Woher kam das Wasser beim Kauf einer neuen Waschmaschine?

Woher kam das Wasser beim Kauf einer neuen Waschmaschine?
INHALT

Wasser in einer neuen WaschmaschineKauf einer automatischen Waschmaschine - Dies ist immer eine schwerwiegende finanzielle Entscheidung und ein gewünschtes Ereignis, aber manchmal kommt es vor, dass ein lang erwarteter Kauf zu einer völligen Enttäuschung wird. Das zumindest empfindet der Käufer, wenn er beim Auspacken Wasser in einer neuen Waschmaschine entdeckt. Am häufigsten kommt es vor, dass Wassertropfen an den Trommelwänden landen. In komplexeren Situationen findet der Benutzer beim Überprüfen des Filters Wasser. Das erste, was vielen in einer solchen Situation in den Sinn kommt, ist, dass der Verkäufer ein gebrauchtes Produkt verkauft hat. Ob das stimmt, erfahren Sie weiter unten.

Das Auftreten von Wasser in einem neuen Auto

Um keine Zweifel aufkommen zu lassen, müssen Sie zunächst klären: Wenn das Produkt in den Markengeschäften Ariston, Ardo, Beko, Bosch gekauft wurde, ist der Verkauf eines gebrauchten Geräts unter dem Deckmantel neuer Geräte von vornherein unmöglich. Diese Hersteller sind Vertriebsführer im Haushaltssektor dank eines seriösen Produktqualitätssystems und der Unterstützung europäischer Standards zum Schutz der Käuferrechte. Sie werden niemals ihren Ruf für eine dubiose Spoofing-Operation aufs Spiel setzen.

Beim Auspacken der Maschine können sich tatsächlich Wasser oder Spuren davon auf der Innenfläche befinden. Sein Volumen kann ziemlich groß sein, bis zu einem Liter.Das meiste Wasser befindet sich möglicherweise am Boden des Geräts. Während des Transports wird die Maschine ständig umgedreht, und Wasser bewegt sich in ihr und kann nicht nur an die Wände der Trommel, sondern auch an die Lukenmanschetten und andere Komponenten gelangen. Und der einzige Ort, an dem es unter keinen Umständen herunterfällt, sind elektrische und elektronische Steuerungssysteme. Der Hersteller hat sich darum gekümmert und das Gerät in Kenntnis dieses Problems so konstruiert, dass Wasserschäden an wichtigen Bauteilen vermieden werden.

Bei den meisten Käufern tritt dieses Problem überhaupt nicht auf. Normalerweise finden nur sehr neugierige Menschen Wasser, wenn sie sich plötzlich dazu entschließen, die kleine Tür unten zu öffnen, woraufhin Flüssigkeit zu fließen beginnt. An dieser Stelle befindet sich ein Schmutzfilter, durch den im Normalbetrieb Wasser zirkuliert und dort technisch verbleibt, auch wenn die Waschmaschine nach Abschluss des Betriebszyklus vollständig entleert ist.

Tatsächlich kann die Wasserquelle in einer neuen Waschmaschine nur durch eine individuelle Prüfung des Geräts vor dem Verkauf ermittelt werden. Die Einhaltung der EU-Normen ist für alle Arten von Haushaltsgeräten verpflichtend. Somit ist das Vorhandensein von Wasser in einer neuen Waschmaschine die Norm und stellt keinen Verstoß gegen die Verbraucherrechte dar. Darüber hinaus erfüllt genau dieses Gerät den Waschqualitätsstandard.

Wasser in einer neuen Waschmaschine

Es ist schlimm, wenn es kein Wasser gibt

Seltsamerweise kann es bei neuen Geräten für den Verbraucher gerade dann zu Problemen kommen, wenn sich kein Wasser darin befindet. Dies kann in zwei Fällen passieren:

  • Das ausgepackte Gerät stand lange Zeit auf der Vitrine und das Wasser in der Trommel hatte Zeit zum Trocknen;
  • Vor dem Verkauf wurde keine obligatorische Prüfung der Maschine auf Waschqualität durchgeführt.

Was der Käufer in diesem Fall tun soll, bleibt ihm überlassen.Wenn seine Zweifel jedoch groß sind, kann er gemäß der EU-Verbrauchervertragsverordnung 2013 (CCR) das Recht auf Rückgabe der Ware an den Verkäufer ausüben. Seine Regeln geben dem Käufer das Recht, den Vertrag über den Kauf eines Artikels innerhalb von 14 Werktagen ab Erhalt der Ware zu kündigen, wenn er unzufrieden ist oder einfach seine Meinung ändert. Dies wird erforderlich sein Geben Sie die Schreibmaschine zurück in der Verpackung und allen Komponenten. Rückerstattungen an den Käufer müssen vom Verkäufer innerhalb von 30 Tagen oder weniger nach Prüfung des zurückgegebenen Artikels erfolgen. Der Rückversand wird vom Käufer bezahlt.

 

Qualitätstest vor dem Verkauf

 

Qualitätsprüfungen haben für alle gängigen inländischen und europäischen Hersteller von Haushaltsgeräten höchste Priorität. Vor dem Verkauf wird jede Waschmaschine im Werk getestet, wobei ein vollständiger Waschzyklus durchgeführt und so die Qualität ihrer Funktion überwacht wird. Nach erfolgreicher Prüfung wird das Auto ins Lager geschickt.

Zur Prüfung der Waschklasse und Energieeffizienz wird gleichzeitig mit dem Vergleichsgerät eine „Referenz“-Maschine betrieben und eine spezielle „Referenz“-Wäsche gewaschen, die für russische Maschinen in Deutschland gekauft wird. Ein solcher Test ist für Hersteller nicht billig, etwa 3.000 Euro, und wird durchgeführt, um die Klasse des Modells zu bestätigen. Ein moderner Automat muss während der Garantiezeit 2.500.000 Wäschen standhalten. Studien zufolge nutzen nur 10–15 % der Familien Geräte in dieser Intensität.

In EU-Ländern wird zum Testen künstlich kontaminiertes Gewebe (ICT) aus Baumwolle verwendet, das aus 5 Quadraten von jeweils 150 x 150 mm in der folgenden Reihenfolge genäht wird:

  • Sauber;
  • Verunreinigung von Ruß mit technischem Öl;
  • Blutkontamination;
  • Kontamination von Kakao mit Milch;
  • Rotweinverunreinigung.

Russischer Standard GOST 8051-93 "Haushaltswaschmaschinen. „Allgemeine technische Bedingungen“ erfordert, dass IZT gemäß GOST 22567.15-95 aus mit Fettflecken verunreinigtem Baumwollgewebe hergestellt wird.

 

Anforderungen an eine Anteilsklasse A+++

Waschmaschine der Klasse A+++

Heutzutage suchen Käufer online nach Waschmaschinen mit Energieetiketten, auf denen ihre Energieeffizienzklasse angegeben ist. Seit Dezember 2011 tragen die effizientesten Waschmaschinen das Label A+++. Dies muss durch entsprechende Tests mit Wasser bestätigt werden:

  • Energieverbrauch;
  • Programmzeit;
  • Stromverbrauch im „Standardmodus“;
  • Dauer im „Standardmodus“;
  • verbleibende Feuchtigkeit;
  • Akustischer Lärm an Bord;
  • maximale Schleuderdrehzahlen.

Auch Russland erfüllt diese europäischen Anforderungen, da das Land über eine Massenmontage von Geräten westlicher Marken verfügt: Indesit, Hotpoint-Ariston, Candy Group, Beko. Im Jahr 2013 wurde in der Nähe von St. Petersburg in Strelna ein Bosch-Werk und Logistikzentrum errichtet.

Darüber hinaus wurde in Russland im Jahr 2015 ein neuer Energiestandard GOST R 56478-2015 für Energieeffizienz bei der Gestaltung von Haushaltswaschmaschinen unter Berücksichtigung der sicheren Auswirkungen auf die Umwelt entwickelt, der alle modernen europäischen Richtlinien und Vorschriften berücksichtigt in Bezug auf die Sicherheit und Effizienz von Haushaltsgeräten.

 

Arten zusätzlicher Tests

 

Hersteller von Haushaltswaschmaschinen arbeiten daran, leisere Geräte zu produzieren, da viele Käufer zu Recht glauben, dass der Geräuschpegel ein entscheidender Kauffaktor ist.Obwohl der Schleudergang am lautesten ist, beschweren sich viele Benutzer auch über die Lautstärke, die die Pumpe während des Schleudergangs verursacht. Um die beim Abpumpen einer Waschmaschine entstehenden Geräusche zu reduzieren, werden Tests durchgeführt, um den Schalldruck zu messen und Geräuschquellen wie den Motor und Vibrationen des Rahmens beim Schleudern zu identifizieren.

Die Schallemission ist eine Folge der komplexen inneren Mechanismen der Maschine, die Teile in Schwingung versetzen und so Schwingungen in den umgebenden Raum abgeben. Motorvibrationen und Wasser-Luft-Impulse werden auf das Pumpengehäuse und die Einlass-/Ablassschläuche übertragen und als Vibration über die Pumpenhalterung oder Schlauchverbindungen übertragen.

Dieser Parameter kann für jede Einheit individuell sein und hängt von der Qualität der Baugruppe ab. Daher wird jede Maschine vor dem Verkauf mit eingefülltem Wasser getestet. Neben dem Rauschen werden auch die Schleuderqualität und die Drehzahl der Zentrifuge ermittelt, die beim Standardwaschen nicht mehr als ±1 U/min von den Auslegungsparametern abweichen sollten.

 

So erkennen Sie ein gebrauchtes Gerät beim Kauf

Gebrauchte Waschmaschine

Also, Wasser in der Waschmaschine beim Kauf - kein Kaufhindernis. Und wenn der Käufer Angst vor Fälschungen hat und neue Geräte kaufen möchte, dann ist es besser, das Auto im Einzelhandelsnetzwerk gründlich zu überprüfen, dann gibt es keine Probleme mit der Rückgabe. Es gibt mehrere Stellen, deren Zustand eindeutig darauf hindeutet, dass das Gerät bereits verwendet wurde:

  1. Ein Tablett zum Einfüllen von Pulver, der am besten zugängliche und objektivste Ort zur Kontrolle. Es lässt sich leicht aus der Maschine entfernen; Sie müssen lediglich einen speziellen Knopf im Inneren drücken. Nach dem Entfernen öffnet sich der Schlitz.Wenn Sie mit dem Finger darüber fahren und dann daran riechen, bestätigt der Geruch des Pulvers, dass die Maschine wiederholt verwendet wurde.
  2. Schläuche. Es gibt zwei davon im Set: Abfluss und Einfüllstutzen, es lohnt sich, auf den ersten zu achten.
  3. Überprüfen Sie die Oberfläche der Maschine auf Spuren von Schmutz, Schimmel oder Kalk.
  4. Überprüfen Sie den Zustand der Armaturen auf Verschleiß.
    Überprüfen Sie den Zustand des Trockners.
Natürlich hängt der Qualitätsstandard von der Marke und dem Herstellungsland der Waschmaschine ab, aber da absolut alle Geräte einer obligatorischen Prüfung unterzogen werden, ist das Vorhandensein einer kleinen Menge in einer neuen Maschine eine gute und keine schlechte Sache. Stellen Sie sich beim Kauf einer Waschmaschine daher nicht die Frage „Wo kommt das Wasser her?“, sondern orientieren Sie sich bei Ihrer Wahl an den persönlichen Vorlieben hinsichtlich Funktionalität und Preis.

Wasser in der Waschmaschine