Wartung der Waschmaschine

Wartung der Waschmaschine
INHALT

Waschmaschinenwartung selbst durchführenNach Kauf einer Waschmaschine Seit vielen Jahren leistet es seinem Besitzer gute Dienste. Früher oder später kommt es zu Ausfällen. Nach einiger Zeit ist es sinnvoll, über die Anschaffung einer neuen Waschmaschine nachzudenken. Wenn Sie jedoch die Betriebsregeln befolgen und die Waschmaschine rechtzeitig warten, beträgt die Lebensdauer mehrere zehn Jahre. Damit die Maschine fast immer einwandfrei funktioniert, reicht es aus, zu wissen, wie man es richtig macht und es regelmäßig durchführt.

Entkalkung

Da Leitungswasser nicht destilliert ist, setzen sich früher oder später Verunreinigungen auf den Heizelementen ab, verunreinigen diese und mindern die Qualität ihrer Arbeit. Den größten Einfluss auf die Kalkbildung beim Waschen haben Calciumsalze, die in hartem Wasser enthalten sind.

In diesem Fall wird die Wartung wie folgt durchgeführt:

  1. Die Maschine wird mit ausreichend Wasser zum Waschen versorgt, aber es ist keine Wäsche eingelegt.
  2. Geben Sie dem Wasser einen Entkalker hinzu. Zum Waschen der Innenteile der Waschmaschine benötigen Sie 1 Tasse Reinigungsmittel und 2 Tassen Waschpulver.
  3. Starten Sie den normalen Waschgang.

Bei Bedarf wird dieser Vorgang bei der Wartung mehrmals wiederholt.

Bevor Sie das Antikalkmittel verwenden, müssen Sie die Anweisungen sorgfältig lesen und sicherstellen, dass es die Waschmaschine nicht beschädigt.Es ist zu beachten, dass es Stoffe enthalten kann, die den Gummischlauch, die Dichtung oder das Rohr beschädigen können.

Sie können das entsprechende Produkt selbst zubereiten. Dazu reicht die Einnahme von 200 g Zitronensäure. Typischerweise ist diese Menge in 10 Beuteln enthalten. Diese Säure muss in Wasser gelöst und zur Reinigung des Autos verwendet werden.

Zitronensäure

Oberflächenpflege

Eine der Wartungsphasen ist Reinigen der Außenfläche der Maschine von der Verschmutzung. Vor Beginn des Vorgangs muss die Waschmaschine (z. B. Samsung, Ariston oder eine andere) vom Netzwerk getrennt werden. Geschieht dies nicht, kann beim Waschvorgang Wasser in das Innere eindringen und Schäden an der Maschine verursachen.

Zum Waschen empfiehlt sich die Verwendung eines nicht aggressiven Reinigungsmittels. Während dieses Vorgangs dürfen Sie keine Zusammensetzung verwenden, die harte Partikel enthält, da dadurch der äußere Teil der Waschmaschine beschädigt werden kann.

Verwenden Sie zur Reinigung während der Wartung keinen Alkohol oder chlorhaltige Lösungsmittel. Diese Verbindungen können den Lack von Metallteilen und Kunststoffteilen beschädigen.

Nach dem Waschen müssen Sie die Waschmaschine mit einem trockenen Handtuch abwischen und trocknen lassen. Beim Waschen ist darauf zu achten, dass kein Wasser auf den Außenflächen, sondern auch im Inneren der Maschine zurückbleibt, wo es versehentlich eindringen könnte.

Vorbeugende Reinigung

Reinigung der Küvette

Während der Wartung Waschmaschinen von Bosch, LG oder andere, ist es wichtig, auf den Zustand der Küvette zu achten. Wie Sie wissen, ist es für den Betrieb der Maschine erforderlich, Waschpulver oder Gelkonzentrat zum Waschen durch die Küvette zu laden. Im Laufe der Zeit bleiben Schmutzflecken auf der Oberfläche dieses Teils zurück. Zu Aufräumen, spülen Sie es einfach gründlich unter fließendem, klarem Wasser ab. In diesem Fall müssen Sie es aus der Waschmaschine nehmen. Dies geht ganz einfach, indem Sie den Verriegelungsriegel drücken und die Küvette vorsichtig zu sich ziehen.

Manche Waschmaschinen machen das anders. Dies gilt insbesondere für Indesit-Maschinen. In diesem Fall wird folgender Aktionsablauf durchgeführt: Die Küvette wird ein Stück herausgezogen, dann ein wenig gekippt und dann vollständig entnommen.

Bei der Reinigung sieht man nicht nur Schmutz, sondern auch Kalkablagerungen, die sich beim Waschen gebildet haben. In diesem Fall ist es sinnvoll, den Behälter mit Spülmittel zu füllen und so stehen zu lassen. Die Zeit dafür sollte je nach Schwere der Verschmutzung vor Ort eingeteilt werden.

Der nicht erreichbare Teil muss gereinigt werden. Es ist nicht immer möglich, die Küvette vollständig zu entfernen. In diesem Fall können Sie zur Reinigung eine Zahnbürste verwenden. Es wird empfohlen, bei Electrolux-, Candy- oder anderen Maschinen nur bei starker Verschmutzung einen Scheuermittelreiniger zu verwenden.

Nach Abschluss dieser Phase setzen Sie die Küvette ein und beginnen mit dem Spülen auf die gleiche Weise wie nach dem Waschen.

Reinigung der Küvette

Reinigung der Trommel

Manchmal können beim Waschen kleine Metallgegenstände in der Kleidung zurückbleiben; dabei kann es sich nicht nur um Kleidungsstücke handeln, sondern auch um solche, die versehentlich in den Taschen vergessen wurden. Infolgedessen kann die Trommel es bilden sich Rostflecken. Die Ursache können Metallklammern, Nägel, Schrauben, Münzen oder ähnliche Gegenstände sein.

Das Entfernen von Rost während der Wartung ist nicht schwierig, wenn Sie spezielle Mittel zum Reinigen von Metalloberflächen verwenden.Beim Reinigen eines Ariston-Autos oder eines Autos anderer Marken können Sie keine Schwämme mit Metallfasern verwenden, da diese die Oberfläche leicht beschädigen können.

Die Trommel der Waschmaschine wird schmutzig

Maschinenlagerung

Manchmal kann es notwendig sein, die Waschmaschine längere Zeit nicht zu benutzen und es stellt sich die Frage, wie man die Geräte konserviert. Während dieser Zeit muss die Sicherheit gewährleistet sein. Dazu müssen Sie das Wasser aus der Maschine entfernen und sicherstellen, dass sich kein Wasser mehr in der Ablaufpumpe und in der Pulverküvette befindet.

Danach erhält das Auto Zeit zum vollständigen Trocknen. In diesem Zustand kann es lange Zeit völlig intakt bleiben. Nach Ablauf der Konservierungsfrist können Sie jederzeit mit dem Waschen beginnen.

Abschluss

Sie können den Wartungsvorgang selbst durchführen. Sollte es jedoch zu schwerwiegenden Ausfällen kommen, empfiehlt es sich, für die Wartung die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch zu nehmen. Dies sollte in Fällen erfolgen, in denen nicht genügend Erfahrung und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten vorhanden sind.

Wenn Benutzen Sie die Waschmaschine gemäß der BedienungsanleitungFühren Sie die Wartung rechtzeitig durch, dann wird die Waschmaschine ihren Besitzer viele Jahre lang mit einwandfreiem Betrieb begeistern.