Bei der ersten Erwähnung heimischer Oka-Waschmaschinen werden viele grinsen, und das völlig vergeblich. Trotz seines nicht besonders „feierlichen“ Aussehens und der eingeschränkten Funktionalität kann ein solches Gerät in vielen Situationen zu einem unverzichtbaren Helfer werden. Dies und vieles mehr werden wir in unserem Artikel besprechen.
Geschichte der Marke
Die Geschichte dieser Marke reicht bis ins Jahr 1956 zurück. Damals erschien die Oka-Waschmaschine in den Regalen der Haushaltsgerätegeschäfte. Der Hersteller war kein anderer als das nach Ya. M. Swerdlow benannte Werk in Nischni Nowgorod. Das zum militärisch-industriellen Komplex gehörende Unternehmen beschäftigte sich während des Bürgerkriegs mit der Herstellung von Munition und Sprengstoffen. Heutzutage machen solche Produkte etwa 20 % des Gesamtvolumens der hergestellten Waren aus. Die im Werk hergestellten Haushaltschemikalien, Warmwasserbereiter und Elektroherde sind bei den Verbrauchern sehr gefragt. Nicht den letzten Platz in dieser Liste nehmen Haushaltsgeräte wie ein Waschmaschinen.
Design und Typen von Oka-Autos
Die ersten Oka-Modelle waren sperrig und laut, und ihr Aussehen ließ, gelinde gesagt, zu wünschen übrig. Die Situation wurde nur durch das Fehlen von Waren ausländischer Hersteller in inländischen Geschäften gerettet. Heute bietet der Hersteller eine vielfältigere Modellpalette an Aktivator-Waschmaschinen. Dennoch wurden am Design keine besonderen Änderungen vorgenommen. Daher haben die meisten Modelle immer noch die gleiche zylindrische Körperform, die traditionell einem kleinen Tank entspricht. Für Käufer, die einen rationalen Ansatz bei der Organisation ihres Wohnraums verfolgen, wird diese Eigenschaft von Oka zu den Negativen gehören. Es gibt keine Farbvielfalt. Die Modelle werden nur in wenigen Varianten präsentiert – Blau und Weiß-Blau.
In den letzten Jahren liefen Oka-Waschmaschinen der folgenden Sorten vom Band des Unternehmens:
- Kleinwagen;
- Maschinen vom Typ Aktivator;
- Zentrifugenmaschinen;
- halbautomatische Geräte.
Aktivator-Waschmaschinen
Es ist kein Geheimnis, dass einige Experten das Fehlen einer Trommel als gravierenden Vorteil der Modelle betrachten. Aufgrund der Einfachheit des Designs müssen solche Geräte seltener repariert werden. Es ist keine Überraschung, dass einige Sommerbewohner nutzen es immer noch erfolgreich „Oka“, veröffentlicht während der Sowjetunion. Nachdem Sie sich ein Ziel gesetzt haben, können Sie sogar Geräte finden, bei denen im Laufe der Betriebsjahre nur einige Ersatzteile ausgetauscht werden mussten. Diese Aufgabe gehört nicht zu den schwierigen - Oka-Servicezentren gibt es in jeder Region Russlands.
Die Aufstellung
- Ein Kunststofftank mit einem Volumen von 30 Litern ist ein charakteristisches Merkmal des Modells Oka-9.Die Funktion „Trocknen“ sowie der Schutz vor Auslaufen sind nicht vorgesehen. In einem Waschgang können Sie nicht mehr als zwei Kilogramm Wäsche waschen.
- Aber „Oka-18“ schafft bis zu drei Kilogramm pro Wäsche. Darüber hinaus besteht der Tank der Maschine aus Edelstahl und wiegt 16 kg.
- Das 13 kg schwere Modell Oka-10 ist im Funktionsprinzip ähnlich. Auf dem Gehäuse befindet sich ein Timer. Der Schlauchhalter befindet sich in der Nähe der Abdeckung. Das Tankvolumen beträgt 32 Liter, sodass Sie 2 kg Wäsche waschen können.
- Die Tankgehäuse der kleinen Oka-50 und Oka-60 bestehen aus Kunststoff. Wenn das erste Modell für das Waschen von zweieinhalb Kilogramm Kleidung ausgelegt ist, können Sie beim zweiten Modell nicht mehr als ein Kilogramm laden. Für den intensiven Gebrauch sind beide Modelle nicht geeignet. Der Hauptnachteil dieser Maschinen ist ihre schwache Leistung. Sie eignen sich jedoch gut für Babykleidung, aber auch für persönliche Gegenstände.
- Strickwaren können mit der Aktivatormaschine Oka-8 perfekt gewaschen und gespült werden. Darüber hinaus können Sie darin Kleidung aus Baumwolle, Wolle und synthetischen Stoffen waschen. Besondere äußere Merkmale dieses Modells sind ein Aluminiumtank und ein emailliertes Gehäuse.
- Der zylindrische Körper des Modells Oka-7 besteht aus Kohlenstoffstahl. Mit diesem Gerät können Sie es bequem in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus bewegen. Und das alles dank der Laufrollen. Das Vorhandensein einer speziellen Halterung garantiert Stabilität beim Schleudern der Kleidung. Dieses Modell verfügt über mehrere Waschmodi. Je nachdem, was genau Sie waschen möchten, müssen Sie die Drehrichtung des Schaufelrads wählen. Die Möglichkeit, die Paddelscheibe im Normalbetrieb gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, gewährleistet eine hochwertige Wäsche von Wäschestücken aus dichten Stoffen.Im „Sanft“-Modus dreht sich die Paddelscheibe im Uhrzeigersinn. Dies ist eine universelle Option zum Waschen von Kleidung aus normalen Stoffen und Stoffen mit geringer Dichte.
- Die Waschmaschine Oka-11 gehört zu den Modellen mit mechanischer Steuerung. Das Material für die Herstellung des Gehäuses war Edelstahl. Bei vertikaler Beladung beträgt das maximale Gewicht der geladenen Wäsche 2,5 kg.
Empfehlungen
Da sowohl der Aufbau als auch die Funktionsweise dieses Geräts recht einfach sind, sollten Sie in der Bedienungsanleitung keine besonderen Nuancen erwarten. Jeder kann solche Modelle problemlos bedienen. Diese Technik dürfte besonders für ältere Menschen praktisch sein.
Am Gehäuse angebrachte Drehschalter vereinfachen die Organisation des Wäschewaschens erheblich. Zwischen den Waschgängen ist es jedoch besser, dem Gerät eine „Ruhepause“ zu gönnen. Andernfalls kann eine starke Belastung zum Bruch des Kunststoff-Aktivatorkreises und sogar zur Beschädigung des Elektromotors führen.