Eine Badematte ist ein notwendiges Attribut, denn sie bietet nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit. Vergessen Sie jedoch nicht, dass auch diese Art von Produkten Pflege erfordert. Es lohnt sich zu wissen, wie man eine Badematte in der Waschmaschine wäscht und welche Regeln dabei zu beachten sind.
Pflegeregeln
Es wird empfohlen, vor der Reinigung des Produkts das Etikett zu lesen. Es weist auf die grundlegenden Pflegeregeln hin, die Sie kennen müssen, um den Teppich vor Verformung und Farbverlust zu schützen. Das Etikett gibt auch an, aus welchem Material dieses Badezimmerattribut besteht.
Produkte aus Naturmaterialien sollten einer solchen Reinigung nicht unterzogen werden, da sie beschädigt werden können. Es wird empfohlen, Teppiche aus Leinen, Seide und Viskose von Hand zu waschen. Auch bei Gummiprodukten lohnt es sich, diese Methode zu wählen, da es sonst schnell zu einer Delaminierung und damit zu einer Delaminierung kommt Handwäsche wird seine Lebensdauer verlängern. Bei Verwendung spezieller Waschbezüge ist jedoch auch eine Maschinenwäsche möglich.
Die Verwendung einer Badematte sollte durch Waschen mit einem feuchten, in Seifenwasser getauchten Tuch oder einer Bürste abgeschlossen werden.Durch regelmäßige Pflege, die aus täglichem Waschen und Trocknen des Teppichs besteht, wird die Entstehung von Pilzen verhindert und die Lebensdauer des Produkts verlängert. Dazu benötigen Sie eine Ersatzmöglichkeit.
Waschfunktionen
Badematten erfordern etwas Pflege, damit sie nicht am Boden und an den Füßen kleben bleiben. Es wird nicht empfohlen, sie zum Waschen zu verwenden. normale Waschpulver, da sie möglicherweise zu aggressiv für das Material sind.
Handwäsche
Viele Leute waschen die Teppiche von Hand, weil die Teppiche möglicherweise zu groß sind, um hineinzupassen. automatische Maschinentrommel Manche machen sich aber auch einfach Sorgen über den Zustand des Abflusses der Waschmaschine, der durch im Produkt enthaltene kleine Partikel verstopfen kann.
Für die manuelle Reinigung benötigen Sie eine Bürste und Reinigungsmittel. Die beste Option für diese Art der Reinigung ist Waschseife. Es lässt sich schneller ausspülen als Waschpulver und reinigt auch besser. Zuerst müssen Sie die Matte schütteln, um sie von Schmutz zu befreien, sie dann aufschäumen, eine Weile einwirken lassen und dann abspülen. Wenn Sie den Schmutz beim ersten Mal nicht vollständig entfernen konnten, sollten Sie den Vorgang wiederholen.
Waschmaschine
Beim Waschen in der Maschine ist die Verwendung unbedingt erforderlich Klimaanlage oder ein anderer Wasserenthärter. Vor dem Waschen müssen Sie alle Rückstände vorsichtig aus dem Teppich schütteln und ihn in einem Becken mit Wasser abspülen.Wenn Sie Zeit haben, können Sie das Produkt einige Stunden einwirken lassen.
Dann gibt es zwei mögliche Szenarien:
- Sie müssen den Teppich anfeuchten, gründlich mit Waschmittel einreiben und ihn dann in die Waschmaschine geben, die auf Feinwäsche eingestellt ist.
- Laden Sie das Produkt sofort nach dem Einweichen in die Maschine und geben Sie eine flüssige Waschseife in die Trommel. Beginnen Sie mit dem Waschen im Schonwaschgang.
Zur Reinigung können Sie nicht nur Waschseife, sondern auch jedes andere in der Form erhältliche Waschmittel verwenden Gel. In diesem Fall besteht kein Zweifel daran, dass es beim Spülen vollständig aus dem Produkt ausgewaschen wird. Wenn Sie Pulver verwenden, kann es sein, dass sich dessen Partikel nicht vollständig auflösen und kristalline Partikel in der Struktur des Materials verbleiben, weshalb die Badematte schnell unbrauchbar wird.
So waschen Sie richtig in der Maschine
Matten aus:
- PVC;
- Synthetik;
- Mikrofaser;
- wolle;
- Gummi (unter bestimmten Bedingungen).
Beim Waschen ist die Verwendung von alkalischen oder chlorhaltigen Bleichmitteln strengstens verboten. Auch zum Entfernen von Flecken empfiehlt es sich, nur Waschseife zu verwenden, da diese am sichersten zur Schmutzentfernung beiträgt. Und aggressivere Mittel verdünnen das Material und können den Teppich völlig ruinieren. Es wird empfohlen, ätherische Öle als Desinfektionsmittel zu verwenden. Es reicht aus, dem verwendeten Produkt nur ein paar Tropfen hinzuzufügen.
PVC und Gummi
Gummi- und PVC-Matten sind die am meisten bevorzugten Einsatzmöglichkeiten. Sie haben keine Angst vor Feuchtigkeit und haben daher eine lange Lebensdauer. Gleichzeitig ist zum Entfernen von Verunreinigungen kein großer Reinigungsaufwand erforderlich, da dieser Vorgang mit einer normalen Bürste und Seifenlauge durchgeführt werden kann. Matten aus PVC und Gummi haben nur Angst vor mechanischen Einwirkungen, daher sollten Sie keine schweren Gegenstände darauf ablegen oder in groben Schuhen laufen.
Das Waschen solcher Produkte in der Waschmaschine sollte bei Temperaturen unter 40 Grad Celsius und im Schonwaschgang erfolgen. Der Gummigeruch lässt sich ganz einfach mit kaltem Wasser beseitigen. Durch die tägliche Reinigung mit einem feuchten Schwamm bleibt Ihr Erscheinungsbild länger ansehnlich. Es wird empfohlen, die „allgemeine“ Reinigung alle zwei Wochen durchzuführen.
Textil
Es wird empfohlen, Stoffmatten aus synthetischen Materialien, auch wenn sie rutschfest sind, mit geeigneten Mitteln zu waschen Waschmodus. Es lohnt sich, eine Temperatur von bis zu 60 Grad Celsius zu wählen. In diesem Fall können Sie das Schleudern und Trocknen nicht nutzen. Zum Waschen sollten Sie keine Seife mit Farbstoffen verwenden; es ist besser, ein Antiseptikum zu wählen. Es lohnt sich, einen Doppelspülgang zu wählen, um sicherzustellen, dass das Waschmittel vollständig aus dem Stoff entfernt wird.
Naturtextilien können auf eigene Gefahr bei Temperaturen unter 40 Grad im Schonwaschgang ohne Schleudergang gewaschen werden. Zum Waschen empfiehlt es sich außerdem, einen speziellen Bezug und Waschmittel zum Waschen von Wolle zu wählen. Regelmäßiges Waschen sollte alle 1–2 Wochen erfolgen.
Mikrofaser
Moderne Technologien verbessern die Lebensqualität. Mikrofaser ist ein modernes, langlebiges Material, das Feuchtigkeit standhält.Aus diesem Grund gilt es als verschleißfest und daher gelten Produkte aus diesem Material als die praktischsten für den Einsatz im Badezimmer. Meistens sind sie mit einer rutschfesten Beschichtung versehen, was jedoch nicht verhindert, dass sie mit gewaschen werden Waschmaschine, wenn Sie die erforderlichen Parameter einstellen.
Um dieses Material zu waschen, ist es besser, eine Temperatur von 40 bis 60 Grad Celsius zu wählen. Bei niedrigeren Temperaturen werden Verunreinigungen möglicherweise nicht ausreichend entfernt, heißes Wasser kann jedoch die Struktur des Materials beschädigen und sollte daher ebenfalls nicht verwendet werden. Badematten aus diesem Material müssen bei Verschmutzung gewaschen werden. Normalerweise ist das Waschen nicht öfter als ein- oder zweimal im Monat erforderlich.
Waschen einer hochflorigen Badematte
Menschen, die Komfort bevorzugen, kaufen gerne Hochflor-Teppiche, bedenken jedoch selten, dass die Pflege aufwändiger und mühsamer ist. Da diese Art von Produkten Feuchtigkeit aufnimmt, empfiehlt es sich, sie ausschließlich von Hand zu waschen, um die Flusen zu schonen.
Durch diese Vorgehensweise können Sie den Flor weich und zart hinterlassen. Auch das Trocknen nimmt ziemlich viel Zeit in Anspruch. Wenn das Produkt groß genug ist, empfiehlt es sich, es in der Badewanne zu waschen, ansonsten reicht eine Schüssel mit Wasser. Es ist notwendig, warmes Wasser zu nehmen und das darin verwendete Produkt zu verdünnen. Auf Pulver sollte besser verzichtet werden, da deren Partikel schlechter löslich sind. Hier eignen sich spezielle Produkte für Teppiche.
So trocknen Sie ein Produkt richtig
Das Trocknen ist ein wichtiger Schritt zur Aufrechterhaltung der Integrität der Badematte. Damit sie ihre Form und Farbe länger behalten, müssen einige wichtige Empfehlungen beachtet werden. Sie sollten das Produkt nicht durch Drehbewegungen zusammendrücken, da sich der Teppich in diesem Fall unweigerlich verformt.
Setzen Sie den Teppich nicht direkter Sonneneinstrahlung aus, da er dadurch ausbleichen kann. Es ist auch zu bedenken, dass die Verwendung von Heizkörpern, Zentralheizungskörpern und Haartrocknern zur Beschleunigung des Trocknens nicht akzeptabel ist. Dadurch wird das Material rau und spröde und kann übertrocknen. Infolgedessen beginnt es aufgrund der beschädigten Struktur einfach auseinanderzukriechen.
Auf das Trocknen kann man überhaupt nicht verzichten, da sonst Pilze im Teppich wachsen. Danach muss das Produkt komplett ausgetauscht werden. Daher ist es notwendig, mehrere Optionen für Badematten in Ihrem Zuhause zu haben. Jeden Tag, nachdem Wasser auf das Produkt gelangt ist, müssen Sie die Matte zumindest trocknen, wenn ein Waschen nicht möglich ist.
Nach dem Waschen läuft eine große Menge Wasser aus der Matte. Einige der Optionen lassen sich leicht ausdrücken, ohne sie zu einer Rolle zu drehen – ein sanfter Druck mit den Handflächen genügt. Sie können auch einen Teppich an die Querstange über der Badewanne hängen, damit das Wasser von selbst abfließt. Sie können diesen Vorgang beschleunigen, indem Sie das Produkt mit Handtüchern abtupfen; diese absorbieren leicht überschüssige Feuchtigkeit.
Anwendungsempfehlungen
Eine der Maßnahmen, um die Entwicklung von Pilzen in einer Badematte zu verhindern, besteht darin, sie regelmäßig zu wechseln. Idealerweise müssen sie täglich gewechselt werden. Daher empfiehlt es sich, mehrere Optionen zur Verfügung zu haben, damit Sie beim Waschen eine davon mit einer anderen kombinieren können. Es empfiehlt sich auch, der Wahl der Badematte mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Das Hauptkriterium ist die Pflegeleichtigkeit.
Fast alle Matten haben laut Hersteller eine unbegrenzte Lebensdauer, wenn die Einsatzbedingungen eingehalten werden. Dies ist jedoch nicht der Fall. Es wird empfohlen, das Produkt auszutauschen, sobald sich seine Struktur verschlechtert, Flusen herausfallen oder schwarze Flecken auftreten.
Durch die richtige Pflege und Betriebsmaßnahmen können Sie den Kauf eines neuen Produkts für lange Zeit vergessen. Allerdings sollten Ersatzoptionen vorhanden sein, die vor Ausrutschen und Kontakt mit kalten Fliesen schützen, wenn der Hauptkonkurrent in der Wäsche ist.