So entfernen Sie die Trommel zur Reparatur aus einer Waschmaschine

So entfernen Sie die Trommel zur Reparatur aus einer Waschmaschine
INHALT

So entfernen Sie die Trommel aus einer WaschmaschineIn vielen Fällen erfordert die Reparatur einer Waschmaschine eine teilweise oder vollständige Demontage. Besonders komplexe Pannen können nur nach Ausbau der Trommel behoben werden. Wenn es notwendig ist, die Lager oder die Dichtung auszutauschen, Fremdkörper zu entfernen, die beim Waschen in den Tank gelangt sind, bleibt nichts anderes übrig, als die Trommel aus der Waschmaschine zu nehmen. Dies ist eine komplexe und mühsame Arbeit, aber indem Sie sich ein Ziel setzen und ein Werkzeug vorbereiten, können Sie diese Aufgabe selbst bewältigen.

 

Warum muss die Trommel entfernt werden?

Für einige Reparaturen kann eine vollständige Demontage der Waschmaschine und der Ausbau der Trommel erforderlich sein. Darüber hinaus kann dies ein Schritt bei der Demontage eines alten Geräts sein.

Das häufigste Problem, das ohne Ausbau der Trommel nicht gelöst werden kann, ist der Austausch der Lager. Darüber hinaus ist dieses Vorgehen in folgenden Fällen erforderlich:

  • Entfernen von Fremdkörpern, die in die Trommel gefallen sind;
  • Austausch von Dichtungsdichtungen;
  • Reparatur oder Austausch des Elektromotors;
  • Beseitigung von Tanklecks.

Sie müssen sehr sorgfältig arbeiten, um die Trommel und andere Teile der Maschine nicht zu beschädigen. Auch wenn ein Weiterbetrieb der Maschine nicht in Betracht gezogen wird, kann die Trommel als Ersatzteil für die Reparatur eines anderen kompatiblen Modells verwendet werden.

 

notwendige Werkzeuge

Trotz aller scheinbaren Komplexität reicht zum Ausbau der Trommel ein einfaches Werkzeugset aus, das in fast jedem Haushalt und sicherlich auch in jeder Werkstatt zu finden ist. Eigentlich ist das das Standard-Kit:

  • ein Satz Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher;Schraubendreher
  • Zange;Zange
  • ein Satz Schlüssel oder Köpfe;Satz Schlüssel
  • normaler und hölzerner Hammer;Hammer
  • KabelschneiderKabelschneider

Wenn die Aufgabe darin besteht, eine nicht trennbare Trommel zu entfernen und zu zerlegen, muss zusätzlich ein Werkzeug zum Sägen vorbereitet werden. Die beste Option ist eine Metallsäge. Für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen ist ein Stück Bügelsägeblatt mit selbstgebautem Griff hilfreich.

Höchstwahrscheinlich treten während der Arbeit Schwierigkeiten beim Lösen von Bolzen und Schrauben auf, die Maschine wird bei hoher Luftfeuchtigkeit betrieben und das Metall unterliegt der Oxidation. Mit WD-40 oder einem gleichwertigen Mittel können Sie sich vor den durch Korrosion verursachten Schwierigkeiten schützen.

Ein weiteres Werkzeug, das für Reparaturanfänger am nützlichsten ist, ist eine Kamera oder ein Telefon mit Kamera. Das Fotografieren jedes Demontageschritts trägt dazu bei, Komplikationen bei der anschließenden Montage zu vermeiden.

 

Entfernen der Trommel

Um die Trommel zu entfernen, ohne sie oder andere Komponenten der Waschmaschine zu beschädigen, müssen Sie äußerst vorsichtig vorgehen. Es ist zu berücksichtigen, dass viele Maschinenteile aus Kunststoff bestehen; ein versehentlicher Stoß oder übermäßiger Druck kann zu Schäden führen, die zusätzliche Kosten verursachen.

Vergessen Sie nicht, dass die vollständige Demontage der Waschmaschine eine hervorragende Gelegenheit bietet, alle Komponenten und Baugruppen zu überprüfen. Außerdem sollten Sie während der Arbeit die Verkabelung und Anschlussblöcke sorgfältig prüfen. Mit einem Tester müssen Sie alle Verbindungen testen, bei Bedarf Kabelabschnitte austauschen und die Kontakte reinigen.

 

Schritt 1: Obere Abdeckung

Obere Abdeckung der Waschmaschine

Die Demontage der allermeisten Modelle moderner automatischer Waschmaschinen beginnt mit der oberen Abdeckung. Meistens wird es mit mehreren Schrauben befestigt, an die Sie gelangen, indem Sie das Auto nur von der Wand wegbewegen. Die Schrauben werden gelöst, das Panel wird von Ihnen weg und nach oben bewegt. Alle. Der Zugang zum Inneren der Maschine ist offen.

 

Schritt 2: Steuerkasten

Steuergerät für Waschmaschine

Um die Steuereinheit der Waschmaschine zu entfernen, müssen Sie alle Schrauben lösen, mit denen sie befestigt ist. Ihre Anordnung hängt direkt vom Gerätemodell ab; oft befinden sich mehrere davon unter der Waschmittelschublade, sodass Sie die Wanne zuerst entfernen müssen. Dies dürfte keine Schwierigkeiten bereiten; das Tablett wird nur durch eine Kunststoffverriegelung gehalten.

Das Steuergerät muss mit größter Vorsicht entfernt werden, um die zu ihm führenden Kabel nicht zu beschädigen. Nachdem alle Schrauben von der Platine entfernt wurden, trennen Sie die Verkabelung und lassen Sie nur das Kabel zum Anzeigefeld übrig.

Die Platine kann zur Seite gelegt oder am Servicehaken aufgehängt werden, der bei einigen Modellen vorhanden ist.

 

Schritt 3: Vordere Bodenplatte und Ablauffilter

Vordere untere Platte der Waschmaschine

Als nächstes müssen Sie den vorderen unteren Teil des Gehäuses entfernen. Dabei handelt es sich um eine längliche, schmale Platte, hinter der sich der Ablauffilter befindet. Bei den meisten Modellen namhafter Hersteller wird es nur durch Riegel gehalten und lässt sich mit einer leichten Handbewegung abnehmen.

Sie sollten den Filter sofort abschrauben, um ihn später zu reinigen und wieder in den Normalzustand zu versetzen. Dieses einfache Verfahren wirkt sich positiv auf die Funktion des Abflusskanals der Maschine aus.

 

Schritt 4: Frontplatte

Frontplatte der Waschmaschine

Die Frontplatte wird mit Bolzen oder Schrauben befestigt. Bevor Sie diese jedoch abschrauben, müssen Sie den Dichtungskragen der Ladeluke entfernen. Dies ist nicht schwierig, Sie müssen lediglich die Metall- oder Kunststoffklammer, mit der sie befestigt ist, lösen und entfernen, dann sollte die Manschette in der Trommel verstaut werden.

Wenn dem Entfernen der Platte nichts mehr im Wege steht, lösen Sie die Befestigungsschrauben und die Platte wird entfernt, indem Sie sie in Ihre Richtung bewegen.

 

Schritt 5: elektrische Verkabelung, Heizelement, Pumpe

Entfernen des Heizelements der Waschmaschine

Der nächste Schritt besteht darin, alle Kabel zu trennen, die zur Trommel führen und deren Entfernung behindern. Es ist notwendig, die Kontakte des Blockers zu trennen, ihn zu entfernen und die Verkabelung des Heizelements, des Motors und der Ablaufpumpe zu trennen.

Gleichzeitig müssen Sie das Heizelement und die Ablaufpumpe entfernen. Es lohnt sich, ihren Zustand sofort zu beurteilen. Es ist durchaus möglich, dass die Pumpe gewaschen, das Heizelement gereinigt oder sogar ausgetauscht werden muss.

 

Schritt 6: Einlassventil und Wasserstandsensor

Austausch des Wasserstandsensors einer Waschmaschine

Sobald alle elektrischen Leitungen getrennt sind, sollten Sie zur Oberseite der Maschine zurückkehren und das Magnetventil trennen, das die Wasserzufuhr zum Tank steuert. Zusätzlich zum Ventil müssen Sie das Rohr entfernen, das die Trommel mit Reinigungsmittel versorgt.

Oben an der Maschine befindet sich außerdem ein Druckschalter. Sie müssen ihn ebenfalls entfernen, die zu ihm führenden Kabel und den Druckübertragungsschlauch abklemmen.

 

Schritt 7: Gegengewichte

Bevor Sie die Trommel entfernen, müssen Sie die Gegengewichte entfernen. Dies erleichtert die Konstruktion erheblich, schützt die Maschine vor einem Ausfall und schützt die Person, die das Gerät zerlegt, vor einem Unfall.

In der Regel sind zwei Gegengewichte vorhanden, eines oben am Gerät angebracht, das zweite unten. Konstruktiv handelt es sich dabei um Betonblöcke, die mit Bolzen an der Karosserie befestigt werden. Sie müssen vorsichtig entfernt werden. Die Gefahr besteht jedoch nicht darin, dass das Gegengewicht selbst beschädigt wird, sondern darin, dass es schwer ist und Sie leicht verletzen kann.

 

Schritt 8: Entfernen der Trommel

Entfernen der Trommel

Wenn alles richtig gemacht ist, hindert Sie nichts daran, die Trommel zu entfernen. Das Einzige, was sie an Ort und Stelle hält, sind die Federn und Stoßdämpfer. Es ist einfacher, die Befestigungselemente vom Maschinenkörper zu lösen; die Federn können direkt von der Trommel entfernt werden, nachdem diese entfernt wurde.

Auch wenn die Trommel nicht mehr durch irgendetwas gestützt wird, ist es besser, sie zu zweit zu entfernen. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Trommel tatsächlich schwer und außerdem nicht besonders langlebig ist.

Mit etwas Kraft wird die Trommel entfernt, sie enthält aber noch den Motor, die Riemenscheibe und den Antriebsriemen. Es ist nicht schwierig, diese Teile zu entfernen. Dazu müssen Sie die Trommel mit der Luke nach unten auf die Seite legen. Entfernen Sie den Antriebsriemen. Als nächstes müssen Sie die Riemenscheibe mit einem Holzblock befestigen und die Schraube, die sie hält, mit einem Schraubenschlüssel lösen.

Als letztes muss der Motor abgeschraubt und ausgebaut werden. Sie entfernen die am Körper verbliebenen Federn und Stoßdämpfer - die Arbeit ist beendet, es bleibt nur noch die Trommel zu demontieren, die zusammenklappbare wird abgeschraubt, die nicht zerlegbare muss abgeschnitten werden.

 

Toplader-Maschine

Toplader-Maschine

Toplader-Geräte sind nicht nur klein, sondern auch leicht zu zerlegen. Tatsache ist, dass die Trommel einer solchen Maschine nur an zwei Stellen befestigt ist, sodass das Entfernen viel einfacher ist.

  1. Alle Schrauben an der Rückwand sind gelöst.
  2. Die Rückwand wird entfernt.
  3. Die Seitenteile werden entfernt.
  4. Die Schrauben, die sich auf der einen und der anderen Seite um die Kunststoffabdeckung herum befinden, werden herausgeschraubt.
  5. Alle störenden Kabel werden entfernt.
  6. Der Schaft wird entfernt.

Eigentlich ist das alles. Es bleibt nur noch, die obere Abdeckung zu schließen und die Trommel selbst zu entfernen. Vergessen Sie beim Entfernen der Kabel und beim Lösen der Schrauben natürlich nicht, Fotos zu machen. Schließlich muss das Auto auch zusammengebaut werden.

Die meisten führenden Hersteller von Waschmaschinen verfügen über ein ausgebautes Netzwerk von Servicezentren, deren Spezialisten jede Panne bewältigen können. Bei alledem versuchen viele, Geräte mit eigenen Händen zu reparieren. Es ist profitabel, es ist schnell und günstig. Es ist nur wichtig, Ihre Stärken nüchtern einzuschätzen und zu erkennen, dass das Entfernen der Trommel nach der Reparatur nicht einmal die halbe Miete ist. Sie müssen sie wieder einbauen und das Auto vollständig zusammenbauen.