So beheben Sie den Fehler I30 in einem Electrolux-Geschirrspüler

So beheben Sie den Fehler I30 in einem Electrolux-Geschirrspüler
INHALT

Der Fehler i30 in einem Electrolux-Geschirrspüler tritt häufig auf. Sie können es selbst beseitigen; nur in den schwerwiegendsten Fällen benötigen Sie die Hilfe eines Spezialisten.

Den Code entschlüsseln

Eine Erklärung des i30-Codes finden Sie in der Bedienungsanleitung, die dem Produkt beiliegt. Laut Anleitung hängt der Fehler mit dem AquaStop-System zusammen. In der Spezialschale befindet sich zu viel Flüssigkeit.

Oft wird der Fehler von einer Warnmeldung begleitet – 3 Blinkzeichen. Zum Bruch kommt es, wenn das Siegel gebrochen ist. Der Hersteller empfiehlt die Prüfung von: Lagertanks, Manschetten und Dichtungen, Schläuchen.

Beschädigte Teile müssen repariert oder ersetzt werden. Darüber hinaus ist es notwendig, die Zuverlässigkeit der Verbindungen zu überprüfen.

Leider grenzt diese Erklärung die Suche nicht ein. Schon der Hersteller weist auf eine Fülle von Faktoren hin, die den Fehler auslösen können. Bei konsequenter Diagnose kann der Suchbereich jedoch eingeschränkt werden:

  • Überprüfen Sie das Gerät auf Undichtigkeiten.
  • Überprüfen Sie das Entwässerungssystem.
  • Überprüfen Sie die Pumpe.
  • Überprüfen Sie die Funktionalität des Naivventils.

Manchmal entstehen Probleme nicht in der Maschine selbst, sondern in der Kommunikation.Tritt also eine Verstopfung im Abwasserkanal auf, zeigt das Gerät ebenfalls den Code i30 an.

Gründe für den Fehler

Die Hauptgründe für das Erscheinen des i30-Codes:

  1. Leck. Der Fehler tritt häufig aufgrund einer Beschädigung des Tanks auf, da Wasser durch Risse zu sickern beginnt. Eine andere Erklärung ist eine Verletzung der Integrität der Schläuche und eine Schwächung ihrer Befestigung.
  2. Blockierung. Der Code kann aufgrund der Ansammlung von Schmutz im Abflusssystem erscheinen, da die Maschine nicht mehr in der Lage ist, verbrauchtes Wasser abzuleiten.
  3. Defekte Pumpe. Das System gibt möglicherweise den Code i30 aus, wenn die Pumpe durch Schmutz verstopft ist. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass sich das Laufrad aufgrund von Speiseresten nicht bewegen kann. Möglicherweise pumpt die Pumpe die Flüssigkeit nicht gut ab oder ist defekt. In beiden Fällen muss sie ausgetauscht werden.
    In einigen Fällen treten aufgrund der Größenordnung Probleme auf. Trotz der Innovationen der Hersteller enthält Leitungswasser viele Verunreinigungen. Daher kann selbst die Ionisationsfunktion ihn nicht von Schmutz befreien. Zusammen mit Wasser gelangen Verunreinigungen in das Innere des Geräts und zerstören nach und nach die Teile.
  4. Beschädigung des Füllventils. Code i30 kann auch aufgrund von Problemen mit der Wasseraufnahme auftreten. Das Ventil kann brechen oder durch Fremdkörper verstopft werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass die Elektrik oder Verkabelung ausgefallen ist.

Fehlerbehebung

In seltenen Fällen führt das Erscheinen des Codes zu einem Systemausfall. Daher können Sie versuchen, den Fehler zurückzusetzen. Dazu müssen Sie das Netzwerkgerät ausschalten. Starten Sie die Maschine nach 10–15 Minuten neu. Wenn der Code nicht mehr auftritt, liegt ein Systemfehler vor.

Tritt der Fehler jedoch erneut auf, ist eine Diagnose auf Fehlfunktionen erforderlich.

Spülmaschine undichtSpülmaschine undicht

Wenn das Erscheinen des Codes auf ein Leck zurückzuführen ist, muss das beschädigte Teil identifiziert werden.Erst nachdem Sie die Ursache der Störung identifiziert haben, können Sie Möglichkeiten zur Lösung des Problems auswählen. So sind alle Modelle von Electrolux mit einer speziellen Ablage ausgestattet. Die Fehlererfassung erfolgt über einen Schwimmersensor, der bei vorhandener Flüssigkeit auslöst.

Das System empfängt das Signal und zeigt einen Fehler auf dem Gerätedisplay an. Wenn der i30-Code angezeigt wird, müssen Sie daher die Pfanne überprüfen. Wenn keine Anzeichen einer Überschwemmung vorliegen, können Sie diesen Schritt überspringen. Befindet sich jedoch Wasser im Behälter, muss dieses ausgeschüttet werden. Trocknen Sie das Tablett gründlich ab. Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie einen Haartrockner verwenden.

Jetzt müssen Sie die Ursache des Problems identifizieren. Dies kann wie folgt erfolgen:

  • es ist notwendig, die obere Platte des Geräts zu demontieren;
  • Sie müssen die Schrauben entfernen, mit denen die Seitenwände befestigt sind (sie befinden sich um den Umfang herum);
  • die getrocknete Pfanne muss an ihren Platz zurückgebracht werden;
  • Schalten Sie die Maschine ein und starten Sie den Waschgang.

Bei einem Probelauf fängt das Gerät an, Wasser zu saugen, sodass die Ursache des Lecks sichtbar ist. Sobald das defekte Teil identifiziert ist, kann die Pfanne vorsichtig entfernt und ersetzt werden. Normalerweise tritt Wasser aufgrund einer abgenutzten Dichtung aus. Eine weitere Möglichkeit besteht in der schlechten Befestigung der Innenteile. Daher müssen die defekten Elemente ersetzt und die Schrauben festgezogen werden.

Bei Bedarf können Sie den Leckbereich mit Dichtmittel abdichten. Diese Methode funktioniert jedoch, wenn das Wasser nur tropfenweise austritt. Wenn Teile stark beschädigt sind, sollte besser kein Dichtmittel verwendet werden. Selbst bei einem kleinen Leck ist ein solcher Austausch nur vorübergehend. Bei der Verwendung von Dichtmittel müssen Sie den Zustand des Geräts sorgfältig überwachen.

Abflusssystem verstopft

Im nächsten Schritt erfolgt die Prüfung auf Verstopfungen. Beginnen Sie am besten mit der Inspektion des Ablaufschlauchs.Sollten Verstopfungen festgestellt werden, können diese mit einem kräftigen Wasserstrahl beseitigt werden. Das Abwassersystem muss anhand der folgenden Schritte überprüft werden:

  • Sie müssen den Mixer drehen, bis ein kräftiger Strahl erscheint;
  • Während das Wasser abfließt, müssen Sie den Ablaufvorgang sorgfältig überwachen;
  • Tritt eine Verstopfung auf, ist die Verwendung spezieller Reinigungsmittel oder eines Kabels erforderlich.

Behebung von PumpenproblemenAblaufpumpe für Geschirrspüler von Bosch

Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Pumpe ausbauen. Zunächst müssen Sie alle Körbe und Utensilienhalter aus dem Geräteraum entfernen. Als nächstes wird der Ablauffilter entfernt. Danach tritt Wasser aus, das mit einem Schwamm abgewischt werden muss.

Das geöffnete Loch muss von Feuchtigkeit befreit und der Pumpendeckel nach oben gezogen werden. Bei einigen Modellen kann es mit Schrauben befestigt sein, sodass diese abgeschraubt werden müssen. Jetzt müssen Sie das Laufrad auf Verstopfungen abtasten. Dieser Schritt lässt sich am besten mit Handschuhen durchführen.

Der Prozess der Zerlegung des Geräts, um das Teil zu entfernen und dann auszutauschen:

  • es ist notwendig, den Ablauffilter zu entfernen und die Seitenwände zu demontieren;
  • Entfernen Sie die Wärmedämmung und schrauben Sie den Einlassschlauch ab;
  • Demontieren Sie den Boden, der mit Bolzen und Riegeln befestigt ist.
  • Entfernen Sie die Kabel zum Motor und zur Pumpe.
  • die Pumpe muss von rechts nach links gedreht werden;
  • das Abflussrohr muss von der Zirkulationseinheit getrennt werden;
  • Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Pumpe befestigt ist.
  • Jetzt können Sie die Pumpe herausziehen.

Nach dem Ausbau müssen Sie die Pumpe sorgfältig prüfen. Wenn das Laufrad defekt ist, muss es durch ein neues ersetzt werden. Um sicherzustellen, dass das Gerät funktioniert, müssen Sie es mit einem Multimeter überprüfen. Bei Bedarf muss das Teil durch ein neues ersetzt werden. Darüber hinaus müssen Sie eine Pumpe eines ähnlichen Typs kaufen.

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Demontage, das Teil wird anstelle des defekten Teils eingebaut.

Fehlfunktion des Füllventils

Die Position des Ventils ist leicht zu finden; es befindet sich an der Unterseite des Geräts. Das Teil verbindet den Wasserzulaufschlauch und die Maschine. Um es zu entfernen, müssen Sie die Maschine auf die Seite drehen. Zuvor müssen Sie das Gerät von der Kommunikations- und Stromversorgung trennen. Wenn das Gerät an der Seitenwand angebracht ist, muss der Boden demontiert werden.

Sobald das Ventil lokalisiert ist, muss es entfernt und auf Schmutzansammlungen untersucht werden. Ein anderer Teil muss mit einem Multimeter überprüft werden. Dazu benötigen Sie einen Ohmmeter-Modus; normalerweise liegen die Messwerte bei 500-1500 Ohm. Bei einer Störung werden die Zahlen nicht auf dem Display angezeigt. Nach der Prüfung des Teils müssen Sie auch die Elektrik überprüfen, die das Ventil versorgt. Wenn eine Fehlfunktion festgestellt wird, muss entweder das Ventil oder die Verkabelung ausgetauscht werden.

Spülmaschinenausfällen vorbeugenHilfreiche Ratschläge

Normalerweise ist das Erscheinen des i30-Codes mit verstopften Filtern verbunden. Wenn Sie zweimal im Monat eine vorbeugende Reinigung durchführen, wird Sie das Problem nicht mehr stören. Laut Statistik sind verstopfte Filter für 27 % aller Codevorkommen verantwortlich.

Zum Reinigen müssen Sie alle Halterungen und Körbe vom Gerät entfernen. Der Filter ähnelt einem Glas und besteht aus mehreren ineinander verschachtelten Teilen. Seine Position befindet sich unter dem Sprinkler am Boden der Kammer. Um den Filter zu entfernen, ziehen Sie ihn einfach nach oben. Bei einigen Modellen ist eine Drehung von links nach rechts erforderlich.

Jetzt müssen Sie das Netz herausziehen, das sich hinter dem Filter befindet. Nach dem Entfernen muss das Pumpenlaufrad überprüft werden, da manchmal Schmutz daran haften bleibt.Der Zugriff erfolgt durch Entfernen der Abdeckung hinter dem Filter. Das Netz und der Filter müssen gründlich ausgespült werden; bei Bedarf können Sie Geschirrspülmittel, Essig oder Soda verwenden. Nach der Reinigung werden alle Teile wieder an ihren Platz gebracht.

Abschluss

Das Erscheinen des Codes i30 ist nicht immer mit fehlerhaften Teilen verbunden. Manchmal lässt sich das Problem durch Reinigen der Filter lösen. Bei einigen Fehlfunktionen kann es jedoch erforderlich sein, das Gerätegehäuse zu demontieren. Beispielsweise ist eine solche Maßnahme erforderlich, wenn die Pumpe kaputt ist. Sie können das Auftreten von Fehlern minimieren, indem Sie die Filter mindestens zweimal im Monat reinigen.

Das ist interessant