Es ist wahrscheinlich sinnlos, über die Vorteile einer Spülmaschine in der Küche zu sprechen, denn sie liegen auf der Hand. Eine aktiv genutzte Maschine wie diese vereinfacht das Leben jeder Hausfrau erheblich. Grundsätzlich orientiert sich jeder bei der Auswahl eines Autos an dessen Aussehen. Aber vergessen Sie nicht, dass eine Spülmaschine kein Zauberer ist. Jedes Modell hat seine eigenen Besonderheiten, einschließlich des Spülprogramms in der Spülmaschine.
Faktoren, die die Waschzeit beeinflussen
Beim Geschirrspülen in einem solchen Gerät werden die gleichen Schritte wiederholt wie beim manuellen Spülen. Wenn das Geschirr stark verschmutzt ist, müssen Sie es zuerst einweichen. Und dann können Sie mit der Hauptphase des Waschens, Spülens und Trocknens beginnen. Die Dauer jeder Phase ist unterschiedlich. Dies hängt von der Art des aktivierten Waschprogramms ab. Es ist zu beachten, dass der Vorgang bei hohen Wassertemperaturen länger dauert. Dadurch beträgt die Dauer eines vollständigen Spülgangs in einem solchen Gerät 30 Minuten bis zwei Stunden.
Hauptfaktoren:
- Beim Einweichen. Ist das Geschirr stark verschmutzt oder weisen alte Speisereste auf, dann ist es besser, das Einweichprogramm einzuschalten. Dieser Vorgang dauert etwa 19 Minuten.
- Beim Waschen. Nach Beendigung der Einweichphase startet die Spülfunktion, die folgende Arbeitsschritte aufweist:
- Nachdem die erforderliche Wassermenge gesammelt wurde, wird die Funktion zum Erhitzen auf eine bestimmte Temperatur aktiviert und der Spülvorgang beginnt.
- dann beginnt die Maschine, Waschmittel zu verwenden;
- Nach der Kombination von Wasser und Reinigungsmittel gelangt die resultierende Flüssigkeit in die Sprühgeräte, die sich unter und über der Maschine befinden.
- die Sprühgeräte beginnen sich mit hoher Geschwindigkeit zu drehen und versorgen unter Druck das Geschirr auf den Regalen mit heißem Wasser;
- Nach Abschluss der Hauptstufe wird das kontaminierte Wasser abgelassen und der Spülvorgang beginnt.
Der Waschvorgang dauert ca. 24 Minuten. Liegt eine Störung am Heizgerät vor, startet der Geschirrspüler einfach nicht.
- Beim Spülen. Es ist notwendig, das Geschirr abzuspülen, um alle Reinigungsmittelreste vollständig zu entfernen. Die Spülung dauert ca. 18 Minuten. Hier beginnt der Einsatz von Klarspüler. Zu diesem Zeitpunkt erwärmt sich das Wasser nicht mehr.
- Beim Trocknen. Die meisten Geschirrspülermodelle sind mit einem Trocknungsprogramm ausgestattet. Das gründliche Trocknen des Geschirrs dauert etwa 20 Minuten. Maschinen verwenden oft eine konditionierte Art der Trocknung. Teure Modelle verfügen über einen eingebauten Turbotrockner, in den nasse Gegenstände mit heißer Luft geblasen werden.
Übersicht über die Betriebsarten des Geschirrspülers:
- Spülmodus.
Die Hauptfunktion dieses Modus besteht darin, das Geschirr schnell und ohne den Einsatz spezieller Reinigungsmittel zu spülen.Dieser Spülmodus wird vor allem dann gewählt, wenn sauberes, aber längere Zeit nicht benutztes Geschirr aufgefrischt werden muss.
- Befinden sich eingetrocknete Speisereste auf dem Geschirr, kann die Spülmaschine es ohne vorheriges Einweichen nicht mehr effektiv reinigen. Der Vorweichmodus ist einer der wichtigsten unter allen verfügbaren Betriebsmodi dieses Küchengeräts.
Es ist wichtig zu wissen, dass alle Geschirrspülmaschinenmodelle das Geschirr effektiv spülen, wenn sich frische Lebensmittelreste darauf befinden. Wenn der Geschirrspüler nicht mit einem solchen Modus ausgestattet ist, müssen Sie das Geschirr entweder direkt nach dem Essen spülen oder es in der Spüle einweichen, um es später problemlos spülen zu können.
Und wenn sich auf dem Geschirr angebrannte Essensreste befinden, spülen die meisten Maschinen das Geschirr nicht, ohne es vorher einzuweichen, selbst im Intensivspülmodus.
- Halblastmodus. Dieser Modus ist sparsam, weist jedoch eine wesentlich schlechtere Effizienz als der Standard-Geschirrspülmodus auf. Das Waschprinzip in diesem Modus ist wie folgt. Von den beiden verfügbaren Körben ist nur einer waschbar. Dadurch ist es möglich, den Wasser- und Reinigungsmittelverbrauch zu halbieren. Es ist zu beachten, dass dieser Modus nur bei großen Geschirrspülern mit zwei Körben vorhanden ist.
Hauptphasen der Programmumsetzung
Moderne Geschirrspüler verfügen über eine ganze Reihe von Programmen und Spülgängen. Am häufigsten liegt ihre Anzahl zwischen 12 und 15 Programmen. Alle Programme unterscheiden sich voneinander, es gibt jedoch auch Gemeinsamkeiten zwischen ihnen, beispielsweise die Hauptphasen der Umsetzung:
- Das Vorwaschen ist einer der wichtigen Schritte des Programms, bei dem Speisereste weggespült werden.
- Hauptwaschgang. In diesem Stadium kann sich das Wasser auf bis zu 70 Grad erhitzen. Es hat die längste Reinigungsdauer. Hier kommen Waschmittelpulver und -tabletten zum Einsatz;
- Spülen. In dieser Phase wird das Geschirr intensiv gespült, um die Utensilien vollständig zu reinigen;
- Das Trocknen ist die letzte Phase des Programms.
Nach all diesen Schritten ist die Spülmaschine fertig.
Standardzykluszeit
Jedes Geschirrspülermodell verfügt über unterschiedliche Spülmodi für Küchenutensilien. Allerdings gibt es im Auto vier Standard-Waschmodi. Die meisten Hersteller nehmen sie ins Programm auf. Diese Modi haben die folgenden Namen:
- schnell;
- normal;
- wirtschaftlich;
- intensiv.
Lassen Sie uns jeden der aufgeführten Modi sorgfältig prüfen, um uns bei der Auswahl eines Geschirrspülers zu orientieren.
Wenn Sie den Schnellwaschmodus einstellen, müssen Sie nicht zusätzlich die Vorwasch- und Trocknungsfunktion ausführen. Dieser Vorgang dauert etwa 30 Minuten. Es kommt vor, dass der Hersteller in den Anleitungen bestimmter Modelle diesen Modus als Spülen bezeichnet. Am häufigsten wird dieser Modus aktiviert, wenn eine kleine Menge nicht sehr schmutziges Geschirr gesammelt wurde.
Der Normalmodus ist ein vollständig abgeschlossener Zyklus. In diesem Modus arbeitet die Maschine etwa zwei Stunden lang. In diesem Fall dauert das Spülen 5 bis 10 Minuten; Hauptwäsche – bis zu 50 Minuten und die Wassertemperatur beträgt 65 Grad; dreimal ausspülen – 10 Minuten; Die verbleibende Zeit wird für das Trocknen aufgewendet.
Wenn der Geschirrspüler im Sparmodus arbeitet, verkürzt sich die Zeit erheblich, indem Druck und Temperatur erhöht werden. Der Wasserverbrauch ist in diesem Modus deutlich geringer, der Stromverbrauch steigt jedoch.Die wirtschaftliche Arbeitsweise des Geschirrspülers besteht aus folgenden Schritten: Vorspülen, Waschen bei einer Temperatur von 50 Grad, Spülen in zwei Schritten, Trocknen.
Wenn das Geschirr zu stark verschmutzt ist, verwenden Sie einen Intensivmodus, dessen Dauer zwischen zwei und drei Stunden liegt. Dieses Programm umfasst Vorspülen, Waschen bei 70 Grad, Spülen in 4 Stufen und Trocknen.
Damit die Spülmaschine effektiv arbeitet, sollte stark verschmutztes Geschirr möglichst nah an den Spülmittelsprühstrahl gestellt werden.
Es gibt Modelle, die Hersteller zusätzlich mit folgenden Programmen ausstatten:
- EatLoad-Run. In diesem Modus wird das Geschirr unmittelbar nach dem Essen abgestellt, der Schnellwaschmodus bei einer Temperatur von 65 Grad eingeschaltet, anschließend gespült und getrocknet. Der gesamte Vorgang dauert 30 Minuten;
- Feinwäsche bei 45 Grad. In diesem Modus werden Kristall-, Porzellan- und Glaswaren gewaschen. Der gesamte Waschvorgang dauert 110 Minuten;
- Autowäsche. Bei diesem Programm ermittelt die Maschine selbstständig die Verschmutzung des Geschirrs, die Wassermenge, das Reinigungsmittel und die Dauer des Vorgangs. Die Wassertemperatur sollte nicht mehr als 65 Grad betragen, die Waschdauer beträgt 2 Stunden 40 Minuten.
Moderne Automodelle verfügen über eine Funktion wie Varlo Speed. Dadurch ist es möglich, die Waschzeit um die Hälfte zu reduzieren. Doch bei gleichzeitiger Zeitersparnis steigt der Stromverbrauch sofort. Bei der Auswahl eines Modus sollten Sie berechnen, was besser ist – Zeit- oder Energieeinsparung.
Ressourcenverbrauch pro Waschgang
Eines der wichtigen Themen, die Verbraucher beschäftigen, ist der Ressourcenverbrauch, nämlich Wasser, während eines Waschgangs.Kann man wirklich Geld sparen? Um diese Frage sicher und genau zu beantworten, müssen Sie die Eigenschaften des ausgewählten Geschirrspülers untersuchen. Grundsätzlich gibt der Hersteller in der Anleitung den durchschnittlichen Verbrauch für einen Waschgang an, aber wenn Sie es versuchen, können Sie Informationen darüber finden, wie hoch der Verbrauch für einen bestimmten Zyklus sein wird.
Im Durchschnitt liegt der Wasserverbrauch zwischen 10 und 13 Litern pro Zyklus. Beim Geschirrspülen von Hand ist der Wasserverbrauch deutlich höher, da der Wasserhahn beim Geschirrspülen nicht schließt. Es stellt sich heraus, dass 50 % der Ressourcen einfach so verschwendet werden.
Bei Geschirrspülmaschinen wird das Wasser erst am Ende des Betriebs abgelassen, sondern nur gefiltert und sauber nach oben zurückgeführt, um mit dem Spülen des Geschirrs zu beginnen.
Ein weiteres Problem, das Verbraucher beunruhigt, ist der Energieverbrauch. Moderne Geschirrspülermodelle verbrauchen, wie bereits erwähnt, bis zu 13 Liter pro Zyklus. In diesem Fall beträgt der Stromverbrauch 1 kW pro Stunde. Es ist recht sparsam.
Das variable Spülprogramm ermöglicht das gleichzeitige Spülen des Geschirrs im Intensivmodus und Einweichen. Diese Prozesse werden in verschiedenen Körben durchgeführt. Durch die Verwendung des angegebenen Spülprogramms können bei gleichbleibend guter Spülqualität ca. 25 % Wasser eingespart werden.
Zusätzliche Funktionen von PMM
Spülmaschinen können parallel zu den Spülmodi mit Zusatzfunktionen ausgestattet werden. Fast alle Maschinen verfügen über eine Auslaufschutzfunktion. Befindet sich ein kleines Kind in der Familie, ist es erforderlich, dass die Maschine über ein Bedienfeld oder eine Türverriegelungsfunktion verfügt.
Eine weitere der komfortabelsten Funktionen ist die Möglichkeit, unbeladenes Geschirr nach dem Einschalten der Maschine hinzuzufügen.Teure Automodelle verfügen über eingebaute Lastsensoren. Dabei wählt der Geschirrspüler selbst die benötigte Wassermenge und die Zeit, die für den Spülgang benötigt wird.
Einige Modelle sind mit zusätzlichen Elementen wie Sensoren zur Überwachung der Wasserreinheit und -härte ausgestattet. Der vorhandene Wasserreinheitskontrollsensor verhindert, dass die Maschine das Spülen des Geschirrs vollständig abschließt, bis die Flüssigkeit vollkommen sauber ist. Bei sehr hartem Wasser ermittelt die Maschine selbst die erforderliche Menge an Enthärtersalz, die hinzugefügt werden muss.
Für Einbau-Geschirrspüler Hersteller installieren einen Indikator, der einen roten Strahl auf den Boden projiziert. Am Ende des Waschgangs wird der Strahl heller oder grün.
Die letzte Phase des Maschinenbetriebs
In der letzten Betriebsphase der Spülmaschine wird das verbrauchte Wasser in die Abwasserrohre eingeleitet. Dann beginnt die Phase des Trocknens des Geschirrs. Nach Beendigung gibt die Maschine in der Regel ein Signal ab und beendet ihre Arbeit.
Auf dem vorhandenen Bedienfeld befinden sich Anzeigen, die das Programmende anzeigen. Nachdem die Maschine vollständig zum Stillstand gekommen ist, müssen Sie sie ausschalten. Experten empfehlen, etwa 15 Minuten zu warten, bevor Sie mit dem Abräumen des Geschirrs beginnen. Dies liegt daran, dass das Geschirr nach dem Trocknen noch heiß sein kann. Kann die Tür leicht öffnen, damit die Geräte schneller abkühlen.
Wie lade ich Geschirr richtig ein?
Bevor Sie den Geschirrspüler beladen, müssen Sie einige einfache Vorgänge ausführen, die dem Start des Spülvorgangs vorausgehen. Dies muss erfolgen, damit die Maschine möglichst lange hält und sauber bleibt.
Zunächst müssen Sie möglichst viele Lebensmittel von den Tellern entfernen, da große Partikel in den Filter gelangen und diesen verstopfen können. Dies führt zu einer Verringerung der Spülleistung und kann in Zukunft zu Schäden am Geschirrspüler führen. Sie sollten Töpfe und Pfannen auch einweichen, wenn sich darauf verbrannte oder angetrocknete Speisereste befinden.
Viele Geschirrspülermodelle sind mit einem speziellen Einweich- oder Vorspülprogramm ausgestattet.
Stark verschmutztes Geschirr sollte zunächst in den darunter liegenden Korb gelegt werden, da in diesem Fach die Wasserstrahlen die größte Kraft haben. In diesen Korb werden häufig Töpfe, Bratpfannen mit Deckel, Schüsseln und Komponenten von Küchengeräten wie Küchenmaschine, Fleischwolf und Mixer gelegt. Es ist zu beachten, dass Deckel und flache Tabletts an den Seiten des Korbs platziert werden sollten, Töpfe und tiefe Schüsseln jedoch in der Mitte. In diesem Fall sollten sie schräg und immer auf dem Kopf platziert werden. Dies ist notwendig, um eine freie Zirkulation und Ableitung des Wassers zu gewährleisten.
Kleine Gegenstände wie Gabeln, Löffel, Messer und scharfe Teile von Küchenmaschinen sollten in einen speziell dafür vorgesehenen Behälter gelegt werden.
Die scharfen Teile dieser Küchenutensilien sollten nach unten zeigen.
Bevor Sie die Maschine starten, müssen Sie sicherstellen, dass das beladene Geschirr die Rotation der Wassersprüher während des Betriebs nicht beeinträchtigt.
Teller, Tassen und andere zerbrechliche Kleinteile sollten in den Korb oben gelegt werden. Es gibt Modelle von Geschirrspülern, in denen speziell Halterungen eingebaut sind, um die Stabilität von Gläsern und Tassen beim Spülen zu gewährleisten. Es ist verboten, tiefe Behälter ineinander zu stellen, da die Maschine sie nicht reinigt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Beladen der Maschine besteht darin, dass das am stärksten verschmutzte Geschirr in den Korb gelegt wird, der sich im unteren Teil befindet, und das weniger schmutzige Geschirr in den oberen Teil.
Bei den neuesten Geschirrspülermodellen ist die Höhe des Korbs oben verstellbar. Dadurch ist es möglich, Geschirr unterschiedlicher Größe in einem Zyklus zu spülen. Es ist wichtig, die richtige Waschtemperatur zu wählen. Das Ladevolumen der Maschine hängt direkt von den Abmessungen der Einheit ab. Es gibt Hersteller, deren Anleitungen den Vorgang des Einfüllens von Geschirr in die Maschine sehr detailliert beschreiben. Normalerweise liegt diese Anleitung einer solchen Küchenzeile bei.
Regeln für den Betrieb und die Wartung von Geräten
Um die Sicherheit, den ordnungsgemäßen Zustand und die Haltbarkeit des Geschirrspülers zu gewährleisten, müssen einige Regeln beachtet werden:
- Bevor Sie Geschirr in die Maschine geben, sollten Sie das Geschirr unter fließendem Wasser abspülen.
- Um das Geschirr vollständig und effizient in die Maschine zu laden, verwenden Sie die verfügbaren Klammern und Halter.
- Es ist verboten, Schwämme, Waffelhandtücher und verschiedene Kleidungsstücke in das Auto zu legen.
- Es ist notwendig, ein Programm und einen Temperaturmodus entsprechend der Qualität des geladenen Geschirrs auszuwählen.
- Es dürfen spezielle Produkte verwendet werden, die richtig dosiert sind.
- Nach Abschluss der Kur sollten Sie das Geschirr nicht überstürzt herausnehmen.
- Filter, Körbe und Spülfächer sollten von Zeit zu Zeit überprüft und gereinigt werden.
- Jedes Mal, wenn die Maschine in Betrieb ist, ist es notwendig, die Tür und die Tabletts von restlichem Wasser zu befreien.
- Besondere Vorsicht ist bei den Gummiteilen der Maschine geboten.
Wenn Sie alle oben genannten Regeln befolgen, können Sie Zeit sowie Wasser- und Stromverbrauch sparen.
Natürlich können Sie das Geschirr auch von Hand spülen, allerdings ist das nicht möglich, wenn das Wasser sehr heiß ist. Zweifellos gelingt dies mit einer Spülmaschine deutlich besser. Die Dauer des Waschvorgangs hängt direkt vom gewählten Modus des Modells dieses Geräts ab. Ein weiterer Vorteil eines Geschirrspülers besteht darin, dass die Hausfrau durch den Einsatz nicht nur Ressourcen, sondern auch Zeit beim täglichen Geschirrspülen erheblich spart.
Daher ist es besser, einmal Geld für die Anschaffung einer solchen Spülmaschine auszugeben, damit Sie sich in Zukunft darüber freuen können, dass Sie Küchenutensilien nicht mehr manuell spülen müssen.