Velours ist ein dichtes und langlebiges Material, das sich durch seine Schönheit und Raffinesse auszeichnet. Neben dem ästhetischen Erscheinungsbild gibt es eine besondere Launenhaftigkeit in der Pflege. Um die Eigenschaften des Stoffes zu erhalten, müssen Sie diese kennen Waschregeln Ähnliche Produkte. Schließlich erfordern Pullover, Röcke und Pullover aus Velours mehr Aufmerksamkeit als die gleichen Artikel aus Strick und Synthetik. Um zu lernen, wie man Velours wäscht, müssen Sie sich mit den Besonderheiten des Verfahrens vertraut machen.
Waschfunktionen
Velours ist ein Material, das im Aussehen Samt ähnelt. Der Hauptunterschied zwischen den Materialien besteht in der Länge der Fasern. Bei Velours sind sie größer und erfordern eine aufwändigere Pflege. Wie alle Dinge müssen auch Veloursprodukte regelmäßig gereinigt und gespült werden. In solchen Zeiträumen können Schwierigkeiten auftreten – der Stapel ist schwer zu reinigen und kann durch eine falsche Bewegung beschädigt werden.
Daher ist es wichtig, sich vor dem Waschen mit den wichtigsten Empfehlungen für das Verfahren vertraut zu machen. Es ist zu bedenken, dass Velourskleidung sowohl von Hand als auch in der Waschmaschine gewaschen werden kann Waschmaschine. In beiden Fällen sind folgende Anforderungen zu beachten:
- Das Wasser sollte nicht heiß sein. Die optimale Temperatur liegt bei 30°C. Höhere Werte führen zum Anlaufen und zur Verschlechterung des Materials.
- Der Vorgang sollte im Modus „Schnellwäsche“ oder „Feinwäsche“ durchgeführt werden.
- Als Reinigungsmittel sollten Sie ein Profilprodukt wählen, das für diesen Stoff geeignet ist. Es sollte keine schädlichen Chemikalien, Aromen oder Farbstoffe enthalten.
- Es ist nicht erforderlich, die Dinge vor dem Starten der Maschine einzuweichen. Längerer Aufenthalt im Wasser kann die Gewebestruktur schädigen.
- Die Anzahl der Drehungen an der Maschine sollte minimal sein. Dadurch behält das Produkt seine ursprüngliche Form. Beim manuellen Reinigen müssen Sie die Kleidung mit sanften Bewegungen auswringen.
- Zum Trocknen von Veloursstoffen benötigen Sie Raumtemperatur in einem belüfteten Bereich. Es ist besser, Kleidung in horizontaler Position zu trocknen. Unmittelbar nach dem Waschen müssen Sie es über die Badewanne hängen, damit überschüssige Flüssigkeit abfließen kann. Dann ziehen Sie in einen kühleren Raum.
- Wenn das Kleidungsstück sauber ist, aber an einer kleinen Stelle ein Fleck auftritt, kann dieser mit einem feuchten Schwamm entfernt werden. Dazu wird es in einer Seifenlösung angefeuchtet und auf die beschädigte Stelle aufgetragen.
- Nach der Reinigung empfiehlt es sich, die Kleidung einmal in einem Becken mit kaltem Wasser auszuspülen.
Automatische Wäsche
Meinungen zum Waschen von Velours Waschmaschine gehen oft auseinander. Einige Leute halten diesen Prozess für akzeptabel, andere raten davon ab, kapriziöse Stoffe mit dieser Methode zu reinigen. Experten konnten herausfinden, dass Maschinenwäsche für Velours möglich ist, allerdings mit gewissen Änderungen. So waschen Sie Velours in der Waschmaschine:
- Bevor Sie Kleidung in die Trommel laden, müssen Velourshosen, -kleider und -röcke umgedreht werden.Dies wird dazu beitragen, dass die Zotten ihre Dichte beibehalten.
- Zum Waschen müssen Sie Wäschestücke verwenden, die nur aus einem Material bestehen. Sie sollten Velours nicht gleichzeitig mit Wildleder, Viskose oder Baumwolle in die Maschine geben. Die Flusen bleiben möglicherweise auf einem anderen Stoff zurück und erfordern möglicherweise eine zusätzliche Reinigung.
- Jetzt müssen Sie das richtige Waschmittel auswählen. Es kann ein Gel oder Pulver sein, das für empfindliche Materialien geeignet ist. Die Hauptregel ist, dass das Produkt keine Duftstoffe, Granulate, aggressiven oder bleichenden Bestandteile enthalten sollte. Am besten verwenden Sie Puder, die speziell für Velours geeignet sind. Sie können sie in Geschäften für Haushaltschemikalien kaufen.
- Wenn alle Wäschestücke geladen sind, müssen Sie den entsprechenden Waschmodus aktivieren. Jedes Gerät hat sein eigenes System. Wählen Sie daher am besten den Modus „Schnellwäsche“, „Feinwäsche“ oder „Seide“.
- Es ist wichtig, nicht zu vergessen, während des Vorgangs den Schleudergang auszuschalten oder die Drehzahl zu reduzieren. Dadurch wird der Stoff vor Beschädigungen geschützt.
Handwäsche
Das Waschen per Hand erleichtert den Vorgang etwas und erfordert keinen großen Aufwand. So waschen Sie Velourskleider und andere Kleidungsstücke:
- Füllen Sie ein sauberes Becken mit Wasser, dessen Temperatur 30 °C erreicht. Eine kleine Menge in Flüssigkeit auflösen Waschmittelprodukt. Das Produkt sollte kein Granulat oder Bleichmittel enthalten.
- Legen Sie den Gegenstand ins Wasser und reiben Sie ihn leicht. Das Produkt darf 5 Minuten im Wasser belassen werden.
- Gießen Sie die Seifenlösung aus, spülen Sie das Becken aus und füllen Sie es mit klarem Wasser.
- Tauchen Sie den Artikel erneut ein und spülen Sie ihn gründlich aus.
- Sollten sich die Flecken nicht gut abwaschen lassen, kann der Vorgang wiederholt werden. Aber nicht mehr als 3 Mal.
- Nach dem Entfernen der Flecken muss der Veloursstoff ausgewrungen (aber nicht zu stark) und über die Badewanne gehängt werden.
- Wenn die Flüssigkeit abgelaufen ist, werden die Kleidungsstücke in einen geräumigen und belüfteten Raum gebracht, auf Kleiderbügeln aufgehängt und warten, bis sie vollständig trocknen.
Wie bügelt man Velours nach der Reinigung?
Zunächst ist zu beachten, dass Velours nicht mit der üblichen Methode gebügelt werden kann. Flauschiger Stoff verträgt solche Eingriffe nicht und verschlechtert sich schnell. Es gibt einen Ausweg aus der Situation – Dämpfen. Wenn Sie zu Hause kein solches Gerät haben, können Sie eine ähnliche Funktion an Ihrem Bügeleisen nutzen. Sollte dies nicht möglich sein, ist es besser, den Artikel in die Reinigung zu bringen.
Erleichtert wird die Situation dadurch, dass Veloursprodukte selten knittern. Bei starkem Schleudern und unsachgemäßen Lagerbedingungen können sich jedoch Falten bilden. So werden Sie sie los:
- Hängen Sie das Produkt so auf Kleiderbügel, dass es eine horizontale Position einnimmt. Die Hauptregel ist, dass der Eingriff von der falschen Seite durchgeführt wird.
- Aktivieren Sie den Dampfmodus am Bügeleisen oder schalten Sie den Dampfgarer selbst ein.
- Gehen Sie mit leichten Bewegungen über beschädigte Oberflächen. Bringen Sie das Gerät nicht in die Nähe des Materials. Zwischen ihnen sollte ein kleiner Abstand bestehen.
- Wenn Sie Angst um Ihre eigene Kleidung haben, können Sie diese mit Gaze dämpfen.Dazu wird Gaze auf die gewünschte Stelle aufgetragen und darüber eine Dampfschicht aufgetragen.
- Das Bügeln sollte entlang der Maserung erfolgen. Dies wird dazu beitragen, ihre Dichte aufrechtzuerhalten.
Ist es möglich, Velours ohne Bügeleisen und Dampfgarer zu bügeln?
Wenn Sie kein Risiko eingehen möchten, können Sie die Stoffoberfläche mit improvisierten Gegenständen glätten. Dazu müssen Sie eine Flanelldecke nehmen und diese mehrmals falten. Legen Sie ein feuchtes Baumwolltuch auf die entstandene Struktur. Darauf wird ein Veloursartikel ausgelegt, sorgfältig mit Stecknadeln (in gerader Form) befestigt und mit einem trockenen Laken abgedeckt. Die Struktur bleibt 3-4 Stunden, besser noch über Nacht, stehen. Danach werden alle Falten geglättet und die Kleidung kann wieder getragen werden.
Was tun, wenn Eisenspuren zurückbleiben?
Leider versteht nicht jeder die Besonderheit und Zerbrechlichkeit von Velours, sodass dies manchmal zu Schäden führt. Zum Beispiel Eisenspuren. Es sollte gleich gesagt werden, dass nur eine Verkleidung möglich ist hellgelbe Flecken. Braun verbrannte Fragmente können nicht wiederhergestellt werden. Aufgrund seiner dichteren Textur ist es auch unmöglich, den Stoff eines Velourspullovers oder einer Oberbekleidung wiederherzustellen. So entfernen Sie Spuren:
- Erhitzen Sie ein paar Esslöffel Essig in einem Wasserbad, fügen Sie gehackte Zwiebeln hinzu und fügen Sie einen Löffel Talkumpuder hinzu. Alle Zutaten vermischen und auf den Fleck auftragen. Nach 15 Minuten abwaschen.
- Reiben Sie eine Zwiebel auf einer feinen Reibe, tragen Sie die Paste auf die Problemzone auf und lassen Sie sie 3 Stunden einwirken. Spülen Sie den Artikel anschließend mit Wasser ab.
- Kleinere Flecken können mit Salz und Zitrone entfernt werden.Geben Sie einen Löffel Salz auf den Fleck, fügen Sie einen Löffel Zitronensaft hinzu, mischen Sie die Produkte und lassen Sie sie 3 Stunden lang einweichen. Spülen Sie alles mit Wasser ab.
- Wenn sich auf dem Stoff eine glänzende Stelle gebildet hat, können Sie diese mit einem Dampfstrahl aus einem Bügeleisen oder Dampfgenerator behandeln. Die Hauptregel ist, dass das Gerät das Material nicht berühren darf. Setzen Sie diesen Vorgang einige Minuten lang fort und gehen Sie dann mit einer Bürste über den Problembereich.
Wenn Sie Zweifel an der Richtigkeit des Verfahrens haben, ist es besser, es nicht zu riskieren und Hilfe von Fachleuten in Anspruch zu nehmen.