Vor- und Nachteile der LG-Waschmaschine mit Direktantrieb

Vor- und Nachteile der LG-Waschmaschine mit Direktantrieb
INHALT

LG-Waschmaschine mit DirektantriebVor einigen Jahren brachte das koreanische Unternehmen LG seine neue Erfindung auf den Markt: eine Waschmaschine mit Direktantrieb. Laut Hersteller ist eine Waschmaschine mit Direktantrieb unvergleichlich besser als klassische Modelle und es sind ihre vielen Vorteile, die ihren beträchtlichen Preis erklären. Ist das wirklich?

Vorteile einer Waschmaschine mit Direktantrieb

Die Liste der wichtigsten erklärten Vorteile des neuen Waschmaschinenmodells umfasst Folgendes:

LG-Waschmaschine mit Direktantrieb

  1. Keine Geräusche während des Betriebs. Die meiste Werbung konzentriert sich auf diese Funktion. Natürlich sind klassische Waschmaschinen hier der verbesserten Version deutlich unterlegen.
  2. Die bessere Waschqualität erklärt sich aus der Tatsache, dass sich die Trommel während des Betriebs der Maschine viel schneller dreht, wodurch Sie die Kleidung effizienter waschen und Flecken darauf entfernen können.
  3. Durch eine höhere Betriebseffizienz wird die Waschzeit verkürzt, was sich positiv auf den Energieverbrauch auswirkt.
  4. Während des Waschens vibriert oder wackelt die Maschine nicht, sodass der Besitzer keine speziellen Matten für das Gerät kaufen muss.
  5. Da die Vibration deutlich geringer ist, wackeln die Komponenten der Maschine während des Waschvorgangs deutlich weniger, was die Lebensdauer des Gerätes deutlich erhöht.
  6. Der Tank einer Maschine mit Direktantrieb ist viel größer als der einer herkömmlichen Maschine. Dadurch können Sie eine viel größere Anzahl an Wäschestücken auf einmal waschen.
  7. Kontrollierter Wasserfluss. Vor dem Waschen ermittelt die Maschine das Gewicht der Wäsche im Tank und verbraucht die entsprechende Menge Wasser.

Das sind die Vorteile, die Sie von Verkaufsberatern in einem Haushaltsgerätefachgeschäft hören können.

Käufer selbst loben in Bewertungen am häufigsten die folgenden Merkmale einer Maschine mit Direktantrieb:

  • Niedriger Geräuschpegel beim Waschen und Schleudern;
  • Schwache Vibration;
  • Funktion zur Schätzung des Leinengewichts;
  • Gute Waschqualität;
  • Dampfreinigungsfunktion;
  • Geräumiger Tank;
  • Hochwertiger Spin;
  • Eine große Anzahl von Waschprogrammen;
  • Attraktives Design.

Wir können mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Maschine wirklich hochwertig ist und die vom Hersteller angegebenen Spezifikationen erfüllt. Allerdings gibt es auch negative Bewertungen, die vor dem Kauf einer Waschmaschine ebenfalls studiert werden sollten.

Nachteile einer Waschmaschine mit Direktantrieb

Verschiedene Technologieprüfer weisen auf die folgenden Probleme hin, auf die ein Besitzer beim Kauf und Betrieb einer Maschine stoßen kann:

LG-Waschmaschine mit Direktantrieb

  1. Eine LG-Waschmaschine mit Direktantrieb kostet in der Regel deutlich mehr als klassische Maschinen, was Käufer dazu bringt, über den Kauf einer günstigeren Variante nachzudenken.
  2. Wenn an der Maschine etwas kaputt geht, wird die Reparatur den Besitzer höchstwahrscheinlich einen hübschen Cent kosten.

Die Besitzer der Maschine selbst machen folgende Kommentare zum Gerät:

  • Probleme beim Sammeln des Pulvers;
  • Ein unangenehmes und lautes Tonsignal, das die Maschine in verschiedenen Waschphasen erzeugt;
  • Beeindruckender Preis;
  • Geräusche, die beim Waschen mit hoher Drehzahl entstehen;
  • Kein „Feinwaschgang“-Modus.

Aufgrund dieser Bewertungen können wir davon ausgehen, dass die Direktantriebstechnologie die Maschine zwar leiser gemacht hat, aber nicht wesentlich. Einige Nutzer beschweren sich weiterhin über Lärm beim Wasch- und Schleudervorgang.

Viele Beschwerden betreffen auch nerviger Piepton, den das Gerät bei der Auswahl eines Waschprogramms, beim Starten und Beenden des Waschvorgangs ausgibt.

Was kann kaputt gehen?

Egal wie hochwertig die Ausrüstung ist, früher oder später geht sie kaputt, und die LG-Waschmaschine mit Direktantrieb ist da keine Ausnahme.

Zu den häufigsten Fehlerursachen gehören:

Heizelement in einer Waschmaschine austauschen

  1. Probleme mit der Pumpe, die zu Störungen bei der Wasserversorgung und -ableitung führen. Fällt die Pumpe aus, muss der Besitzer sie komplett austauschen, da der Austausch einzelner Teile höchstwahrscheinlich nicht zum gewünschten Ergebnis führt. Die Ursache für Pumpenausfälle sind oft die Besitzer selbst, die vergessen, vor dem Waschen die Taschen ihrer Kleidung zu überprüfen.
  2. Lagerverschleiß, von der die geräuschlose Drehung der Trommel abhängt. Wenn die Maschine während des Waschens klappernde Geräusche von sich gibt oder es Probleme mit der Rotation der Trommel gibt, gibt es Grund, über einen Austausch der Lager nachzudenken.
  3. Ausfall des Heizelements (Heizkörper). Heizelemente sind für das Temperaturregime beim Waschen verantwortlich, daher können Fehlfunktionen nicht nur zu Sachschäden, sondern auch zum Ausfall der gesamten Maschine führen. Schäden am Heizelement können durch schlechte Wasserqualität, Stromstöße oder die Nichtverwendung von Produkten verursacht werden, die das Auftreten von Kalkablagerungen verhindern.
  4. Elektronikfehler - das schwerwiegendste Problem, das oft kostspielige Reparaturen zur Folge hat.Eine solche Panne lässt sich an folgenden Anzeichen erkennen: Die Maschine lässt sich nicht einschalten, verwirrt oder wählt willkürlich die Waschmodi aus.

Vorsichtsmaßnahmen

Das Befolgen einiger einfacher Regeln hilft Ihnen, Ausfälle und Reparaturen an Ihrer LG-Waschmaschine mit Direktantrieb zu vermeiden:

  • Vor dem Waschen müssen Sie die Taschen Ihrer Kleidung sorgfältig überprüfen und nicht nur Kleingeld, sondern auch Papierabfälle von dort entfernen: Quittungen, Bonbonpapier, Verpackungen, Tickets. All dies verstopft die Waschmaschinenpumpe.
  • Um die Heizelemente vor Beschädigungen zu schützen, verwenden Sie einen speziellen Filter, der das Wasser weicher macht und die Kalkbildung reduziert.
  • Das Kalkproblem lässt sich auch mit speziellen Pulvern lösen.
  • Es wird empfohlen, alle 10–15 Wäschen die Selbstreinigungsfunktion der Maschine zu starten, die das Gerät von im Inneren angesammelten Rückständen befreit.
  • Das Gerät muss an eine separate Steckdose angeschlossen werden, wodurch das Problem der Spannungsspitzen teilweise gelöst wird.
  • Die Installation und Reparatur der Maschine sollte von einem erfahrenen Techniker durchgeführt werden.
  • Es ist besser, das Gerät auf einer ebenen Fläche aufzustellen; bei Bedarf können Sie eine Matte unter die Maschine legen.
Wenn Sie diese einfachen Vorsichtsmaßnahmen nicht vergessen, wird Ihnen Ihre Waschmaschine lange und mit hoher Qualität dienen.