum Waschen kann das Gerät Kleidung einweichen und ausspülen, und Sie können die Wäsche entweder manuell oder maschinell spülen.

Um die Auswahlkriterien zusammenzufassen, können wir die wichtigsten hervorheben, nämlich:

  • die Maschine ist gut für eine Familie mit einem Kind;
  • für einen einsamen Menschen;
  • für eine Sommerresidenz;
  • Als Hauptwaschmaschine ist es in diesem Fall besser, ein Gerät mit Rückwärtsgang zu kaufen.

Top 5 der besten Modelle von Malyutka-Waschmaschinen

Miniaturgeräte werden seit langem von einheimischen Herstellern hergestellt. Zusätzlich zum Grundmodell gibt es mehrere ähnliche Modelle, die dem Grundmodell „Malyutka“ in nichts nachstehen und in mancher Hinsicht sogar überlegen sind. Es gibt nur wenige Unterschiede – ein größeres Ladungsgewicht und sekundäre Planoptionen.

ACHATWaschmaschine Achat

Halbautomatische Maschine mit Wäschebeladung von oben, auch Aktivator. Der Hauptunterschied besteht in der Scheibenumkehr. Das Gerät ist ein Prototyp des Basismodells. Die Maschine ist für ihre hohe Waschqualität und Effizienz bekannt. Gewicht - 7 kg, Elektromotorleistung - 370 W. Die Maschine ist mit einem Timer von 1 bis 15 Minuten ausgestattet.

FEE SM-2Waschmaschine FAIRY SM-2

Die Miniatur-Waschmaschine „FAIRY“ ist sehr einfach zu bedienen, intuitiv zu bedienen und verfügt über einen zuverlässigen Elektromotor. Nach Angaben der Verbraucher handelt es sich um eine zuverlässige Maschine für den Langzeitgebrauch. Sie können 2 kg Wäsche hineinladen, was für ländliche Verhältnisse völlig ausreicht.Das Gewicht des Geräts beträgt 14 kg, die Abmessungen betragen 47x45x44 cm.

Um den Wascheffekt zu erhöhen, ist es besser, die Wäsche eine Weile im Maschinentank einzuweichen. Bei der Aktivatorwäsche wird die Wäsche im Gegensatz zur Trommelwäsche schonender behandelt. Das Gerät vibriert während des Betriebs und muss daher auf einer festen und rutschfesten Oberfläche installiert werden. Es wurde auch beobachtet, dass der Ablaufschlauch in der Maschine reißt, dies geschieht jedoch nach einiger Zeit.

FEE 2PWaschmaschine FAIRY 2P

Dies ist eine verbesserte Version der vorherigen Maschine. Besonderheit – Heizelemente zur Beheizung der Arbeitsumgebung. Die Temperatur wird während der gesamten Waschphase auf dem gleichen Niveau gehalten. Auch die Funktionalität sekundärer Funktionen wurde erweitert, nämlich:

  • halbe Beladung möglich;
  • Temperaturanpassung ist erlaubt;
  • Schaum- und Wasserstandskontrolle zur Sicherheit.

Der Tank der Maschine besteht aus Verbundwerkstoff, die Karosserie ist trotz der Tatsache, dass sie aus Kunststoff besteht, verstärkt. Produktgarantie – 2 Jahre.

SM Prinzessin 1Waschmaschine SM Princess 1

Der durchscheinende Körper der Maschine ist einer ihrer Unterschiede. Dies ist eine Maschine mit kleinen Abmessungen – 44 x 36 x 34 cm. Sie ist mit einem 15-Minuten-Timer ausgestattet und fasst 1 kg Wäsche. Die Befüllung mit Wasser erfolgt über einen Schlauch. Die Maschine ist mit Gummianschlägen, einem tragbaren Griff, einer Motorleistung von 140 W und einem Gewicht von 5 kg ausgestattet. Maschine mit Rückwärtsgang. 1 Jahr Garantie.

Rolsen WVL-300SWaschmaschine Rolsen WVL-300S

Die geräumigste Maschine fasst 3 kg Wäsche. Die Abmessungen des Gerätes betragen 51x37x37 cm. Es gibt eine Zentrifuge zum Schleudern, die Rotationsgeschwindigkeit beträgt 300 U/min, die Zentrifuge wird während des Schleuderns anstelle der Waschscheibe eingebaut. Nachteile: Lärm und langer Waschvorgang.

So verwenden Sie die Malyutka-Waschmaschine richtig

Die Nutzung der gesamten SM-Modellreihe „Malyutka“ ist identisch, mit Ausnahme einiger Merkmale, die durch die Zusatzfunktionen einzelner Modifikationen bedingt sind. Der Prozess bereitet keine Schwierigkeiten. Sie müssen lediglich die Verbindungs- und Platzierungsregeln befolgen. Es muss daran erinnert werden, dass Sicherheit an erster Stelle steht.

Auswahl eines Standorts für die Installation

Vor der Nutzung sollten Sie entscheiden, wo das Gerät aufgestellt werden soll. Hersteller empfehlen, eine Reihe von Installationsnuancen zu berücksichtigen:

  1. „Malyutka“ sollte nur in einem warmen Raum verwendet werden, optimalerweise einem Badezimmer oder einem ähnlichen Raum im Haus. Nachdem die Maschine aus der Kälte ins Haus gebracht wurde, muss sie 4 Stunden lang aufwärmen.
  2. Sorgen Sie für einen einfachen Zugang zu Wasserversorgung und Strom. Von den Wänden zum Gerät muss ein Mindestabstand von 5 cm eingehalten werden. Dies ist der Mindestabstand, um sowohl Geräusche als auch Vibrationen der Maschine zu reduzieren.
  3. Aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit sollte die Maschine über der Badewanne auf einem Holzrost platziert werden. Es empfiehlt sich, eine weiche Gummimatte unter den Boden der Maschine zu legen.
  4. Der Untergrund, auf dem die Maschine aufgestellt wird, muss eben, frei von Verformungen und nicht rutschig sein.

Besonders zu beachten ist, dass die Steckdose geerdet sein muss.

 

Vorbereiten der Website

Wie bereits erwähnt, sollten sich im Arbeitsbereich der „Malyutka“ keine Fremdkörper befinden, die ihre Arbeit beeinträchtigen. Der Ort muss sauber sein. Während des Waschvorgangs sollten Sie nicht in einen bereits laufenden Prozess eingreifen; ein Eingriff ist erst nach Beendigung des Arbeitsprozesses zulässig. Der Ablaufschlauch sollte im Voraus festgelegt werden, wo das Wasser abfließen soll. Um Spritzer auf den elektrischen Teil der Maschine zu vermeiden, sollten Sie diese vorab davor schützen.

 

Der Prozess des Wäschewaschens in der Malyutka-MaschineDer Prozess des Wäschewaschens in der Malyutka-Maschine

Vor dem Waschen sollte die Wäsche sortiert werden. Weiße und farbige Artikel sollten nicht miteinander vermischt werden. Helle, dunkle und farbige Stoffe werden separat gewaschen. Der Waschvorgang ist wie folgt:

  1. Der Ablaufschlauch sollte nach oben gerichtet sein und in dieser Position fest befestigt sein.
  2. Laden Sie schmutzige Wäsche in den Tank, ohne das zulässige Nutzgewicht zu überschreiten.
  3. Gießen oder gießen Sie Reinigungsmittel in den Tank. Es empfiehlt sich, Produkte mit geringer Schaumbildung zu verwenden, um die Waschqualität zu verbessern.
  4. Füllen Sie den Tank der Maschine bis zum auf der Innenseite angegebenen Füllstand mit Wasser.
  5. Schließen Sie die Maschine an das Netzwerk an, stellen Sie die gewünschte Waschzeit ein und starten Sie sie.
  6. Nach Abschluss wird die Maschine heruntergefahren; bei Bedarf kann der Vorgang neu gestartet werden.

 

Sicherheitsvorkehrungen bei der Verwendung der „Malyutka“-MaschineHilfreiche Ratschläge

Durch die Einhaltung der Sicherheitsregeln beim Betrieb von Elektrogeräten können Sie viele Probleme vermeiden und deren Lebensdauer verlängern. Dies gilt gleichermaßen für Waschmaschinen. Zu den Anforderungen an die Pflege eines Miniaturwaschgeräts gehören:

  1. Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt angeschlossen.
  2. Berühren Sie den Netzstecker im eingeschalteten Zustand mit den Händen, insbesondere mit nassen.
  3. Auf keinen Fall sollten Sie das Wasser in Ihrem Auto mit einem Elektroboiler erhitzen.
  4. Stellen Sie die Maschine auf den Boden und verwenden Sie sie auch auf einem Metallboden.
  5. Das angeschlossene Gerät darf nicht umgedreht werden, während es an das Stromnetz angeschlossen oder mit Wasser gefüllt ist.
  6. Betreiben Sie eine Maschine mit elektrischen Defekten.

Vermeiden Sie beim Arbeiten mit der Maschine die Verwendung von brennbaren Flüssigkeiten in der Nähe der Maschine und verwenden Sie beim Betrieb der Maschine Lösungsmittel.

So reparieren Sie eine Malyutka-Waschmaschine mit Ihren eigenen Händen

Nichtautomatische Waschmaschinen mit Aktivatorantrieb waschen Wäsche und Kleidung im Verfahren der aktiven Wasserzirkulation unter Zugabe von Waschmittel. Die Aktivatorscheibe kann in einer geneigten oder vertikalen Ebene am Boden des Maschinentanks angeordnet sein.

AUFMERKSAMKEIT!

Dieses Haushaltsgerät ist konstruktiv nicht aufwändig; eventuelle Störungen kann jeder Elektroinstallateur beheben.

Typische Störungen an Maschinen dieser Art:

  • die Maschine brummt statt zu waschen und schaltet sich dann aus;
  • die Aktivatorscheibe dreht sich langsam oder rutscht während des Betriebs;
  • geladene Wäsche wird sehr faltig, es bilden sich Löcher, und all dies geht mit einem erhöhten Maschinengeräusch einher;
  • Im Maschinenkörper wurden Undichtigkeiten festgestellt.
  • Undichtigkeiten im Ablaufschlauch;
  • die Maschine lässt sich nicht einschalten;
  • das Gerät brummt, der Aktivator dreht sich nicht;
  • Der Waschvorgang stoppt kurz nach dem Start, das Maschinengehäuse erwärmt sich;
  • Wenn Sie das Auto einschalten, riechen Sie den Geruch verbrannter elektrischer Leitungen.

Das klassische „Baby“ besteht aus einem Kunststofftank mit einem darin eingebauten Aktivator mit Klingen. Der Antrieb erfolgt über einen Elektromotor, der über einen Timer gestartet wird. Außerdem wird die Betriebszeit des Motors eingestellt. Der Timer enthält ein Zeitrelais. Der Motor ist durch einen Kondensator vor Netzspannungsstößen geschützt.

Modernere SM „Malyutka“ werden durch TENs zum Erhitzen von Wasser und manchmal Zentrifugen zum Spinnen ergänzt. Ihr Funktionsprinzip ist ähnlich.

 

Demontage

Zur Vorbeugung und Reparatur muss das Gerät zerlegt werden. Bei der Demontage stehen dem Fachmann zwei Hauptteile der Maschine zur Verfügung: der Tank und die Baugruppe, in der der Motor und die elektrischen Komponenten eingebaut sind.

Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:

  1. Entfernen Sie den Stecker vom Gehäuse bzw. von der Rückseite.
  2. Um den Aktivator zu entfernen, müssen Sie dazu den Motor mit einem geeigneten Schraubendreher stoppen.
  3. Sie können den Aktivator mit einem Schlüssel entfernen, was Sie ganz einfach selbst durchführen können.
  4. Die Motorabdeckung muss entfernt werden; dazu müssen Sie sechs Schrauben lösen.
  5. Entfernen Sie den Schalter und entfernen Sie die Befestigungselemente vom Gehäuse. Das Gerät wurde zerlegt und ist anschließend zur Reparatur oder Wartung bereit.

 

Aktivator und damit verbundene Probleme

Seine Funktionen können aufgrund folgender Probleme beeinträchtigt sein:

  1. Tanküberlastung. In diesem Fall wurde die zulässige Grenze für das Einladen von Wäsche überschritten. Dies kann durch eine Reduzierung der Belastung der Maschine behoben werden und nach einiger Zeit wird der Waschvorgang wieder aufgenommen.
  2. Der Aktivatorschaft ist durch Schmutzansammlung verstopft. Um das Problem zu beheben, wird der Tank entleert, der Aktivator entfernt und die Baugruppe von Schmutz befreit.
  3. Verschiebung der Aktivatorachse. Der Stoff weist diesen Defekt auf und es entstehen Löcher. Das Gerät vibriert und erhöht die Geräuschentwicklung. Die „Behandlung“ erfolgt durch Entlastung, Demontage der Maschine und Beseitigung des Defekts, meist durch Austausch.

Ein Leck beheben

Leckagen an Maschinen dieser Art können aus folgenden Gründen auftreten:

  1. Entlang der Wand des Wäschebehälters. Dies geschieht aufgrund der Schwächung des Dichtrings. Um das Problem zu beheben, müssen Sie den Aktivator entfernen, den Ring herausnehmen und ihn durch einen ähnlichen ersetzen. Sie können es in einem Geschäft kaufen oder selbst herstellen.
  2. Wasserfluss entlang der Aktivatorachse. Dies liegt an der Flanschmontage. Lösen Sie die Schrauben, mit denen das Gehäuse befestigt ist, entfernen Sie das Teil und ersetzen Sie den Federring oder die Gummidichtung.
  3. Schlauch undicht. Der Schlauch in solchen Maschinen besteht aus Gummi und reißt mit der Zeit, was während des Betriebs zu Undichtigkeiten führt. Entfällt durch Austausch des Teils.
  4. Leck im Tankkörper.Der Tank der Maschine besteht aus Kunststoff und ist daher nicht langlebig. Bei unvorsichtiger Handhabung kann ein Riss entstehen, der zu Schäden am Gerät und an der Wäsche führen kann. Wenn der Riss klein ist, kann er mit Dichtmittel abgedichtet oder ein Flicken angebracht werden. Wenn der Riss groß ist, muss das gesamte Maschinengehäuse ausgetauscht werden, andernfalls müssen Sie sich für immer von der Ausrüstung trennen. Der Einsatz einer solchen Technologie ist gefährlich.

Reparatur von Elektromotoren

Der Aktionsalgorithmus ist wie folgt:

  1. Demontage des Aktivators.
  2. Den Fall öffnen.
  3. Entfernen des Gehäuses, das den Elektromotor abdeckt.
  4. Demontage von Flanschbaugruppen.
  5. Entfernen der Unterlegscheibe auf der Motorwelle.
  6. Entfernen dekorativer Elemente des Gehäuses.
  7. Lösen des Verschlusses.
  8. Gummidichtung lösen und Gehäuse demontieren.

Anschließend werden die elektrischen Komponenten überprüft. Dazu benötigen Sie ein Multimeter mit Ohmmeter-Modus. Damit lassen sich fehlerhafte Leitungen und Halbleiter feststellen:

  1. Bei einer Sichtprüfung der Teile werden diese, sofern sie oxidiert sind, gereinigt und erneut überprüft.
  2. Wenn eine fehlerhafte Verkabelung festgestellt wird, wird die Lücke mit einem speziellen Block repariert. Ein Verdrehen ist in diesem Fall unerwünscht.

Bei der Inspektion wird die gesamte Verkabelung sorgfältig untersucht und alles, was Zweifel hat, muss ersetzt oder repariert werden. Wenn Sie Reparaturen an Halbleiterteilen selbst durchführen, empfiehlt es sich, den Schaltplan des Geräts zu prüfen.

Wenn ein schwerwiegender Ausfall festgestellt wird, beispielsweise eine vollständige Verbrennung der Motorwicklungen, wird empfohlen, die Reparatur abzulehnen oder eine neue Maschine zu kaufen. Die Kosten werden in beiden Fällen ungefähr gleich sein. In Maschinen dieser Art ist ein asynchroner Einphasenmotor verbaut, der über zwei Wicklungen verfügt.

Öldichtung austauschen

Der Betrieb des Elektromotors hängt von der Qualität seiner Funktion ab.Wenn aus dem Teil Wasser austritt, ist mit einem Kurzschluss in den Motorwicklungen zu rechnen. Die Öldichtung befindet sich an der angrenzenden Grenze zwischen Tank und Motor. Um die Versiegelung sichtbar zu machen, müssen Sie den Aktivator entfernen. Bei ernsthaften Schäden muss der gesamte Aktivator ausgetauscht werden. In diesem Fall zerstört das Gewinde die Buchse, auf der die Welle montiert ist.

Prävention „Baby“

Die Lebensdauer des Gerätes kann durch regelmäßige vorbeugende Wartung verlängert werden. Dazu gehört auch die Schmierung der beweglichen Teile des Elektromotors. Hierfür eignen sich dickflüssige Gleitmittel wie CIATIM-201, FIOL und ähnliche. Besser ist es, die Gleitlager mit Mineralöl zu schmieren.

Abschluss

Waschgeräte vom Typ „Baby“ sind an Orten ohne fließendes Wasser ein guter Helfer. Natürlich waschen moderne Maschinen jede Kleidung besser, aber solche Geräte sind unvergleichlich teurer als die Malyutka SM. Diese Maschine findet ihren Benutzer in der Person eines Sommerbewohners, eines einsamen Menschen, in Dörfern, unter älteren Menschen. Es gibt größere und kleinere Autos, mit und ohne Zusatzfunktionen, aber auf jeden Fall wird das Angebot gedeckt, solange eine Nachfrage besteht.