So laden Sie Geschirr richtig in die Spülmaschine

So laden Sie Geschirr richtig in die Spülmaschine
INHALT

Geschirrspüler RENGÖRAImmer mehr Menschen möchten sich die Hausarbeit erleichtern und kaufen Geschirrspüler. Diese Haushaltsgeräte befreien Sie ganz einfach von mühsamer und schmutziger Arbeit. Es stimmt, wenn Sie nicht wissen, wie man mit diesem Gerät umgeht, kann es sein, dass Sie Probleme anstelle von Vorteilen haben. Die häufigsten Probleme bei einem Geschirrspüler entstehen, wenn das Geschirr falsch eingeräumt wird.

In diesem Artikel schauen wir uns genauer an, wie man Geschirr richtig in die Spülmaschine einlädt. Wir informieren Sie über alle Feinheiten der Geschirraufstellung und geeigneten Spülmittel.Am Ende des Artikels geben wir Empfehlungen, wie Sie einen Geschirrspüler so nutzen, dass er lange hält.

Warum wird Geschirr in der Spülmaschine beschädigt?

Für viele Besitzer dieser Geräte ist es eine unangenehme Überraschung, dass selbst der teuerste Geschirrspüler bei unsachgemäßer Bedienung das Geschirr beschädigen kann.

Unsachgemäßer Gebrauch und unüberlegte Beladung führen zu katastrophalen Folgen: Das Geschirr zerbricht, verliert sein Aussehen und zerkratzt das Innere der Maschine. Darüber hinaus können in diesem Gerät nicht alle Arten von Geschirr gespült werden.

Bei der Nutzung eines Geschirrspülers gelten folgende Bedingungen:

  • plötzliche Temperaturänderungen;
  • heißes, fast kochendes Wasser;
  • intensive Einwirkung von Dampf und Wasser auf das Geschirr;
  • Reinigungsmittel – Spezialwaschmittel;
  • Während der Trocknungsphase wird das Produkt mit einem starken Strom trockener Heißluft behandelt.

Schnelles Erhitzen oder Abkühlen kann dazu führen, dass dicke Glaswaren reißen. Einige Hersteller lösen dieses Problem, indem sie einen Wärmetauscher in die Maschine einbauen, der dabei hilft, das Geschirr allmählich zu erhitzen und abzukühlen.

Um ärgerliche Zwischenfälle zu vermeiden, ist es besser, nur Geschirr in der Spülmaschine zu spülen, das vom Hersteller mit einem speziellen Symbol gekennzeichnet ist, das das Spülen in solchen Geräten ermöglicht. Allerdings kann es zu Schäden am Kochgeschirr kommen, wenn man die Eigenschaften der Materialien, aus denen es besteht, nicht berücksichtigt.

Welche Materialien sollten nicht in der Spülmaschine gewaschen werden?

Wer sich gerade einen Geschirrspüler gekauft hat, denkt, dass er nun komplett auf das Abwaschen per Hand verzichten muss. Leider können nicht alle Arten von Geschirr mit Haushaltsgeräten gereinigt werden. Die folgenden Materialien sollten nicht in der Spülmaschine gewaschen werden:

  • Baum. Alle Arten von Holzutensilien, die mit farbigen Farben und Lacken beschichtet oder nicht behandelt sind, können nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Durch die Einwirkung von Wasser und heißem Dampf verliert das Holz nach dem ersten Waschen sein Aussehen, verformt sich und quillt auf. Nach dem Trocknen treten Risse und Abplatzungen der Beschichtung auf;
  • Plastik. Normalerweise geben Kunststoffutensilien bei der Pflege an, auf welche Temperatur sie erhitzt werden können. Sie sollten daher nicht versuchen, Gegenstände in die Maschine zu laden, die eine minimale Erwärmung anzeigen.
  • Aluminium. Dieses Metall neigt zur Oxidation und verträgt das Waschen mit aggressiven Reinigungsmitteln in der Spülmaschine nicht – es verdunkelt sich und wird fleckig;
  • Silberwaren, Kupfer, Zinn. Produkte aus diesen weichen und pflegeintensiven Metallen sind für die Reinigung in der Spülmaschine völlig ungeeignet. Nach dem ersten Waschen können Kratzer, Flecken und Plaque auftreten.

Kochgeschirr aus Aluminium

Welches Geschirr sollte nicht in der Spülmaschine gespült werden?

Schauen wir uns einmal genauer an, welches Geschirr nicht in der Maschine gereinigt werden sollte, um es nicht zu beschädigen:

Alle scharfen Küchenutensilien und Messer:

  • Reiben;
  • Küchenmesser aus jedem Material;
  • Schneidemaschinen zum manuellen Schneiden von Produkten;
  • Messer aus einem Mähdrescher und Mixer.

Der Hauptgrund dafür, dass solche Gegenstände nicht in den allgemeinen Tank des Geschirrspülers gegeben werden sollten, ist die Möglichkeit einer Beschädigung der weichen Gummiteile der Maschine durch die scharfen Kanten der Gegenstände. Danach kann es zu einem Ausfall der Maschine kommen. Außerdem kann man sich beim Herausnehmen von Geschirr, wenn es viel davon gibt, versehentlich mit einem Messer schneiden. Zu heißes Wasser und Chemikalien lassen Messer und scharfe Kanten von Schneidgegenständen schnell stumpf werden. Wenn Messergriffe aus weichen oder porösen Materialien bestehen, führen Wasser, Dampf und Austrocknung zu deren Verformung und Beschädigung.

Alle Metallutensilien außer Edelstahl:

  • Utensilien aus Kohlenstoffstahl;
  • emailliertes Gusseisen;
  • Töpfe und Pfannen aus Gusseisen;
  • Aluminiumkrüge, Töpfe, Schüsseln;
  • Gegenstände aus Silber und Kupfer.

Alle diese Metalle werden durch Wasser, heißen Dampf und chemische Reinigungsmittel leicht korrodiert. Der schützende Ölfilm löst sich sofort vom Gusseisen und das Metall beginnt zu zerfallen. Emailliertes Kochgeschirr kann aufgrund von Temperaturschwankungen reißen und es bilden sich Späne darauf, was beim Kochen unsicher ist.

Aluminiumprodukte unterliegen keinem Rost, verlieren jedoch den Oxidfilm, der das Metall vor Oxidation schützt. Messing und Kupfer werden mit Plaque und dunklen Flecken bedeckt, die sich nicht mehr reinigen lassen. Aggressive Reinigungsmittel reagieren mit der Oberfläche des Geschirrs und schädigen ihr Aussehen unwiderruflich. Wenn die Bratpfanne über eine Antihaftbeschichtung verfügt, ist die Wartung einfach und erfordert kein gründliches Spülen, insbesondere in der Spülmaschine.Bratpfanne aus Gusseisen

Dünnes Glas und zerbrechliches Porzellan:

  • Knochenporzellan mit und ohne Bemalung;
  • vergoldetes Geschirr mit Handbemalung;
  • Muranoglas;
  • Kristallgegenstände und Stielgläser;
  • Messbecher mit aufgemalten Markierungen.

Es ist besser, Kristallglas, feine, teure Keramik und handgefertigtes Porzellan nicht in der Maschine zu waschen. Geschirr kann leicht zerbrechen und die Teile müssen in der gesamten Maschine gesammelt werden. Nach mehreren Wäschen verblassen vergoldete Muster und Handbemalungen und beginnen, vom Geschirr zu verschwinden. Kristalle werden durch heißes Wasser und Chemikalien trüb und können nicht abgewaschen werden. Natürlich können Sie versuchen, solche Gegenstände in der Spülmaschine zu reinigen, aber das birgt ein großes Risiko, etwas Wertvolles und Liebstes zu verlieren.Feines Porzellangeschirr

Holzutensilien:

  • Löffel, Rührspatel, Zangen usw.;
  • Teller und Schüsseln aus Naturholz;
  • Bretter zum Schneiden von Lebensmitteln;
  • Frage mit Holzgriffen.

Naturholz verträgt kein längeres Waschen in der Maschine mit Chemikalien und heißem Dampf. Beim Trocknen kann sich das Geschirr verformen, aufquellen und in der Folge Risse bekommen. Wenn das Holz lackiert ist, wird diese Beschichtung durch das Waschen in der Spülmaschine stark beschädigt.

Alle Küchenmechanismen und -geräte:

  • Teile von Fleischwölfen und Nudelmaschinen;
  • Gewürzmühlen;
  • Schnellkochtopfdeckel.

Beim Waschen in der Maschine können alle Mechanismen beschädigt werden: Vibrationen, heißes Wasser und Chemikalien machen Kleinteile unbrauchbar. Wenn Sie alle diese Geräte weiterhin verwenden möchten, waschen Sie sie besser per Hand, streng nach den Anweisungen des Herstellers.

Natursteinprodukte:

  • Mörser zum Mahlen von Granit- und Marmorprodukten;
  • Schneidebretter, Teller, Schalen aus Schiefer, Marmor und anderen Steinen;
  • Besteck mit Griffen aus Natursteinen und Marmor.

Die Steine ​​scheinen sehr langlebig zu sein, doch dieser Eindruck täuscht. Marmor ist ein poröses Material, und durch die Einwirkung von Haushaltschemikalien und heißem Wasser entstehen Flecken, die Oberfläche wird stumpf und beschädigt. Durch Temperaturschwankungen entstehen leicht kleine Risse.

Plastik:

  • Kunststoffplatten;
  • Besteck mit Kunststoffgriffen;
  • einige Arten von Behältern.

Jedes Jahr gibt es immer mehr Untersuchungen zu den zweifelhaften Vorteilen von Kunststoff. Dies ist wichtig, wenn es um die Gesundheit der Familie und der Kinder geht. Bei regelmäßiger Wäsche in der Maschine neigen Kunststoffprodukte dazu, mit der Zeit zu zerfallen, was gesundheitsschädlich ist.

Viele werden sagen, dass moderner Kunststoff bei der Verwendung nicht gefährlich ist, aber es ist besser, sich und Ihre Kinder zu schützen und die Verwendung von Kunststoffutensilien im Haus auf ein Minimum zu beschränken. Darüber hinaus sollten Sie Kunststoffe nicht bei hohen Temperaturen in der Maschine waschen.

Verschiedenes Kochgeschirr mit Isolier- oder Hohlgriffen:

  • Töpfe, Pfannen mit Hohlgriffen;
  • Schneebesen, große Löffel zum Auslegen von Speisen;
  • Thermoskannen, Becher mit Wärmeisolierung.

Wenn Wasser eindringt, erwärmt es sich und verwandelt sich unter dem Einfluss der hohen Temperatur in der Maschine in Dampf. Und eine hohe Dampfkonzentration im begrenzten Raum eines Hohlgriffs oder in einer Thermoskanne kann dazu führen, dass ein Kochgeschirr platzt. Darüber hinaus korrodiert Wasser mit der Zeit die Griffe von innen, was zu Schäden am Geschirr führt.

Versuchen Sie auch nicht, Fremdkörper in der Spülmaschine zu waschen – eine Computertastatur, verschiedene Kinderspielzeuge, Teile von Automotoren und -aggregaten. All diese Dinge können sich beim Reinigen in der Spülmaschine verschlechtern und zum Bruch führen.

Schneebesen

Allgemeine Tipps zur Benutzung eines Geschirrspülers

Damit das Geschirr mit Haushaltsgeräten effizienter gespült werden kann, sollten Sie einige Regeln beachten. Lassen Sie uns im Folgenden darüber sprechen:

  • Hohes Geschirr sollte nicht in das untere Fach geladen werden, da sich die Tür sonst nach dem Spülen nur schwer öffnen lässt und die Maschine beschädigt werden kann;
  • Es ist besser, Teller mit starken Fettflecken vorher in die Maschine zu legen, damit sie nicht zu sehr austrocknen – dann kann die Maschine alles leichter waschen;
  • Wenn die Speisereste auf den Tellern trocken sind – das passiert nach einem Urlaub, wenn während des Vorgangs keine Zeit zum Abwaschen bleibt, können Sie die Teller 10 Minuten lang in einer Sodalösung einweichen – dadurch werden die Rückstände weicher und die Die Maschine wäscht den restlichen Schmutz problemlos ab.
  • Wenn sich viel Geschirr angesammelt hat, ist es besser, es stapelweise zu laden und nach Typ zu falten.
  • eine kleine Menge Geschirr muss in der Mitte der Maschine platziert werden, insbesondere wenn die Konstruktion eine Wippe zum Sprühen von Wasser umfasst;
  • Es ist besser, dünne Gegenstände und Glas mit etwas Abstand voneinander zu platzieren, damit sie durch Vibrationen nicht beschädigt werden oder Risse bekommen.
  • Plastikgeschirr sollte so weit wie möglich vom Heizelement entfernt in die Maschine gestellt werden, sodass die Innenseite nach unten zeigt – so wird das Plastik weniger durch hohe Temperaturen beeinträchtigt;
  • Wenn das Geschirr zerlegt ist, müssen Sie es in Teilen laden.
  • In einem Spülgang können Sie 6 bis 17 Geschirrsets spülen, alles hängt von der Größe des Geschirrspülers ab;
  • Die Utensilien sollten so in die Maschine gelegt werden, dass sie die Funktion der Kipphebel nicht beeinträchtigen. Sie sollten den Geschirrspüler daher nicht überfüllen. Es ist besser, das Geschirr in zwei Schritten zu spülen.
  • Es kommt vor, dass der Filter in der Maschine verstopft ist. Dann ist es besser, ihn auszuschalten und das Geschirr von Hand zu spülen.
  • Wenn Sie sich weigern, in einer Maschine zu trocknen, können Sie erheblich Strom und damit das Familienbudget sparen.
  • Sie müssen das Geschirr nach dem Spülen aus dem unteren Fach herausnehmen, damit kein Wasser von oben nach unten gelangt und unschöne Streifen hinterlässt.

Spülmaschinenhygiene

Die Bedeutung der richtigen Anordnung des Geschirrs in den Fächern

Wenn Sie die Technologie zum korrekten Laden von Geschirr in die Maschine befolgen, können Sie durch den Einsatz der Technologie noch mehr Vorteile erzielen:

  • der Waschvorgang wird schneller sein;
  • Wasser- und Stromverbrauch sind minimal;
  • bessere Reinigung des Geschirrs;
  • Das Gerät wird viele Jahre halten.

Dafür müssen Sie sich zwar an die Grundregeln für das Einladen von Geschirr erinnern.Hier sind ein paar Tricks, die Ihnen helfen, Ihre Maschine sicherer und effizienter zu nutzen:

  • Das Geschirr muss einen stabilen Stand in der Maschine haben. Die Teller sind mit Stangen befestigt, es gibt Halterungen für Gläser und Gläser und eine speziell dafür vorgesehene Ablage;
  • Es ist besser, das am stärksten verschmutzte Geschirr auf den Boden des Tanks der Maschine zu stellen, damit ein stärkerer Wasserdruck alle Verunreinigungen entfernt.
  • das Geschirr sollte auf den Kopf gestellt werden, damit es besser gespült wird und das Wasser schneller abläuft; gewölbtes Geschirr kann schräg aufgestellt werden, damit sich kein Wasser auf den Oberflächen ansammelt;
  • Es ist besser, Gläser und hohes Geschirr näher in der Mitte zu stapeln;
  • Gegenstände in der Maschine dürfen die Betätigung der Kipphebel, die das Geschirr mit Wasser besprühen, nicht beeinträchtigen.
  • Legen Sie keine anderen Gegenstände, auch keine kleinen, in das Waschmittelfach.

MEDELSTOR

Befüllen des oberen Fachs der Spülmaschine

Das obere Fach eignet sich am besten zur Aufbewahrung von Gegenständen wie Tassen, Schüsseln, Untertassen, kleinen Tellern, kleinen Gläsern, Saucenschüsseln usw. Sie können hier auch Plastikgeschirr platzieren.

Regeln zum Befüllen des oberen Fachs des Geschirrspülers:

  • alle Plastikutensilien im oberen Fach sind vor hohen Temperaturen geschützt;
  • Es ist besser, Tassen, kleine Gläser und Gläser auf den Kopf zu stellen, damit sie besser gereinigt werden und das Wasser nicht stagniert;
  • Teller und Schüsseln sollten nicht zu dicht gestapelt werden, damit sie nicht mit Wasser überspült werden.
  • Wenn die Maschine über Vorrichtungen zum Halten von Gläsern verfügt, ist es besser, diese gemäß den Anweisungen so zu platzieren, dass Wasser in das Innere eindringt und alle verbleibenden Flüssigkeiten wegwäscht.
  • Das Geschirr muss stabil aufgestellt werden, damit Wasserstrahlen es nicht zerbrechen oder verderben.

So füllen Sie den Unterkorb Ihrer Spülmaschine richtig

Die Größe des Unterteils kann bei vielen Maschinen je nach Größe und Abmessungen des Ladeguts beliebig verändert werden. Hier sind ein paar Regeln, die Ihnen helfen, Geschirr richtig zu platzieren:

  • Es ist besser, die Platten schräg zur Mitte des Tanks zu platzieren, da das Wasser aus der Mitte des Geräts kommt;
  • große Teller sollten in die Mitte gestellt werden, kleine und flache am Rand – so werden sie besser gewaschen;
  • Die Gerichte kommen aus unterschiedlichen Sets, aber es ist besser, Teller ähnlicher Größe und Form nebeneinander zu platzieren, damit das Wasser gleichmäßig darüber fließt;
  • Bratpfannen, kleine Backbleche und Tabletts sollten vertikal aufgestellt werden, damit das Wasser ungehindert das gesamte Geschirr spülen kann;
  • Es ist besser, Bratpfannen mit abnehmbaren Griffen zu verwenden, damit sie das Spritzwasser der Kipphebel nicht beeinträchtigen.
  • Große Pfannen können separat gewaschen werden, da sie viel Platz beanspruchen können.

Anordnung der Behälter für Geschirr

Tipps zum Befüllen des herausnehmbaren Tabletts

  • Es ist besser, Gabeln und Messer mit der scharfen Kante nach unten zu platzieren, einige Maschinenmodelle verfügen jedoch über spezielle horizontale Ablagen für diese Gegenstände;
  • Sie sollten die Löffel nicht zu nah beieinander platzieren, da dies das Abwaschen erschwert.
  • Die Fragés werden besser gewaschen, wenn sie in gemischter Form geladen werden: ein Löffel, dann eine Gabel, dann Messer und so weiter;
  • Schaumlöffel, Schaufeln – alle Gegenstände mit langem Griff platzieren Sie am besten auf den dafür vorgesehenen Regalen.

So entfernen Sie das Geschirr nach dem Spülvorgang richtig

Abgespültes Geschirr darf erst nach dem Abkühlen entnommen werden, da man sich an heißen Gegenständen leicht die Hände verbrennt. Außerdem kann dünnes Steingut oder Glas zerbrechen, wenn Sie beim Ausräumen des Geschirrs versehentlich auf eine heiße Tasse stoßen. Sie müssen mit der Entnahme des Geschirrs aus dem unteren Fach beginnen und sich nach oben bewegen, damit keine Wassertropfen auf andere Gegenstände fallen.Nach dem Entladen des Geschirrs muss die Maschine, insbesondere die Spülmittelbehälter, mit einem trockenen Tuch abgewischt werden.

Auswahl von Geschirrspül- und Wasserenthärtungsprodukten

Nachdem das schmutzige Geschirr in die richtigen Fächer gestellt wurde, können Sie das Spülmittel in das gewünschte Fach füllen. Das Chemikalienfach muss trocken sein, da das Produkt sonst festklebt und sich schlecht auflöst. Rückstände des Pulvers können auf das Geschirr gelangen und anschließend eine negative Reaktion im Körper hervorrufen.

Die Zusammensetzung spezieller Chemikalien zum Geschirrspülen umfasst schwache Laugen mit Enzymen, die Fette, Proteine ​​und Kohlenhydrate erfolgreich abbauen, sodass das Geschirr strahlend sauber wird. Der Hersteller fügt einigen Produkten Sauerstoffbleiche hinzu, die Flecken von Kaffee, Obst und Tee perfekt entfernt.

Denken Sie daran, dass Sie zum Händewaschen im Auto keine Reinigungsmittel oder Haushaltschemikalien verwenden dürfen – schäumende Geschirrspülmittel wie Fairy. Zu viel dichter Schaum kann Ihren Geschirrspüler beschädigen und die Reparatur kann teuer sein.

Es gibt spezielle Entfetter für Geschirrspüler. Alle 5 Monate müssen Sie bei durchschnittlichem Leitungswasser ein Kalkschutzmittel verwenden, das alle wichtigen Teile des Geschirrspülers von Kalkablagerungen befreit. Wenn das Wasser in Ihrer Region sehr hart ist, verwenden Sie alle 4 Monate einen Entkalker.

Es gibt viele Optionen für Geschirrspülmittel auf dem Markt, und jeder Besitzer kann das auswählen, das am bequemsten zu verwenden ist. Diese Heilmittel gibt es in Form von:

  • Tablets;
  • Pulver;
  • Flüssigkeiten;
  • Gel;
  • inklusive Klarspüler.

Pulver sind die beliebteste Form, da sie einfach zu dosieren sind.Abhängig von der Anzahl der Gerichte im Automaten wird eine einzelne Portion zugeteilt. Die übliche Portion beträgt 40-45 g. Im Pulverfach befinden sich in der Regel spezielle Markierungen, mit denen Sie die Dosierung des Produkts anpassen können. Das Pulver löst sich schnell auf – das ist wichtig, wenn wenig Geschirr vorhanden ist und der Spülvorgang nur kurze Zeit in Anspruch nimmt.

Beliebt sind die Tabletten auch deshalb, weil sie nicht abgemessen werden müssen und ein Stück für eine volle Beladung der Maschine ausreicht.Spülmaschinen-Tabs Manchmal teilen sparsame Hausfrauen die Tablette in zwei Hälften, insbesondere wenn das Geschirr nicht stark verschmutzt ist oder nur wenige davon vorhanden sind. Die Auflösung von Tabletten dauert länger als bei Gelen und Pulvern. Sie werden am besten verwendet, wenn das Geschirr schmutziger ist und viel davon vorhanden ist.

Damit das Geschirr glänzend bleibt und keine Wasserflecken auf der Oberfläche entstehen, sollte Klarspüler verwendet werden. Die Anwendung dieses Produkts macht sich besonders auf Glasgläsern und Tellern bemerkbar – es entstehen keine Streifen oder Flecken. Die Dosierung des Klarspülers richtet sich nach der Menge des geladenen Geschirrs.

Leitungswasser ist hart, daher ist es notwendig, spezielle Produkte zu verwenden, um es zu erweichen. Auf diese Weise kommt es seltener zu Ablagerungen an den Innenteilen der Maschine und die Lebensdauer ist länger. Ein teures Heizelement versagt nicht, wenn Sie Regeneriersalz verwenden. Bei jedem Spülgang wird Spezialsalz hinzugefügt. Es muss in einem speziellen Fach untergebracht werden. Die Menge hängt direkt von der Wasserhärte in Ihrer Region ab. Beträgt die Wasserhärte nicht mehr als 21 dH, können Sie spezielle Geschirrspülmittel verwenden, die bereits Regeneriersalz enthalten.

Um Gerichten ein angenehmes Aroma zu verleihen, sind auch Duftstoffe im Angebot, deren Verwendung auf Wunsch jedoch optional ist.

Sie können auch verschiedene „3-in-1“-Produkte erwerben: Waschmittelbasis, Salz und Klarspüler.Die Kosten für solche Produkte sind jedoch nicht gering und viele Benutzer glauben, dass es rentabler ist, alle Produkte einzeln zu verwenden.

Sicherheitsvorkehrungen bei der Verwendung eines Geschirrspülers

Ein Geschirrspüler erfordert wie andere Arten von Haushaltsgeräten eine sorgfältige Handhabung und eine besondere Vorgehensweise bei der Bedienung:

  • Verwenden Sie zum Spülen von Geschirr nur spezielle Produkte, die speziell für Geschirrspüler hergestellt wurden und kein Chlor enthalten sollten.
  • die Außentür der Maschine muss während des Betriebs sicher geschlossen sein; wenn die Maschine überlastet ist und die Tür nicht wie erforderlich schließt, zeigt die Anzeige dieses Problem an;
  • Wenn Sie das Auto öffnen müssen, bevor der Waschvorgang abgeschlossen ist, ist es besser, die Tür langsam zu öffnen, damit Sie sich nicht durch das Spritzwasser verbrühen.
  • Es ist besser, die Autotür nicht unnötig zu öffnen, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist, um nicht darüber zu stolpern, wenn Sie in der Küche sind;
  • Es ist nicht ratsam, schwere Gegenstände auf der Tür abzustellen und darauf zu achten, dass keine Kinder darauf sitzen – dies kann zu Schäden führen;
  • Die Installation muss von einem kompetenten Techniker durchgeführt werden, um spätere Probleme während des Betriebs zu vermeiden.
  • Wenn die Familie flinke kleine Kinder hat, ist es besser, Automodelle zu kaufen, die mit einem Kinderschutz ausgestattet sind.

IKEA-Geschirrspüler

Tipps zur Verwendung von Geschirrspülern

Damit die Maschine treu funktioniert und weniger ausfällt, müssen Sie vorsichtig damit umgehen und die einfachen Empfehlungen von Experten befolgen:

  • Überladen Sie die Maschine nicht mit einer großen Anzahl von Gegenständen, um die Sprinklerarme nicht zu beschädigen.
  • Wenn das Geschirr nachgeladen werden muss, ist es besser, den Stillstand der Kipphebel abzuwarten, um diese beim Laden des Geschirrs nicht zu beschädigen.
  • Wenn sich nur wenig Geschirr ansammelt, ist es besser, es in die Mitte der Maschine zu stellen, da dies die Spülzeit verkürzt.
  • Beim Betrieb des Geräts treten Vibrationen auf, die zu Rissen im Geschirr führen können, wenn Gläser oder dünne Teller lückenlos dicht aneinander gestellt werden.
  • Kunststoffgegenstände sollten weiter vom Heizelement entfernt platziert werden;
  • zusammenklappbares Geschirr muss in Teilen geladen werden;
  • Sie sollten das Geschirr immer von unten herausnehmen.

Nach der Entnahme des Geschirrs lohnt es sich, einen Spezialfilter herauszunehmen und unter fließendem Wasser abzuspülen – darin sammeln sich oft Speisereste an. Anschließend muss die gesamte Kammer der Maschine gründlich mit einem Lappen abgewischt werden, damit kein Wasser darin zurückbleibt. Entfernen Sie außerdem eventuelle Speisereste, die unter der Gummidichtung oder in den Ecken der Kammer zurückgeblieben sind. Sie können die Tür eine halbe Stunde lang offen lassen, um das Auto zu lüften und unangenehme Gerüche zu beseitigen.

Probleme, die den Betrieb des Geschirrspülers beeinträchtigen können, entstehen oft dadurch, dass der Besitzer ihn nicht richtig bedient.

Wenn Sie Ihre Maschine richtig behandeln und rechtzeitig entkalken, hält sie viele Jahre lang und wird Sie mit gut gespültem Geschirr erfreuen. Eine vorschriftsmäßig beladene Maschine verbraucht Strom und Wasser sparsam, was sich positiv auf das Budget jeder Familie auswirkt.

Das ist interessant