Warum ist es günstiger, Möbel zu restaurieren als neue zu kaufen?

Warum ist es günstiger, Möbel zu restaurieren als neue zu kaufen?
INHALT

Kunstvoll gefertigte Möbel aus Naturholz sind ein Zeichen von Prestige und Bekenntnis zu langjährigen Traditionen.

Deshalb ist man in Häusern mit einer reichen Geschichte bestrebt, den ursprünglichen Stil und die Eleganz der Originalmöbel zu bewahren.

Wertvolle helle und dunkle Arten, gekleidet in teuren Glanzlack, wirken dank meisterhafter Verarbeitung, ausgewogener und angemessener Gestaltung durch kunstvolle Schnitzerei, Intarsien und Bemalung ebenso attraktiv wie Edelsteine.

Aufgrund seiner reichen Geschichte und Einzigartigkeit wird solch ein feines Werk sowohl von Sammlern als auch von gewöhnlichen Menschen hoch geschätzt. Viele von ihnen haben nach Jahrzehnten bis heute überlebt, einige sogar Jahrhunderte später. Das Geheimnis der Langlebigkeit antiker Möbel liegt in einer geschickten Vorgehensweise bei der Möbelverarbeitung.

Das Trocknen, Hobeln, Schleifen und Lackieren erfolgte manuell, alle Arbeitsschritte wurden von Tischlermeistern überwacht, die nicht den geringsten Fehler erlaubten. Einen wesentlichen Beitrag zur langen Lebensdauer und zum guten Zustand der Produkte leistete die Restaurierung der Möbel, die es ihnen ermöglichte, viele Generationen mit nahezu unmerklichen Veränderungen zu überdauern.

Vorteile des Wiederherstellungsverfahrens

Der Kauf neuer Möbel ist kein billiges Vergnügen, insbesondere wenn es um luxuriöse Einrichtungsgegenstände geht. Wenn Sie also über antike Stühle, Tische, Sessel oder Betten verfügen, ist es sinnvoll, diese zu restaurieren und noch viele Jahre weiter zu nutzen. Die Restaurierung von Möbeln zu Hause wird durchgeführt, um Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Alterung und Abnutzung der Möbel vorzubeugen.

Das erste Problem, das durch die Restaurierung gelöst wird, ist ästhetischer Natur

Hier sind nur einige der Probleme, die bei der Verwendung von Einrichtungsgegenständen auftreten können:

  1. Im Laufe der Jahre, in denen Möbel im Alltag genutzt werden, werden sie durch das Ausbleichen von Farben und Lacken unter dem Einfluss von Sonnenlicht und Wärme von Heizgeräten einfach unansehnlich.
  2. Auf lackierten Oberflächen treten Flecken und Flecken auf, die darauf hinweisen, dass der Lack im Inneren begonnen hat, sich abzulösen.
  3. Zahlreiche Kratzer und Risse bedecken die Tischplatten von Schreibtischen und Kommoden, Vergoldungen und Chrom fliegen von den Beschlägen ab, und auf dem Glas und den Buntglasfenstern treten Risse auf.

Der zweite Punkt ist die Verschlechterung der Funktionalität

Dazu gehören alle Probleme mit Polstermöbeln (durchhängende Polster), Beschlagbrüche (Rollen von Stühlen und Schiebetüren in Schränken, Scharniere und Schlösser) sowie Klebeverbindungen.

Der dritte Grund ist die Aufrechterhaltung von Hygiene- und Hygienestandards

Dies gilt sowohl für Holz als auch für Polstermöbelspachtel. Wenn erstens, wenn die Schutzschicht abgenutzt ist, sich Schimmel, Pilze und Schädlinge vermehren, sammeln sich zweitens Staub, schädliche Mikroorganismen und Infektionserreger an.

Das ist interessant