Eine Spülmaschine ist aus einer modernen Küche nicht mehr wegzudenken. Diese Technik hilft Ihnen, Zeit und Mühe zu sparen und immer perfekt sauberes Geschirr zu verwenden. Sie müssen das Wasser nicht mehr erhitzen, keine speziellen Handschuhe tragen, viel Zeit damit verbringen, Tassen, Teller, Pfannen und Besteck abzuwaschen und sie anschließend mit einem Handtuch trocken zu wischen.
Sie müssen lediglich das gesamte Geschirr in die Maschine laden, Spülmittel hinzufügen, den Wasseranschluss überprüfen und das Programm starten. Dazu ist jedoch natürlich die Installation eines Einbau-Geschirrspülers direkt nach dem Kauf erforderlich. Vor der Installation der Geräte empfiehlt es sich zunächst, sich für einen geeigneten Standort zu entscheiden, alle Nuancen zu berücksichtigen, zu bewerten, wie alles im Innenraum aussehen wird, und tatsächlich eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen. Ohne all dies wird es nicht möglich sein, die Arbeit kompetent und professionell zu bewältigen.
Wie wähle ich einen Installationsort aus?
Bevor Sie mit der Installation der Geschirrspülmaschine beginnen, sollten Sie den idealen Standort für den Standort auswählen. Experten sagen, dass es am einfachsten ist, eine universelle Variante zu wählen – wenn die Maschine in eine Küchenzeile eingebaut wird, eignet sich hierfür meist ein Unterschrank. Generell ist es notwendig, einen Bereich mit Platzreserve vorzusehen, damit nicht alles durcheinandersteht. Wenn Sie möglichst wenig Platz benötigen, sollten Sie sich für ein kompaktes Modell entscheiden, bei dem das Headset auf Brusthöhe platziert wird.
Wie wähle ich Größen aus?
Statistiken zeigen, dass die meisten Geschirrspülmaschinen eine Breite von 60 cm haben, um die Menge an Geschirr zu bewältigen, die eine durchschnittliche Familie täglich verbraucht. Natürlich bieten die Hersteller auch andere Möglichkeiten an. Es gibt schmale Modelle, deren Breite maximal 45 cm beträgt, und trotz dieser Abmessungen meistern Geschirrspüler ihre Aufgaben gut.
Die Praxis zeigt, dass es viel einfacher ist, einen schmalen Geschirrspüler in ein Set einzubauen, daher lohnt es sich, darüber nachzudenken und nicht nur Universalmodelle mit einer Breite von 60 cm und einer Tiefe von 55 cm in Betracht zu ziehen.Die ideale Größe sollte passend zum Küchenblock oder zumindest zu den Parametern des Bereichs, in dem der Geschirrspüler aufgestellt werden soll, gewählt werden.
Mögliche Optionen für den Einbau eines Geschirrspülers
Wer denkt, dass eine Spülmaschine nur in einen Unterschrank eingebaut werden kann, der irrt. Designer bieten mittlerweile vielfältige Möglichkeiten, diese Technik zu integrieren. Jede der vorgeschlagenen Installationsarten hat ihre eigenen Merkmale, Anforderungen und Nutzungsbedingungen. Daher wird empfohlen, diese Liste sorgfältig zu studieren:
- In einen Schrank eingebaut. Die beliebteste und praktischste Installationsoption, die den Zugriff auf die Spüle und die gesamte Kommunikation ermöglicht, nur minimalen Platz einnimmt und es Ihnen ermöglicht, alle Konsequenzen der Installation zu verbergen.
- Einbau in ein separates Modul. Wenn in der Küche keine freie Einheit im Küchenset vorhanden ist, können Sie eine andere bestellen, es empfiehlt sich jedoch, diese in der Nähe der Kommunikationsknoten zu installieren.
- Nischeninstallation. Verfügt die Küche über eine spezielle Nische für einen Backofen, eine Mikrowelle, eine Waschmaschine oder etwas anderes, dann kann diese zum Einbau eines Geschirrspülers genutzt werden, Hauptsache die passende Größe wählen.
- Freistehende Installation. Wenn keine der oben genannten Installationsmöglichkeiten geeignet ist, können Sie die Maschine als eigenständiges Element auf einer Bodenkonstruktion oder einfach unter einer Tischplatte installieren. Dies ist die einfachste und kostengünstigste Option.
Vorbereiten der notwendigen Werkzeuge und Materialien zum Einbetten
Die meisten Hersteller von Geschirrspülern legen ihren Geräten Installations- und Gebrauchsanweisungen bei.In einem solchen Handbuch wird oft angegeben, welche Materialien und Werkzeuge für die Installation benötigt werden, aber nicht jeder liest es, daher lohnt es sich, für alle Fälle alles aufzulisten, was Sie benötigen.
Für die Installation benötigen Sie folgende Werkzeuge:
- Schraubendreher;
- Schraubendreher;
- elektrische Bohrmaschine;
- Hammer;
- Meißel;
- Ebene;
- Zange.
Wenn der Meister keine Bohrmaschine zur Hand hat, kann er diese grundsätzlich durch einen Bohrhammer ersetzen. Es werden Schraubendreher mit Kreuzschlitz- und Flachkopf benötigt. Was die Wasserwaage angeht, ist im Prinzip eine normale Wasserwaage praktisch, aber wenn es eine Laser-Wasserwaage gibt, ist es besser, ihr den Vorzug zu geben. Sie benötigen außerdem so kleine Werkzeuge und Elemente, die jeder hat, wie zum Beispiel ein Bauwinkel, ein Maßband und einen normalen Bleistift.
Was die Materialien betrifft, so sind sie immer im Lieferumfang der Ausrüstung enthalten. Die Hauptsache ist, alle Komponenten auf Qualitätszertifikate zu überprüfen, da von der Verwendung gebrauchter oder gefälschter Materialien dringend abgeraten wird, da dies letztendlich zum Ausfall der Maschine führen kann.
Überprüfung der Ausstattung der Spülmaschine
Neben der Wahl des idealen Aufstellorts sollten Sie sich auch die Zeit nehmen, Ihren Geschirrspüler auszupacken und die Gesamtverpackung gründlich zu prüfen. Das Vorhandensein aller im Installationshandbuch angegebenen Teile ist zwingend erforderlich. Wenn der Karton plötzlich nicht mehr die erforderlichen Teile enthält, lohnt es sich, den Hersteller zu informieren und eine Rückerstattung zu verlangen, da der Kauf einiger anderer Komponenten nach einiger Zeit zum Ausfall führen kann Zeit. Deshalb wäre es auch eine gute Idee, die Verpackungszertifikate zu überprüfen; alle Teile müssen original sein und vom Hersteller stammen.
Folgende Elemente müssen vorhanden sein:
- Klammern;
- Gummischürze;
- Schläuche;
- Dichtungen;
- Verbindungselemente.
Es lohnt sich auch, die Liste in der Anleitung durchzugehen, da jeder Hersteller seine eigene Montage- und Installationstechnik anbietet und daher durchaus weitere notwendige Elemente für die Installation vorhanden sein können. Sie müssen nicht nur die Verfügbarkeit, sondern auch die Qualität prüfen. Es ist wichtig, dass alle Komponenten nicht auseinanderfallen, wie neu aussehen, gute Gewinde haben und zusammenpassen, die Schläuche dürfen in keiner Weise beschädigt sein, nur so ist gewährleistet, dass das Gerät nicht sofort nach der Installation ausfällt.
Wie installiere ich einen Geschirrspüler richtig in einem Schrank?
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, empfiehlt es sich, die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu lesen. In diesem Fall können Sie die Installation ohne die Hilfe eines Spezialisten bewältigen.
Zuerst müssen Sie die Parameter verstehen. Idealerweise sollte der Schrank, der sich unter der Spüle befindet, breiter als 45 cm sein, da in diesem Fall aufwendige Installationspläne vermieden werden können und lediglich ein schmaler Geschirrspüler in das Modul eingebaut werden muss. Es ist auch zu beachten, dass die meisten Marken beim Anschluss einen Siphon verwenden. Daher wird empfohlen, dieses Thema separat zu studieren, wenn ein solches Element verfügbar ist.
Der Einbau eines Geschirrspülers in einen Schrank beginnt mit der unmittelbaren Vorbereitung des Schranks. Zunächst müssen Sie ggf. alle Einlegeböden aus dem Schrank entfernen und die Rückwand demontieren. Die Bodenplatte kann auch entfernt werden, allerdings nur, wenn dies erforderlich ist, beispielsweise wenn die Höhe des Moduls für den Einbau nicht ausreicht. Danach müssen Sie eine Anpassung durchführen. Dazu schieben Sie das Gerät einfach in den Schrank, der Installateur überprüft alle Abmessungen, prüft die Konformität und prüft, ob es möglich ist, das Gerät an die Kommunikation in dieser Ebene anzuschließen.Als nächstes müssen Sie die Maschine in das freigewordene Gehäuse stellen und befestigen, sowie Befestigungselemente, Dampfschutz und Montageplatten anbringen.
Das Gerät ist ausschließlich vertikal angeordnet. Zur Befestigung benötigen Sie eine vorbereitete Gebäudeebene und Stellfüße. Anschließend werden die Schläuche angeschlossen und das Gehäuse an seinen Platz im Schrank geschoben. Wenn dies im Installationsplan enthalten ist, erfolgt als letzter Schritt der Einbau der Dekorplatten. Die seitliche Befestigung des Geschirrspülers erfolgt nur als letztes Mittel. Dazu müssen Sie selbstschneidende Schrauben in die Löcher gegenüber den Buchsen im Inneren der Maschine einführen; ziehen Sie die Schrauben mit einem normalen Schraubendreher fest. Die Verwendung von Nägeln zur Montage ist verboten, da ein hohes Risiko einer Verformung des Geräts besteht.
Grundsätzlich ist der Einbau eines Geschirrspülers in einen Schrank gar nicht so schwierig, allerdings ist es wichtig, auf die Abmessungen zu achten, da jede Abweichung dazu führen kann, dass der Einbau fehlschlägt und die Maschine nicht funktioniert.
Anschließen des Geschirrspülers an das Stromnetz, die Wasserversorgung und die Kanalisation
Nach der Installation können Sie mit der Verbindung des Geräts mit dem Netzwerk und der Kommunikation beginnen. Dies ist ein weiterer entscheidender Moment, in dem es strengstens verboten ist, einen Fehler zu machen.
Um den Geschirrspüler an das Stromnetz anzuschließen, benötigen Sie:
- dreiadriges Kupferkabel;
- Steckdose;
- RCD.
Es ist wichtig zu verstehen, dass der durchschnittliche Geschirrspüler nicht viel Strom verbraucht, was bedeutet, dass moderne Optionen entweder zur Klasse A oder zur Klasse A+ gehören, sodass Sie nicht über verschiedene Netzwerkstabilisatoren nachdenken müssen.Die Steckdose, an die das Gerät angeschlossen wird, muss durch einen RCD geschützt werden, da Experten sagen, dass es unsicher ist, die Maschine an eine normale modulare Maschine anzuschließen.
Idealerweise sollte eine geerdete Steckdose in einer Höhe von bis zu 80-90 cm über dem Bodenbelag angebracht werden, entweder rechts oder links von der Maschine, jedoch nicht dahinter. Sie können keine einfache Steckdose verwenden, da beim Trennen der Maschine vom Netzwerk die Wahrscheinlichkeit eines Stromschlags hoch ist. Im Prinzip ist der Anschluss an das Stromnetz einfach, denn Sie müssen lediglich eine Steckdose einrichten, die hinsichtlich Parameter und Platzierung geeignet ist.
Beim Anschluss von Geschirrspülern an das Wasserversorgungs- und Abwassersystem ist zu beachten, dass es mehrere Möglichkeiten für den Anschluss an die Wasserversorgung gibt:
- Anschließen des Geräts während der Bauarbeiten durch Verlegen zusätzlicher Rohre und Erstellen von Löchern in den Wänden;
- Anschluss der Geräte für eine abgeschlossene Renovierung und eine komplett montierte Küche. In diesem Fall sollten Veränderungen und Zerstörungen minimal sein.
Zum Anschließen benötigen Sie Materialien wie Polypropylenrohre, einen Wasseranschluss, Überwurfmuttern, Verbindungselemente, einen Fitting, einen Winkel und ein FUM-Dichtungsband. Die Installation der Rohre erfolgt im Muffenverfahren mit einem Gerät zum Löten von Polypropylenrohren. Es lohnt sich, die Länge der Rohre und Armaturen individuell zu wählen, da diese vom Abstand der Maschine zum Kaltwasser abhängt. Zuerst müssen alle Rohre angeschlossen werden, danach wird unbedingt eine Wassersteckdose installiert und an der Wand befestigt, dann wird ein Winkelstück darauf geschraubt und ein Schlauch aufgesteckt. Danach müssen Sie die Struktur testen, indem Sie das Wasser einschalten. Wenn alles gut funktioniert, können Sie die Nut versiegeln.
Der nächste Schritt ist der Anschluss an die Kanalisation. Dazu müssen Sie lediglich den Ablaufschlauch des neu installierten Haushaltsgeräts mit einem Adapterkragen an den Abwasserkanal anschließen, der nach einem bestimmten, in der Installationsanleitung angegebenen Durchmesser ausgewählt werden muss. Anschließend wird an der Oberseite der Spülmaschine ein Ablaufschlauch in einer Höhe von 70 cm über dem Bodenbelag angebracht, damit er nicht herunterhängt und nicht stört.
Nach all diesen Schritten müssen Sie das Gerät an eine Steckdose anschließen und prüfen, ob es funktioniert. Wenn alles richtig gemacht wurde und keine Fragen zur Installation bestehen, können Sie das Gerät schließlich im Schrank oder an einem anderen Ort befestigen Die Spülmaschine soll eingebaut werden.
Kompetente Beratung zum Einbau einer Spülmaschine
Es gibt mehrere Geheimnisse einer einfachen und perfekten Installation, die jeder kennen sollte, der die Installation von Haushaltsgeräten schnell und effizient durchführen möchte. Experten verraten ihre Tricks, um Anfängern die Arbeit zu erleichtern.
Um beispielsweise den richtigen Installationsort auszuwählen, lohnt es sich, die Fläche mit einem Maßband in Längsrichtung zu messen. Sie müssen sowohl die Geräte als auch das Küchenset ausmessen. Was tun, wenn plötzlich die Größe der geplanten Einbaunische größer ist als die des Geschirrspülers? Mithilfe spezieller Füße lässt sich die Höhe einfach verstellen, dann passt sich das Gerät perfekt in die Umgebung ein.
Experten haben recherchiert, dass manche Geschirrspüler sehr empfindlich auf Neigungswinkel reagieren, weshalb es bereits bei minimaler Abweichung vom Kurs zu Problemen bei der Arbeit mit den Geräten kommen kann.
Daher muss diese Nuance bei der Installation berücksichtigt werden; die Befestigung muss von höchster Qualität sein.Wenn Sie eine Arbeitsplatte aus Holz vor Dampf schützen möchten, empfehlen Handwerker, vor der Montage eine Metallplatte direkt unter der Arbeitsplatte vorzuinstallieren. Dies trägt dazu bei, den Baum zuverlässig zu schützen und die Entstehung von überschüssiger Feuchtigkeit zu vermeiden. In der Regel wird eine solche Metallplatte direkt mit der Spülmaschine geliefert, aber wenn sie nicht vorhanden ist, können Sie einen solchen Schutz aus Metall selbst herstellen.
Wo lässt sich die Maschine am besten platzsparend aufstellen?
Experten sagen, dass es am einfachsten und schnellsten ist, das Gerät unter der Arbeitsplatte zu installieren. In diesem Fall muss das Gerät jedoch kompakt sein, da Kücheneinheiten häufig in Standardgröße verwendet werden und die Breite der Maschine 45 cm nicht überschreiten sollte Die Größe der Arbeitsplatte sollte mindestens 5 cm größer sein, damit die Maße genau passen und die Montage nicht durchgängig erfolgt.
Wenn die Maschine nicht dem Standard entspricht, empfiehlt es sich, einen Schrank nach individuellen Größen zu bestellen. Nur so kann eine schöne, stilvolle und praktische Installation durch Hinzufügen einer weiteren Arbeitsfläche zur Küche geschaffen werden.
Kann ich eine Türaufhängung verwenden?
Experten antworten auf jeden Fall mit „Ja“, zumal die meisten Hersteller mittlerweile Geschirrspüler mit speziellen Aufhängeteilen anbieten. Die Installation ist sehr einfach, es wird jedoch dringend empfohlen, vor Beginn vorläufige Berechnungen durchzuführen, diese zu überprüfen und den Installationsplan durchzusehen, damit die Struktur einwandfrei funktioniert.
Abschließend ist es erwähnenswert, dass der wichtigste Punkt bei der Installation einer Geschirrspülmaschine die Überprüfung ihrer Funktion ist. Es reicht nicht aus, das Gerät nur 5-10 Minuten lang einzuschalten, um die Tasse zu waschen.Sie müssen die Tests ernst nehmen und prüfen, ob Rohre und Schläuche undicht sind, wie der Auslass funktioniert, ob das System gut mit Wasser versorgt wird, wie schnell sich das Wasser erwärmt und abkühlt und wie gut die Ausrüstung im Allgemeinen funktioniert. Darüber hinaus muss der erste Start der Maschine mit Spülmittel, jedoch ohne Geschirr erfolgen.
Um das Wasser weicher zu machen, können Sie etwas Salz hinzufügen; besser ist es, dies jedes Mal zu tun, da dies die Lebensdauer des Geräts verlängert. Sie sollten das Gerät nicht zum ersten Mal einschalten und unbeaufsichtigt lassen, da Ihnen sonst Probleme entgehen könnten. Der Check hilft Ihnen auch bei der Bewertung der Filter, was wichtig ist, da diese nicht billig sind und ich gerne ein qualitativ hochwertiges Ergebnis erhalten möchte.
Ergibt die Überprüfung, dass die Spülmaschine ohne Unterbrechungen arbeitet, war die Installation erfolgreich und der Techniker hat seine Aufgabe erledigt. Jetzt können Sie das Gerät kontinuierlich nutzen und vergessen, wie es ist, Töpfe, Pfannen und Dutzende Teller mit bloßen Händen zu spülen. Diese Technik und alle Investitionen in sie werden sich auf jeden Fall bereits nach wenigen Wochen Dauereinsatz amortisieren.