Wie wäscht man Turnschuhe richtig in der Waschmaschine?

Wie wäscht man Turnschuhe richtig in der Waschmaschine?
INHALT

Turnschuhe in der Waschmaschine waschenSportschuhe müssen häufiger als alle anderen gewaschen und von innen gründlich gereinigt werden. Egal aus welchen modernen „atmungsaktiven“ Materialien die Sneaker bestehen, bei intensiver körperlicher Betätigung entsteht immer noch Schweißgeruch. Die Sneaker können per Hand oder in der Waschmaschine gewaschen werden. Das Waschen von Turnschuhen in der Waschmaschine ist immer der Reinigung von Hand vorzuziehen. Um jedoch die Qualitätsmerkmale von Sportschuhen zu erhalten, sollten Sie einige Nuancen berücksichtigen.

 

Welche Sneaker sollten nicht in der Maschine gewaschen werden?

Es wird nicht empfohlen, die folgenden Arten von Turnschuhen in der Maschine zu waschen:

  • preiswert, von unbekannten Herstellern, aus billigem Material mit getapten statt genähten Nähten;
  • aus weichem Echtleder oder Wildleder – es gibt keine Garantie dafür, dass sich das Material beim Waschen und anschließenden Trocknen nicht verformt;
  • mit dekorativen Elementen, die sich lösen oder beschädigt werden können;
  • fing an zu reißen. Es besteht ein großes Risiko, dass das Paar nach dem Waschen in der Waschmaschine endgültig unbrauchbar wird.

Marken-Sportschuhe sind in der Regel mit einem Etikett mit Pflegehinweisen versehen.

Vorbereitung zum Waschen

Zunächst müssen Sie die Turnschuhe aufschnüren und die Einlegesohlen herausnehmen; sie werden separat gewaschen. Wenn die Einlegesohlen an der Innenseite der Sohle festgeklebt sind, sollten Sie sie nicht mit Gewalt lösen.

Tasche zum Waschen von Turnschuhen in der Waschmaschine

Wenn die Turnschuhe zum Laufen im Freien verwendet wurden, müssen sie anschließend ausgeschüttelt und manuell gewaschen werden, um Schmutz, anhaftendes Gras und Sand zu entfernen. Achten Sie besonders auf die Sohle. Entfernen Sie Sand und kleine Steine, die sich zwischen den Laufsohlenprofilen festsetzen. Wenn deine Sneaker stark verschmutzt sind, ist es sinnvoll, sie vor dem Waschen kurz einzuweichen. Machen Sie eine warme Seifenlösung und tauchen Sie schmutzige Schuhe eine halbe Stunde lang darin ein und spülen Sie sie dann unter fließendem Wasser ab. Durch das vorherige Einweichen erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie sich Ihre Schuhe im Wasser verhalten, insbesondere wenn Sie dieses Paar zum ersten Mal waschen. Wenn sich nichts gelöst hat, sich das Material nicht verformt hat und der gefärbte Stoff nicht verblasst ist, können Sie bedenkenlos mit dem Waschen beginnen.

Es wird empfohlen, zum Waschen von Turnschuhen einen speziellen Beutel zu verwenden. Dies ist notwendig, um Schäden sowohl an den Schuhen selbst als auch an den Elementen der Waschanlage zu vermeiden. Beim Verkauf von Schuhen werden häufig Wäschebeutel mitgeliefert. Wenn Sie solche Tüten nicht hatten oder sie unaussortiert weggeworfen haben, ist das egal. Jeder unnötige Kissenbezug kann als Ersatz verwendet werden. Legen Sie Ihre Turnschuhe hinein und befestigen Sie den Kissenbezug, damit die Schuhe beim Waschvorgang nicht herausfallen. Übrigens empfiehlt es sich, zusätzlich ein Kleidungsstück oder ein altes Handtuch in die Trommel der Waschanlage zu legen. Dadurch wird die Stoßbelastung auf Ihre Schuhe und die Maschinentrommel geringer.

Auswählen eines Sneaker-Waschmodus

Achten Sie bei der Auswahl eines Modus zum Waschen von Turnschuhen in einer Waschmaschine auf die Sicherheit nicht nur der Schuhe, sondern auch der mechanischen Elemente des Geräts. Berücksichtigen Sie die folgenden Punkte:

Auswählen eines Sneaker-Waschmodus

  • Viele moderne Automaten verfügen bereits über einen Waschmodus „Sportschuhe“. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, großartig, wählen Sie es einfach aus.
  • Wenn kein spezieller Modus vorhanden ist, wählen Sie den Waschmodus „Feinwäsche“ oder „Hand“. In diesem Fall ist es besser, die Temperatur auf 30 °C zu begrenzen, da bei höheren Temperaturen die Gefahr einer Verformung des Materials, eines Abblätterns der Sohle und einer Störung des stoßdämpfenden Systems der Sohle besteht.
  • Der Pulveranteil ist normal. Wenn Ihre Schuhe weiß sind oder hartnäckige Flecken aufweisen, können Sie etwas Bleichmittel oder Fleckentferner hinzufügen.
  • Die Parameter der Option „Schleudern“ sollten minimal gehalten werden und die Option „Trocknen“ sollte vollständig deaktiviert werden. Beim Schleudern mit hoher Drehzahl besteht die Gefahr einer Beschädigung der mechanischen Teile der Trommel. Und beim Trocknen werden hohe Lufttemperaturen verwendet, was negative Folgen für die Schuhe hat.
  • Waschen Sie nicht mehr als zwei Paar Turnschuhe für Erwachsene oder drei Paar Turnschuhe für Kinder gleichzeitig. Das Glas der Möbeltür hält einer solchen Stoßbelastung oft nicht stand.

Seien Sie nicht beunruhigt, wenn beim Waschen von Turnschuhen das Geräusch viel intensiver ist als beim Waschen von Kleidung oder Wäsche. Wenn sich die Trommel dreht, schlagen die Turnschuhe gegen die Wände, was zu lauten Schlägen führt. Aus diesem Grund ist es besser, tagsüber mit dem Waschen zu beginnen, wenn der Lärm die Ruhe nicht beeinträchtigt.

So trocknen Sie Turnschuhe richtig

Der letzte Schritt ist das richtige Trocknen der Schuhe. Worauf sollten Sie in dieser Phase achten? Möglichkeiten zum richtigen Trocknen von Sportschuhen:

Turnschuhe nach dem Waschen trocknen

  • Nachdem Sie die Turnschuhe aus der Waschmaschine genommen haben, stopfen Sie die Innenseite mit zerknittertem weißem Papier fest aus. Dadurch kann überschüssige Feuchtigkeit aus dem Material vom Papier absorbiert werden. Da Feuchtigkeit absorbiert wird, sollte das Papier durch neues ersetzt werden. Tipp: Normales Toilettenpapier reicht vollkommen aus. Benutzen Sie zu diesem Zweck keine Zeitungen oder andere Zeitschriften.Druckfarbe hinterlässt Spuren auf den hellen Teilen der Sneaker. Schuhe sollten während des Trocknens an einem gut belüfteten Ort oder im Freien aufbewahrt werden. Schnürsenkel und Einlegesohlen werden separat getrocknet.
  • Wenn es die Jahreszeit und das Wetter zulassen, trocknen Sie Ihre Sneaker am besten an der frischen Luft. Hängen Sie sie dazu mit Wäscheklammern oder Schnürsenkeln an ein Seil. Vermeiden Sie im Sommer direkte Sonneneinstrahlung, um eine Überhitzung und ein Ausbleichen des Materials zu vermeiden.
  • Verwenden Sie zum Trocknen von Schuhen ein spezielles Gerät. Dies ist jedoch eine recht riskante Methode, da die Heiztemperatur nicht für Sportschuhe ausgelegt ist und zu deren Beschädigung führen kann.

Wichtig! Trocknen Sie Ihre Turnschuhe niemals auf der Heizung oder mit einem Haartrockner. Hohe Temperaturen beeinträchtigen die Leistung von Schuhen; die Sohlenstruktur kann irreparabel deformiert werden. Und im Falle eines Haartrockners ruinieren Sie höchstwahrscheinlich das Elektrogerät selbst.

Wenn das Material der Sneaker zunächst im Werk zum Schutz vor Wasser und Schmutz imprägniert wurde, wird es nach dem Waschen abgewaschen. Kaufen Sie im Laden ein spezielles wasserabweisendes Spray und tragen Sie es gemäß den Anweisungen selbst auf. Diese Manipulation muss durchgeführt werden, nachdem die Turnschuhe vollständig getrocknet sind, bevor sie geschnürt werden.

Waschen Sie Ihre Turnschuhe nicht zu oft, da sich dies negativ auf ihre Lebensdauer auswirkt. Die optimale Häufigkeit liegt bei regelmäßiger Anwendung alle 2–3 Monate.

Wenn Sie alles gemäß den Empfehlungen tun, werden Ihre Schuhe sauber und ihre Qualitätseigenschaften werden sich nicht verschlechtern.